Um das Thema nochmal vorzuholen, weil es für mich einfach nicht nachvollziehbar ist:
Ich hab jetzt am Wochenende auf ner Schwimmveranstaltung mal fast die ganze Zeit parallel in JPEG+RAW fotografiert, weil die Lichtverhältnisse recht schwierig waren und ich dachte, dann kriegt man aus den RAW ggf. die besseren Ergebnisse raus. Aber hinsichtlich Bildrauschen bin ich einfach nicht in der Lage, bei Fotos mit deutlicherem Rauschen Ergebnisse hinzukriegen, die wenigstens an die Qualität der JPEG rankommen. Ich fände ja NX Studio für eine erste Verarbeitung der RAW-Dateien gar nicht mal schlecht, insbesondere weil man halt die ganzen Sachen wie Active-D-Lightning etc., die auch in der Kamera vorkommen, dort schön einstellen und im Nachhinein variieren kann und auch die Schattenaufhellung meiner Ansicht nach oft sehr gute Ergebnisse liefert. Irgendwo dachte ich ja auch, sollte die herstellereigene Software für eine erste Grundüberarbeitung mal wenigstens Ergebnisse auf dem Level der JPEG selber liefern. Aber es ist mir ein Rätsel, wie man damit bei höheren ISO-Werten RAW-Dateien erzeugen soll, die nicht massiv schlechter aussehen als die äquivalenten JPEG. Das ist dann alles so ein dermaßen hartes, krisseliges und unregelmäßiges Rauschen, das versaut im Grunde jedes Bild. Das Rauschen der JPEG ist hingegen zwar auch ab einem gewissen ISO-Wert manchmal relativ stark, aber deutlich gleichmäßiger, weniger auffällig und auch die Kanten bleiben dabei besser erhalten. Auch andere Programme, die ich mal ausprobiert habe, haben dann entweder das Bild einfach nur soweit glattgebügelt, dass es massiv zulasten der Schärfe geht, oder es ist eben auch ein deutlich härteres, auffälligeres und unregelmäßigeres Rauschen als bei den JPEG. Am ehesten haben mir noch die Ergebnisse von PhotoScape zugesagt, die aber auch zulasten der Schärfe gehen und danach schlechter aussehen als das zugehörige JPEG. Und der Versuch, die Dateien in NX Studio gar nicht zu entrauschen, sondern nur normal zu bearbeiten, und die Entrauschung dann in nem anderen Programm zu machen, führt zu überhaupt nichts.
Ich will jetzt damit die Leute aus dem Thread hier nicht nerven, die mich eh nur als zu geizig darstellen, mal ein paar Tausend Euro für Profihard- und -software auszugeben. Klar gibt es sicherlich genug hier genannte tolle kostenpflichtige Programme, mit denen man (entsprechende Hardware vorausgesetzt) eine super Entrauschung hinbekommt, die dann auch deutlich über den JPEG liegt, die eine Kamera erzeugt. Es ist ja auch nicht so, dass ich jetzt prinzipiell kein Geld für gescheite Software ausgeben will. Aber es kann doch irgendwie auch nicht sein, wenn ich ein JPEG aus einer 12 Jahre alten, letztendlich ja relativ einfachen Kamera wie der D5300 nehme, dass dann kein einfaches Programm in der Lage sein soll, das RAW soweit zu entrauschen, dass zumindest ein gleichwertiges Ergebnis rauskommt, das nicht schlechter aussieht als die JPEG selber.
Wenn sich mal jemand dran versuchen will, kann ich euch gern mal ein oder zwei RAW raussuchen davon. Würde mich mal interessieren, was ihr damit an Ergebnissen erzielt.