• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 - Sigma 50mm 1,4 und der Live view

das Problem ist schon länger bekannt.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=726301

Ich habe das gleiche Problem mit Sigma HSM Objektiven an der K-7 und der K-5. Auf der letzten Photokina habe ich am Sigmastand deren 50/1,4 verwendet, da hat der Lifeview einwandfrei fokussiert. Der Wortlaut der Mail von Sigma war der gleiche.

Derzeit sind mein 50/1,4 und 18-125 an Sigma eingesendet. Ausser einer Eingangsbestätigung ist aber noch nichts passiert. Ich vermute die Objektive bekommen Art Firmwareupdate.
 
Na super. Weiß jemand ob Man als Kunde auch direkt bei Sigma "vorgelassen" wird. Ist bei mir um die Ecke. Da könnte ich es ja mal live demonstrieren....
 
@Nierenhof:
Das Makro hat doch normalen Stangenantrieb.
Und das 30/1,4 gibt es als Stangenantrieb und als HSM-Version, genauer Angaben wäre da sinnig.

Sigma-Stangen sollte jedenfalls problemlos gehen, egal welchem Pentax-Body, wenn nicht ist grob was faul und sicherlich nicht nur ein Firmwareproblem.

Das ist ein AF 30mm F/1.4 EX DC mit HSM-Motor, das nicht funktioniert.

Dann habe ich gerade noch einmal mein Makro abgebaut, auf die K20 gesetzt, von Belichtung A auf manuell gestellt, wieder zurück, mit der K20 fokussiert, auf die K-5 umgesetzt, da ging es dann. Da sass das Problem wohl "am Auslöser":angel:, denn gestern hatte ich es zigmal vergeblich versucht.
 
das Problem ist schon länger bekannt.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=726301

Ich habe das gleiche Problem mit Sigma HSM Objektiven an der K-7 und der K-5. Auf der letzten Photokina habe ich am Sigmastand deren 50/1,4 verwendet, da hat der Lifeview einwandfrei fokussiert. Der Wortlaut der Mail von Sigma war der gleiche.

Derzeit sind mein 50/1,4 und 18-125 an Sigma eingesendet. Ausser einer Eingangsbestätigung ist aber noch nichts passiert. Ich vermute die Objektive bekommen Art Firmwareupdate.

Hallo,

Vielleicht kannst Du ja mal berichten, ob es nach dem Sigma Aufenthalt funktioniert...

Vielen Dank und Gruss

Peter
 
Ich frage mich, warum das nicht funktioniert. Bekommt das Objektiv von der Kamera den Befehl 'jetzt fahr mal 3 Schritte nach links' und die Sigmas verstehen das nicht und fahren zu weit? Und auf dem Rückweg dann dasselbe Problem?


Ich habe zum Glück nur Stangen, hatte aber mal ein Sigma 17-70 mit HSM da. Das hat an meiner K-7 normal fokussiert. Nur nicht so schnell wie ich erhofft hatte....aber da war schon die aktuelle FW an der K-7.

ich habe kürzlich über die D7000 gelästert, weil die dasselbe Problem hat...auweia :angel:
 
Ne. die kamera sagt: fahr nach links und wenn ich stop sage bleib stehen... das Sigma stopt aber einen tick zu spät... die kamera merkt das es net scharf ist und sagt zum Sigma: Du Vollpfosten... fahr jetzt weiter bis anschlag und dann zurück... usw...:D
 
Eher wie beim Navi: Geradeaus fahren und bei der nächsten Gelegenheit links abbiegen.
Die Abbiegung (Stop-Signal) kommt dann nur nie.
 
Hallo Peter,
hallo Leutz,

ich hoffe, Ihr hattet alle ein schönes Weihnachtsfest.

Zum Problem AF im LiveView hatte ich auch einen Thread gemacht. Maches hiet im Thread wird zu heiß gekocht und ist auch etwas unfair.

Da ich über mehrere Workshop bei Sigma gute Connections zu einer wichtigen Sigma Person habe, hatte ich diese vor Weihanchten mal angemailt.

Um es kurz zu machen: Objektiv zugesendet, neue Firmware --> FUKTIONIERT EINWANDFREI.

Da das Objektiv ja noch relativ neu ist, müsste fast noch jeder Garantie haben. Daher mein Vorschlag: Freundlich Kontakt aufnehmen, auf die Gewährleistung hinweisen und wegen der Zusendung anfragen.
Ggf. Hinweis auf Herrn Bauer (Produktmanagement), dem ich noch Feedback geben werde.

Ggf. kostet es etwas, das sollte man aber vorher abklären können. Und sonst gilt wie überall....: Wie man in de Wald hineinruft...

LG aus Trier
Georg

PS: Das 50er ist auch auf der K5 eine Traumlinse und mit der vollen LV-Funktionalität echr geil ;-)
 
Zum Problem AF im LiveView hatte ich auch einen Thread gemacht. Maches hiet im Thread wird zu heiß gekocht und ist auch etwas unfair.
Unfair ist so eine Auskunftsmail vom 23.12.10 wider jedem Wahrheitsgehalt:
es bedarf keiner Erklärung, dass wir die Problematik mit Ihrem Objektiv bedauern. Inkompatibilitäten in dieser Kombination sind uns allerdings keine bekannt. Schicken Sie es bitte, mit einer kurzen Fehlerbeschreibung..."


Um es kurz zu machen: Objektiv zugesendet, neue Firmware --> FUKTIONIERT EINWANDFREI.
Schön für dich, wir wissen das jetzt auch, was macht eine Kunde der sich auf solche Mailauskünfte wie oben verlässt?

Und sonst gilt wie überall....: Wie man in de Wald hineinruft...
Und was nützt das dem für dumm verkauften und angelogenen Anfrager?
Sigma muß es sich schon gesamt anrechnen lassen, wenn der Service nicht weiß, was die Technik leisten kann.

Ich nutze mein Sigma-Zeug gerne, aber der Bereich Service, insbesondere in dem Bereich öffentliche und ehrliche Infos über mögliche und nötige Firmware-Updates der Geräte, um sie an an neueren Geräten betreiben zu können, ist mehr als bescheiden.

Das kannst du deinem guten Kontakt mal ausrichten, vielleicht kann er da mal seinen Augenmerk drauf richten.

Von Kundenseite laufend Mails schreiben und anfrage, ob es denn neue Firmware gibt, kann nicht der Weisheits letzter Schluß sein, besonders wenn dann so falsche Auskünfte rauskommen.
Und wenn man einsendet, kostet das ja auch erstmal Porto und wird nicht von Sigma übernommen, oder gibt es da auch einen Trick, wenn man gute Beiziehungen hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
danke für die Info. Zwischen den Jahren ist bei Sigma leider keiner da. Im neuen Jahr werde ich nochmal versuchen einen Termin zu bekommen - wenn persönlich möglich.
Aber was mich interessieren würde: Wo hattest Du das Gefühl, dass hier etwas hochgekocht wurde ?
Ich bin mir da keienr Schuld bewusst.
Es ist doch nachvollziehbar, dass ich gerne mit meinen (nicht gaanz billigen) Sigma Objektiven auch die Funktionen meiner neuen Kamera nutzen will. Wenn das mit einem Update geht...Perfekt...

Gruss

Peter


Hallo Peter,
hallo Leutz,

ich hoffe, Ihr hattet alle ein schönes Weihnachtsfest.

Zum Problem AF im LiveView hatte ich auch einen Thread gemacht. Maches hiet im Thread wird zu heiß gekocht und ist auch etwas unfair.

Da ich über mehrere Workshop bei Sigma gute Connections zu einer wichtigen Sigma Person habe, hatte ich diese vor Weihanchten mal angemailt.

Um es kurz zu machen: Objektiv zugesendet, neue Firmware --> FUKTIONIERT EINWANDFREI.

Da das Objektiv ja noch relativ neu ist, müsste fast noch jeder Garantie haben. Daher mein Vorschlag: Freundlich Kontakt aufnehmen, auf die Gewährleistung hinweisen und wegen der Zusendung anfragen.
Ggf. Hinweis auf Herrn Bauer (Produktmanagement), dem ich noch Feedback geben werde.

Ggf. kostet es etwas, das sollte man aber vorher abklären können. Und sonst gilt wie überall....: Wie man in de Wald hineinruft...

LG aus Trier
Georg

PS: Das 50er ist auch auf der K5 eine Traumlinse und mit der vollen LV-Funktionalität echr geil ;-)
 
Hallo nochmals Peter,
hallo Zuseher,

danke für Eure Kommentare. Ich habe mich unglücklich ausgedrückt, denn was ich meinte ist eigentlich, daß zuweilen negative Erfahrungen zu heftig dargestellt werden, was ich aber nicht als Absicht unterstellen möchte.

Ich glaube aber nicht, daß ich bestehende Kontakte in unzulässiger Weise ausgenutzt habe, ich habe Sie aber benutzt, was m.E. durchaus legitim ist.

Auch habe ich den Produktmanager auf den bestehenden Missstand hingewiesen und ich bin überzuegt, zumindest hoffe ich es, daß dieser bald behoben sein wird. Denn schließlich kann es sich ja wirklich um ein Mißverständnis zwischen Service und Technik handeln, das nur aus der Welt geschafft werden muss.

Wir sollten aber alle froh sein, daß das Problem für solch ein hochwertiges Glas aus der Welt geschafft werden kann und das ist ja auch gut.

LG von der Mosel
Georg
 
Überlege mir auch das Obj. zuzulegen. Gibts denn schon Neuigkeiten vom Ein oder Anderen bezüglich der Problematik?

Würde mich brennend interessieren. Danke.
 
Hallo,

so: ich muss meine Aussage leider wieder relativieren.

Der LiveView funktioniert jetzt gut. Dafür stellt die Kamera nach dem FW Update ab dem mittleren Fernbereich (>7m) bis unendlich mit Phasendifferenz nicht mehr scharf! D.h. das Bild wird durch den Sucher auch im Normalbetrieb nicht mehr scharf.

Dazu kommt, daß anch mehreren Aufnahmen im LV das AF-Modul unkontrolliert anfängt zu rattern und nur durch Ausschalten zur Ruhe egbracht werden kann.

Ein Fehler weg und zwei neu, schlimmere dazu! Das Objektiv ist seit heute wieder auf dem Weg zu Sigma. Ich hoffe, daß mit meinen Beispielbildern und meiner BEschreibung die Softwareleute was richtiges stricken.

Tja, wäre schün gewesen :confused:

Ich halte euch auf dem Laufenden.


LG
Georg
 
Sigma hat heute auf meine Mail geantwortet.
Wortlaut so ungefähr:
Anhand dessen was ich geschrieben habe könnten sie mein Problem nicht verstehen aber ich soll die Objektive mal einschicken :confused::confused::confused:
Auf meine Frge, ob ich sie persönlich vorbei bringen kann sind sie erst gar nicht eingegangen.
Naja und gerade habe ich festgestellt, dass das 50mm 1,4 und das 70-200mm 2,8 wohl die selbe Objektiv id haben. Sprich: Ich kann an der K5 nicht den Fokus der beiden Objektive getrennt voneinander feinjustieren.

Alles in Allem: waren wohl meine letzten Sigma Objektive

Grus

Peter
 
Hallo,
Ich war bei Sigma und innerhalb von 20 Minuten hatte ich meine Objektive wieder und LV funktioniert. Die oben beschriebenen Probleme bzgl. Fokussierung nach dem Update konnte ich bisher nicht
feststellen.
Ging auch auf Kulanz und die Dame von Sigma war sehr nett.

Viele Grüße

Peter
 
[...]
Naja und gerade habe ich festgestellt, dass das 50mm 1,4 und das 70-200mm 2,8 wohl die selbe Objektiv id haben. Sprich: Ich kann an der K5 nicht den Fokus der beiden Objektive getrennt voneinander feinjustieren.
[...]
Das leidige Problem, leider...

Nachdem, was ich an Objektiv-IDs in den Beispielbilder-Themen gesammelt habe, sind bei dieser wähnten ID-Kombi (ID:8+255+0) noch mehr Objektive dabei:
120-400 (Versionen APO DG und DG OS HSM), 150-500 (auch beide Versionen ohne und mit HSM), 18-125 HSM, 24-70/2.8 EX DG HSM, 50/1.4 EX DG, 50-150/2.8 EX DG HSM II, 70-200/2.8 (MACRO und EX DG Macro HSM II).

Das gleiche Spiel gibts nochmal im "untenrum"-Bereich von 10 - 90mm (ID 3+44+0). Man sollte sich aus dem jeweiligen Bereich also max. ein Sigma zulegen, oder bei Bedarf dann alle von Sigma auf die Kamera justieren lassen. :rolleyes:

Gruß
Rookie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten