Der mr3040 von dlink läßt sich dank firmwarehack via USB an die cam anschließen.
Du meinst sicherlich
TP-Link.
DLink gibt es auch, aber die stellen soweit ich weiß keinen MR3040 her
Problem grundsätzlich ist, wie du schon gesagt hast - TP-Link hat den MR3040 vor geraumer Zeit abgekündigt (zumindest für Deutschland / Europa). Man findet ihn kaum noch, und wenn dann meist zu Preisen zwischen 70 und 120€ oder mehr (statt der originalen 45€)
GGf kann es günstiger sein, nach einem einfachen, OTG-fähigen Android-Mobiltelefon ausschau zu halten (evtl auch gebraucht) und dieses als Sendemodul (mit DSLR Dashboard versehen) an die Kamera zu hängen.
Zumindest die DSLRController App kann auch als Server agieren, und soweit ich das Handbuch von Dashboard verstanden habe geht das dort ebenfalls.
Die andere Alternative wär ein TP-Link MR3020. Für den sollte die Firmware genauso gehen, der ist allerdings sperriger, und weil er keinen eigenen Akku hat muß man ihn auch noch mit einer Powerbank kombinieren.
Für Bastler könnte sich ein Raspberry Pi Zero W anbieten - der ist recht klein, sollte DSLR Dashboard problemlos ausführen können und lässt sich sicherlich mit ein wenig Bastelarbeit mit einem Li-Ion Akku in ein Gehäuse integrieren.
Man sollte allerdings kein kompletter Elektronik-Laie sein, denn gerade mit Li-Ion Akkus muß man glaube ich ein wenig aufpassen.
Die Software gibt es glaube auch für den PC.
Kommt drauf an, welche Firmware man auf den MR3040 draufspielt.
DSLRController gibt es
nur für Android, man müßte also ein x86 Android auf einen PC spielen und selbst dann weiß ich nicht, ob DSLR Controller kompatibel wäre (weil mMn nach Teile davon nativ in C/C++ geschrieben wurden und nur mit ARM Prozessoren kompatibel sind - meine jedenfalls, da mal was gelesen zu haben)
Von DSLRDashboard hingegen gibt es eine PC-Version, die ist sogar gratis.
~ Mariosch