• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

k5 und leuchtende farben

  • Themenersteller Themenersteller Gast_119094
  • Erstellt am Erstellt am
sind die Bilder jetzt aus Raw? wenn nicht welches Farbprofil war bei Pentax aktiv? "neutral" vermutlich nicht...
ne sind die JPEG kann aber sein das es da noch auf leuchtend war
 
  • Es gibt Lippenstift und der ist in beiden Fällen aufgetragen, leider steht Marke und Nummer nicht dabei.
  • Einmal ein graues und einmal ein blaues, und ?
  • Und ich kenne die junge hübsche Dame nicht, somit kann ich auch nicht das weiss ihres Augapfels nicht kennen,speziell bei der Sonnenbrille.
das T Shirt zu Blau die Lippen zu Rot die Haut zu Blass

Die Lippen passen das T Shirt passt die Hautfarbe Passt

Lippenstift war in beiden fällen der selbe
 
Woher weisst du das?

Es sind seine eigenen Bilder...
 
Interessante Diskussion... Ich fotografiere ja jetzt seid Ende letzten Jahres mit der K-5 und auch mir sind die Farben, die sie produziert, meistens etwas zu kühl. Bei viele Bildern habe ich daher nachträglich Blau etwas reduziert und oft etwas Rot dazu gegeben... So gefallen mir persönlich die Bilder am besten. Es ist interessant hier zu lesen, dass es offensichtlich noch mehr hier gibt, die so empfingen bzw. die Farben so korrigieren..

Vielleicht bin ich auch etwas "olympusverwöhnt", denn ich hatte vorher eine Zeit lang eine PEN und deren Farben (JPG ooc) haben mich immer wieder begeistert.. Aber mit den genannten, leichten Korrekturen gefallen die Farben der K-5 subjektiv (fast) genau so gut...:top:

Gruß Peter
 
Gibt es dazu irgendwo Material, wo erklärt wird, wie genau sowas zustande kommen kann? Ich meine, dass jegliche Farbverschiebung doch beim (automatischen) Weißabgleich wieder zunichte gemacht wird, oder nicht? Ist der Einfluss des Umgebungslichtes nicht so groß, dass man evtl. vorhandene Objektivcharakteristika eigentlich gar nicht wahrnehmen kann?

links hab ich auch keine es ist aber so

mein DA 16-45 bringt andere Farben wie mein da 35 oder die Sigma Optiken
mein Leica hat wieder eine andere Farbgebung

hinzu kommt bei dem 16-45 sind die Bilder auch deutlich Dunkler

mach einfachmal einen Polfilter auf das Objektiv selbst da hast Du andere Farben
 
Interessante Diskussion... Ich fotografiere ja jetzt seid Ende letzten Jahres mit der K-5 und auch mir sind die Farben, die sie produziert, meistens etwas zu kühl. Bei viele Bildern habe ich daher nachträglich Blau etwas reduziert und oft etwas Rot dazu gegeben... So gefallen mir persönlich die Bilder am besten. Es ist interessant hier zu lesen, dass es offensichtlich noch mehr hier gibt, die so empfingen bzw. die Farben so korrigieren..

Vielleicht bin ich auch etwas "olympusverwöhnt", denn ich hatte vorher eine Zeit lang eine PEN und deren Farben (JPG ooc) haben mich immer wieder begeistert.. Aber mit den genannten, leichten Korrekturen gefallen die Farben der K-5 subjektiv (fast) genau so gut...:top:

Gruß Peter

und warum stellst Du es nicht gleich an der Kamera ein?
 
hallo und guten morgen,


eben gerade gefunden -

k5 und LR - farben und profile:
http://www.digitalfototreff.de/viewtopic.php?f=9&t=2350

LR-Farbprofil für Pentax K-x/K100d/K-5:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=862876


tja, und nun?

gut, dass sich die anzahl der sufu-oberlehrer in diesem forum verringert haben und freundlich und geduldig tipps erteilt werden - danke noch einmal.
ich sehe, dass eines der schoensten hobbies digital ausufert und wertvolle zeit damit verplempert wird, in der staendig wachsenden datenflut infos und ratschlaege zu suchen um letztendlich die eigenen fotos etwas zu verbessern.

"...Laut einer Studie...verschwenden Mitarbeiter europäischer Unternehmen im Durchschnitt 67 Minuten täglich mit der Suche nach Informationen. 54 Prozent der Befragten sehen in inkonsistenten und unvollständigen Informationen die größte Hürde für gute Entscheidungen.
68 Prozent der Entscheider in deutschen Unternehmen bemängeln die Qualität der Informationen und verlassen sich letztendlich lieber auf ihre eigene Intuition und Erfahrung..."


es sind nicht nur die erwaehnten 67 minuten; dazu kommt, dass jede neue software, jedes update, jedes neue feature sehr oft studiumsintensiv ist...ein mechanismus, der mich taeglich mehr an die eigentlich schlecht programmierte software fesselt. (lernen ist ja per se nicht schlecht)
insofern: "...letztendlich lieber auf die eigene intuition und erfahrung..."?

einfach muss es sein, praktisch und gut fuer die einfachen user wie mich; so wie auto starten und losfahren.

hoffe weiter auf die spiegellose k? ff, deren resultate minimale nachbearbeitung erforderlich machen:rolleyes: und ich kaufe mir keine kompakte.



mfg
juergen.
 
hallo und guten morgen,
eben gerade gefunden -

Um was geht es dir?


  1. Passen dir die jpgs aus der Kamera nicht?
  2. Passen dir aus RAW entwickelte Bilder nicht?

Falls 1 dann verweise ich auf Post 4.
Falls 2. dann reden wir von was ganz anderem, dann bräuchten wir noch die Information welchen RAW-Converter du nutzen willst.


Das du ein bisschen Frust schiebst ist verständlich, aber es ist halt ein Unterschied ob man ein AutomatikAuto fährt oder einen Schaltwagen.

Bei den Compactknipsen wird dir ein Farbton vorgegeben und basta ,damit must du leben. Oftmals zu bunt, zuviel Konstrast, überschärft und wegen der kleinen Sensoren vom Rauschen her plattgebügelt.

Auf der anderen Seite ein Handwerkszeug das du an deine Wünsche anassen kannst. Bei allen guten DSLR Herstellern kann man den Eindruck des entwickelten jpgs beeinflussen. Ja und jeder Hersteller hat seinen eigenen Geschmack bezüglich der Default-einstellungen.

Problematisch ist es immer dann, wenn man den Hersteller wechselt und Mode A gewöhnt ist, der MOde B vom neuen Hersteller kann stören.
Das war früher genauso wenn man beim Negativfilm von Kodak nach Fuji oder AGFA gewechselt hat, sahen die Bilder anders aus und schon damals wurde gemekert warum sieht Film A nicht wie mein guter alter Film aus.

Heute kann man bei den besseren DSLR, das selber einstellen, das kostet einen einmal vielleicht 2 Stunden Arbeit und dann hat man es so wie man es will.

Mach eine Aufnahme von deinem typischen Objekt mit RAW+,
gehe dann in das Kameramenu und ändere am Display die Werte bezüglich der Farben, Kontrast, Schärfe so ab das es dir gefällt und fotographiere in Zukunft mit diesen Einstellungen. (siehe Post #4)
 
Um was geht es dir?...

Das du ein bisschen Frust schiebst ist verständlich, aber es ist halt ein Unterschied ob man ein AutomatikAuto fährt oder einen Schaltwagen.....

Das war früher genauso wenn man beim Negativfilm von Kodak nach Fuji oder AGFA gewechselt hat, sahen die Bilder anders aus und schon damals wurde gemekert warum sieht Film A nicht wie mein guter alter Film aus.

Heute kann man bei den besseren DSLR, das selber einstellen, das kostet einen einmal vielleicht 2 Stunden Arbeit und dann hat man es so wie man es will.

Mach eine Aufnahme von deinem typischen Objekt mit RAW+,
gehe dann in das Kameramenu und ändere am Display die Werte bezüglich der Farben, Kontrast, Schärfe so ab das es dir gefällt und fotographiere in Zukunft mit diesen Einstellungen. (siehe Post #4)

hallo joergens.mi


es ging mir um punkt 2.
arbeite mit LR.

ok - bin wieder auf dem teppich.

hast ja recht. werd's mal ausschliesslich mit deinem anweisungen probieren. Wie gesagt: "2 stunden..." - die habe ich morgen noch ueber:)


mfg
juergen
 
Ich hätte mal ne Verständniszwischenfrage:
diese ganzen Voreinstellungen, also "leuchtend usw." greifen ohnehin nicht, wenn man in RAW fotografiert, stimmt's? Also egal, was man einstellt, das Ergebnis ist immer gleich, richtig?
Würde ja auch Sinn ergeben.
 
Gibt es dazu irgendwo Material, wo erklärt wird, wie genau sowas zustande kommen kann? Ich meine, dass jegliche Farbverschiebung doch beim (automatischen) Weißabgleich wieder zunichte gemacht wird, oder nicht? Ist der Einfluss des Umgebungslichtes nicht so groß, dass man evtl. vorhandene Objektivcharakteristika eigentlich gar nicht wahrnehmen kann?

Würde man meinen, aber aus der Praxis kann ich berichten das zb. die manuellen Pentax-M (besonders bei Kunstlicht) wesentlich wärmer abbilden als zb. das DA40. Das müsste der AWB eigentlich egalisieren, tut er aber nicht, warum weiß ich allerdings nicht.
 
Ich hätte mal ne Verständniszwischenfrage:
diese ganzen Voreinstellungen, also "leuchtend usw." greifen ohnehin nicht, wenn man in RAW fotografiert, stimmt's? Also egal, was man einstellt, das Ergebnis ist immer gleich, richtig?
Würde ja auch Sinn ergeben.


Diese Angaben greifen in der Kamera bei der Erstellung des jpg's.

Wenn du den Raw Konverter von pentax nutzt, kannst du in diesem dieselben Korrekturen auf das RAW-File anwenden um zu deinem entwickelten Bild egal in welchem Format zu kommen. Das RAW-Bild wird ohne Korrekturen gespeichert, allerdings steht in den Metadaten, die aktuelle Einstellung der Kamera, die wird dir im RAW-Konverter als default angeboten.
 
von nikon wird gesagt, dass hautfarben natuerlicher dargestellt werden und canon dafuer rauschaermer sei.
Hmm, ist das so? Ich empfinde das öffentliche Feedback eigentlich eher anders herum.

Wenn man das Forum mal nach "Nikon & Hautfarben" durchsucht findet man gleich nach diesem Thread eher sowas hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9175743#post9175743
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9261708&highlight=nikon+hautfarben#post9261708.
Und das schreibe ich sicher nicht weil ich Nikon bashen will ... die Firma bezahlt mir heute sogar mein Abendessen :D.

Auch die angebliche Rauscharmut von Canon ist wohl kaum haltbar, die Konkurrenz kann da mit D7000 & K-5 definitiv locker mithalten.

mfg tc
 
...

Auch die angebliche Rauscharmut von Canon ist wohl kaum haltbar, die Konkurrenz kann da mit D7000 & K-5 definitiv locker mithalten.

mfg tc



weiss ich (habe die 5d2 und die k5). hoeren tun das mehrere 5d2-besitzer ungern.

dafuer produziert die dicke ooc sattere farben...ok, muss mich mal in den einstellungen der k5 vertiefen.


mfg
juergen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten