• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera-Entrauschung vs. RAW-Bearbeitung

Es wurde dann von den ein oder anderen schon auch finanziell honoriert, deshalb wollt ich ja ehrlich gesagt irgendwann auch n bisschen mehr bieten als das, was dabei rauskommt, wenn man das nur so spaßeshalber für sich selber macht.
Und dann ist es halt auch sinnvoll, Hard- und Software entsprechend auf dem Stand zu haben. Mach es einfach. Tipps hast Du ja nun etliche.
 
Es gibt wohl die einfachere Variante ART, Another Raw Therapie. Da muß man sich wohl nicht um x Demosaicing oder Schärfungen kümmern.
Vielleicht solltest du dich beim Beurteilen von Programmen, die du nicht kennst, etwas zurückhalten. Schärfen muss man in RawTherapee eigentlich nie. Das ist bereits Teil des Demosaicing, dabei werden homogene Flächen automatisch ausmaskiert. Die Grundeinstellungen sind so gewählt, dass man diesen Reiter kaum jemals anwählen muss. Die Probleme der Software liegen ganz woanders:

RT passt das fertige Bild automatisch an das im Raw eingebettete Jpeg an. Hat die Kamera eine gute Jpeg-Engine - wie z.B. Olympus - klappt das gut. Bei anderen Marken - ich kenne Pana, Pentax und Sony - ist deutlich mehr Nacharbeit angesagt. Obs bei Nikon funktioniert, weiss ich nicht.

Der Umgang mit Rauschen ist nicht die Stärke von RT. Im APS-C-Sektor kenne ich nur die Pentax K5. Bei der müssen Bilder mit ISO3200 schon sehr gut belichtet sein um noch brauchbar zu werden. Mehr geht nicht. Bei der Nikon dürfte das ähnlich sein. Andere Software kann da deutlich mehr.

RT rechnet mit höherer Präzision als z.B. LR und verwendet z.T. sehr aufwendige Algorithmen. Dabei hat es keine GPU-Unterstützung. Deshalb ist es auch bei einer leistungsfähigen CPU und viel Speicher eher langsam. Auf einem Laptop könnte es problematisch werden. Bei mir hat es trotzdem C1 und DxO verdrängt, weil ich bei meinen Motiven mit weniger Aufwand zu ähnlichen Ergebnissen komme.
 
Bist du fixiert auf PC oder ist Smartphone eine akzeptable Alternative ?
Mag belächelt sein, aber LR Mobile macht schon recht viel in der kostenfreien Variante, im Abo in dem von dir als ok beschriebenen 5,- Bereich, auch Raw und auch im Stapel.

Nutze ich im Grunde nur noch, und mache eher nur explizit am PC im Raw weiter. In der Mehrzahl bleibts allerdings mittlerweile gleich bei JPG Bearbeitung, weils mir von der Aufnahmequalität schon ausreicht und ich selten wirklich Raw zur Korrektur benötige - für das was ich damit tue.

Thema zu Anfangs im Grunde bei mir ähnlich, nicht ansatzweise den Antrieb zusätzlich in PC Hardware zu investieren und noch weniger Lust am PV in der Nachbearbeitung zu verbringen, und ne App auszuprobieren mit nem monatlich aufsetzbaren Abo um mal zus chauen was damit geht, und evtl. zu erkennen dass es bereits ausreicht, ist kein wirkliches Risiko. Wenn man die ganze AI Magic nicht wirklich benötigt gangbar, meiner Meinung.
Danke für den Tipp. Ich kann es ja mal ausprobieren. Aber an sich arbeite ich schon lieber am PC. Ich hab mit etwas rumsuchen jetzt noch PhotoScape X als Programm entdeckt. Ich weiß nicht, ob das jemand kennt, aber ich bin da bisher sehr angetan davon. Da kriegt man solche grundsätzlichen Farb- und allgemeinen Bildverbesserungen für meine Bedürfnisse schön hin damit. Läuft fix, weil es nicht unnötig verspielt ist von der Oberfläche her und die Ergebnisse damit gefallen mir. Stapelverarbeitung kann es auch. Das werde ich sicher in meinen Werkzeugkasten mit aufnehmen.
Und dann ist es halt auch sinnvoll, Hard- und Software entsprechend auf dem Stand zu haben. Mach es einfach. Tipps hast Du ja nun etliche.
Wie oben gesagt, hab ich selber n Programm gefunden, was mir für viele grundlegende Bildverbesserungen durchaus gefällt. Das erfüllt softwareseitig schon mal einiges, wo ich ganz zufrieden bin damit. Aber ich weiß ja jetzt, was es alles so an Empfehlungen gibt, wenn ich noch mehr Bedarf habe.
 
Naja, wenn ich das richtig sehe, ist das Programm nicht in der Lage RAWs zu entwickeln sondern kann nur JPGs? Wenn das reicht, passt es. Mir würde das nicht reichen, ich würde immer einen RAWkonverter bevorzugen.
 
Ich hab mit etwas Herumsuchen jetzt noch PhotoScape X als Programm entdeckt.
Na, ich weiß nicht ... die aktuelle Version 4.2.1.0 ist bereits dreieinhalb Jahre alt. Und die kostenlose Version ist doch eher Spielzeug als ernstzunehmendes Werkzeug. Funktionen wie Tonwertkorrektur, Gradationskurven, Objektivkorrektur, Kopierstempel und Füllwerkzeuge gibt's erst in der kostenpflichtigen "Pro"-Version. Ich glaube kaum, daß du lange Freude daran haben wirst. Aber na ja – probieren kann man's ja mal ...
 
Jo is problemlos, dieses Jahr hab ich 40k BIlder so prozessiert, für mich klappts.
Aber das ist ja auch nicht mehr das Thema hier, es wurde ja was Gangbares gefunden.
 
Tausende Fotos von der Kamera aufs Handy kopieren und danach ins Internet? Macht bestimmt Spaß
Warum aufs Handy? Damit lässt sich auch auf dem IPad sehr gut arbeiten. Und wenn man im WLAN ist, ist auch der Upload kein Problem.
Jo is problemlos, dieses Jahr hab ich 40k BIlder so prozessiert, für mich klappts.
Aber das ist ja auch nicht mehr das Thema hier, es wurde ja was Gangbares gefunden.
Ich nutze LR auch auf dem IPad zusammen mit dem Desktop. Gibt kein Programm, was da über den Sync so gut harmoniert. Wobei ich zweifle, ob das, was da nun gefunden wurde, der Weisheit letzter Schluss ist, siehe #64 und #65. Offenbar darf es nichts kosten.
 
Wie kommt ihr darauf, dass der TO mit Apple-Geräten arbeitet? Habe ich etwas überlesen?

Nö. Er hats aber auch nicht explizit ausgeschlossen. Und er sucht Lösungswege, um sein Problem zu lösen. Könnte ne Lösung sein. Obs ihm zusagt ist wieder ne ganz andere Frage. Aktuell ist ja eher der Eindruck "Ich will nichts an meinem alten Kram ändern, aber er soll Ergebnisse liefern wie State-of-the-Art-Lösungen". 🤷‍♂️
 
Naja, wenn ich das richtig sehe, ist das Programm nicht in der Lage RAWs zu entwickeln sondern kann nur JPGs? Wenn das reicht, passt es. Mir würde das nicht reichen, ich würde immer einen RAWkonverter bevorzugen.
Das kann auch RAW. Wie genau die eingelesen werden, weiß ich zwar nicht, da sie etwas anders aussehen als wenn ich sie z.B. in NX Studio von Nikon lade. Aber verarbeiten kann es die auch. Muss ich mal schauen, wie da die Ergebnisse dafür sind.
Na, ich weiß nicht ... die aktuelle Version 4.2.1.0 ist bereits dreieinhalb Jahre alt. Und die kostenlose Version ist doch eher Spielzeug als ernstzunehmendes Werkzeug. Funktionen wie Tonwertkorrektur, Gradationskurven, Objektivkorrektur, Kopierstempel und Füllwerkzeuge gibt's erst in der kostenpflichtigen "Pro"-Version. Ich glaube kaum, daß du lange Freude daran haben wirst. Aber na ja – probieren kann man's ja mal ...
Ich hätte ja auch kein Problem damit, da 40 Euro für ne Vollversion zu zahlen. Ist ja nicht so, dass ich Kaufsoftware grundsätzlich ablehne. Ging mir hauptsächlich mal um ne Software, mit der man möglichst schnell und effizient eine größere Menge an Fotos ein wenig optimieren kann. Dafür gefällt es mir ganz gut. Solche Sachen wie Gradationskurven, Kopierstempel etc. können andere Programme auch, die ich drauf hab, im Zweifelsfall auch GIMP. Aber das braucht man ja eher bei einzelnen Bildern mal und nicht bei ner größeren Menge. Aber wenn ich ehrlich bin, kommt es mir jetzt auch nicht so vor, als ob Programme wie LuminarNeo (hab ich auch zum Testen unter anderem mal drauf gemacht) bis auf vielleicht ein paar KI-Tools nennenswert mehr drauf haben. Aber das bringt meinen PC zum Erliegen, während PhotoScape ohne Probleme richtig fix drauf läuft.
 
Bitte Uwe, du weißt, dass das Unsinn ist. Er hat Windows-Software und möchte offensichtlich wenig investieren. Da ist es sinnfrei, ihm Apple als Lösung anzubieten.
 
Nö. Er hats aber auch nicht explizit ausgeschlossen. Und er sucht Lösungswege, um sein Problem zu lösen. Könnte ne Lösung sein. Obs ihm zusagt ist wieder ne ganz andere Frage. Aktuell ist ja eher der Eindruck "Ich will nichts an meinem alten Kram ändern, aber er soll Ergebnisse liefern wie State-of-the-Art-Lösungen". 🤷‍♂️
Sicherlich nicht.
 
Na, ich weiß nicht ... die aktuelle Version 4.2.1.0 ist bereits dreieinhalb Jahre alt. Und die kostenlose Version ist doch eher Spielzeug als ernstzunehmendes Werkzeug. Funktionen wie Tonwertkorrektur, Gradationskurven, Objektivkorrektur, Kopierstempel und Füllwerkzeuge gibt's erst in der kostenpflichtigen "Pro"-Version. Ich glaube kaum, daß du lange Freude daran haben wirst. Aber na ja – probieren kann man's ja mal ...
Also nachdem ich es jetzt ein bisschen ausprobiert habe, merkst du natürlich schon die ein oder andere Ungereimtheit, die man aus logischer Sicht besser programmieren könnte oder sollte. Profiansprüchen wird die Software sicher nicht genügen. Aber für solche grundlegenden Fotokorrekturen, grade wenn du ne größere Anzahl Fotos einmal kurz etwas optimieren willst und nicht an jedes Foto einzeln rangehst, find ich die selbst in der Free-Version gar nicht schlecht. Bessert die Farben find ich ganz gut auf, hat ansonsten ein paar ganz nützliche Funktionen und läuft wie gesagt sehr schnell auch auf begrenzter Hardware. Ist zumindest für meine aktuelle Situation mal eine gute Ergänzung.
 
Um das Thema nochmal vorzuholen, weil es für mich einfach nicht nachvollziehbar ist:
Ich hab jetzt am Wochenende auf ner Schwimmveranstaltung mal fast die ganze Zeit parallel in JPEG+RAW fotografiert, weil die Lichtverhältnisse recht schwierig waren und ich dachte, dann kriegt man aus den RAW ggf. die besseren Ergebnisse raus. Aber hinsichtlich Bildrauschen bin ich einfach nicht in der Lage, bei Fotos mit deutlicherem Rauschen Ergebnisse hinzukriegen, die wenigstens an die Qualität der JPEG rankommen. Ich fände ja NX Studio für eine erste Verarbeitung der RAW-Dateien gar nicht mal schlecht, insbesondere weil man halt die ganzen Sachen wie Active-D-Lightning etc., die auch in der Kamera vorkommen, dort schön einstellen und im Nachhinein variieren kann und auch die Schattenaufhellung meiner Ansicht nach oft sehr gute Ergebnisse liefert. Irgendwo dachte ich ja auch, sollte die herstellereigene Software für eine erste Grundüberarbeitung mal wenigstens Ergebnisse auf dem Level der JPEG selber liefern. Aber es ist mir ein Rätsel, wie man damit bei höheren ISO-Werten RAW-Dateien erzeugen soll, die nicht massiv schlechter aussehen als die äquivalenten JPEG. Das ist dann alles so ein dermaßen hartes, krisseliges und unregelmäßiges Rauschen, das versaut im Grunde jedes Bild. Das Rauschen der JPEG ist hingegen zwar auch ab einem gewissen ISO-Wert manchmal relativ stark, aber deutlich gleichmäßiger, weniger auffällig und auch die Kanten bleiben dabei besser erhalten. Auch andere Programme, die ich mal ausprobiert habe, haben dann entweder das Bild einfach nur soweit glattgebügelt, dass es massiv zulasten der Schärfe geht, oder es ist eben auch ein deutlich härteres, auffälligeres und unregelmäßigeres Rauschen als bei den JPEG. Am ehesten haben mir noch die Ergebnisse von PhotoScape zugesagt, die aber auch zulasten der Schärfe gehen und danach schlechter aussehen als das zugehörige JPEG. Und der Versuch, die Dateien in NX Studio gar nicht zu entrauschen, sondern nur normal zu bearbeiten, und die Entrauschung dann in nem anderen Programm zu machen, führt zu überhaupt nichts.

Ich will jetzt damit die Leute aus dem Thread hier nicht nerven, die mich eh nur als zu geizig darstellen, mal ein paar Tausend Euro für Profihard- und -software auszugeben. Klar gibt es sicherlich genug hier genannte tolle kostenpflichtige Programme, mit denen man (entsprechende Hardware vorausgesetzt) eine super Entrauschung hinbekommt, die dann auch deutlich über den JPEG liegt, die eine Kamera erzeugt. Es ist ja auch nicht so, dass ich jetzt prinzipiell kein Geld für gescheite Software ausgeben will. Aber es kann doch irgendwie auch nicht sein, wenn ich ein JPEG aus einer 12 Jahre alten, letztendlich ja relativ einfachen Kamera wie der D5300 nehme, dass dann kein einfaches Programm in der Lage sein soll, das RAW soweit zu entrauschen, dass zumindest ein gleichwertiges Ergebnis rauskommt, das nicht schlechter aussieht als die JPEG selber.

Wenn sich mal jemand dran versuchen will, kann ich euch gern mal ein oder zwei RAW raussuchen davon. Würde mich mal interessieren, was ihr damit an Ergebnissen erzielt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten