Wow ganz schöner Unterschied zu vorher.
Freu Dich nicht zu früh. Was Du nach der Kalibrierung sofort siehst, ist lediglich eine korrigierte Helligkeit und Farbtemperatur. Das eigentliche Farbmanagement wirkt eher im Detail.
Wen ich meine bis dato gemachten Fotos mit einem viewer der das CMS unterstützt anschaue, sehe ich keinen Unterschied. Muß in den Bildern das neue Farbprofil vorhanden sein? Wie stelle ich denn das Farbprofil C1 oder PS - und wie kann ich erkennen, ob das erstelle Bild dieses Farbprofil benutzt.
Farbmanagement ist dazu da, Farben einer Bilddatei sowie eines Ausgabegerätes genau zu definieren und dann die Farben der Datei ans jeweilige Ausgabegerät (z. B. Monitor oder Drucker) anzupassen. Somit braucht das Farbmanagement zu jeder Zeit mindestens zwei Profile: Ein Eingangsprofil und ein Ausgabeprofil. Z. B. wenn Du eine Datei auf dem Monitor anschaust, brauchst Du das Profil der Datei, das die Farben der Datei definiert (z. B. sRGB) und zusätzlich das Profil des Monitors (das der Huey erzeugt hat). Der Unterschied zur unkorrigierten Anzeige mag nicht auf den ersten Blick ins Auge stechen, aber wenn es um feine Farbkorrekturen geht, ist er entscheidend.
Wenn Du Bilder mit Farbmanagement druckst, ist es so ähnlich: Das Farbmanagement braucht ein Profil der Datei und ein Profil des Druckers. (In diesem Fall wird das Monitorprofil nicht gebraucht.)
Also bitte das Monitorprofil für den Monitor benutzen, das Druckerprofil für den Drucker und das Arbeitsfarbraum-Profil (im einfachsten Fall sRGB) für die jeweilige Datei. Und diese drei Profil-Arten bitte nicht durcheinanderwürfeln, also nicht etwa einer Bilddatei das Monitorprofil zuweisen.
Oder funktioniert das immer nur wenn das Gerät angesteckt ist??
Es funktioniert auch ohne angestecktes Gerät. Angesteckt lassen mußt Du es nur, wenn Du die automatische Anpassung der Monitorhelligkeit ans Umgebungslicht nutzen willst (eine Besonderheit des Huey, die man benutzen kann oder auch nicht).
Ist der Monitor dann nur in bestimmten Programmen kalibriert oder überhaupt?
Du mußt unterscheiden zwischen Kalibrierung und Profilierung. Der Monitor wird zunächst auf einheitlichen Weißpunkt (Farbtemperatur) und Helligkeit (Gamma) kalibriert; das bleibt dauerhaft bestehen, ist aber eigentlich unwichtig.
Eine wirklich exakte Wiedergabe der Farben untereinander gibt es jedoch erst, wenn tatsächlich Farbmanagement angewendet und hierzu das Monitorprofil ausgewertet wird - und eben das funktioniert nur in farbmanagementfähigen Programmen.
"Verbindliche" Farbwiedergabe gibt es also nur, wenn die Software Farbmanagement unterstützt.
Näheres hier, auch wenn sich die Anleitung nicht auf Huey bezieht:
http://digitalfotografie.beitinger.org/kalibrierung/index.html