• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Kamera eventuell oder reicht für mich mein Smartphone?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

werny

Themenersteller
Würde mir eventuell eine Kamera mit einem Objektiv kaufen oder reicht für meine Vorhaben auf das Smartphone?
Ich weis auch gar nicht, welchen Brennweitenbereich ich bräuchte für meine Vorhaben, die ich fotografieren würde.
Was auffällig beim Smartphone, zumindest menem ist, dass die Fotos in Innenräumen, Museen und dunklen Kirchen etwas schwächelt.
Auch auf Gartenparties im Dunkeln sind die Fotos etwas schwammig. Sonst ist mein Smartphone genial.
Ob eine Kamera bessere Landschaftsbilder machen würde?



1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Im Urlaub Landschaft, Menschen, Sehenswürdigkeiten, im Museum, Kirchen von innen,
Beim Ski fahren, vom Segelboot aus
Die Katze auf der Terrasse
Familie

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[x ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
nein
Aber ein Smartphone mit Kamera

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

__so wenig, wie möglich, so viel wie nötig, max. 1.200 +10%___________ Euro insgesamt
[x ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage. Das ist mir lieber
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Canon EOS R50, Sony Alpha 6100, Alpha 6600, Nikon Z50, FujiFlim X-T30/2
[x ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
FujiFlim X-T30/2, Sony Alpha 6100, Alpha 6600, Nikon Z50, Canon EOS R50,


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.
Nicht zu groß, aber auch kein Winzling

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ x] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[x ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[x ]wichtig
....[ ]optisch
....[x ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
Keine Ahnung, was ich für meine oben geschriebenen Vorhaben brauche
 

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Im Urlaub Landschaft, Menschen, Sehenswürdigkeiten, im Museum, Kirchen von innen,
Beim Ski fahren, vom Segelboot aus
Die Katze auf der Terrasse
Familie
Bei einer 'traditionellen' Kamera müsstest du für jedes unterschiedliche Motiv die jeweils bestmöglichen Bildparameter selbst einstellen. Dafür bedarf es des nötigen Grundwissens über die Fotografie (Blende Belichtung ISO etc). Beim Smartphone übernimmt das Einstellen eine künstliche Intelligenz, die der Automatikfunktion in Kameras i.d.R. deutlich überlegen ist.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
nein
Aber ein Smartphone mit Kamera…
Kannst du dir aus deinem Bekanntenkreis irgendeine Digitalkamera für einige Wochen ausleihen? Diese dürfte ggf. auch aus deren "Vor-Smartphonezeit*" von vor 5 oder 10 Jahren stammen und seitdem nur noch ungenutzt im Schrank gelegen haben. Nach einer kostenlosen Probezeit könntest du nämlich viel besser beurteilen, welche Art von Kamera für deine Vorhaben am besten geeignet wäre.

*) lt. Statistik besaßen 2013 noch 99% der Haushalte eine oder mehrere Digitalkameras
 
Kannst du dir aus deinem Bekanntenkreis irgendeine Digitalkamera für einige Wochen ausleihen? Diese dürfte ggf. auch aus deren "Vor-Smartphonezeit*" von vor 5 oder 10 Jahren stammen und seitdem nur noch ungenutzt im Schrank gelegen haben. Nach einer kostenlosen Probezeit könntest du nämlich viel besser beurteilen, welche Art von Kamera für deine Vorhaben am besten geeignet wäre.
Nein kann ich nicht, alle haben nur Smartphones.
Und haben die neuen Kameras nicht solche Automatikprogramme wie die Smartphones?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Würde mir eventuell eine Kamera mit einem Objektiv kaufen oder reicht für meine Vorhaben auf das Smartphone?
Ich weis auch gar nicht, welchen Brennweitenbereich ich bräuchte für meine Vorhaben, die ich fotografieren würde.
Was auffällig beim Smartphone, zumindest menem ist, dass die Fotos in Innenräumen, Museen und dunklen Kirchen etwas schwächelt.
Auch auf Gartenparties im Dunkeln sind die Fotos etwas schwammig. Sonst ist mein Smartphone genial.
Ob eine Kamera bessere Landschaftsbilder machen würde?



1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Im Urlaub Landschaft, Menschen, Sehenswürdigkeiten, im Museum, Kirchen von innen,
Beim Ski fahren, vom Segelboot aus
Die Katze auf der Terrasse
Familie
Nein, du bist für das perfekt aufgestellt.

Ich nutze ein Samsing A54.

vielleicht statt dem eins für 1000,-
 
Nachdem das mit dem Smartphon geklärt ist, geht es hier bitte jetzt mit der Kaufberatung für Kameras weiter.
 
Schwierige Frage. Es ist die Frage, welche Ansprüche du hast und ob dir Fotografieren Spaß macht - oder ob es nur um das Ergebnis geht.

Generell:
- Bilder aus einer Kamera werden besser, aber Bilder aus dem Smartphone sind "fertiger".
- Änderungen sieht man oft erst an einem großen Bildschirm: Rauschen, Überschärfung, ...
- Bokeh bekommen Smartphones schwer hin.
- Bei hohen Kontrasten liefern Smartphones oft bessere Ergebnisse, weil sie über entsprechende Techniken verfügen (Software, KI, Verrechnen mehrere Aufnahmen)
- Bei Kameras geht das über spätere Nachbearbeitung
- dunkle Kirchen etc sind auch mit Kameras nicht so einfach
- Tele, Macro, Superweitwinkel, Freistellung, Langzeit, Blitz - sind die Domäne von Kameras

Wenn du dir für 1200€ eine Kamera mit einem Objektiv kaufst, ist das ein Einstieg. Dadurch werden die Bilder nicht automatisch besser, genauso wenig wie mit einer teuren Gitarre die Musik besser wird. Dazu gehört das Beschäftigen mit der Materie und meist auch mit der Bildbearbeitung. Wenn einem das Spaß macht, dann ist das eine tolle Sache mit tollen Ergebnissen. Ansonsten sollte man lieber beim Smartphone bleiben und sich auf die Automatik verlassen.
 
Ach nein, ich habe ehrlich gesagt keine Lust ein Smartphone für 1000 Euro zu kaufen.
Die Frage ist halt, welcher Invest sinnvoller ist. 1000 Euro für eine Kamera oder 1000 Euro fürs Smartphone? Du hast jetzt kaum Motive, die nach großer Brennweite rufen, von daher sind die hochwertigen Smartphones für den Anwender, der gerne die Automatikprogramme nutzt, oft die bessere und einfachere Lösung.

Weil ich mich bei Nikon am Besten auskenne. Angenommen Du nimmst die Z50 gebraucht. Dadurch, dass grade der Nachfolger rausgekommen ist, kann man da schon für 450-500 Euro ein Schnäppchen machen. Aber was dann? Um in Museen oder Kirchen bei schlechtem Licht besser wegzukommen als mit dem Smartphone, brauchst Du einerseits Lichtstärke und andererseits etwas Weitwinkel für größere Innenräume. Für so ein Viltrox 13/1.4 ist man gebraucht für ca 350-400 Euro dabei. Dann bekommst Du noch als "Normalbrennweite" für die Bilder auf den Gartenparties ein 40/2 für 200 Euro und kommst mit dem 16-50 Standardzoom mit den 1200 Euro ganz gut hin.

Klar, man hätte schonmal was, womit man arbeiten kann und die Bilder der Z50 werden dann auch etwas detaillierter sein. Aber arg viel Unterschied zu einem gehobenen Smartphone wirds trotzdem nicht machen.

Aus meiner Sicht machen Kameras aus zwei Punkten Sinn. Zum Einen ist die Bedienung und den Sucher wesentlich schöner und angenehmer als bei einem Smartphone und der zweite Punkt sind für mich die Anwendungen, wenn die besonders großen oder kleinen Brennweiten ins Spiel kommen.
 
Im Prinzip ist der TO mit dem Smartphone schon sehr gut aufgestellt.
Aber, ich sehe zwei Alternativen.
1. Da der TO ja schon eine Vorauswahl an Kameras, APSC Format, getroffen hat, die ihm offensichtlich zusagten, würde ich von denen die günstigste inkl. eines Standardobjektivs, wird in den meisten Fällen so ein 16-50mm APSC, sind dann auf KB berechnet 24-75mm Brennweite. sein, nehmen.
APSC Format = Crop-Faktor 1,5, Ausnahme Canon 1,6.

2. Oder der TO kauft sich eine gebrauchte DSLM, was er ja nicht gänzlich ausgeschlossen hat. Da fällt mir spontan eine MFT, Olympus EM10MarkII ein, sollte so um die 200€ zu haben sein und ein 14 - 42mm, 28 - 84mm Brennweite auf KB berechnet, Olympus Objektiv, sollte so um die 100 bis 150€ zu haben sein.
Würde so zusammen ca. 350€ kosten.
MFT Format = Crop-Faktor 2,0.

Viele Internethändler geben auch gebrauchte Kameras und Objektive 12 oder 24 Monate Gewährleistung oder sogar Garantie.

Dann könnte der TO sich zuerst über die Automatik- bis hin zu den Halbautomatikprogrammen hangeln Und vielleicht, wenn dann die Neugeir immer noch besteht, manuell einstellen.

Falls die Kameras nicht seinen Vorstellungen entsprechen, dann man die auch wieder verkaufen, allerdings dürfte der Verkaufspreis etwa nur um die 50% des Kaufpreises sein.

Deshalb würde ich erstmal zu einer Gebrauchten raten. Ausrüsten und oder den Kamerahersteller kann man später immer noch.
 
So problematisch ist das aber nicht mit der Lichtstärke und der Brennweite. Ein 16-50mm f/3.5-6.3 an einer Z50 sollte absolut kein Problem sein in den genannten Innenräumen und jedes Smartphone alt aussehen lassen. Gleiches gilt wohl für das 18-45 an der Canon R50, wobei Nikon hier mehr Weitwinkel bietet wg. 16 vs 18mm und zusätzlich dem ein klein wenig größeren Sensor. Hohe Lichtstärke braucht man doch nur für Action oder spezielle Effekte. Einem Anfänger würde ich kein 13mm f/1.4 empfehlen und auch keinen Fremdhersteller für das Objektiv.
 
Weitwinkel: f/3.5
Bei Personen nimmt man natürlich den (eingebauten) Aufhellblitz, ansonsten hilft in Kirchen und Museen der VR im Kit. Ein f/1.8 Weitwinkel später und zusätzlich ist natürlich nicht verkehrt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten