• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 - User-Erfahrungen mit der Videofunktion

Die Datenrate bei mjpeg ist aber mit ihren 80 MBit/s noch weit unter Apple ProRes 422 und anderen Intermediate-Codes, welche aber flüssig laufen. An der Hardware kann es definitiv auch nicht liegen.
 
Hallo Leute ...

Gibt es jemanden der mit einer K-5 wirklich erfolgreich und professionell dreht
der also weiß worauf es ankommt bei der Umgeheung der Bel.Automatik und
der mir konkret helfen kann die Belichtung doch noch besser zu verstehen ?

Ich erkenne nur bei manuellen Linsen eine einfache und logische Blendenwahl
durch den Liveview - also: wie es hell und dunkel wird - Leider kann man dann
aber nicht zunächst die Belichtung messen - mit dem grünen Knopf. Dennoch
ist es auch bei guter Schätzung der Helligkeit im liveview Glücksache ob Shutter
oder ISO verändert wird bevor man AE-L drückt.

Viel schwieriger ist es jedoch bei A-Stellung und modernen Linsen ! Trotz harter
Verständnisarbeit und sehr viel Probiererei, inkl. 2 Graufiltern bei Sonne - passiert
es immer wieder dass ich ich es einfach nicht richtig verstehe und dann schaffe
die Blende sichtbar und gut zu regeln, denn das Bild bleibt sehr sehr lange gleich
hell, trotz Verstellung der Blende ... Das macht mich noch wahnsinnig !

Manchmal scheint es zu klappen - stufenlos - aber dann liegt es wohl an der ersten
zufälligen Einstellung. Um die richtig Blende zu finden drücke ich den grünen Knopf,
dann fixiere ich mit AE-L und drehe nun das Blendenrädchen um zu sehen,e ob ich
die Helligkeit gut und deutlich runterregeln kann - denn meistens ist die Kamera ja
viel zu hell ... was aber ja kein Problem wäre ...
Leider reagiert die Blende jetzt aber nur manchmal wirklich - oft zeigt sie dann rote
blinkende Blenden, was mir als Warnung erscheint, dass nun mit ISO das Signal
angehoben wird.

Andererseits wenn ich die Blende zu offen habe und das bei viel Sonne - muss die
Automatik ja mit hohem Shutterspeed gegensteuern ... also benutze ich Graufilter
um 2 oder 4 Blenden größer zu schaffen ...
Und jedes mal ist wieder ein bißchen anders - ud ich habe viele ausgebrannte weiße
Flächen, die ich nicht wegbekomme. Es ist zum Mäusemelken !

Das mag kompliziert klingen für den seltenen Nutzer dem es nicht so fürchterlich
wichtig ist mit der Videofunktion - aber ich hoffe mal ich bin hier nicht der Einzige
der sich diese Fragen stellt - vielleicht kann mir also jemand sogar den Trick
verraten - Es wird schwer das in Worten auszudrücken - ich weiß ...

Habe ich hier Glück ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
das hast du den wunden Punkt der K-5 voll getroffen:
Ein anständiges drehen von Video ist mit ihr eigentlich nicht möglich.
Die Kamera verrät einem ja nicht einmal die Verschlusszeit oder ISO.
Geschweige denn das man gezielt Einfluss darauf auf die Werte nehmen könnte.
Vom Ton ganz zu schweigen....
Und Werte die man nicht kennt kann man schlecht beeinflussen...
Das alles kann anscheinend endlich die K-3.:rolleyes:

Irgendwo weiter oben im Thema gibt es den Tipp in einem Foto-Programm in LV die Einstellungen vor zu nehmen
so das sie beim Umschalten in Video übernommen werden.
Habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Eine Lösung für das Problem gibt es leider nicht.
Für den seltenen Fall das ich im Studio filme schließe ich die Kamera an den großen LCD-TV an um das Bild
und die Einstellungen wenigstens visuell einigermaßen beurteilen zu können.

Ich liebe meinen K-5 Fotoapparat.
Als Filmkamera mag ich sie nicht.:mad:

Gruß
Wolfram
 
Gibt es zwischen K-5 und K-5 II beim Filmen Unterschiede?
 
Nein, die Möglichkeit, Einfluss auf die Parameter (abgesehen von der Blende) zu nehmen, kam mit dem Prime M, der in der K-01 und K-30 verbaut wurde. K-5 und K-5 II(s) haben bekanntermaßen den Prime II, mit dem ist dies nicht möglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten