• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 und der FF bei Glühlampenlicht.

Weiterer Test mit dem DA*16-50

Zu sehen sind wieder Bilder mit einer Glühlampe 40W (Deckenfluter mitten im Raum), einer Neonröhre mit Tageslicht an der Decke
und eimen Blitz-Einstellicht mit 100 W direkt auf die Gegenstände.

Daneben jeweils der Crop des Autofokuspunkt.

Kamera stammt lt. PhotoME wieder vom 24.11.2010

Gruß

Thomas
 
hier mal meine testbilder:

http://www.album.de/album.cfm?albumID=58769

passwort: k-5

alt: cam reklamiert und kostenloser umtausch bewilligt
neu: ersatzkamera, heute geliefert

die alte ist nach meinem blick bei identischen einstellungen etwas schärfer, oder täuscht das?

alle bilder jpg, normal, ooc.

und ne frage am rande, das rauschen bei den verschieden iso-einstellungen (ohne entrauschen), ist doch nicht wirklich gut, oder bin ich da zu pingelig?

als vergleich auch ein foto mit der guten alten k10d ;)

ach ja, flecken waren auch gratis mit dabei ;((
 
@Sprinklermaus

Entweder stimmt was mit meinem ipad nicht oder deine bilder sind exxxtreeem klein.
 
(...)
Ich hoffe viele 5 Besitzer beteiligen sich. Danke


ich habe eine betroffene Kamera - allerdings ist der FF weder < 1 cm noch > 30 oder gar 150 cm
er liegt im Großen und Ganzen bei ca - 5cm


gerne, anbei meine Ergebnisse mit dem ansich superscharfen Tamron 17-50, bei 2,8
EV lag bei 3,5
Aufbau und Durchführung laut Vorgaben... lediglich den Gurt habe ich durch einen TESA-Abroller ersetzt... ich denke das tut nichts zur Sache.

Foto 1 - K5 Gesamtansicht
Foto 2 - 100% Ansicht des Fokuspunktes
Foto 3 - 100% Ansicht des tats. Schärfebereichs (irgendwo - 6-7 cm)

zum Vergleich
Foto 4 - K20 Gesamtansicht
Foto 5 - 100% Ansicht des Fokuspunktes, fokus sitzt

schöne Grüße
b.petit
 
Zuletzt bearbeitet:
@DarkMemnoch

Ohne es mit Sicherheit sagen zu können liegt dein Fokus der neuen K-5 knapp einige Zentimeter vor dem Buch. Was akzeptabel ist vermag ich nicht entscheiden. Deine alte K-5 schien wirklich näher dran. fast so nah, dass es evtl schon in einen Bereich gehört den ich akzeptieren könnte. ... ist ja blöd gelaufen :(

Danke dir für den Test

@b.petit
Danke dir vor allem für den Vergeleich mit der K20D .... Deine K-5 scheint deutlich getroffen zu sein. Nach dem Aufbau liegt der Fokus auf dieser kurzen Distanz ganze 10 cm daneben.

@b.petit: Und was zeigt ein Gegenvergleich mit einem Pentax-Objektiv?
Die lichtstarken Tamrons lagen gerne mal daneben. Aber so weit?
 
Ich habe da mal eine Frage an alle Mitglieder, die von "Bedienungsfehlern" sprechen, denn irgendwie kapier ich das nicht so ganz!? Mir ist schon klar, dass es viele Motive gibt (zu dunkel, keine Kontrast bzw. -Kante etc.) wo der AF sich etwas schwer tut oder gar nicht funktioniert. Aber wie verhält es sich dann damit: nur mittlerer AF-Punkt, z.b. ein gesicht anvisiert, Auslöser halb gedrückt, Bestätigungston, abgedrückt...Gesicht unscharf!!! Bedienungsfehler? Was sollte ich in diesem speziellen Fall noch anders oder "besser" bedienen? :confused:
 
Nun es spricht kaum noch einer von einem Bedienfehler. Auch wurde ausgeräumt, das alle oder keine K-5, K-r diesen Bug haben.

Zu dem was du aber schreibst. So ein Gesicht kann tückisch sein. Ich ziele gerne aufs Auge ;)

Bin ich so gewohnt von der K20D, denn sonst klappte das im Halbdunkel nicht
 
Ja, du hast schon recht, mittlerweile spricht keiner mehr davon, aber ich habe mich trotzdem gefragt, auf was solche Meinungen begründet sind!
Es hat sich immer so angehört, als müsste man eine Tasten-kombo eingeben, sich einmal um den Kreis drehen, Auslöser halb drücken, Kamera in bestimmter Geschwindigkeit einmal um die optische Achse drehen lassen um ein Gesicht in etwas düsterem Glühlampenlicht scharf zu bekommen...:rolleyes:
Nix für ungut...jetzt wieder zu wichtigeren Themen: Pentax-Gemeinde, wir haben ein Problem, haltet durch und ihr werdet belohnt! (Hoffentlich)


P.s. HiveGuard...immer schön aufs Auge zielen.:)
 
@Sprinklermaus

Entweder stimmt was mit meinem ipad nicht oder deine bilder sind exxxtreeem klein.

@HiveGuard....dein ipad ist schon in Ordnung vermutlich besser als die K5..;-)

hab es gerade gesehen, Bilder sind wirklich etwas zu klein geraten...werde diese nochmals einstellen...dann aber auch größer....

An Alle für heute einen guten Rutsch
.......und das im Jahr 2011 alle Probleme der K5 beseitigt werden und wir uns wieder um unsere Bilder widmen können.

Gruß

Thomas
 
@b.petit: Und was zeigt ein Gegenvergleich mit einem Pentax-Objektiv?

hier die übrigen 50 mm-ähnlichen Optiken.
ich habe mir erlaubt, den Zollstock durch eine seitlich angebrachte, 45Grad Skala zu ersetzen, damit man sieht wo die Schärfe liegt. Die Null-Linie ist exakt in der Ebene der Bedienungsanleitung. Durch die seitliche Plazierung stört sie mit Sicherheit nicht die Fokussuche des mittleren AF Punktes.

jeweils Gesamtfoto und 100%Crop der Schärfe.

Foto 1+2 DA 18-55 II - EV 3,5
Foto 3+4 FA 35 - EV 3
forts...nächster Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet:
Foto 9+10 DA 70 - EV 2,4

Ergebnis:
praktisch alle Objektive haben einen FF, der Effekt ist beim FA35 (2.0) FA50 (1.7) und DA70 (2.4) wegen der größeren Anfangsblende aufgrund der beim Messen höheren verfügbaren Lichtmenge weniger ausgeprägt....
geht man hier Richtung EV 1 - 2 ist der Effekt wieder genauso stark...


das habe ich hier wegen der Vergleichbarkeit und des klar umgrenzten Testauftrags aber nicht gemacht...
ebenfalls unnötig zu erwähnen, dass LV immer 100% scharf ist !!

Schöne Grüße
b.petit
 
Zuletzt bearbeitet:
die Lichtstärke des Objektives ist für den Phasen-AF bedeutungslos, nur Canon und Sony benutzen Sensoren die sich bei lichtstärkeren Objektiven zuschalten und ihr Strahlenbündel für den AF-Sensor dann aus einer breiteren Messbasis beziehen und ab F2.8 funktionieren, sonst wird ein Strahlenbündel zur Messung herangezogen dessen Breite von einer Blende 5.6 ausgeht, dort muss so korrekt scharfgestellt werden, das auch bei lichtstärkeren Objektiven und offener Blende der Punkt getroffen wird, das ist natürlich umso einfacher, desto besser die Objektive korrigiert sind, eine breitere Messbasis liefert zwar eine höhere Messgenauigkeit, allerdings werden dann auch Randstrahlen hochgeöffneter Objektive zur Messung herangezogen was auch nicht unproblematisch ist wegen deren Offenblendfehlern. Warum dieses Märchen immer noch kursiert ist mir ein Rätsel, denn sonst würden Objektive mit Offenblende 5.6 gar nicht funktionieren, der AF Sensor wäre dann dunkel, deshalb laufen z.b. suppenzooms am langen Ende mit F6.3 auch außerhalb jeder Spezifikation und nutzen nur die Toleranzen.

wichtiger als die absolute genauigkeit ist die zuverlässige wiederholbarkeit der ergebnisse, eine sehr kleine schwankungsbreite mit ausreichender genauigkeit.immer höhere Pixelmengen erlauben nur sehr enge toleranzen von body und objektiv, die sich in der fertigung unter kostendruck kaum bezahlbar realisieren lassen. das ergebnis ist, markenübergreifend,bekannt. wer dem entgehen will, sollte auf mft setzen, der Kontrast-AF bei Panasonic z.b. kennt keinen Fehlfokus, weder FF noch BF noch bei Kunstlicht und er profitiert wirklich von lichtstarken objektiven, da dort ja auf dem sensor direkt gemessen wird. eine g1 mit dem 20 1.7 performt im schlechten licht meine k-7 mit dem 35mm F2.4 gnadenlos aus, sowohl von der geschwindigkeit, wie von der genauigkeit.

wer weiß ob das problem so gravierend ist, denn wer weiß wieviel K-5 verkauft wurden und wieviele den fehler wirklich haben, denn wenn schon unter völlig falschem technischen verständnis getestet wird,wobei es auch rot schreiben nicht richtiger macht, was soll dabei herauskommen.vielleicht tut es eine einfache kalibrierung beim service.
 
eine rückfrage an den titanen
und warum funktioniert die kaum weniger bepixelte K20 so tadellos?
und was soll im service kalibriert werden, wenn der fehlfokus nur bei Kunstlicht und dort nach der logik - je weniger licht desto deutlicher - auftritt?
 
Nur mal eine Frage rein interessehalber. Wird die Farbtemperatur bei den FF-ergebenden Versuchen denn korrekt erkannt (ist ja zumindest im RAW erkennbar)?
 
eine rückfrage an den titanen
und warum funktioniert die kaum weniger bepixelte K20 so tadellos?
und was soll im service kalibriert werden, wenn der fehlfokus nur bei Kunstlicht und dort nach der logik - je weniger licht desto deutlicher - auftritt?

Ich glaube nicht, dass da ne kleine Madenschraube ist:eek:
Vielleicht noch mit nem Poti dran:grumble:

rd
 
Test durchgeführt - bestätige meine vorherige Aussage: ich bin nicht betroffen... DA40ltd bei F2.8, ISO80, AWB, 0,8s Crop mit IrfranView --> Kann jmd den Lichtwert bestimmen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten