• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 und der FF bei Glühlampenlicht.

Mässige Lichtbedingungen ist nicht weniger relativ als scharfe Bilder. Ich möchte ja nicht Pentax entschuldigen, aber was wären doch arg relative Aussagen.... Aussagen, die aus meiner Sicht auf meine K-5 zutreffen obwohl ich den FF bei seeehr (relativ) schlechten Bedingungen repoduzieren konnte.

Hi!
Deine K5 ist scheinbar nicht betroffen.

Meine hat das Problem!
Es ist deutlich sichtbar und keine Anstellerei!
Sogar Pentax hat das Problem anscheinend schon erkannt und arbeitet daran (Aussage eines Forenmitglieds).

Insofern finde ich es etwas irreführend wenn in diesem Thread Forenteilnehmer (oder Moderatoren) immer mal wieder detailliert erklären, dass ihre Cam in allen Lichtsituationen gut funktioniert.

(Sorry für die Kritik)

Gilbert
 
Was ist daran irreführend? Es zeigt doch bloß auf, das eben nicht alle betroffen sind, sondern ein Teil.

Wenn jemand schreibt: alles Mist, meine Kamera hat einen Frontfokus bei Glühlampenlicht, sollen darauf nur Menschen schreiben, die das Problem auch haben? DAS hielte ich für irreführend.

Gruß
Phishkopp
 
Zuletzt bearbeitet:
...(Sorry für die Kritik)

Gilbert

Kritik ist schon OK. Aber besser wäre es den ganzen Thread zu lesen. Denn meine K-5 ist bei LW unter 2-3 bei Kerzenlicht auch betroffen. Also in allen Lichtsituationen funktioniert meine K-5 halt auch nicht.

Interessant ist eher, dass das Problem bei den K-5 wohl zu unterschiedlicher Lichtsitation auftritt. Wenn Pentax also theortisch angibt, dass deren AF Sensor noch scharfstellen kann bei LWs um 0 mag sich Pentax hier auf ein Licht mir niedrigem IR Anteil beziehen.
Mein handy hat angeblich auch Hunderte von Standbystunden .... Schafft selbst bei keiner Benutzung nur einen Teil davon. Da kontert der Hersteller dann mit Laborbedingungen.

Aus meiner Sicht könnte Pentax das Problem mit den sonst eher tadellos funktionierenden K-5 schon durch frühreren Einsatz des Fokus Hilfslicht entgegenwirken.

Fest scheint zu stehen, das so einige K-5 halt aussteigen sobald der LW sinkt und das Licht einen hohen IR anteil hat. Nur steigen die K-5 wohl zu unterschiedlichen Zeitpunkten aus. Wir haben hier ja schon so einige Extreme sehen können.

Ursache? Probleme in der Fertigungstoleranz?
 
Was ist daran irreführend? Es zeigt doch bloß auf, das eben nicht alle betroffen sind, sondern ein Teil.

Wenn jemand schreibt: alles Mist, meine Kamera hat einen Frontfokus bei Glühlampenlicht, sollen darauf nur Menschen schreiben, die das Problem auch haben? DAS hielte ich für irreführend.

Gruß
Phishkopp

Naja ... der Titel des Threads ist ja schon "K5 und der FF bei Glühlampenlicht" - das der Fehler nicht bei allen K5 auftritt ist ja auch bekannt.

Ich hänge mal meinen gerade nachgestellten Testaufbau an... sind zwar auch "nur" 5cm - aber auf die Distanz bei kleinen Blenden kann man ein real-life Bild halt nicht gebrauchen.

Keine Ahnung wie der Lichtwert hier ist, aber es war definitiv hell genug dass das Fokus-Licht "freiwillig" aus geblieben ist.

In jedem Falle ein Fehler des AF "scharf" zu melden - ein früheres Zuschalten des AF-Lichtes wäre meiner Meinung nach ein mäßiger Workaround (den K5 Inhaber mit korrektem AF sicher nicht haben wollen würden - schließlich nervt das AF-Licht ja doch an Heiligabend z.B.).

Gilbert
 
@mitlattus völlig richtig.

@HiveGuard natürlich könnte das eine ursache sein, es ist schließlich auch nur ein sensor, wie der fehler mit dem bildsensor kann ein af-sensor genauso fehlern und schwankungen unterliegen, das sollte aber in der qualitätsprüfung auffallen, denn schließlich muss ja, auf grund unterschiedlicher toleranzen aller teile, jede kamera individuell justiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus meiner Sicht könnte Pentax das Problem mit den sonst eher tadellos funktionierenden K-5 schon durch frühreren Einsatz des Fokus Hilfslicht entgegenwirken.
Leider nicht, der "FF bei Glühlampenlicht" kann auch auftreten, wenn sich das Hilfslicht zugeschaltet hat, aber die (warme) Beleuchtung dominiert.

Fest scheint zu stehen, das so einige K-5 halt aussteigen sobald der LW sinkt und das Licht einen hohen IR anteil hat. Nur steigen die K-5 wohl zu unterschiedlichen Zeitpunkten aus. Wir haben hier ja schon so einige Extreme sehen können.

Ursache? Probleme in der Fertigungstoleranz?
Dass nur einzelne Kameras betroffen sind, halte ich doch für eher unwahrscheinlich. Eher wird es so sein, dass die Lichtbedingungen, unter denen der FF auftritt, nicht von allen reproduziert werden (können). Ich konnte es anfänglich auch nicht und dachte, ich sei nicht betroffen.
 
Mein handy hat angeblich auch Hunderte von Standbystunden .... Schafft selbst bei keiner Benutzung nur einen Teil davon. Da kontert der Hersteller dann mit Laborbedingungen.

Aus meiner Sicht könnte Pentax das Problem mit den sonst eher tadellos funktionierenden K-5 schon durch frühreren Einsatz des Fokus Hilfslicht entgegenwirken.

Hiveguard, sei froh, dass Dein Autofokus weitgehend fehlerfrei funktioniert. Der AF meiner Kamera (und vieler anderer) tut es nicht. Unterschwellig höre ich bei Deinen Beiträgen zu diesem Thema heraus, dass Du das Problem für tendentiell marginal hältst. Das ist es nicht.
Der AF meiner Kamera ist definitiv grottig schlecht. Der schlechteste AF aller DSLRs, die ich je besaß. (Ich hoffe sehr, dass unbetroffene Forenteilnehmer jetzt nicht wieder eine Diskussion über den Wahrheitsgehalt dieser Aussage losbrechen). Es ist leider so.

Und Pentax kann mir scheinbar nicht sagen, was ich mit meiner Kamera machen soll. Das ergibt für mich momentan ein trauriges Bild, das ich sofort bereit bin zu revidieren, wenn Pentax eine Lösung für das Problem anbietet. Ich zweifele auch nicht grundsätzlich an den Produkten von Pentax.

Gerne wiederhole ich auch meine Meinung über die Theorie mit dem früher zuschaltenden AF-Hilfslicht:

Ein solcher Workaround ist unakzeptabel. Das grüne Hilfslicht würde sich je nach Objektabstand mehr oder weniger stark mit dem Umgebungslicht mischen und die PD in ähnlichem Umfang "strubellig" machen. Auch wird das Hilfslicht mit zunehmendem Abstand dunkler und die "<3LW-Licht-Bedingung" wäre nach einigen Metern erreicht. In Summe würden sich nur unter bestimmten Bedingungen Verbesserungen einstellen. Für eine Kamera, deren Straßenpreis deutlich über 1000Euro angesiedelt ist, wäre das eine geradezu groteske Lösung.

Deine Bemerkung über die Standbyzeiten Deines Handys soll offenbar suggerieren, dass Herstellerspezifikationen generell nicht ernstzunehmen sind.

Das ist jedoch abwegig. Veröffentliche Spezifikationen sind für den Hersteller bindend.
Nebenbei testet ein seriöser Handyhersteller seine Batterielaufzeiten unter realistischen Bedingungen (natürlich im Labor) und kopiert nicht einfach die Marketingspec in seine Broschüren und Handbücher (wobei er keinen Einfluss auf Drittanbieter-Applikationen hat, die auf dem Handy laufen, die Anzahl der Location-Updates etc.).
 
Leider nicht, der "FF bei Glühlampenlicht" kann auch auftreten, wenn sich das Hilfslicht zugeschaltet hat, aber die (warme) Beleuchtung dominiert.


Dass nur einzelne Kameras betroffen sind, halte ich doch für eher unwahrscheinlich. Eher wird es so sein, dass die Lichtbedingungen, unter denen der FF auftritt, nicht von allen reproduziert werden (können). Ich konnte es anfänglich auch nicht und dachte, ich sei nicht betroffen.

Eigentlich hätte ja Heiligabend unter´m Baum die top Test-Location sein müssen... bei mir war jedenfalls der Ausschuss enorm.
(Ich denke, dass die wenigsten unter Neonlicht feiern ;) )

Ich denke auch dass mehr von den aktuellen K5s betroffen sind als man denkt - die Umfrage, die K-r und K-5 mischt gibt ja leider auch kein deutliches Bild!

@Nilfisk: Da hast Du Recht! Und im übrigen (ich erwähnte es) will ich auch keine DSLR die den LED Scheinwerfer schon bei Dämmerlicht anwirft.
 
Hallo zusammen

habe eben mit einem seriösen Foto-Geschäft wegen meiner K5 Bestellung gequatsch...
Die sagten mir, da es Probleme mit der ersten Lieferung der K5 gab warten die nun auf die neue die Ende dieser Woche kommen sollte. Laut dem Mitarbeiter hatten die wohl alle einen defekt gehabt.
Auf mein Nachfragen ob es sich um das Frontfokus-Problem handelte bestätigte er mir dies.
Ich hoffe das heist nicht das es sich um ein Hardwareproblem handelt... sonst währs ja eigentlich mit nem Firmwareupdate getan... so würd ich das sehen.

Bin dann mal gespannt auf die "neue" Serie & melde mich dann.

Grüße
Matthias
 
Danke für die Info. Hmmm... "alle"? Naja, jedenfalls hat wurde der Fehler so ernst genommen, dass Pentax die Auslieferung scheinbar wirklich stoppte und erstmal daran arbeitete. Wäre interessant, ob die ganz aktuell ausgelieferten K-5 (keine Rückläufer usw.) wirklich fehlerfrei sind...
 
@Nilfisk,

Ich halte das Problem nicht für marginal. Es bleibt aber zu vermuten, dass das Problem entweder unterschiedlich stark ausgeprägt oder unterschiedlich wahrgenommen wird. Ich musste, wie gesagt, einen gewissen Aufwand betreiben um den fehler zu finden. Ebenfalls vermute ich, dass licht einer gewissen Insentität und Wellenlänge in Richtung IR vom Sensor schlecht oder nicht wahrgenommen wird.
 
Ich schätze der Spass wird nicht ganz billig für Pentax.
Wenn die tatsächlich ein Grossteil der Kameras tauschen müssen, werden die Gewinne wohl etwas magerer als erwartet ausfallen :rolleyes:
 
Hallo Leute, ich muss doch auch (noch) mal meinen Senf zur "FF bei (G)LowLight" Geschichte dazugeben. Ich möchte hier keinem etwas unterstellen, der mit seiner K5 bei 2-4 m Motiventfernung,
"ausreichend" Licht UND Kontrast, 50cm FF hat, das ist schon heftig, aber es geht in die Richtung der vielen "Trittbrettschreiber", bitte nicht falsch verstehen, ist evtl. ironisch..??!! :evil:

Ich frage mich, ob die meisten hier auch ihre Autos zurückgegeben, da sie nicht die angegebenen Werte verbrauchen? Vielleicht stehe ich mit meiner Meinung etwas allein da, aber ist es nicht so,
dass der AF bei einem "vorgegebenen / idealen" Kontrast bzw. Objekt, bis Lichtwert XYZ funktioniert...? Oder soll er auch bei grauer Maus auf grauem Karton bis LW - 1 perfekt funktionieren...?

Spätestens wenn ich mir über Restlichtverstärker in Kameras Gedanken mache, und dahin muss ja, nach dem Willen einiger, die Reise in XX Monaten bei der Halb-Profi Klasse hingehen,
frage ich mich, ob das alles noch mit "normaler" Fotografie zu tun hat..? Zu analog-Zeiten hab ich bei Schummerlicht nie Bilder gemacht, ich fand die High-ASA Filme einfach :ugly:

Ich glaube (ich will mich nicht ausnehmen), wir legen hier mittlerweile die "Parken Sie doch direkt im Geschäft" Mentalität an den Tag...Wir sitzen mit unserer 50 MP-Cam und der 300g leichten
"10-500mm f 2.0" Linse bequem auf dem Sofa, und "knipsen" von dort aus den Nachwuchs unterm CO2-reduzierten 3-flammigen Christbaum, damit der im dunkeln in Ruhe seine Geschenke
auspacken kann, und wir nicht ins Stürzen kommen, weil es ja stockeduster ist und wir die Hand vor Augen nicht sehen....

Später, auf dem beim Albrecht-Onlineshop bestellten 10x15cm Bild, sehen wir dann entweder:

"A" => (mit Restlichtverstärker): Den grünen HULK, oder... "B" => (ohne Restlichtverstärker): Den "der den Hebel nicht zieht"...,

als leichten Schatten im Dunkel des Raumes zwischen dem Geschenkpapier sitzen... Ich habe den Sinn der "Darkroom-Fotografie" noch nicht ganz verstanden. Für ein Foto vom Weihnachtsmarkt o.ä.,
bei dem die Objekte beleuchtet sind und für das ich ISO 3200 oder 6400 benötige, ist ja ok, aber ein (unbeleuchtetes) Objekt in düsterer Umgebung fotografieren...? Hmm, so richtig fällt mir da nix ein...
Oder Seid ihr etwas alles Wilddiebe und wollt die K5 auf Eure Flinte montieren...? :eek: :eek: :angel:

Aber natürlich alles absolut rauschfrei und schön schaaaaf, dank biometrisch abgestimmten 99 Phasen AF mit Glanzformel... Welchen tollen Farben erwarten wir bei (nicht beleuchteten / leuchtenden) Motiven
in dunkler Nacht...? HDRI in Bestform? Also wenn ich mich beim Weihnachtsmarkt umsehe, kann ich mit meinen Augen nicht soooo viele Details (mitten in der Dunkelheit) erkennen.

Sind nur mal ein paar Gedanken inmitten der ganzen K5 Meuterei...

PS:
Ich habe zum Jahresende vom "K5-Posten" bei meinem ollen 1.9er TDI erst mal einen Russfilter einbauen lassen, damit ich auch den Händer meines Vertrauens in Hannoves Innenstadt besuchen darf.
Bis ich die Förderung bekommen und den Rest wieder zusammengespart habe, gibts vielleicht schon eine 1A gebrauchte K5, ohne FF, aus KW 03/2011 für unter 900,- Euronen... :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Anscheinend hat wohl so jede Kameramarke Ihre Probleme.

Mir kommt es manchmal so vor wie wenn nur noch unausgereifte Bodys auf
den Markt kommen.
Ich habe diesen Thread als ehemaliger Pentax´ler mit Interesse verfolgt,
hinzu kommt noch anscheinend die Charge mit Sensordreck schon bei der
Auslieferung.
Ich kann mir jetzt nicht vorstellen das es am Sensor liegt, sondern eher daran
wie die Infos an die Elektronik weitergegeben werden.
Der Sensor ist ja nicht nur in den Pentax Bodys sondern auch in Body´s anderer Marken verbaut-wo es diese Probleme offensichtlich nicht gibt.

Eigentlich sehr schade was da momentan mit der K5 abgeht, denn ich halte die K5 für die erste Kamera die wirklich auf Augenhöhe mit den großen CANIKONS mithalten kann und teilweise sogar überlegen ist.
Hoffentlich kriegt das Pentax auf die Reihe und beruhigt die "aufgewühlte Pentaxgemeinde".
Grüße Volker
 
Hallo Leute, .....



Ich weiss nicht was Du da sagen willst, aber ich akzeptiere das nicht mit dem
FF von 50cm bei 2m Abstand.:eek:
Dabei bleibt es.

Ich hatte vorher nie eine DSLR und wundere mich nun über unscharfe Bilder:eek::eek:
WEnn meine LX3 scharfe Bilder in der selben Situation macht stimmt da was nicht!

RD
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich frage mich, ob die meisten hier auch ihre Autos zurückgegeben, da sie nicht die angegebenen Werte verbrauchen? Vielleicht stehe ich mit meiner Meinung etwas allein da, aber ist es nicht so,
dass der AF bei einem "vorgegebenen / idealen" Kontrast bzw. Objekt, bis Lichtwert XYZ funktioniert...? Oder soll er auch bei grauer Maus auf grauem Karton bis LW - 1 perfekt funktionieren...?
Ah, ein Auto-Vergleich. Dann will ich dir das auch mal mit einem Auto-Beispiel erklären:

Du fährst einen VW Lupo und bist damit ganz zufrieden. Ok, er fährt nur 155 Km/h, aber wenn du nicht gerade auf der Autobahn bist, ist das ja nicht schlimm. Irgendwann, als du immer öfter auf der Autobahn unterwegs bist, entscheidest du dich, dass du doch ein schnelleres Auto haben möchtest. Du brauchst vielleicht nicht unbedingt ein größeres Auto und ein so gut ausgestattes, aber schneller soll es schon sein. Also kaufst du dir - da du ja ein VW'ler bist - den großen Phaeton. Ein mords Schlitten mit allem möglichen Schlabamsel und 315 PS. Im Fahrzeugschein wird die Höchstgeschwindigkeit mit 250 km/h (abgeregelt) angegeben. Klasse! Damit fährst du nun auf die Autobahn und gibst Gas. Bei 120 km/h geht nichts mehr. Das Auto wird einfach nicht schneller und als dich ein Lupo mit 155 km/h überholt, fragst du dich, wieso du nun diesen Phaeton gekauft hast. Neben dir am Rastplatz hält plötzlich ein ZRX 1200-Fahrer an und meint "Aja, du hattest bestimmt Gegenwind...was erwartest du denn?" :ugly: Falls du verstehst... ;)

Das ist eine Analogie, die auf meine Pentax-Situation übertragbar ist: Meine K100D stellt in Situationen problemlos (reproduzierbar) scharf, wo die K-5 ebenso problemlos und schnell (reproduzierbar) scharf stellt - aber auf einen Punkt der so weit vor dem Motiv liegt, dass das Foto unbrauchbar ist. Völlig Wurscht, ob das jetzt stockdunkel* ist oder nicht [ob ich auf der Autobahn schneller als 120 fahren muss oder nicht]; die K-5 hat zu können, was die K100D vor vier Jahren längst konnte. Basta.


*nein
 
Nein, das ist so nicht übertragbar. Ich kann nur aus meinem Erfahrungshorizont schöpfen und nach bald einem Monat K-5 trat der Fehler unter meinen gewöhnlichen Bedingungen nicht auf.

Aktuell also eher auf den Niveau, dass beim VW Phaeton die Beifahrertür unter bestimmten Umständen klemmt. So, damit haben wir aber die Analogiesau genug durchs Dorf getrieben. ;)

Einigen können wir uns eher darauf, dass das mit dem AF so nicht im Sinne des Erfinders war.

Damit mich keine bösen PN treffen. Ich kann nur aus meinen Erfahrungen mit der K-5 sprechen. Ich vertrete in keiner Form die Firma Pentax und habe auch keinen Einfluss auf Pentax.
 
Hallo Leute, ich muss doch auch (noch) mal meinen Senf zur "FF bei (G)LowLight" Geschichte dazugeben.

Ganz ehrlich?
Hättest Dir mal lieber etwas mehr Gedanken machen sollen.

Ich habe den Sinn der "Darkroom-Fotografie" noch nicht ganz verstanden....aber ein (unbeleuchtetes) Objekt in düsterer Umgebung fotografieren...? Hmm, so richtig fällt mir da nix ein.....

Unbeleuchtetes Objekt in düsterer Umgebung ist z.B. ein Gast in einer Disco.
Klar ich kann auch zum Dj rufen.. mach mal volle Putzbeleuchtung an ich will Fokusieren....
Und düster bleibt das unbeleuchtete Objekt ja nicht, dazu gibts ne super neue Erfindung "den BLITZ"
Und wenn das meine K200D schaffte, langsamer (viel langsamer unter Umständen) dann erwarte ich das mindestens von der K-5 auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten