• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 vs. K7 Bildvergleich nach ISO Stufen

Artur Bala

Themenersteller
Hallo,

ich hoffe es ist ok in dem Forum ein paar Vergleichsbilder zu stellen.
Ich habe gerade die Bildqualität zwischen der K5 und der K7 getestet.

Ich hoffe der Testaufbau ist soweit fair (wenn auch der Weißabgleich nicht identisch eingestellt war).

Aufbau: Stativ mit dem 50-135* bei Blende 4.0
Alle Bilder jeweils OOC JPGs (RAW Bilder habe ich natürlich auch, lade ich separat zum Download hoch, momentchen noch)
Keinerlei bearbeitung oder Optimierung, nur Crops als Gegnüberstellung.

Mein Fazit: Bin begeistert von der Rauscharmut bei der K5, das hat mir gefehlt bisher, aber nun bin ich sehr zufrieden.

Ok, genug geschrieben, hier die Bilder:

Reihe von ISO 100 bis ISO1600
 
Auffällig ist, dass die Farben bei der K5 etwas zurückgenommen sind (wenn man farbtreue Fotos machen möchte: Mode, Portraits, Fashion). Das ist für diese Praxis wesentlich wichtiger als so ein ISO-Vergleich. Ich empfand die Farben von der K7 immer ein wenig zu intensiv in der Standardeinstellung. Das ist wohl auf den neuen Sensor und der dazugehörigen Bildverarbeitung zurückzuführen. Welche Farbe würdest Du als neutraler im Vergleich zur Realität beurteilen? Ok - sehe gerade - Du hattest auf den Weißabgleich hingewiesen, der dies bewirkt haben wird.
 
Hallo
das ist ein schöner Vergleich.
Mit welcher Zeit wurde das 100 ASA Bild der K-7 gemacht. Etwa mit 1/80 bis 1/100 sec. Es zeigt nämlich Bewegungsunschärfe, die vom Verschlussaufschlag kommen könnte.
 
Schöner Vergleich - dankeschön. Gegenüber meiner K20D wäre das nach meiner Meinung durchaus 3 Blendenstufen besser.
Das erste Bild bei ISO 100 scheint mit der K7 etwas verwackelt, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin jetzt nicht _der_ Experte, um die Bilder 100% korrekt beurteilen zu können, aber für mich sieht es auf alle Fälle so aus, daß ISO 6400 noch sehr gut nutzbar wären... *sabber*
 
Hallo,

danke, ja Ihr habt recht bei dem ersten (ISO 100) Bild der K7 ist das Bild etwas verwackelt, aber ich dachte mir, egal hier erst mal nur die das Rauschen beurteilen und nochmal machen?...neee ;-).

Die Zeit bei ISO100 war übrigens 1/10 der Stabi war aus (somit konnte es schon sein das eine leichte Verwackelung entsteht)

Zu den unterschiedlichen Farben:
Ja ich habe nachgeschaut, bei der K7 habe ich Natürlich eingestellt aber dann doch etwas "korrigiert", zudem waren es AdobeRGB JPGs und bei der K5 noch sRGB. Zudem wächselt das Licht hier von der Sonne stark (zwischen Bewölkt und sonnig) Das alles kann die unterschiedlichen Farben erklären. Muß noch weitere tests im Studio machen, dann kann ich eher was dazu sagen ob tatsächlich ein Unterschied besteht und wenn ja wie groß.

RAWs laden gerade hoch....
 
Schöner Vergleich, ich würde sagen die K5 ist 2 Blendenstufen besser. Was man aber gut an der grünen Tasche im Hintergrund sehen kann, ist der wesentlich höhere Kontrastumfang der K5 bei höheren ISO. Alles im Allen um den Faktor besser wie ich das so vermutet hatte, für mich aber keine Grund die K7 gegen die K5 auszutauschen.

Viele Grüße
 
Danke für den ersten Vergleich.

Bin aber nun mal Wirklich auf Fotos aus dem Alltag gespannt.:top:
 
Hier die RAW Daten zum selbst spielen und Testen..

phhuu,

da sind dann doch ein paar MB ;-)
!! Bitte wartet mit dem Download noch kurz ca.20min!!!
!!bisher sind erst die bis ISO 800 oben!!

hier die RAWs der K5 zum Download:

http://www.raum4d.de/Downloads/K5-ISO100.DNG

http://www.raum4d.de/Downloads/K5-ISO200.DNG

http://www.raum4d.de/Downloads/K5-ISO400.DNG

http://www.raum4d.de/Downloads/K5-ISO800.DNG

http://www.raum4d.de/Downloads/K5-ISO1600.DNG

http://www.raum4d.de/Downloads/K5-ISO3200.DNG

http://www.raum4d.de/Downloads/K5-ISO6400.DNG

http://www.raum4d.de/Downloads/K5-ISO12800.DNG

http://www.raum4d.de/Downloads/K5-ISO25600.DNG

http://www.raum4d.de/Downloads/K5-ISO51200.DNG

Die der K7 spare ich mir jetzt, falls diese aber ausdrücklich gewünscht sind lade ich sie auch hoch.

Beste Grüße,
Artur
 
Ok nun sind alle RAWs oben, Ihr dürft nun meinen Server quälen ;-)

Ach, ich muß schon sagen die K5 begeistert mich!

Habe gerade mit dem Colorchecker eine Kalibrierung durchgeführt und nun stimmen die Farben.

Und das Rauschverhalten ist echt top, also mir reicht es allermal. Ich mein so ganz wie es in einigen Foren zu sehen war mit Entrauschung bekomme ich es nicht hin in LR oder CR/PS (wünschte mir man würde jeweils die Einstellung verraten um solche Entrauschung zu erhalten) ABER egal, die K5 hat echt Potential! das ist echt einen andere Liga nun!

Werde sie demnächst im Studio ausgiebig testen, mal schauen was da so an Dynamik/Schärfe vorhanden ist.

Beste Grüße,
Artur
 
Den Colorchecker hast Du benutzt, um mit dem Adobe-Zusatzprogramm (mir fällt der Name nicht ein) ein Profil zu erstellen, um in Camera RAW 6.2 das "Camera Profil" als Standard zu hinterlegen? Na gut, Camera RAW 6.2 (von August) kennt die K5 auch noch nicht?
 
Hallo,

Nein, nein, der Colorchecker hat ein Programm dabei den "DNG ProfileManager"
mit dem erstallt man anhand der DNG Datei eine Prfofildatei mit der Endung "dcp". Das ist dann ein Kameraprofil (exakt auf die Kamera und die Chip/Objektiv/Lichtisituation zugeschnitten).

Dieses Profil lädt man dann in CR als "Kamerakalibrierung" und schon stimmen die Farben. Dann nur noch den Weißabgleich direkt im Bild mit dem Colorchecker machen und fertig ist das exakte Bild.

Also ich kann das nur empfehlen, vorallem wenn ich im Studio Produkte aufnehme bei denen es um Farbverbindlichkeit geht ist es echt eine Hilfe.

Natürlich sollte dann auch der Monitor und der ganze Workflow profiliert sein.

Beste Grüße,
Artur
 
danke mal für deine mühe - das sieht alles sehr fein aus -
mein schielen richtung vf d700 hat ein ende :top:

Ja das hoffe ich auch, und meine zeitweise merkwürdigen Träume ala "Ich schmeiß jetzt alles weg und hol mir ne Canikon oder was weiß ich" hören jetzt auch endlich auf ;-)

Sollen sie doch kommen, ich bin jetz K5wappnet ;-)

Beste Grüße,
Artur
 
Danke für den Vergleich! :)

Besonders positiv bin ich auch von der Art des Rauschens überrascht. Bei ISO 6400 und 12800 wirkt das nicht mehr wie das ungemütliche digitale Rauschen sondern mehr wie ein angenehmes analoges Korn.

Außerdem positiv: Die feinen Details bleiben OOC auch weitgehend erhalten, wie man an dem schwarzen unebenen Rand sieht.
 
Ich muss sagen, mir fehlen die Worte!

Zwar bin ich ehr der RAW Fotograf, aber trotzdem hauen mich die JPG´s um!!!!

Das hätte ich nie nie nie erwartet! Dachte die IQ wär durch die Marketingabteilung von Pentax schöngeredet worden, aber das Ergebniss lässt sich wirklich mehr als sehen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten