• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

K5 - Unzufrieden mit der Bildqualität

Andi87

Themenersteller
Hallo zusammen,

Seit 09/2011 besitze ich eine K5 mit dem 18-55 Kit Objektiv.
Ich habe mir wegen der Bildqualität aber noch ein Tamron 17-50 zugelegt.

Ich merke in puncto Schärfe schon einen Unterschied vom Kit zum Tamron.
Jedoch finde ich, dass die Bilder trotzdem teilweise unscharf sind, bzw. die Belichtung nicht passt.

Bei Bildern ohne Blitz finde ich die Bilder relativ unterbelichtet (auch bei ruhige Objekte, Modus Av).
Mit Blitz sind die Bilder teilweise überbelichtet bzw. blass.

Ich habe auch schon mit einem Kollegen seiner Canon 60D und einer Canon 600D verglichen.
Da finde ich die Belichtung und generell das Gesamtbild schöner als mit meiner Pentax.
Ich muss da meine Bilder im Lightroom anpassen, damit ich einigermaßen zufrieden bin.

An den Objektiven kann es denke ich nicht liegen, da ich das Problem mit dem Kit und dem Tamron habe.

Soll ich meine K5 evtl. mal zur Justage an Maerz schicken, oder vermutet ihr ein anderes Problem?
Ich kann auch gerne Bilder mal online stellen, wenn es nötig ist.

Vielen Dank!
 
Bilder einzustellen halte ich auf jeden Fall für notwendig :top:
 
Das Tami ist bekannt dafür, dass es ein wenig unterbelichtet. Da hilft zB +1/3 in der Belichtungseinstellung.
 
die K5 - wie alle Pentaxen - sind ja generell dafür bekannt das sie ein wenig dunkler belichtet wie der rest. ich persönlich würde es sogar kontrastreicher bezeichnen. Aber da gibt es hier im Forum weiss Gott bessere Profi's die dir die eigenheiten näher bringen können. Ich glaub zudem auch net, dasses viele gibt die Ihre Bilder net in irgendeinem geeigneten Programm zumindest Feinjustieren. ;)

Zum Tamron kann ich dir aber sagen, dass ich bereits das zweite hab, und beim zweiten n enormen Schärfe-schub im vergleich zum ersten verspürt hab. Da war ich nach den ersten Bildern des neuen Tamrons echt verblüfft. Also kann's schon sein, dass du da n Montagsmodell erwischt hast und ne justage bei Tamron nicht so abwegig ist.

Die Meinungen werden aber sicher aussagekräftiger wenn du mal paar Testfotos postest.
 
...Ich merke in puncto Schärfe schon einen Unterschied vom Kit zum Tamron.
Jedoch finde ich, dass die Bilder trotzdem teilweise unscharf sind, bzw. die Belichtung nicht passt.

Bei Bildern ohne Blitz finde ich die Bilder relativ unterbelichtet (auch bei ruhige Objekte, Modus Av).
Mit Blitz sind die Bilder teilweise überbelichtet bzw. blass.
[...]
An den Objektiven kann es denke ich nicht liegen, da ich das Problem mit dem Kit und dem Tamron habe.
Auf Grund deiner Ausdrucksweise und Unsicherheit entnehme ich mal, dass es auch durchaus mit an dir liegen könnte, nicht nur an der Kamera oder an den Objektive.

Denn falsche Belichtung und Unschärfe, das sind erst einmal zwei völlig unterschiedliche Problemlagen.

Bei nur zwei Objektiven kannst du auch nicht zwangsweise Fehler ausschließen, es können ja beide "Gurken" sein!

Die Frage ist natürlich auch, welche Belichtungsmeßmethode du in welchen Situationen verwendest, ob die Unschärfe durch Fehlfokus oder Verwackelung (zu lange Belichtungszeit) zu Stande kommt, und und und ....! ;)

Blitzen ist auch nicht trivial, da muss man anfangs viel Lehrgeld bezahlen, außerdem neigt das Pentax-Blitzsystem (P-TTL) an der K5 zu Überbelichtung, weshalb man da gegensteuern muss.

Wie schon erwähnt, für dich typische Beispielbilder mit EXIFs, mit denen du unzufrieden bist, wären hilfreich, sonst kann man dazu wenig sagen, außer dass die K5 bei mir (und sicher auch vielen anderen) grundsätzlich durchaus in der Lage ist, scharfe und richtig belichtete Bilder zu machen! :D
 
die K5 - wie alle Pentaxen - sind ja generell dafür bekannt das sie ein wenig dunkler belichtet wie der rest.

Also im Vergleich zur K10, belichtet die K5 wesentlich heller. (mein Eindruck nach ca400 Bildern)
Bei sehr weichen, kontrastarmen Licht arbeite ich ohne Korrektur, sonst -0,3 bis -0,7, wenn weiß im Spiel ist mit mehr dunklem Hintergrund, dann sogar -1 damit die Lichter nicht ausfressen.
Eines ist klar, da muß dann nachgearbeitet werden, nur hasse ich nichts mehr als ausgefressene Lichter.

Gruß
Gabriel
 
Also im Vergleich zur K10, belichtet die K5 wesentlich heller. (mein Eindruck nach ca400 Bildern)
Bei sehr weichen, kontrastarmen Licht arbeite ich ohne Korrektur, sonst -0,3 bis -0,7, wenn weiß im Spiel ist mit mehr dunklem Hintergrund, dann sogar -1 damit die Lichter nicht ausfressen.
Eines ist klar, da muß dann nachgearbeitet werden, nur hasse ich nichts mehr als ausgefressene Lichter.

Gruß
Gabriel

Pentax intern bestimmt. Meine alte K20D hat ja auch deutlich dunkler (zumindest für mich) belichtet wie die K5...sogar von der K7 zur K5 glaube ich marginale unterschiede (Pro K5) gesehen zu haben.

Der OT aber hat ja mit der Konkurrenz verglichen, und da sind unsere Schätze doch eher etwas dunkler unterwegs. Wobei das natürlich alles stark motivabhängig ist, und man das eigentlich so pauschal net behaupten kann.

Wie gesagt, ohne Beispielbilder kann bestimmt keine Vernünftige aussage zu dem Thema getroffen werden.
 
Finde ich interessant, dass es Leute gibt, denen die Pentax zu dunkel belichtet.. ich hab so häufig ein -0,3 bei der Belichtungskorrektur eingestellt, weil mir damit die Bildwirkung oft viel besser gefällt (wohl so >20% meiner Fotos). Nur sehr sehr selten hab ich da ein + stehen. (<1% meiner Fotos)
Was wieder zeigt, dass Geschmäcker unterschiedlich sind. Vielleicht ist es ja nicht die Pentax, die falsch belichtet, sondern die Canons? Schonmal daran gedacht? :O :ugly:

Lieber Andi, ich vermute mal, dass du deine Bilder in jpg machst oder? Spiel dich doch mal mit der internen jpg-Engine der K-5 und du wirst sehen, dass du ganz ohne Lightroom auch auskommen kannst. Ansonsten, ich glaub bei LR ists wie bei ACR und da werden die Kamerainternen Änderungen nicht im RAW angezeigt (zumindest bei mir nicht - mach ich da was falsch?) und so oft wie ich die internen Ergebnisse schon toll finde, muss ich trotzdem mit ACR nochmal komplett neu entwickeln. DAS nervt mich viel mehr!

Du hast dir eine Semi-Pro Kamera gekauft, die dir unzählige Möglichkeiten bietet dir die Ergebnisse zu liefern die du willst. Beschäftige dich mit ihr und sie wird dich nicht enttäuschen. ;)

lg. cc
 
Vielleicht ist es ja nicht die Pentax, die falsch belichtet, sondern die Canons? Schonmal daran gedacht? :O :ugly:
Mein Eindruck ist da ein anderer: Die kleinen Canons liefern durchweg leicht überbelichtete Bilder, Pentax eher unterbelichtete.

Zwischen meiner K20D und einer 400D in meinem privaten Umfeld liegen rund 1,5 EV! Dabei brennen bei der Canon mit schöner Regelmäßigkeit die hellen Bildbereiche unrettbar aus. Aber ab und an saufen mir dafür die Schatten ab...

Seltsam finde ich nur, dass ich diese Tendenz auch zwischen xxxD und xxD festzustellen glaube: Die xxD sind etwas zurückhaltender!
 
Finde ich interessant, dass es Leute gibt, denen die Pentax zu dunkel belichtet.. ich hab so häufig ein -0,3 bei der Belichtungskorrektur eingestellt
Find ich auch interessant. Meine Erfahrungen:
K20D - neigt deutlich zu Unterbelichtung ~ -0,7
K7 und Kx - passen eigentlich ganz gut
K5 - neigt oft zur Überbelichtung ~ +0,4
Meist nutze ich Matrix-Messung.
 
Lieber Andi, ich vermute mal, dass du deine Bilder in jpg machst oder? Spiel dich doch mal mit der internen jpg-Engine der K-5 und du wirst sehen, dass du ganz ohne Lightroom auch auskommen kannst.
Ansonsten, ich glaub bei LR ists wie bei ACR und da werden die Kamerainternen Änderungen nicht im RAW angezeigt (zumindest bei mir nicht - mach ich da was falsch?) ....;)
Ich weiß zwar nicht wie das bei dem Adobe-Zeugs ist, aber bei meinen RAW-Programmen kann ich "Kamera RAW" einstellen und dann werden die meisten Kamera-Einstellungen sichtbar.

@ Andy87:
Wie schon geschrieben: Ohne Beispielfotos ist da eine Analyse recht schwierig.
Wie kennen dein Motiv, deine Kameraeinstellungen und deine Messmethoden nicht.
Wenn du "Lichtschwankungen" hast gehe ich mal davon aus dass es an der Messmethode liegt.
Sollte dein TAMRON gleichmäßig unterbelichten könntest du einen Korrekturwert eingeben.

Und beurteile das Foto nicht nach dem Bild auf deinem Monitor.
Es könnte Einstellungssache sein.
Schaue dir besser, ob in der Kamera oder in der Software, das Histogramm an, das lügt nicht.:)

Das TAMRON hat z.T. Probleme mit dem Fokus.
Dieser lässt sich aber, wenn vorhanden, mit der Fokus-Korrektur beheben.

Klar, P-TTL ist immer noch ein Problem.
Wenn auch kein großes mehr.
Da hilft nur die Erfahrung.

Stelle mal ein paar Fotos ein.
Dann kann dir vielleicht geholfen werden.

Gruß,
Wolfram
 
... Tamron 17-50...
... in puncto Schärfe schon einen Unterschied vom Kit zum Tamron....

Ich habe eine K10d sowie eine K-r. Das Tamron macht bei mir an beiden Kameras keine übermäßig scharfen Bilder. Ich hatte es sogar 'mal eingeschickt zur Fokuseinstellung. Hat leider nix gebracht.
Dass es an mir liegt, glaube ich nicht, da ich mit meinem smc DA* 50-135 wesentlich schärferes hinkriege.

...Das TAMRON hat z.T. Probleme mit dem Fokus. ...
Ja, das auch. Aber ich habe den Eindruck, dass dieses Objektiv auch bei optimaler Fokuslage irgendwie nicht so richtig gut abbildet.
Ich würde es jedenfalls nicht wieder kaufen.

Damit nicht einer ankommt und "OT!!!" schreit: Ich glaube, dass die Unzufriedenheit des Thread-Starters nicht unbedingt von der Kamera herrühren muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch schon mit einem Kollegen seiner Canon 60D und einer Canon 600D verglichen.
Da finde ich die Belichtung und generell das Gesamtbild schöner als mit meiner Pentax.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nicht an den Kameras liegt. Die 60D hatte ich unmittelbar vor der K-5 selbst => beide belichten gut und sicher.
 
Also dass es auch an mir liegen kann, schließe ich gar nicht aus. ;)
Soll ich das Bild als JPG oder als RAW uploaden?

Mir ist aufgefallen, dass das Tamron zwar schärfer ist, jedoch passt die Belichtung nicht so gut wie beim 18-55er (teilweise zu dunkel).

Darum bin ich auch wieder mit der Kit Objektiv unterwegs.
Evtl. ist das Tamron auch eine Gurke und ich sollte ein anderes 17-50er probieren.
 
frag doch nicht soviel und stell endlich mal ein Bild ein :lol:

jpg mit den exif reicht doch schon mal
 
Also dass es auch an mir liegen kann, schließe ich gar nicht aus. ;)
Soll ich das Bild als JPG oder als RAW uploaden?

Mir ist aufgefallen, dass das Tamron zwar schärfer ist, jedoch passt die Belichtung nicht so gut wie beim 18-55er (teilweise zu dunkel).

Darum bin ich auch wieder mit der Kit Objektiv unterwegs.
Evtl. ist das Tamron auch eine Gurke und ich sollte ein anderes 17-50er probieren.
Hallo,
teilweise anders als beim KIT geht nicht.
Dem Belichtungsmesser ist es egal welche Linse drauf ist.
Das TAMRON kann nix dafür.

SOLLTE das Tami IMMER dunkler belichten kannst du ja einen festen Korrekturwert eingeben.

Und wenn es, wie du schreibst, scharf ist ist die Welt ja in Ordnung.
Das TAMRON ist keine Gurke!

Gruß,
Wolfram
 
Also dass es auch an mir liegen kann, schließe ich gar nicht aus. ;)
Zu dieser Aussage kommt es immer 2 Seiten nach Threaderstellung. Du hast die Sache schon richtig beobachtet.
Ich habe auch schon mit einem Kollegen seiner Canon 60D und einer Canon 600D verglichen. Da finde ich die Belichtung und generell das Gesamtbild schöner als mit meiner Pentax.
Ich muss da meine Bilder im Lightroom anpassen, damit ich einigermaßen zufrieden bin.
Zu dieser Einschätzung bin ich auch gekommen: Unschärfe als auch dunkle Bilder (schwer zu korrigieren und hat eher was mit interner Bildverarbeitung zu tun).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
teilweise anders als beim KIT geht nicht.

Selbstverständlich geht das!

Und wenn Du die Linse, über die Du schreibst, auch besitzen würdest, wüsstest Du das.

Die Erklärung ist übrigens recht einfach, denn die Lichtmenge, die bei der Belichtungsmessung in die Kamera gelangt ist ist in der Regel nicht die gleiche Menge, die beim Fotografieren hinein kommt.

Dem Belichtungsmesser ist es egal welche Linse drauf ist.
Das TAMRON kann nix dafür.

Wie gesagt, das ist falsch. Allerdings sind die Unterschiede so klein, dass sie im RAW-Konverter quasi unbemerkt verschwinden. Darüber sollte man sich keinen Kopf machen.

cv
 
Selbstverständlich geht das!

1. Und wenn Du die Linse, über die Du schreibst, auch besitzen würdest, wüsstest Du das.

Die Erklärung ist übrigens recht einfach, denn die Lichtmenge, die bei der Belichtungsmessung in die Kamera gelangt ist ist in der Regel nicht die gleiche Menge, die beim Fotografieren hinein kommt.

2. Wie gesagt, das ist falsch. Allerdings sind die Unterschiede so klein, dass sie im RAW-Konverter quasi unbemerkt verschwinden. Darüber sollte man sich keinen Kopf machen.

cv
1. Ich habe das 17-50mm, auch wenn es nicht in meiner Signatur steht.
RELATIV gesehen ist die Menge gleich.
Dass ist ja der Sinn bei der Belichtungsmessung einer SLR dass genau das Licht gemessen wird das,auf die Arbeitsblende umgerechnet, auch auf den Sensor fällt.
Die "Durchlässigkeit" der Linsen wird ja mit gemessen.

2. Solange es keine Ungenauigkeiten beim schließen der Blende kommt ist da kein Unterschied zu sehen.

Ich habe geschrieben dass, bei gleicher Testmethode, die Bilder eines Objektive gleich belichtet sind.
Entweder ist das TAMRON zu dunkel oder nicht.
Nur ab und zu mal dürfte fast ausgeschlossen sein.
Dann stimmt die Blendenübertragung nicht.

Gruß,
Wolfram
 
Witzig!

Ich bin letztes Jahr von Canon weg, weil meine Bilder immer eine Tendenz zur Überbelichtung hatten. Ausgefressene Lichter waren bei meiner 50D an der Tagesordnung.

Meine K-r und auch meine K-5 belichten dagegen belichten eher verhalten.
Das kommt mir aber, der grundsätzlich RAW arbeitet sehr entgegen. In den dunklen Bereichen stecken genug Informationen, die ich im Konverter aufziehen kann. In ausgefressenen Bereichen dagegen klappt das weniger.

Meine Nikon ging eher den Mittelweg. Die Belichtung kam meinem Geschmack von korrekter Belichtung immer am nächsten.

Für den Hersteller der Kamera dürfte es wohl kein Problem darstellen, die Belichtungsmessung mal eben anzupassen.
Warum das Canon nicht schon längst gemacht hat, entzieht sich meiner Kentniss. Wahrscheinlich eben, weils Geschmackssache ist.
Eigenartig nur, das viele Canoner die ich kenne, grundsätzlich die Belichtungskorrektur nach unten voreingestellt haben :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten