• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 - Sigma 50mm 1,4 und der Live view

Also hab mir das Obj. jetzt geholt. Hatte zuvor schon die neuste Firmware aufgespielt und habe somit im LV keine Probleme. Nur der normale AF braucht eine Korrektur von -8. So krass wie bei keinem anderen Objektiv bisher(auch bei Tageslicht). Irgendwie scheint mir die K-5 bei f1,4 überfordert zu sein.
 
Hallo,

so, ich habe gestern meines zurückerhalten. Motor und ANtrieb wurden ausgetauscht.

AUsgepackt und probiert: Oh Mann, wat fürn shiit! DIe Bilder waren mit LiveView scharf wie gewohnt, mit normalen Betrib wraen sie immer noch unscharf.

Habe es in allen LV Modi ausprobiert mit sehr guten Ergebnissen und habe dann gedacht, daß ich es mal an der K7 und der K10 nochmals probiere.

Bei beiden sofort exzellente ERgebnisse gehabt, also nochmals zurück an die
K5, und siehe: schon funktionierts! Sehr merkwürdig, aber nach diese "Initialisierung" habe ich wieder ein sauscharfes 50er.

Ich hoffe, daß das so bleibt, ich werde heute nachmittag und am WE mal ausgiebig testen.

LG
Georg
 
Berichte dann bitte mal. Ich hab die Linse an der GX20 un null probs. Bracuh auch keine Focuskorrektur zu machen und die K-5 interresiert meine Freundin.

Die nutzt die GX20 zur Zeit. Ich die D90.
 
So. Inzwischen kann ich auch ein wenig über LV + K-5 + Kontrast-AF berichten.

Bei mir funktioniert diese Kombination mit...
Sigma 30/1.4
Sigma 17-70/2.8-4.5
...bestens.

Mit Sigma 55-200 manchmal.

Und mit FA50/1.4 gar nicht.

Dafür ist das FA50 am schnellsten beim hin- und herrödel ^^

FW = 1.02
 
So,

neues zu meinem 50/1,4 er + K5!!!

Ich bin am Verzweifeln: Probleme bei Unendlich, aber nur mit dem PhasenAF , wenn das Objektiv normal gebraucht wird. :(
Wenn bei dem Objektiv mit LV gearbeitet wird, so ist in allen drei Modi das Bild auch bei Unendlich immer scharf.

Ich versteh gar nix mehr :grumble:

An der K7 hab ich nochmal ausprobiert. Da scheint alles perfekt zu sitzen (muss ich heute bei gutem Licht nochmals durchtesten).

Ich befürchte mittlerweile, daß das ein Problem der 5er ist, das evtl. mit dem AF-Feld (in der Mitte) zu tun haben könnte. Es wurde ja zuweilen schon darüber gemosert, daß wohl die AF-Felder zu groß seien.....

Bin mal gespannt, wie ich das nun mit SIgma klären kann, ich hoffe persönlich bei einem Seminar Ende nächster Woche.....

Naja... erstmal noch weitere dezidierte Tests.


LG
Georg

PS: Ergänzung

So jetzt nochmal bei ordentlichem Licht probiert: AUch an der K-7 funktioniert alles nicht einwandfrei. Scharfstellen auf Unendlich funktioniert über PhasenAF durchs Okular nicht. Bis zum FW Update war alles BEstens. Ich könnt heulen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
So,

hallo erstmal. Kommer erst jetzt zum Schreiben.

Habe vor 1,5 WOchen ein Austauschobjektiv bekommen. Überraschung1: Das FInish ist neu: Nicht mehr der bekannte, rauhe Glitzerlook, vielmehr so wie beim 8-16er, fast ganz glatt. Gewöhnungsbedürftig.

Überraschung 2: Es gibt Situationen, die schein das Objektiv im Phasen AF nicht hinzubekommen. Problembild ist eine AUfnahme eines Baumes auf einer Teichinsel (Stelle ich später noch ein). DIe Äste weren ums Verrecken nicht schrf, nur mit Kontrast AF im LV.

Ansonsten kleine Korrrektur auf -5 und das Ding ist flott und schön scharf. Bei scharfen Kontrastkansten klappt es auf jeden Fall gut!!

LG
Georg

PS: Hoffentlich war es das jetzt.....
 
Hallo,
Sorry dass ich das alte Thema nochmal rauskrame, aber bei mir isses jetzt grad wieder aktuell.
K5 mit FW1.14, Sigma 50/1.4 EX, der PhasenAF im Sucher war bisher soweit ok, bei wenig Licht hatte die Kamera etwas Probleme und brauchte 2-3 Versuche, dann passte es. Hab dann vor einem Monat festgestellt, dass der KontrastAF im LiveView garnicht geht, d.h. pumpt 1x vor und zurück, überfuhr dabei den Schärfebereich und fertig, kein Scharfstellen möglich. Wenn es bereits scharf war hat der AF es aber registriert und wurde grün. Hab das Sigma dann vor zwei Wochen zum Service geschickt und gestern zurückbekommen. Nun ja.
Positiv: Der AF mit Sucher trifft besser, auch bei wenig Licht und Offenblende - das ging vorher fast garnicht.
Negativ: Der KontrastAF im LV ist jetzt noch mieser. Selbst wenn schon scharf ist, rödelt der HSM einmal durch und bleibt dann im Unscharfen stehen - kein Fokussieren möglich.
Jetzt bin ich in der Zwickmühle, soll ich's nochmal einschicken mit dem Risiko dass dann garnichts mehr passt oder mich am jetzt guten PhasenAF erfreuen und LV abschreiben?
LV funktioniert sowohl mit dem Pentax 18-135, mit dem Sigma 17-70 (StangenAF) als auch mit dem 50-200 HSM OS.
Habt Ihr mittlerweile weitere Erfahrungen mit dieser Kombi gesammelt?

Danke schonmal und beste Grüße
Stero78
 
Das ist die Sigma/Pentax Animosität. Mein 50-150 hsm geht auch nicht im lv. Von Sigma bekam ich eine Standardantwort, die auf alles passt und dann auf das Einschicken verzichtet. Der Phasen-af reicht mir eigentlich.
Mein 4/300 hat auch manchmal Schwierigkeiten.
K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Sorry dass ich das alte Thema nochmal rauskrame, aber bei mir isses jetzt grad wieder aktuell.
K5 mit FW1.14, Sigma 50/1.4 EX, der PhasenAF im Sucher war bisher soweit ok, bei wenig Licht hatte die Kamera etwas Probleme und brauchte 2-3 Versuche, dann passte es. Hab dann vor einem Monat festgestellt, dass der KontrastAF im LiveView garnicht geht, d.h. pumpt 1x vor und zurück, überfuhr dabei den Schärfebereich und fertig, kein Scharfstellen möglich. Wenn es bereits scharf war hat der AF es aber registriert und wurde grün. Hab das Sigma dann vor zwei Wochen zum Service geschickt und gestern zurückbekommen. Nun ja.
Positiv: Der AF mit Sucher trifft besser, auch bei wenig Licht und Offenblende - das ging vorher fast garnicht.
Negativ: Der KontrastAF im LV ist jetzt noch mieser. Selbst wenn schon scharf ist, rödelt der HSM einmal durch und bleibt dann im Unscharfen stehen - kein Fokussieren möglich.
Jetzt bin ich in der Zwickmühle, soll ich's nochmal einschicken mit dem Risiko dass dann garnichts mehr passt oder mich am jetzt guten PhasenAF erfreuen und LV abschreiben?
LV funktioniert sowohl mit dem Pentax 18-135, mit dem Sigma 17-70 (StangenAF) als auch mit dem 50-200 HSM OS.
Habt Ihr mittlerweile weitere Erfahrungen mit dieser Kombi gesammelt?

Danke schonmal und beste Grüße
Stero78

ich würd kamera und objektiv einschicken mit dem vermerk, dass das objektiv im LV nicht scharfstellt. vielleicht haben sie vergessen die neuste firmware auf das objektiv zu spielen. wenn du die kamera mitschickst, können sie das objektiv grad auch noch einmal genau auf die kamera justieren. in der regel passt danach alles! so jedenfalls meine erfahrungen, wenn ich kamera und objektiv zu sigma eingeschickt habe.

auf die anderen objektive hat das übrigens keinerlei einfluss. die justieren immer am objektiv, machen nichts an der kamera!

viel erfolg!
 
Das ist die Sigma/Pentax Animosität. Mein 50-150 hsm geht auch nicht im lv. Von Sigma bekam ich eine Standardantwort, die auf alles passt und dann auf das Einschicken verzichtet. Der Phasen-af reicht mir eigentlich.
Mein 4/300 hat auch manchmal Schwierigkeiten.
K.

Ist das 50-150 die Version I oder II?. Das IIer htte ich nämlich gerade bei Sigma zum Update. Seitdem läuft es im LV, allerdings an der K-3. Die Kameras scheinen sich dabei auch noch etwas unterschiedlich zu verhalten, wenn ich so die Erfahrungsberichte hier verfolge. Zur Genauigkeit im LV kann ich noch nichts sagen, das habe ich noch nicht austesten können.

Gruß

Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Version II. Vielleicht sollte ich es doch einschicken.
Komischerweise stimmt der Fokus bei der K5 - bei der K5II muß ich einen Korrekturfaktor eingeben, obwohl die K5II alle anderen Objektive ohne Korrektur scharf genug stellt.
K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Version II. Vielleicht sollte ich es doch einschicken.
Komischerweise stimmt der Fokus bei der K5 - bei der K5II muß ich einen Korrekturfaktor eingeben, obwohl die K5II alle anderen Objektive ohne Korrektur scharf genug stellt.
K.

Ich hoffe, das geht jetzt nicht zu weit ins OT, aber den Effekt kenne ich auch. An der K10 passt der Fokus beim 17-70 und beim 50-150. An der K-3 passt zwar das 17-70 auch, aber das 50-150 braucht eine Korrektur von etwa -5, obwohl Sigma im Rahmen des Updates auch den AF geprüft hat.

Weitere Beobachtung (vielleicht sollten wir das aber an anderer Stelle fortsetzen): Der Kontrast-AF tut sich am langen Ende der Zoom-Objektive schwer. Das ist zwar von Objektiv zu Objektiv etwas unterschiedlich, aber prinzipiell bei allen meinen Objektiven zu sehen, egal ob Stangen-AF oder HSM.

Gruß

Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, hier das Update:
Hatte den Sigma-Service angeschrieben und den Sachverhalt geschildert. Daraufhin bekam ich einen Retourschein zugesandt, hab das 50er erneut eingeschickt und innerhalb von drei Tagen zurückbekommen. Das Firmwareupdate wurde noch aufgespielt - jetzt scheint alles zu passen. Was lange währt ...

Beste Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten