• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Kamera eventuell oder reicht für mich mein Smartphone?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Z50 hat einen Blitz an Bord.
Diese Winzblitze sind doch nicht zu gebrauchen. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Personen nimmt man natürlich den (eingebauten) Aufhellblitz, ansonsten hilft in Kirchen und Museen der VR im Kit.
Da kann man auch beim Smartphone bleiben. Ganz ehrlich. Aktuelle Smartphones liefern eine sehr gute Qualität mit dem Multiframing. Da staunen so manche eingefleischte Fotografen. Für mich macht eine Kamera mit lichtschwachen Zooms wenig Sinn bei schlechten Lichtverhältnissen. Mit lichtstarken Objektiven sieht es anders aus. Eine Kamera ohne IBIS würde ich im Jahr 2024 eh nicht mehr kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

Hi werny,

ich fotografiere im Moment übergangsweise auch nur mit nem iPhone 14 Pro max. Da vermisse ich eigentlich auch nur bei schlechtem Licht eine richtige Kamera, wobei die Software da auch sehr gut schummelt und solange man keine größeren Fotos für Kalender, Poster etc. braucht, reicht das eigentlich, wenn man wie Du nicht viel Zeit investieren will. Ehrlich gesagt bin ich eh immer der Einzige in meiner Familie/Freundeskreis, dem es auffällt, wenn die Fotos übel sind. Trotzdem werde ich meinen Spieltrieb demnächst ausleben und wieder was Unnötiges kaufen. Aber ich renne auch schon seit fast 50 Jahren mit Kameras rum und weiß auch ohne Automatik, was und warum ich einstellen muss. Und in ein zwei Jahren, wenn die Sensoren in den Smartphones noch etwas größer und die KI noch besser ist, werde ich es wieder bereuen, dass das Ding wieder zuhause liegen geblieben ist, obwohl ich sehr auf Kompaktheit geachtet habe ;)

Aber zum Thema: wenn es schon um Lichtmangel geht und wenn man bedenkt wie günstig Vollformat inzwischen zu haben ist, schau Dir mal die Canon R8 an, hat zwar keinen Stabi, aber der ist bei Fotos eher nicht so wichtig wie bei Videos und da gibt es z.B. ein 35er Objektiv mit Stabi. Oder die Nikon Z5, dürfte bereits mit Objektiv sofort im Budget liegen.

Ansonsten: Empfehlen kann ich auch meinen Shoulderpod S1 und übe dich etwas im Bildaufbau ... und überlege, ob Du Kalender verschenken möchtest oder Poster brauchst oder eigentlich die Fotos direkt über Netzwerke und cloud teilst ...
 
Da kann man auch beim Smartphone bleiben. Ganz ehrlich. Aktuelle Smartphones liefern eine sehr gute Qualität mit dem Multiframing. Da staunen so manche eingefleischte Fotografen. Für mich macht eine Kamera mit lichtschwachen Zooms wenig Sinn bei schlechten Lichtverhältnissen. Mit lichtstarken Objektiven sieht es anders aus. Eine Kamera ohne IBIS würde ich im Jahr 2024 eh nicht mehr kaufen.
Es geht ja um Bewegung (Party) bei schlechtem Licht, und da nützt Multiframing nichts und das "Blitzlicht" von Smartphones ist dafür eher ein Witz. Darum und aus eigener Erfahrung: die kleinste DSLM mit Kit ist um Welten besser. Klar hat man mit was lichtstarkem nochmal mehr Potential, aber ich würde mit dem Kit anfangen und später nachrüsten (wenn man weiß, was man macht und was man braucht). Nikon hat ein hervorragendes Blitzsysten, d.h. es wird wirklich nur und genau richtig aufgehellt und nicht totgeblitzt. Ich selber nehme lichtstark nur Festbrennweiten (FB), weil ich klein und leicht möchte, und kann mir vorstellen, dass der TO auch nicht von 150g auf 1.5kg wechseln will. Bei der Nikon Z50 wäre als FB das 24mm f/1.7 die 1. Wahl. Ansonsten den kleinsten Aufsteckblitz (SB 400) für alle Personen, wo das Licht ungünstig ist, das gilt auch im hellen Sonnenlicht (wegen der sonst harten Schatten in den Gesichtern). Der eingebaute geht natürlich auch, Nachteil ist nur die Ladezeit zwischen 2 Bildern von bis zu mehreren Sekunden.
 
Diese Winzblitze sind doch nicht zu gebrauchen. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Als Notnagel mir viel Nacharbeit kann man damit durchaus was anfangen. Aber man sollte sich bewusst sein, dass das auch nicht mehr ist als genau das.
Mal Im Ernst: 1000 Euronen für ein Smartphone sind zuviel; wieviel darf denn eine Kamera kosten? Das ist hierbei die wichtigste Frage, weil man bei steigenden Ansprüchen einfach besseres Gerät braucht, damit bestimmte Dinge überhaupt in ordentlicher Qualität machbar werden.

@TO: Bitte mal das Formular ausfüllen, damit man mal eine Ahnung von deinen Vorstellungen hat.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Folgendes wäre für den TO wahrscheinlich ganz hilfreich, gibt es aber nur heute.


Geschenk: E-Book-Paket "Die große Fotoschule - Das Grundlagenpaket"
 
Last den TO doch erstmal mit einer günstigen Kamera und einem Standartobjektiv anfangen. Der TO ist doch scheinbar ziemlich verunsichert, was er machen will/soll.
Ob nun Blitz oder lichtstarke Festbrennweite, das kann doch später mal kommen, wenn er sich für Fotografie mit Kameras begeistern kann.
 
Ich weis auch gar nicht, welchen Brennweitenbereich ich bräuchte für meine Vorhaben, die ich fotografieren würde.
Was auffällig beim Smartphone, zumindest menem ist, dass die Fotos in Innenräumen, Museen und dunklen Kirchen etwas schwächelt.
Auch auf Gartenparties im Dunkeln sind die Fotos etwas schwammig. Sonst ist mein Smartphone genial.
Ob eine Kamera bessere Landschaftsbilder machen würde?
Also hell einerseits, andererseits die Frage nach Landschaft
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Im Urlaub Landschaft, Menschen, Sehenswürdigkeiten, im Museum, Kirchen von innen,
Beim Ski fahren, vom Segelboot aus
Die Katze auf der Terrasse
Familie
Also im Grunde n 24-70 oder 105 so hell wie geht an Vollformat oder eben ein 15-50 oder 70 an APS-C auch so hell wie geht, an irgendeinem Body DSLM.....

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
__so wenig, wie möglich, so viel wie nötig, max. 1.200 +10%___________ Euro insgesamt
[x ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage. Das ist mir lieber
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
günstig, aber kein SP für den Betrag,

Und haben die neuen Kameras nicht solche Automatikprogramme wie die Smartphones?
bedienbar wie ein Smartphone,

Summasummarum, Kamera Karo einfach plus Objektiv hell.

Zum Thema Brennweiten,

Ich nutze ein Samsing A54.
macht BIlder, und zwar mit 24mm/1.8 und 13mm/2.2 mit einem 49,9mm² Sensor also Crop von irgendwas um 4,25 und 2µ Pixelchen

Also am Ende irgendein Einsteiger APS-C Gehäuse von einem der üblichen Hersteller,
plus eben einem verfügbaren 2.8er vielleiht n 2.8er 18-50 Sigma oder was vergleichbares, kommt man dann fürs geplante in etwa gut hin....
ob das dann am Ende ne Z50, R50, A6x00, xt30 wird ist dann auch eher wurscht.

Am Ende sind alle klobiger als das SP dafür können die mit nem 2.8er hell, und allemal besser fokussieren und abbilden wie ein A54, out of Cam.
 
Wenn die Entscheidung zwischen Smartphone oder Kamera getroffen werden soll, habe ich Bedenken gleich zu etwas neuem/teueren zu raten.
Meine Idee hier wäre evtl. Canon 50D oder 70D mit EF-S 17-55 f/2.8... nicht teuer und läßt sich auch gut wieder verkaufen wenn es nichts für einen ist.
Auf etwas größeres um- oder besser richtig einsteigen kann man dann auch jederzeit ohne große Verluste.
 
Meine Idee hier wäre evtl. Canon 50D oder 70D mit EF-S 17-55 f/2.8... nicht teuer und läßt sich auch gut wieder verkaufen wenn es nichts für einen ist.
Gibt es die noch neu? Wohl eher nicht.
. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
__so wenig, wie möglich, so viel wie nötig, max. 1.200 +10%___________ Euro insgesamt
[x ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage. Das ist mir lieber
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
 
Ich sehe Dich glasklar beim Sony RX10 IV Kompaktkamera 21MP 1Zoll CMOS 5472 x 3648Pixel

Dabei ignoriere ich einige Punkte aus Deinem Fragebogen, weil sie sich mit dieser Kamera erübrigen. Ein paar Weihnachtseuro von der Familie müssten dazu kommen. Mit Versandrückläufern oder gebraucht beim Händler mit Garantie fährst Du im Schnitt sehr gut.

Eine Kamera mit Wechselobjektiv beim Skifahren oder auf dem Segelboot ist an und für sich schon eine Schnapsidee - meine Meinung als Skifahrer und im Boot Mitfahrer. Obige kamera kannst auf dem Boot in einem wasserdichten Sack mitnehmen und bei Bedarf auspacken. Beim Skifahren mit 1 kg Kamera ist es auch nicht unbedingt 1a, aber eher machbar als mit einem anderen System - und auch nur, wenn Deine Skijacke eine dicke Seitentasche hat. An dem einen oder anderen Skitag kann man so eine Kamera durchaus mitnehmen, aber mehr Spaß macht das Skifahren ohne Ballast in der Tasche. Da würde ich aber doch weiter mit dem Telefon fotografieren.

Eine Kamera schließt jedenfalls das Telefon nicht aus - und umgekehrt - sie ergänzen sich perfekt!
 
Zuletzt bearbeitet:
@werny : Bevor du eine Kamera kaufst, würde ich dir empfehlen, dir mal die Grundlagen der Fotografie und der Bildgestaltung anzusehen. Es gibt da viel interessante Seiten und Videos im Netz. Denn wenn du das verstehst, kannst du schon mal etwas mehr aus dem Handy herausholen und kannst dann auch verstehen, was eine Kamera kann / nicht kann und wie man mit ihr umgeht.
Nein kann ich nicht, alle haben nur Smartphones.
Und haben die neuen Kameras nicht solche Automatikprogramme wie die Smartphones?
Denn ein Fehler darfst du nicht machen. Zu denken, eine Kamera einfach auf Automatik stellen und schon kommen von alleine tolle Bilder aus. So funktioniert eine Kamera nicht. Ja, es gibt auch Automatikprogramme, aber du darfst eine Kamera nicht mit einem Smartphone verwechseln. Wenn du bei deinem Handy auf den Auslöseknopf drückst, wird das Bild von der internen Software des Handys gleich bearbeitet und optimiert und das ist dann das fertige Ergebnis, dass du dann zu sehen bekommst. In einer Kamera gibt es eine solche Nachbearbeitung nicht. Die Automatik stellt nur Blende, ISO und Belichtungszeit automatisch ein, macht aber keine Bildbearbeitung, wie es heutige Handy tun. Wenn du also das maximale aus einer Kamera heranholen möchtest, solltest du die Grundlagen, von Belichtung und Handhabung der Kamera kennen, um bessere Ergebnisse als mit dem Handy zu erzielen.
 
Eine Kamera mit Wechselobjektiv beim Skifahren oder auf dem Segelboot ist an und für sich schon eine Schnapsidee - meine Meinung als Skifahrer und im Boot Mitfahrer.
Und du meinst mit einer klobigen RX10IV gehe das besser? Wohl kaum.

Generell ist eine Kamera bei der Erwartungshaltung des TO herausgeschmissenes Geld.
 
Mein Einstieg war damals mit der Fuji X-T10 und die hat tolle OOC JPEG's erzeugt!
Sollten die Bilder doch noch nicht ganz der Wunschvorstellung entsprechen, fotografiert man am besten mit der Provia oder ProNeg Filmsimulation, lädt sich die Aufnahmen dann auf das SF und gibt dem ganzen noch den letzten Feinschliff.

Von daher wäre meine Empfehlung die X-T30II.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und du meinst mit einer klobigen RX10IV gehe das besser? Wohl kaum.

Generell ist eine Kamera bei der Erwartungshaltung des TO herausgeschmissenes Geld.
Würde die Tasche vermutlich massiv ausbeulen (~15x13x9 cm), im Rucksack ginge das aber.

Es würde eher passen als eine Sony A-Klasse Vollformat mit Tamron 35-150, was beim Skifahren absolut ausreicht (bezüglich Brennweite)

Selfie im Sessellift wird schwierig, da braucht man Weitwinkel mit geringem Abstand - also Objektivwechsel. Oder man gibt die Kamera jemandem, der eins weiter vorne sitzt mit, und bittet um Foto. Das sollte man nur machen, wenn man sich kennt oder garantiert besser Ski fährt als der Vordermann 🤣

Im Ernst - es scheint, dass die Fragestellung mit der Hoffnung verbunden sei, professionelle Bilder out of cam zu bekommen. Das kann genau deswegen nicht passieren, weil die Kamera keine Vorstellung davon hat, was der Fotograf in dem Motiv sieht. Das ist fast so, als würde man teure Buntstiften kaufen und glauben, damit könne man besser malen... Damit werden Farben POTENTIELL intensiver, aber man muss wissen, wie man sie einsetzt. Etwas hinkend, aber naja...
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. sollte man mal klar machen wie der Kameramarkt im Moment aussieht.
Es gibt faktisch keine neuen Kompaktkameras mehr, und auch generell so gut wie nichts mit aktuelller Technik unterhalb 1000.- Euro.
Das heisst wer wenig Geld ausgeben möchte ist auf ältere Technik angewiesen.
Die ist nicht schlecht, hat aber ziemlich sicher (VF mal aussen vor) im Vergleich zu deinem realtiv neuen A54 das Nachsehen in Schwachlichtsituationen.

Die ältere Kameratechnologie ist "unsmart", benötigt also jemanden der weiß was er tut, und selbst dann ist oft ein neues Smartphone im Vorteil.

Der einzige Grund auf dedizierte Kameratechnologie zu setzen ist meines Erachtens wenn man es professionell nutzt, oder den typischen "overprocessed" Look der Smartphones nicht mag.

Ein signifikant besseres Bild auf einer Gartenparty am abend als es dein Smartphone zu liefern imstande ist geht vermutlich nur mit VF, und ob das bei deinem Anwendungsfall sinnvoll ist ist die Frage.
 
,....benötigt also jemanden der weiß was er tut, ....
So ist es!

Ein signifikant besseres Bild auf einer Gartenparty am abend als es dein Smartphone zu liefern imstande ist geht vermutlich nur mit VF,
Nein, da reicht auch mFT mit einer Festbrennweite!
Man darf nicht vergessen da ist dann auch Bewegung im Bild.

Allerdings braucht es auf einer Gartenparty auch keine hochwertigen Bilder, da reicht das Smartphone wenn man die Leute gut erkennt!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten