• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kalibrieren leicht gemacht... (?)

Scheinbar haben dieses Teil ja jetzt einige bestellt... Kann mal jemand seine Erahrungen damit posten? Ich würde mir ja auch was teureres kaufen (bis 200?) aber ich nehm das Geld auch gerne als Anzahlung für mein 70-300 IS :D
Wär super, wenn jemand der ein bischen Erfahrung mit sowas hat mal was schreiben könnte...

Danke schonmal
PhD
 
Ich habe heute auch meinen huey bekommen. Gekauft bei foto-mayr für 102,00 inkl. Porto.

Ich dachte die ganze Zeit mein TFT wäre einigermaßen kalibriert. Denkste.

Jetzt ist er richtig eingestellt. Farben sind viel besser. Also für 102,00 kann man echt nichts sagen. Die sind sehr gut angelegt.

Gruß Jörn
 
Hat denn schon jemand das Huey mit anderen Systemen vergleichen können bzw. nachmessen können ob die Kalibrierung stimmig ist. Aussagen wie Farben sind viel besser deuten ja eher auf eine Optimierung für die Monitordarstellung als auf eine ernsthafte Soft-Proof Tauglichkeit hin.

Kann das Gerät nun die Raumlicht-Farbtemperatur messen oder nur die Helligkeit?

Und wenn es die Farbtemperatur der Umgebung messen kann, lässt sich dann zusammen mit einem Laptop die Farbtemperatur eingesetzter Baustrahler messen, um Behelfsstudioaufnahmen durch einen exakten Weißabgleich zu verbessern?
 
Gibt ja mehrere Threads dazu. Hier nochmal meine Erfahrungen zu dem Geraet:
Ich bin nicht zufrieden damit. Nach der Kalibrierung ist alles gruenstichig. Zuerst hab ich gedacht - na ja, bist halt das alte Bild gewohnt, aber das kalibrierte wird schon richtig sein. Aber auch nach einiger Zeit sah Schnee immernoch hellgruen aus - nicht weiss. Und auch sonst - die Hauttoene im Gesicht waren eher so als ob die Personen verdorbenen Fisch gegessen haetten
Ich hab das Ding jetzt erstmal als "defekt" zurueckgeschickt. Mal sehen ob der Ersatz funktioniert.
Gruss
Stephan
 
Martin Achatzi bekommt es auch in Kürze rein.

Mein huey ist heute auch angekommen und zeigt keine Farbstiche. Allerdings erhält man fröhliche Farbstiche wenn man AdobeGamma und AdobeGammaLoader nicht aus dem Autostart nimmt. Vielleicht war das ja das Problem von Stephan?

Der Lieferumfang ist ungewöhnlich großzügig. Neben einem USB-Verlängerungskabel sind vor allem die mitgelieferten Reinigungstücher für den Bildschirm, 2 Feuchttücher und ein Mikrofasertuch zum Nachwischen, wirklich praktisch. So sauber war mein Bildschirm lange nicht mehr.

Das Gerät reagiert bei der Raumlichtkompensation nur auf Helligkeitsunterschiede, bei einem vorgehaltenen Grünfilter verändert sich die Farbwiedergabe nicht. Die Anpassung an die Helligkeit lässt sich aber gut nachvollziehen wenn man den Sensor abdeckt.

Bei meinen Bildern habe ich bisher (unkalibriert) immer einen leichten Grünstich bekämpft. Das erklärt auch warum die Bilder aus dem Drucker immer violett angehaucht waren. :lol:

Gruß Bodo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch grade mal nen bischen nach dem Teil im Netz gesucht! Ich brauch so etwas auch unbedingt.
Bei meiner Suche bin ich auf diesen Shop gestoßen:
http://www.mactrade.de/?froogle=41035&article=41035
Der bietet den huey für 96 Euro inkl. MwSt. der Versand kostet bei Vorkasse oder Lastschrift 5,90€
Für Nachnahme berechnet er 12,90€
Versand per DHL

Also kostet das Teil per Vorkasse bei mactrade 101.90€

Wenn ihr ezwas günstigeres sehr wäre es schön wenn ihr euch meldet!
 
OK, nun kann ich ein Huey auch mein eigen nennen.
Wow ganz schöner Unterschied zu vorher.

Aber wie gehe ich jetzt mit dem Monitorprofil um? Habe schon festgestellt, das der IE und irfanview kein colormanagment unterstützen.
Suche daher erstamal einen viewer, der das colormanagment auch unterstützt. Habe derzeit Faststone, der ist aber (warum auch immer) MEGAlangsam (braucht etwa 5-10 sec zum 8MPix-Bild laden).

Wie muß ich jetzt mit C1 und PS dahingehend umgehen?

Wen ich meine bis dato gemachten Fotos mit einem viewer der das CMS unterstützt anschaue, sehe ich keinen Unterschied. Muß in den Bildern das neue Farbprofil vorhanden sein? Wie stelle ich denn das Farbprofil C1 oder PS - und wie kann ich erkennen, ob das erstelle Bild dieses Farbprofil benutzt.

Für mich ist das ganze Thema noch recht neu. Hauptaufgabe war eigentlich den Laptopmonitor mit dem Arbeits-PC-Monitor zu synconisieren. Im Internet habe ich noch nicht viele verwertbare Berichte zum CMS gefunden, vor allem nicht solche die mir z.B. die obigen Fragen beantworten konnten.
 
Hab auch mal ne frage zu dem Gerät und zwar wie ist das wenn man den
Monitor einmal kalibriet hat kann man dann das Teil wieder abstecken und der Monitor bleibt kalibriert!!Ich meine nach einer Zeit hald immer wieder mal nachkalibriern.
Oder funktioniert das immer nur wenn das Gerät angesteckt ist??

und zum eintrag vom scarl
Ist der Monitor dann nur in bestimmten Programmen kalibriert oder überhaupt??


Vielen Dank und Gruß
Martin
 
Wow ganz schöner Unterschied zu vorher.
Freu Dich nicht zu früh. Was Du nach der Kalibrierung sofort siehst, ist lediglich eine korrigierte Helligkeit und Farbtemperatur. Das eigentliche Farbmanagement wirkt eher im Detail.

Wen ich meine bis dato gemachten Fotos mit einem viewer der das CMS unterstützt anschaue, sehe ich keinen Unterschied. Muß in den Bildern das neue Farbprofil vorhanden sein? Wie stelle ich denn das Farbprofil C1 oder PS - und wie kann ich erkennen, ob das erstelle Bild dieses Farbprofil benutzt.
Farbmanagement ist dazu da, Farben einer Bilddatei sowie eines Ausgabegerätes genau zu definieren und dann die Farben der Datei ans jeweilige Ausgabegerät (z. B. Monitor oder Drucker) anzupassen. Somit braucht das Farbmanagement zu jeder Zeit mindestens zwei Profile: Ein Eingangsprofil und ein Ausgabeprofil. Z. B. wenn Du eine Datei auf dem Monitor anschaust, brauchst Du das Profil der Datei, das die Farben der Datei definiert (z. B. sRGB) und zusätzlich das Profil des Monitors (das der Huey erzeugt hat). Der Unterschied zur unkorrigierten Anzeige mag nicht auf den ersten Blick ins Auge stechen, aber wenn es um feine Farbkorrekturen geht, ist er entscheidend.
Wenn Du Bilder mit Farbmanagement druckst, ist es so ähnlich: Das Farbmanagement braucht ein Profil der Datei und ein Profil des Druckers. (In diesem Fall wird das Monitorprofil nicht gebraucht.)

Also bitte das Monitorprofil für den Monitor benutzen, das Druckerprofil für den Drucker und das Arbeitsfarbraum-Profil (im einfachsten Fall sRGB) für die jeweilige Datei. Und diese drei Profil-Arten bitte nicht durcheinanderwürfeln, also nicht etwa einer Bilddatei das Monitorprofil zuweisen.

Oder funktioniert das immer nur wenn das Gerät angesteckt ist??
Es funktioniert auch ohne angestecktes Gerät. Angesteckt lassen mußt Du es nur, wenn Du die automatische Anpassung der Monitorhelligkeit ans Umgebungslicht nutzen willst (eine Besonderheit des Huey, die man benutzen kann oder auch nicht).

Ist der Monitor dann nur in bestimmten Programmen kalibriert oder überhaupt?
Du mußt unterscheiden zwischen Kalibrierung und Profilierung. Der Monitor wird zunächst auf einheitlichen Weißpunkt (Farbtemperatur) und Helligkeit (Gamma) kalibriert; das bleibt dauerhaft bestehen, ist aber eigentlich unwichtig.
Eine wirklich exakte Wiedergabe der Farben untereinander gibt es jedoch erst, wenn tatsächlich Farbmanagement angewendet und hierzu das Monitorprofil ausgewertet wird - und eben das funktioniert nur in farbmanagementfähigen Programmen.
"Verbindliche" Farbwiedergabe gibt es also nur, wenn die Software Farbmanagement unterstützt.

Näheres hier, auch wenn sich die Anleitung nicht auf Huey bezieht: http://digitalfotografie.beitinger.org/kalibrierung/index.html
 
Frage 1:
Das heißt dann also ich muß in C1 und PS nichts mehr einstellen, da beide ja das CMS unterstützen. Einstellungen für Farbprofile gibts in beiden Programmen ja zu hauf?

Frage 2:
Heißt also auch, das es einen Unterschied beim Betrachten bereits bearbeiteter Bilder geben müßte, wenn ich einmal mit irfanview (kein CMS) und Faststone (mit im Programm aktiviertem CMS) das gleiche Bild ansehe?
 
scarl schrieb:
Frage 1:
Das heißt dann also ich muß in C1 und PS nichts mehr einstellen, da beide ja das CMS unterstützen. Einstellungen für Farbprofile gibts in beiden Programmen ja zu hauf?

Frage 2:
Heißt also auch, das es einen Unterschied beim Betrachten bereits bearbeiteter Bilder geben müßte, wenn ich einmal mit irfanview (kein CMS) und Faststone (mit im Programm aktiviertem CMS) das gleiche Bild ansehe?

zu eins:
nein, du musst in photoshop nichts einstellen. in c1 solltest du dein monitorprofil im entsprechenden feld des farbmanagements angeben.

zu zwei:
faststone tut nur so, als ob es farbmanagement unterstützt. das monitorprifil wird aber tatsächlich nicht ausgewertet.
 
scorpio schrieb:
zu zwei:
faststone tut nur so, als ob es farbmanagement unterstützt. das monitorprifil wird aber tatsächlich nicht ausgewertet.

ich werde das nie begreifen, so oft ich auch lese ! soll denn ein x-beliebiges Proggi Monitorprofile auswerten ?

Ich dachte wirklich mal ich hätte Kalibrierung verstanden, jedenfalls funktioniert es in der E-Technik und mit meinen Messgeräten gut, das DVM ist kalibriert und ich schau auf die Anzeige und gut ist, weder muss ich die zu messende Spannungsquelle mit dem kalibrierten DVM bekannt machen noch umrechnen, eigendlich sollte ein Monitorprofil vom Win vernüntig in Anzeige umgesetzt werden, da müssen sich die Programme gar nicht für interessieren oder diese gar auswerten, sie sollen halt nur ihren RGB Pixelwert an den Grafik Treiber senden und der muss die richtige Umsetzung auf den Bildschirm bringen.
 
jar schrieb:
sie sollen halt nur ihren RGB Pixelwert an den Grafik Treiber senden und der muss die richtige Umsetzung auf den Bildschirm bringen.
unter windows muss jedes programm das selbst machen. beim mac ist cms systemweit direkt im os eingebunden.
und verwechsle auch du bitte nicht kalibrierung mit profilierung. um bei deinen messgeräten zu bleiben:
stelle dir vor, eines deiner messgeräte hätte eine nicht lineare, aber gleich bleibende anzeigeabweichung. diese kennst du (profil). der nullpunkt stimmt (kalibrierung). wenn du nun misst, weisst du, dass du den angezeigten wert in ganz bestimmter weise umrechnen musst, um das richtige ergebnis zu erhalten (cms).
 
Zuletzt bearbeitet:
scorpio schrieb:
unter windows muss jedes programm das selbst machen.

das ist es was ich nur halb verstehe bis jetzt !

wozu gibt es denn den ICM Lader ?

z.B. bei Adobe den gammma loader der die ICM lädt, entweder die die man per Hand erstellt , aber leider nicht die die ich mit dem sequel chroma erstellt hatte, den konnte der adobe nicht laden

wenn der Monitor kalibriert wurde, das Profil geladen, dann sollte doch die richtgeren Farben rauskommen, sonst macht ICM im autostart laden doch keinen Sinn :confused:
 
jar schrieb:
das ist es was ich nur halb verstehe bis jetzt !

wozu gibt es denn den ICM Lader ?

z.B. bei Adobe den gammma loader der die ICM lädt, entweder die die man per Hand erstellt , aber leider nicht die die ich mit dem sequel chroma erstellt hatte, den konnte der adobe nicht laden

wenn der Monitor kalibriert wurde, das Profil geladen, dann sollte doch die richtgeren Farben rauskommen, sonst macht ICM im autostart laden doch keinen Sinn :confused:
der gamma loader gibt auch nur eckpunkte vor. ein echtes profil erstellt der doch gar nicht.
die profile müssen aber, auch wenn sie mit loadern oder über das win-cms ins system eingebunden sind, vom jeweiligen programm selbst ausgewertet werden. im system sind sie nur "zur nutzung bekannt gemacht und bereit gestellt".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten