Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Habe persönlich noch keine Sensorreinigung gemacht, studiere aber Chemie, deshalb hier mein Kommentar. Ihr habt mir so eine nette Kaufberatung wg. meiner K-r geliefert, da möchte ich diesem Forum was zurückgeben.......
Ich bedank mich mal ebenfalls für diese wirklich sehr ausführliche und für den chemischen Laien verständliche Ausführung.
Der Beitrag sollte wirklich als FAQ angepinnt werden![]()
Der Händler meint, der Fotoladen sollte die Kosten über Pentax geltend machen? Hä?
Das kann ich mir denken. Mit Flüssigkeiten würde ich auch nicht so einfach ran gehen. Mit dem Pentax-Kit habe ich zumindest bis heute sehr gute Erfahrungen gemacht, war innerhalb von 2 Minuten erledigt. Aber wenn der Sensor mal richtig versaut ist, hilft nur professionelle Reinigung denke ich.Auf diese Weise habe ich einen Sensor zerstört. Denn wenn Reinigungsflüssigkeit zwischen Scheibe und Sensor gelangt, dabei Verschmutzungen mit nimmt, ist der Sensor unrettbar verloren. Das bedeutet hohe Kosten (oft über dem Wert der Kamera).
Meine Lehre aus dem missglücktem Reinigungsversuch: Wenn es wirklich mal so schlimm sein sollte, dass ich die Verschmutzung nicht mehr mit konventionellen Mitteln entfernen kann, einschicken. Lieber 2 Wochen auf die Kamera verzichten als eine kaputte Kamera zu haben.
Ich möchte das nur zu bedenken geben bevor da jemand den gleichen Fehler macht.
Und zur Beruhigung: Ich habe in meinem Betrieb die technischen und optischen Voraussetzungen um eine Sensorreinigung unter dem Mikroskop und annähernden Reinraumbedingungen durchzuführen. Trotzdem ist es passiert.
VG Olaf
adlerauge80 schrieb: