• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Januar 2025!
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Januar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kabellose Übertragung via USB möglich?

  • Themenersteller Themenersteller FoRi
  • Erstellt am Erstellt am
voss schrieb:
Hmm ich bin mir nicht sicher ob das alles was bringen würde.

Selbst wenn man da eine wie auch immer geartete Funkverbindung zu einem Host/Hotspot hinbekommt, dann müsste dort jemand sitzen der die Bilder quasi aus der Kamera abholt.

Und soweit ich weiss kann man während des herunterladens auch nicht foten. Hier wären also auch Änderungen an der Firmware der 300D notwendig.

Oder seh ich das jetzt völlig falsch ??

lg
vossi


Remote Capture nimmt Live die Bilder der Kamera an, auch wen die nur die Kamera bediene. Man kann auch normal fotofrafieren, da die Bilder im Hintergrund auf den PC geschoben werden. Aber nur so lange bis der Puffer voll ist. Ich habe hier ein 5m USB Kabel, daß klappt recht gut. Aber leider keinen Laptop :( :(
 
Neue Firmware bringt Canon EOS 20D und WLAN-Adapter zusammen

Nun kommt also auch die DSLR-Mittelklasse von Canon in den Genuss der drahtlosen Bildübertragung. Mit einem dieser Tage veröffentlichten Firmware-Update lässt sich die Canon EOS 20D zusammen mit dem hauseigenen WLAN/WiFi-Adapter WFT-E1 benutzen, der bisher den Profi-Modellen EOS-1D Mark II und EOS-1Ds Mark II vorbehalten war. Das aus dem Internet herunterladbare Update befördert die Firmware der EOS 20D auf den neuesten Stand (Version 2.0.0) und lässt sich vom Benutzer selbst auf die Kamera aufspielen.

Quelle: http://www.digitalkamera.de/Info/News/26/68.htm
Hat jemand Erfahrungen mit einer Wireless Compact Flash Card? ^^
 
Ich weiß gar nicht was ihr alle wollt? Hat doch Guido Karp auf seinen Lichtworkshops vorgeführt. Bild aufgenommen und per WLAN direkt an ein Laptop gesendet. von dort fürs Publikum per Beamer an die Wand geworfen.
Den Sinn sehe ich dafür aber wirklich nur für solche Veranstaltungen. PDA mit WiFi und USB Host Unterstützung gibt es übrigens auch z.B. von Acer, da diese Frage hier aufkam.

Viele Grüße

Torsten
 
DERYK schrieb:
Bei der Nikon D2H (ca. 4000 Euro nur der Body) kann man einen W-Lan Adapter an die Kamera anbringen, der so ähnlich aussieht wie das Batteriepack...
Das gleiche gillt auch für die D2x.

Ich würde mich wundern, wenn es für Canon-Profimodelle sowas nicht gäbe.
 
DERYK schrieb:
So was gibt es. Aber nicht bei den Canons :( . Bei der Nikon D2H (ca. 4000 Euro nur der Body) kann man einen W-Lan Adapter an die Kamera anbringen, der so ähnlich aussieht wie das Batteriepack bei den Canons. Dieses Teil ist aber nur wirklich was f. Presse- und Sportfotografen. Da kann das geschossene Bild Direkt auf einen Laptop gebeamt , dort ein bisschen bearbeitet werden, und dann ab in die Redaktion :D .

Deryk

Diese Aussage ist leider falsch, denn man kann auch mit den Canons Wireless übertragen. Habe ich gerade ca 500 Fotografen vorgeführt. Aber: macht es Sinn? Mit meiner 1Ds Mark II übertrage ich bei einem RAW 1-3 Minuten. Wenn ich also im Konzert meiner Assistentin meine Shots direkt auf den Rechner geben würde, müsste ich ne Woche bleiben, bis das Ding fertig übertragen hätte..... ;)

Sinnvoll ist das sicher für Vorträge, damit die anderen gleich sehen können, was man gemacht hat.

Liebe Grüße Guido Karp
 


Diese Aussage ist leider falsch, denn man kann auch mit den Canons Wireless übertragen. Habe ich gerade ca 500 Fotografen vorgeführt. Aber: macht es Sinn? Mit meiner 1Ds Mark II übertrage ich bei einem RAW 1-3 Minuten. Wenn ich also im Konzert meiner Assistentin meine Shots direkt auf den Rechner geben würde, müsste ich ne Woche bleiben, bis das Ding fertig übertragen hätte..... ;)

Sinnvoll ist das sicher für Vorträge, damit die anderen gleich sehen können, was man gemacht hat.

Liebe Grüße Guido Karp

Wie genau haben Sie die Bilder wireless übertragen?
 
Wie findet man so alte Threads?
Ich bin gespannt, ob Du noch ne Antwort bekommst. Guido Karp war bald 10 Jahre nicht mehr im Forum angemeldet.....

Gruß Icke66
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Danke für die zahlreichen Kommentare.
Die Kamera besitzt einen USB 2.0 A-Stecker. Gibt es eine Möglichkeit, dass man da einen USB als eine Art "Sender" und einen USB am PC als ein Art "Empfänger" anschließt?
 
Danke für die zahlreichen Kommentare.
Die Kamera besitzt einen USB 2.0 A-Stecker. Gibt es eine Möglichkeit, dass man da einen USB als eine Art "Sender" und einen USB am PC als ein Art "Empfänger" anschließt?
Nein, Wireless USB hat sich nicht durchgesetzt.
Mittels einer USB OTG fähigen Imagebank mit WLAN lässt sich aber ein Workaround erstellen.
https://www.hypershop.com/collections/iusbport/products/iusbport-hd
https://www.amazon.de/HyperDrive-Wi...-Geräte-Smartphone/dp/B007ORZUHK?tag=pda0e-21

Oder eben eine WiFi SDHC-Speicherkarte einsetzen.

Am einfachsten ist ein USB-Kabel uin der benötigten Länge.
http://www.delock.de/produkte/S_83739/merkmale.html
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Der mr3040 von dlink läßt sich dank firmwarehack via USB an die cam anschließen.
Dann kann man Daten mittels dslrcontroller per WLAN übertragen und die cam so auch fernsteuern.
Die Software gibt es glaube auch für den PC.
Selbst nutze die combi nur per Tablett.

Der Router wird jedoch nicht mehr hergestellt und ist somit recht schwer zu bekommen.
Auf den einschlägigen auktionsplattformen ist er aber noch zu finden. Meißt als USA Import.

Man bekommt ihn auch schon fertig mit Firmware dann allerdings deutlichst teurer.
Für mich die günstigste Lösung meine canon per WLAN fernsteuern und die Bilder zu übertragen.

Diese wifi Karten kann ich nicht empfehlen.
Nicht nur die Datenübertragung ist sehr langsam sondern auch die Karten selbst sind vom datendurchsatz alles andere als flink.
 
Der mr3040 von dlink läßt sich dank firmwarehack via USB an die cam anschließen.
Du meinst sicherlich TP-Link.
DLink gibt es auch, aber die stellen soweit ich weiß keinen MR3040 her :)

Problem grundsätzlich ist, wie du schon gesagt hast - TP-Link hat den MR3040 vor geraumer Zeit abgekündigt (zumindest für Deutschland / Europa). Man findet ihn kaum noch, und wenn dann meist zu Preisen zwischen 70 und 120€ oder mehr (statt der originalen 45€)

GGf kann es günstiger sein, nach einem einfachen, OTG-fähigen Android-Mobiltelefon ausschau zu halten (evtl auch gebraucht) und dieses als Sendemodul (mit DSLR Dashboard versehen) an die Kamera zu hängen.
Zumindest die DSLRController App kann auch als Server agieren, und soweit ich das Handbuch von Dashboard verstanden habe geht das dort ebenfalls.

Die andere Alternative wär ein TP-Link MR3020. Für den sollte die Firmware genauso gehen, der ist allerdings sperriger, und weil er keinen eigenen Akku hat muß man ihn auch noch mit einer Powerbank kombinieren.

Für Bastler könnte sich ein Raspberry Pi Zero W anbieten - der ist recht klein, sollte DSLR Dashboard problemlos ausführen können und lässt sich sicherlich mit ein wenig Bastelarbeit mit einem Li-Ion Akku in ein Gehäuse integrieren.
Man sollte allerdings kein kompletter Elektronik-Laie sein, denn gerade mit Li-Ion Akkus muß man glaube ich ein wenig aufpassen.

Die Software gibt es glaube auch für den PC.
Kommt drauf an, welche Firmware man auf den MR3040 draufspielt.
DSLRController gibt es nur für Android, man müßte also ein x86 Android auf einen PC spielen und selbst dann weiß ich nicht, ob DSLR Controller kompatibel wäre (weil mMn nach Teile davon nativ in C/C++ geschrieben wurden und nur mit ARM Prozessoren kompatibel sind - meine jedenfalls, da mal was gelesen zu haben)

Von DSLRDashboard hingegen gibt es eine PC-Version, die ist sogar gratis.

~ Mariosch
 
Ja, es ist auch eine Wirelessübertragung via USB möglich.

Es gab vor ein paar Jahren eine Lötanleitung die einen Wireless-USB Stick, und eine mini-Powerbank umfunktionieren lies.

Das war glaub ich auf USB1.1 basierend und schaffte ca. 5mb/sec in der Praxis.
RAWs haben sich auch problemlos übertragen lassen und selbstverständlich hat sich die Kamera auch fernsteuern lassen.

Ich hab das auch mal zusammen gelötet und auch an einer 5DII in Betrieb gehabt. Mit Umstieg auf die 5DIII bin ich dann aber aus Geschwindigkeitsgründen wieder auf eine Kabelverbindung umgestiegen. Was ich seither nutze.

Ich hab den Adapter noch irgendwo rumliegen. Für einen Obulus würde ich ihn gern an einen interessierten Bastler versenden.

Edit:

Hier noch ein paar alte Links zu dem Projekt. Genau den Link zum umlöten einer etwas kleineren und professionelleren Lösung finde ich nicht mehr.

http://petetek.blogspot.de/2009/05/50-wireless-tethering-solution.html

https://blog.pawlikviewing.com/tag/diy-wlan-usb/
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten