• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF Probleme im Lifeview K7 und Sigma HSM

Lothman

Themenersteller
Hallo,

an meiner K7 mit neuester Firmware findet der AF im Lifeview bei Verwendung von Sigmaobjektiven mit HSM (50/1,4 und 18-125) keine Fokus. Der AF jagt mehrfach sehr schnell hin und her (kleiner 1 sec für den ganzen Bereich), überfährt dabei den Schärfebereich, findet aber letzlich keinen Fokus.

Pentaxobjektive mit Stangen-AF funktionieren (sind im AF aber auch viel langsamer) und das 16-50 als auch das 50-135 funktionieren auch, der AF ist gespürt nochmal langsamer als beim Stangenantrieb, trifft aber sehr exakt.

Kann es sein, dass der Sigma HSM zu schnell ist für den Lifeview?
Hat sonst noch jemand ähnliche Erfahrungen.

Gruß
Lothman
 
Kann es sein, dass der Sigma HSM zu schnell ist für den Lifeview?
Hat sonst noch jemand ähnliche Erfahrungen.

Gruß
Lothman

Nein, der LV funktioniert mit meinem 70-200 und dem 50-500 nicht schlechter als mit dem DA*300 oder irgendwelchen Stangenantrieben von Pentax.

Im Verhältnis zum LV AF der Olys ist der Pentax LV AF allerdings ein schlechter Witz,:ugly: deshalb nutze ich immer noch lieber den ZigView2, der funktioniert wenigstens schnell und unkompliziert.

Gruß
det
 
Ich denke auch, daß der Sigma HSM zu schnell ist.

Mein Sigma 70-200 F2,8 pumpt auch.

findet es dann trotz Pumpen irgend wann den Fokus?

Es ist zu beobachten, dass Pentaxobjektive von der K7 viel langsamer angesteuert werden als die Sigmaobjektive. Im normalen AF sind beide etwa gleich schnell aber im Liveview sind die Sigmas rasend :ugly:
 
Habe das SIGMA 18-250 OS HSM, damit hat der Kontrast-AF auch nicht funktioniert. Nachdem ich das Teil zweimal auf Kulanz getauscht bekommen habe, geht es jetzt einigermaßen. Die beiden ersten Linsen waren ziemlich dezentriert und unscharf, das jetzige ist ganz passabel.

Den SIGMA HSM finde ich nicht schneller als den SDM z.B. vom DA* 16-50, mit dem der Kontrast-AF deutlich besser funktioniert. Das liegt aber denke ich am deutlich helleren Bild bei der Offenblendmessung.

lg Joghi
 
findet es dann trotz Pumpen irgend wann den Fokus?

Nein, es fährt einmal vorwärts und rückwärts durch den ganzen Fokusbereich, Fokus findet es keinen.

Das hat mich allerdings noch nie gestört, da das 70-200 F2,8 nicht unbedingt das Objektiv ist, das ich mit LV oder für Videoaufnahmen benutze.

Ansonsten habe ich keine Sigma-Objektive mit HSM.
 
Haben Dein 70-200 und das 50-500 schon HSM?
Das 2,8/70-200 ist das HSM II, also das neuere Objektiv von Sigma, das Bigma hat noch Stangenantrieb, leider.
Die normalen Objektive von Sigma mit dem normalen HSM Antrieb sind auch wirklich nicht bedeutend schneller, das 70-200 HSM II sticht regelrecht heraus und mein Exemplar pumpt auch im Normalbetrieb überhaupt nicht, Gott sei Dank, sonst wären die Geschwindigkeitsvorteile wieder dahin.

Es ist heute leider so, die Endkontrollen existieren wohl nur noch auf dem Papier, das ist aber bei allen Herstellern so, auch bei Pentax. Sogar mein DA*300 ist ausgesucht aus drei Exemplaren, meinem Händler sei Dank, der mir die Wahl aus drei Objektiven ermöglicht hat. Die Gurken haben dann andere Käufer bekommen.;)


Gruß
det
 
...
Die normalen Objektive von Sigma mit dem normalen HSM Antrieb sind auch wirklich nicht bedeutend schneller, das 70-200 HSM II sticht regelrecht heraus und mein Exemplar pumpt auch im Normalbetrieb überhaupt nicht, Gott sei Dank, sonst wären die Geschwindigkeitsvorteile wieder dahin...

Gruß
det

Det,
muss jetzt doch bei Dir rum kommen, damit Du mal einen Eindruck vom 17-70 HSM bekommst. Das finde ich alles andere als langsam. Kann aber auch genausogut sein, dass das Teil total schnarchig ist, weil ich das 70-200er noch nicht an meinen Kameras hatte. ;)


Btt: Live-View und Sigma HSM funktioniert bei mir, allerdings an K-x. :top:
 
Hatte genau das gleiche Problem mit meinem Sigma 70 - 200 2.8 ! Im Live-View durchläuft der Fokus zweimal den gesamten Bereich und meldet dann, dass er keinen Punkt findet.
Naja, das Sigma hat ja auch eine Makro-Funktion, insofern wäre Live-View schon nett.
Hab es aber mittlerweile verkauft. Mit dem 16-50 oder 50-135 keinerlei Probleme!

grüße
 
Hatte genau das gleiche Problem mit meinem Sigma 70 - 200 2.8 ! Im Live-View durchläuft der Fokus zweimal den gesamten Bereich und meldet dann, dass er keinen Punkt findet.
Naja, das Sigma hat ja auch eine Makro-Funktion, insofern wäre Live-View schon nett.
Hab es aber mittlerweile verkauft. Mit dem 16-50 oder 50-135 keinerlei Probleme!

grüße
Wenn ich die Wahl hätte zwischen dem schnarch langsamen 50-135 SDM = Slow Drive Motor und dem Sigma 70-200 HSM II würde ich mich auch wenn der AF im LV nicht funktionieren würde immer für das schnelle Sigma entscheiden. Nur hat auch das DA*300 nicht mehr oder weniger Probleme mit dem LV AF wie mein 70-200 HSM II, der LV AF von Pentax ist halt nur zum abschalten gut, zum arbeiten viel zu langsam, da bin ich ja manuell doppelt so schnell.

Wie schon geschrieben, wer funktionierenden AF im LV sehen will sollte sich Sony und Olympus anschauen, Pentax ist dagegen eher lächerlich.

Ich hatte es schon einmal geschrieben, wenn ich echten LV mit schnellem und gutem AF nutzen möchte schiebe ich den ZigView2 auf den Sucher und arbeite damit, der eingebaute LV ist doch bei Pentax nur eine Zumutung, auch mit DA* Objektiven. Außerdem gehört zu einem guten LV ein dreh und schwenkbares Display, (siehe auch E3, E30 und E620) ohne dieses Display kann sich Pentax den LV auch ganz einsparen, ich würde ihn bestimmt nicht vermissen.:lol::lol::lol:

Gruß
det
 
Ich würde im Lifeview ja manuell fokussieren.
Das ist meiner Meinung nach ein wesentlicher Sinn des Lifeview.

MF geht das ist ja klar, auch wenn man den Phasen AF im Lifeview verwendet, dann hat man halt das Spiegelgeklapper. Ein frei positionierbares Fokusfeld ist für Arbeiten am Stativ schon sehr angenehem und ein Feature das ich sehr nützlich und vor allem präzise finde.

Für mich sieht das nach einem Kommunikationsproblem K7 mit Sigma HSM an. Die Sigmas werden zu schnell angesteuert, zumindest zu schnell für den Kontrast AF der K7.
 
Hmh hab heute das Sigma 50/1,4 an der Kx eines Kollegen getestet, dort hat der Kontrast AF im Lifeview genauso versagt wie an meiner K7.

ist bei meiner K-X mit dem 50F1.4 genau so der LV ist einfach nicht so schnell wie die Linse :-)

DA ich diese Linse erst im Zulauf habe, kann ich zu der Kombination noch nichts sagen. Versucht habe ich es mit dem 17-70 OS HSM und da klappte es bei mir. Habe jetzt aber auch nicht explizit eine Testreihe gestartet, sondern es einfach mal ausprobiert, da ich meine Kamera kennenlernen will.
Wenn die anderen HSM-Linsen da sind, dann werde ich noch einmal ausgiebig testen und hier berichten. Das wird/muss dann aber in mehreren Teilen erfolgen, da einige Objektive massive Lieferzeiten haben.
 
AW: AF Probleme im Lifeview K7/K5 und Sigma HSM

Hallo,

Kontrast-AF mit dem Sigma 50 1,4 funktioniert an der K5 auch nicht.

Grüße
Andreas

Auf der Photokina habe ich bei Sigma ein 50er ausprobiert, das einwandfrei im Konstrast-AF+Liveview funktioniert hat. Mein 50er hat am Pentax-Stand auch nicht mit der k5 funktioniert. Ich vermute man muss die Objektive an Sigma schicken zúm Firmwareupdate.
 
AW: AF Probleme im Lifeview K7/K5 und Sigma HSM

Auf der Photokina habe ich bei Sigma ein 50er ausprobiert, das einwandfrei im Konstrast-AF+Liveview funktioniert hat.

Und was für ein Body war das? Deiner, womit der Firmwarestand klar ist, oder eine eigener Pentax-Body, wo wir nicht wissen, welche FW drauf war?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten