Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
hi leute
...
hatte an einfache druckluft gedacht meint ihr das geht ??
gruß flo
Keinesfalls! Während die Olympus E3 - die ollielympus hat - sowas wahrscheinlich überlebt, ist eine 40D (wie auch eine 50D) "teilgedichtet" und anschließend auch "teiltot" bzw. "untot". Bisher konnte noch niemand erklären, weshalb Canon beim Abdichten der Kamera auf halber Strecke aufgegeben hat. Was der "Tipp" von ollielympus überhaupt soll, ist ebenso rätselhaft und einfach gefährlicher Unfug! Tatsache ist jedenfalls: Die 40D ist NICHT spritzwassergeschützt!ne 40d aber unterm wasserhahn ??? :-O
...Was der "Tipp" von ollielympus überhaupt soll, ist ebenso rätselhaft und einfach gefährlicher Unfug! Tatsache ist jedenfalls: Die 40D ist NICHT spritzwassergeschützt!
Wenn man eine vollständig abgedichtete Kamera hat!Ich habe nur einen Tipp gegeben, den man anwenden kann.
Wie die meisten anderen Kameras ja auch.Feuchter Lappen geht übrigens auch, das sollte die 40D aushalten können.
Gehst Du immer davon aus, dass alle Kameras einen Spritzwasserschutz haben müssen und alle ohne deshalb vernichtet werden müssen?Ich habe den Tipp nur gegeben, da ich nicht wusste, dass er eine 40D hat.
Was denn sonst? Der Tipp mit dem Wasserhahn ist völliger Unfug!Unfug ist es deswegen noch lange nicht.
Eben! Und ich würde dafür wetten, dass auch bei einer 40D/50D usw. der ungedichtete Auslöser meist oben an der Kamera sitzt (und nicht im Akkufach"Das Gehäuse besteht aus einer leichten Magnesiumlegierung mit Staub- und Spritzwasserschutz an Speicherkarten- und Akkufach."
Das freut mich doch. Jeder Mensch braucht etwas Glück! Man kann natürlich auch gleich eine Kamera mit "passender" Ausstattung kaufen (Sauwetter juckt mich jedenfalls nicht und meine Kamera wahrscheinlich noch weniger). Ansonsten noch viel Spaß mit der eigentlich tollen 40D......aber zur dichtheit der 40d meine 40d hat schon von schlamm schlacht über feftigen regen bis hin zum schneesturm alles überlebt und alles ohne irgendwelchen schutz