• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 - User-Erfahrungen mit der Videofunktion

Das ist ein echter Minuspunkt und nervt mich auch ansonsten irgendwie immer mehr. Am besten wäre wohl sowas wie früher, wo hinter der Kamera noch ein großer Fetzen Stoff hing und man drunter schauen konnte. :ugly:

na ja es gibt aber lösungen, dafür:

LOOK:
http://www.knips.com/websites/web_1_2/index.php?mediaId=produkte&deeplink=true&pdId=2457
 
Ok fast 400 € ..wer testet es mal? :D
Ich würde das Teil gerne mal an einer K5 sehen ;)
Dabei darf man nicht vergessen das man dann nicht mal schnell ein paar normale Bilder machen kann zumindest nicht mithilfe des Suchers der Kamera ohne das Ding wieder abzubauen.
 
Ok fast 400 € ..wer testet es mal? :D
Ich würde das Teil gerne mal an einer K5 sehen ;)
Dabei darf man nicht vergessen das man dann nicht mal schnell ein paar normale Bilder machen kann zumindest nicht mithilfe des Suchers der Kamera ohne das Ding wieder abzubauen.

is schon klar, dass das ding im weg wäre beim "normalen" fotografieren, ich durfte es mal ausprobieren und es is schon geil, damit zu filmen > fokussierter blick, aber halt sauteuer, nehmen wohl nur profis und keine "grillfestfilmer" :evil:
 
Hallo,
ich habe selbst keine K5 und weiß nicht ob man beim Filmen den externen AV-Anschluss benutzen kann.
Wenn ja:
Ich habe das Problem bei meiner LUMIX und Filmkameras damals so gelöst:
Auf einer Kameraschiene habe ich einen externen Monitor waagerecht hinter der Kamera befestigt und über TV-OUT angeschlossen.
Die Schiene war bei mir eine vom METZ 45, die einen "Schnellverschluss" hat
Als Monitor diente mir ein ca. 6 Zoll LCD Mini Fernsehen mit externem Eingang.(es geht auch ein Media-Player oder DVD-Gugger für 80€)

Die waagerechte Montage hat den großen Vorteil dass man die Kamera nicht so verkrampft in Augenhöhe halten muss , was automatisch Verwackeln provoziert und aus der Hand sehr ermüdend ist. :(
In den meisten Fällen reicht ja eine Position in Brusthöhe.
Natürlich kann der Monitor auch hinter, über oder unter der Kamera montiert werden.
(Diese erwähnte 400€ Lösung geht ja auch NUR in Augenhöhe)
Klappbare Abschirmungen gibt es für wenig Geld für jede Monitorgröße zu kaufen.

Das mindeste wäre wohl für den Kameramonitor eine entspiegelte Displayfolie und eine klappbare Blende für etwa 20-30€ zu kaufen.
Mit etwas Fantasie lässt sich da wohl was machen.... .

Sollte bei der K5 der Video-Ausgang nicht funktionieren betrachtet meinen Beitrag als erledigt!

Gruß,
Wolfram
 
Hi,

beim Anschluss eines externen Monitors über HDMI wird der interne ausgeschaltet und das Signal 'rausgegeben. Ist leider nur SD-Auflösung; aber zum Fokussieren ausreichend und besser als der interne Monitor.

LG, Frank
 
Ist das wirklich mit FullHD aufgenommen oder mit 720p ?

Ich schätze, du meintest mich?!

Ja, ist in FullHD aufgenommen.
Habe am Anfang leider den Fehler gemacht, das ich ein Bild vorher im "MF" (bei komplett anderem Fokus) gemacht und darauf beim Videodreh nicht geachtet habe.
Erst nach ca 1min habe ich das mitbekommen, deswegen auch der Schnitt mitten im Video, wo ich auf Autofokus gestellt habe und nochmal fokussiert habe.

Habe auch Filme am Tage gemacht - klasse! Selbst mit der Kitscherbe 18-135WR.
 
Hallo,
noch einmal zur Monitor-Sonnenblende für 300€.
Es gibt welche mit Sucherlupe für 52€: LINK.
Was die taugen, keine Ahnung.

Gruß,
Wolfram

ja dieses modell ist mir auch schon aufgefallen, quasi die "amateur-variante" :evil: mehr weiss ich leider auch nicht dazu, die befestigung auf dem monitor scheint mir aber nicht sehr ausgefeilt zu sein ...
 
Hallo,
ist halt der Unterschied zwischen 50 und 300 €.
Für Gelegenheitsfilmer dürfte es reichen.
Sobald ich meine K7 habe werde ich mir das Teil besorgen und darüber berichten.

Ich gehe aber davon aus dass das absolut blendfreie und 2,8 fache Vergrößerung gerade das Beurteilen der Schärfe beim Filmen bei kleinen Blenden WESENTLICH erleichtert.
Mal guggen... .

Gruß,
Wolfram
 
@zenker_bln

Ok, das wirkt sehr flüssig. Wie sieht es bei Schwenks aus ... hast du dann auch so ein Zucken ? Ich frag halt nur deswegen weil das bei dir so weich läuft, selbst wenn man es in FullHD anschaut. (so wirkt es bei mir nur in 720p)
 
Ich frag halt nur deswegen weil das bei dir so weich läuft, selbst wenn man es in FullHD anschaut. (so wirkt es bei mir nur in 720p)

Auch bei mir laufen die Videos nicht sehr flüssig. Mein mjpeg-Dekoder dürfte nicht besonders gut mit den K-5 Files zusammen arbeiten. Wenn ich die Videos mit einem anderen Codec konvertiere (divx z.B.), laufen sie flüssig. Dafür knackt dann der Sound manchmal...
 
@zenker_bln

Ok, das wirkt sehr flüssig. Wie sieht es bei Schwenks aus ... hast du dann auch so ein Zucken ? Ich frag halt nur deswegen weil das bei dir so weich läuft, selbst wenn man es in FullHD anschaut. (so wirkt es bei mir nur in 720p)

Das Problem (oder der Vorteil! ;-) ) ist, das die K5 in MJpg aufzeichnet.
Das ist zwar extrem rechenintensiv und speicherfressend aber letztendlich besser für die Weiterverarbeitung. Das Video, welches ich hoch geladen habe ist umgewandelt in x.264 (h.264). Deswegen läuft es auch flüssig auf etwas schwachbrüstigerer Hardware.
Wenn die Files aus der K5 ruckeln, versucht es mit dem VLC-Player abzuspielen. Der lief bei mir unter Linux eigentlich immer gut und gibt es auch für Windows und Mac.

Das Zucken (horizontale Störungen im Bild) kann auch die altbekannte Problematik beim auslesen des Sensors sein. Dem entgeht man am besten durch langsame Schwenks beim filmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche nur noch verzweifelt gute Argumente zur K7 zu wechseln.

Im Vergleich zur GX-10?

+ Besserer AF
+ Mehr Auflösung
+ Bessere Empfindlichkeit
+ Video
+ Höher auflösendes und größeres Display
+ AF-Korrektur für 20 Objektive
+ 1/8000 s statt 1/4000 s
+ Besserer Sucher
+ Höhere Serienbildrate
(ein paar Sachen hab ich sicher noch vergessen...)

Einzig das Gehäuse und der fehlende Schalter für den Stabi ist ein NAchteil. Wobei das mit dem Body sicher Geschmackssache ist...

Für die ~500 Euro, die für eine gebrauchte K-7 zur Zeit aufgerufen werden, würde ich den Schritt auf alle Fälle machen. Zumal Du ja auch noch ein paar Euro für die GX erzielen wirst, eine schlechte DSLR ist das ja auch wahrlich nicht.

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten