• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K7 Alphatester! Wer sind die Glücklichen?

Vorallem gefällt mir,neben den genialen Motiven,die Belichtung sehr gut.
Glaub so ne Tour muss ich auch mal machen:top:
Das passt gut zu mir;)
 
es gibt bekanntlich keine blöden fragen nur blöde antworten...

...

ja. aber den grünen modus benutzt man doch nicht. :)


ich weis! :cool:

danke für die antworten, leider war ich die letzten 4 tage in barcelona :top: traum wetter, traum fotos... (genug OT)

ich finde den grünen modus dann sinvoll wenn einstellungen wie "AF aktivieren bei auslöser gedrückt halten --> deaktiviert" und "AF button aktiviert AF" nicht berücksichtigt werden...

also wenn ich schnell mal einem dritten die kamera in die hand drücke damit er ein foto von mir und meiner freundin macht... und das auch was wird... spricht eine default einstellung! mit einer verlässlichen automatik ähnlich der neuen optio serie (weis ned genau wie sie heist) aktivierten live view damit die leute die noch nie eine spiegelreflex in der hand gehabt haben ned überfordert sind :rolleyes:
 
An alle die eine K-7 griffbereit haben!

Meiner Meinung nach fehlt beim Batteriedeckel eine Dichtung. Ist das bei euch auch so?
 
Mein K-7 Alphatest Report und Blog

Hab nun auch einen kleinen K-7-Blog gebastelt. :)

http://falklumo.blogspot.com/


Mein K-7 Testreport als Blog ist nun auch seit ein paar Tagen online und so langsam schaffe ich es, das sich sammelnde Material einzustellen.

Es gibt dort u.a. bereits einen quantatitativen Vergleich der Effizienz des AF.C der K-7 mit K20D. Die K-7 scheint hier nun im Klassenmittel zu liegen.

Der Blog ist auf Englisch, eine englische Diskussion zum Blog gibt es hier:
http://www.pentaxforums.com/forums/pentax-dslr-discussion/63439-my-k-7-alpha-test-report-blog.html
Kommentare auf deutsch im Blog sind willkommen :)
 
aja und last but not least: wenn jemand der auserwählten ein DA14 sein eigen nennt -> reicht das af-hilfslicht über dieses objektiv, so dass aus 60cm mit rechtem oberen af-sensor scharfgestellt werden kann?

habe mir mal ein DA14 besorgt. ja, das AF-hilfslicht reicht dafür aus (ohne streulichtblende. mit wirds eng.)
 
Hallo kafenio
hast Du mal die Verzeichniskorrektur der K-7 mit dem DA 14 getestet. Da dieses Objektiv eine wellenförmige Verzeichnung hat, ist es sonst mit anderen Programmen nur schwer zu korrigieren.

Gruß
Rüdiger

P.S: Danke für Deine ausführlichen Tests (trotz der Unkenrufe)
 
hallo rüdiger,
ich werde hierzu in den nächsten tagen (sofern ich irgendwo noch die 3 stunden zeit finde, die so ein artikel i.d.r. von der aufnahme bis zur veröffentlichung braucht) im blog noch was schreiben.

habe es gestern kurz angetestet - mit der automatischen verzeichnungskorrektur werden grade linien (in der wirklichkeit) wieder zu graden linien (auf dem bild). tolle sache. jedoch wird ein bischen vom rand weggeschnibbelt - nicht viel, lediglich genug um die durch die verzerrung entstandenen lücken auszugleichen.

auch die batch-RAW-konvertierung ist ne tolle sache, leider muss dabei jedes einzelne bild einzeln markiert werden - ich hab jedenfalls noch keinen menüpunkt gefunden mit dem man mehrere bilder auf einmal markieren kann. dafür kann man dann JPEGs oder TIFFs wegspeichern und sämtliche bildeinstellungen ausser zeit und blende vor dem konvertieren noch anpassen. 10 RAWs mit verzeichnungskorrektur entwickelt konvertiert die kamera in ca 3 minuten - je nachdem welche einstellungen gewählt wurden. rechenleistung fressen vor allem die entzerrungs- und ca-korrektur-optionen. sind diese deaktiviert gehts auch schon mal etwas flinker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kafenio,mach Dir mal den Spaß und mach das mit hohen Gebäuden am Rand.
Du wirst was zu lachen haben unter umständen.
 
zumindest auf den test-schnappschüssen von gestern ist mir das nicht aufgefallen. bei linienmustern wie z.b. einer glassfassade mit dünnen fugen und gleichmässigen mustern könnte das aber evtl. anders sein. mal sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten