....Im Vergleich dazu sahen die Sony-Bilder eines Freundes (mit dem gleichen work-flow) immer etwas unnatürlich und leicht mangenta-lastig aus.
Seit 2010 fotografiere ich nun mit der K5 (DNG) und bearbeite die Fotos in Lightroom nach. Und siehe da, jetzt habe ich auch endlich die Sony-Hauttöne
Seit dem habe ich bei vielen Bildern einen erhöhten Aufwand, weil ich über Temp. / Farbbalance mühsam einen annehmbaren Hautton erzeugen muss. Ob das jetzt an der scheinbar mangelnden K5-Unterstützung in Ligthroom, dem Sony-Sensor, den DNG ....
Will eigentlich sagen, ja, es gibt auch andere, die mit den Hauttönen nicht zufrieden sind.
...So sind nicht bei allen Bildern die Hauttöne unbefriedigend. Es gibt immer wieder auch positive Beispiele, bei quasi gleichen Lichtbedingungen und den gleichen Reglereinstellungen...