• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 Sensor-so kann es auch kommen

:top:
Danke euch.

also bringt ausblasen mit dem Blasebalg nix.
Verstanden!!!

Aber ich dachte da ich Sie wahrscheinlich sowieso zu Maerz schicke könnte ich es doch probieren falls es nicht klappt habe ich eben Pech gehabt. Ich trenne mich ziemlich ungern von meiner Stute....
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, Du raffst es nicht.

Klar bringt Ausblasen mit dem Blasebalg was. Aber nur, wenn man weiss, wo man blasen muss. Das stünde aber in der Anleitung.....

Weshalb solltest Du Deine k-5 zu März schicken? Was genau ist denn nun kaputt?? Nichts, oder? Sensorflecken aufgrund von Staub sind KEIN Mangel und kein Defekt.

Du hast einen Basis-Check frei, dabei reinigt Pentax sicher auch den Sensor. Aber den verprasst man doch nicht gleich nach 3 Wochen!

Also: Wenn Du einen konkreten Mangel hast, dann nenn ihn und zeig mal Bilder.
Wenn Du ein Staubkorn auf dem Sensor hast, dann schüttel den Sensor mit der eingebauten Staubentfernung. Wenn das nicht hilft, dann lass Dir helfen. Eine Sensor-Reinigung im Geschäft kostet 50 Euro aufwärts. Du musst selbst wissen, ob Dir das so viel Wert ist oder ob Du es selbst lernst.

Blasebalg ist gut. Und das mit dem Spiegel-hochklappen solltest Du noch mal nachlesen in der Anleitung.
 
@Never Again

Haben heute über einem Hänlder bilder im PModus MF F22 und im normalen Grünen Modus gemacht.
Bei Beiden Varianten waren Flecken im vergrössertem Zustand immer an der Selben Stelle festzustellen.

Die Vermutung des Verkäufers war, entweder es könnte nur Staub oder Fleck/Perlenkette sein, eine reinigung kostet bei Ihm 70 Euro das für mich ziemlich Übel klingt. Man müsse da mit einer Lupe schauen was es ist und wo es sitzt.
Meine Befürchtung zählt ja nicht, da ich laie bin deswegen.


Also werde heute im Buch schauen wie man da vorgeht hoffentlich bekomme ich es selber hin, und muss Sie nicht einschiecken. Für Tipps wäre ich dankbar.

PS Tim Taylor nein meine ich nicht, dass meint der Händler.
 
Zuletzt bearbeitet:
so,.. noch mal gaaaaanz langsam und zum drüber nachdenken:


Eine Perlenkette heisst Kette , weil da 5, 6,7,8 oder noch mehr kleine, aneinandergereihte Flecken sind, die wie eine Perlenkette aussehen. Schön aufgereiht und rund.

Wenn Du EINEN oder ZWEI grobe Flecken hast... dann geht es Dir wie gaaaaaaaaanz vielen anderen: Nach einem Objektivwechsel ist halt ein Elefant auf der Cam. Das ist KEIN ... noch mal KEIN Mangel an der Cam und auch KEIN Defekt. Den Elefanten musst Du dann schon selbst entsorge/entsorgen lassen.

Und tu Dir bitte bitte den Gefallen und lass die Finger von einer Nassreinigung, sonst schrottest Du deine Kamera schneller als Dir lieb ist. Wenn Du mit dem Blasebalg nicht klarkommst, musst Du halt die 70 Euro bezahlen. Wer 1000 für die Cam ausgibt, sollte auch die 70 noch haben. Oder eben lernen, es selbst zu tun.
Und bitte: Geh NICHT mit Wattestäbchen an den Sensor.
 
Auf jedenfall werde ich rein garnichts mit Nassreinigung in ANgriff nehmen.
werde heute abend Bilder reinstellen wen ich es hinbekomme. Jetzt geht es gerade nicht bin im Geschäft für kurze Zeit.

Dan könnt Ihr es ja selber Begutachten.

Vielen Dank.


PS weis ja gar nicht so wo der teufel sitzt im Sucher oder im Spiegelkasten oben oder Unten dazu später mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
stelle doch mal ein Bild von dem Fleck ein dann kann dir bestimmt jemand sagen ob es Sensordreck ist.

Wenn es dann so ist und die Flecken auf normalen Bildern stören, kommst du wohl an einer Reinigung nicht vorbei.
Erkundige dich einfach mal bei Leuten aus deiner Gegend welcher Händler das gut und günstig macht.

Denke beim Objektivwechsel daran das du die Kamera dabei nur so kurz wie möglich offen hast und die Öffnung dabei nach unter richtest.
Natürlich ist es ratsam den Objektivwechsel an einem windstillen wenig staubigem Platz durchzuführen.
 
Und daher der aktuelle Hinweis: Die Geschichte mit der Nassreinigung macht man nur, wenn alle anderen Maßnahmen versagt haben, und auch nur dann, wenn man es sich zutraut und genau weiß, was man tut. Auf keinen Fall den Sensor mit Reinigungsflüssigkeit fluten!
 
@adlerauge80,
hast du keinen Bekannten oder Freund, der da Ahnung hat? Der könnte dir doch helfen. Hier im Forum kann man nur Tipps geben.

Es ist doch alles nicht so schwer:
- vermutlich normaler Staub auf dem Sensor
- Kamera eigene Staubentfernung nutzen - siehe Handbuch; wenn das nicht hilft
- mit Blasebalg Sensor abblasen, dabei Öffnung nach unten halten
.. das ggf. mehrmals.
- Objektiv wieder drauf schrauben und Testfoto machen (weißes Blatt Papier, Blende 22)
Wenn da noch immer Elefanten auf dem Sensor laufen gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Das Objektiv ist nicht sauber
2. Auf dem Sensor kleben Staubkörnchen

Bei 1. Objektiv reinigen, mit entsprechenden Reinigungstüchern für Objektive/Brillen
Bei 2. zum Fachhändler deines Vertrauens gehen und Sensorreinigung beauftragen (kostenpflichtig).

Edit: und wenn du einen Freund hast, der etwas Ahnung hierzu hat, den mit einbinden. Der hilft bei einer Flasche Bier bestimmt gerne.
 
Dieser Thread hat sich inzwischen völlig vom Cleaning Kit gelöst und ich denke das wird dem Lolli nicht gerecht. Die beste Reinigungsmethode ist immer noch das Stempeln mit dem Lolli wenn ausblasen und Sensorrütteln nichts bringen. Und wenn das Cleaning Kit wie vom TO beschrieben beschädigt ist und dann Partikel auf dem Sensor hinterlässt wird das Ding halt entsorgt - und neu beschafft. Erst wenn auch der Lolli den Dreck nicht mehr schafft sollte man eine Nassreinigung durchführen. Dieser Fall ist allerdings bei mir mit 5 Kamera in 6 Jahren erst 3 mal eingetreten. Ich habe eines der ersten Cleaning Kits von Pentax, als ich es kaufte hatte Pentax Hamburg den Preis nicht mal gelistet, es funktioniert nach wie vor tadellos. Noch etwas: Im professionellen Bereich hat sich ganz eindeutig Methanol als Reinigungsflüssigkeit durchgesetzt und dass obwohl bei falscher Anwendung sehr gesundheitsschädlich. Ich denke da gibt es wie so oft einen eklatanten Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
 
Zwischen Methanol, Ethanol und 1-Propanol gibt es nur minimale Unterschiede in der Reinigungskraft. Sie unterscheiden sich v.a. in Giftigkeit, Preis und Verdunstungsgeschwindigkeit. Ich sehe nach wie vor keinen Grund, warum 1-Propanol kein gutes Nassreinigungsmittel sein soll. Werde das selbst mal testen, habe aber derzeit alles sauber :D
 
Leute ich mach jetzt mal ein Bild im normalen Bereich wen ich dann nix sehe dan lass ich es echt sein.
Aber wenigstens sieht Ihr es jetzt selber
Blasebalg ausblasen ja oder nein.... :D:D:D

Vielen Dank.
 
Zwischen Methanol, Ethanol und 1-Propanol gibt es nur minimale Unterschiede in der Reinigungskraft. Sie unterscheiden sich v.a. in Giftigkeit, Preis und Verdunstungsgeschwindigkeit...
Ich könnte mir vorstellen das durch die rasche Verdunstung von Methanol die Gefahr wesentlich geringer ist, dass durch Kapillareffekt die Flüssigkeit unter den Filter gerät. Das wäre nämlich fatal.....
Deshalb halte ich auch die Beimischiung von Wasser für sehr fraglich.
 
Hallo!

Ich glaube, es ist jetzt von mehreren Seiten eindeutig klargestellt, daß die
Naßreinigung die letzte Möglichkeit sein sollte.

Erst wenn die anderen Möglichkeiten nichts mehr bringen und dann auch mit entsprechender Vorsicht und geringstmöglicher Menge der Reinigungsflüssigkeit.

Auf keinen Fall nur probieren wenn man etwas Langeweile hat.

@Polyphemos
Das stempeln mit dem Lolly ist von vielen Seiten als sehr gute und gefahrlose Möglichkeit dargestellt worden. Meine Erfahrungen sind da wohl die Ausnahme.
Das ich sauer bin ist klar, vielleicht mache ich aber in der Zukunft noch einen Versuch und kaufe ein neuen.

Grüße
O'Brien
 
Hallo Adlerauge!

Das ist ganz gewöhnlicher Sensordreck und hat nichts mit der Perlenkette zu tun.

Also vergiß es.

Normalerweise hat ein ausblasen mit dem Blasebalg eigentlich kaum Fehlerquellen.

Aber -nach deinen bisherigen Beiträgen zu urteilen- dürftest Du garantiert welche finden und auch weidlich nutzen.

Also vergiß es einfach und fotografiere.

Grüße
O'Brien
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten