• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5- schöne Bilder und Ärger ohne Ende

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Hot-Pixel im Video per Software zu entfernen dürfte, meines Wissens, nur bei Filmen ohne SR gehen.
Es wird ja nur eine "Maske" über den Film gelegt die den Pixel schwärtzt oder ihm die Farbe des Nachbar-Pixels gibt.
Beim SR "wandert"das Bild auf dem Sensor ja und ändert damit leicht den Bildausschnitt auf dem Sensor. :confused:

Kurze Nachfrage zum Selber nochmal drüberdenken:
Wo wird das Bild aufgezeichnet und was wandert?
 
Wolfram, ich geben dir natürlich recht was die Hotpixel-Krrektur betriffter, aber auch dafür gibt es glaube ich eine Möglichkeit, indem du Adobe After Effects nutzt und ihm "zeigst" das der Hotpixel ein Teil eines Drahts ist(z.B um Leute durch die Luftzuziehen) dann sollte AE das rausfiltern können.
Netterweise haben Hotpixel ja eine bestimmte Farbe :)
Hallo,
auch wenn das gehen sollte ist es trotz dem blöde dass man Videos einer solchen, teuren, Kamera so aufwendig und zeitraubend nachbearbeiten muß.
Abgesehen von den hohen Kosten für die Software.:mad:

Natürlich ist Video bei der K5 nur eine Zusatzfunktion.
Nur, wenn sie so aufwendig beworben wird sollte sie auch ohne so einen Aufwand brauchbare Ergebnisse bringen.

Wenn ich es richtig verstanden habe tritt der Fehler aber nur bei heißer Kamera auf....(?).
Dann muß man leider damit leben.
Da sind die anderen DSLR`s auch nicht besser.

Gruß,
Wolfram
 
Kurze Nachfrage zum Selber nochmal drüberdenken:
Wo wird das Bild aufgezeichnet und was wandert?
Äämm...
Jetzt hast du mich verunsichert.
Der Sensor führt das "entwackelte" Bild nach.....
Also KÖNNTE der Pixel im Film an der selben Stelle stehen.... (?)
Ich kenne es nur von meiner DV-Kamera bei der der Pixel dann wandert.
Das sind eventuell zwei verschiedene SR-Systeme...(?)

Dann nehme ich mal meine Aussage zurück und behaupte das Gegenteil.:mad:

Da meine K7 das Problem nicht hat kann ich es nicht überprüfen.

Gruß,
Wolfram
 
der gesamte Sensor wird bei Pentax verschoben, damit bleibt der Pixel AUF dem Sensor und damit dem Bild immer an der selben Stelle. Damit funktionier ein "einfaches" maskieren.

Ich gebe dir aber natürlich trotzdem Recht das eine einfache Funktion in der FW noch besser wäre.
 
Exakt, die Koordinate / Position des Störpixel bleibt auch mit SR immer gleich, auch beim Filmen, egal ob die Kamera einbetoniert steht oder durch die Luft geschmissen wird.
 
Nach meinem Verständnis ist das "Entwackeln" (schönes Wort :) ) durch den Sensor im Prinzip auch nichts anderes beim Videografieren als ein Kameraschwenk oder die simple Bewegung eines lebenden Motivs. Die Sensorpixel stellen für den Bildprozessor ein statisches Raster dar, egal, ob das eingefangene Lichtbild nun ebenfalls statisch oder dynamisch ist. Wackeln und Entwackeln, Bewegung oder Gegenbewegung durch den Sensor: egal, der Sensor bleibt das unveränderte Fenster zur Welt.

Ich glaube, das war es, was Zuseher gemeint hat.

Gruß
Pixelsammler
 
wenn sich jemand traut seine dslr meterhoch durch die luft zu werfen ist das wohl ein eindeutiger beweis seines vertrauens in die qualität der kamera... oder trunkenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wolltest sicher sagen, dass meine Entscheidung für die K5 und das 55mm "dumm" war, da ich im gegensatz zur Kamera nicht "SEMI-PRO" bin.

Nein, das woltle ich damit nicht sagen. Aber du hast dir einfach eine Zusammenstellung besorgt die in sich schon sehr genial ist, und um die ich dich ehrlich gesagt auch ein wenig beneide, aber die großen AF-Felder kombiniert mit der schmalen Tiefenschärfe des 55ers resultiert hat potenziell sehr schnell in einem "Fehlfokus". Hotpixel sind was sie sind, lästig, unvermeidbar und behandelbar. Von den Abstürzen und dem zufälligen Weißabgleich hab ich noch nicht wirklich viel wahrgenommen hier im Forum. Die Weißabgleichproblematik lässt sich entweder durch manuelle Vorwahl oder durch benutzen von RAWs auch komplett umschiffen. In meinen Augen war es nicht "dumm" sondern eher "überheblich", was aber nicht bedeutet, dass du nich fähig sein wirst die Kamera zu beherrschen. Die Einstellung, dass mit der Semi-Pro-DSLR ooc einfach alles passt finde ich ehrlich gesagt "dumm".
Wenn du morgen in den F1-Boliden vom Vettel einsteigst wirst du sicher nicht erwarten plötzlich Traumzeiten auf den diversen Rennstrecken zu erreichen. Du und deine Kamera, ihr seid ein Team, dass immer bestenfalls so gut ist wie der schlechteste von euch.
Hast du schon probiert ob die Abstürze auch mit anderen Speicherkarten passieren? Auch die großen "Marken" der Speicherindustrie erwischen hin und wieder mal Montagsmodelle und wenn die Kamera beim Speichervorgang halt mal zufällig eben den einen defekten Sektor erwischt kann ich mir durchaus vorstellen, dass sie sich dann Aufhängt.

lg. cc
 
Hat jemand einen Tip?

Nikon D7000... gleicher Sensor aber viel mehr Hotpixel ^^ aber angeblich wurde das Hotpixelproblem per Firmware auf ein erträgliches Mass reduziert.

Ansonsten kann ich nur zu meiner bisherigen Erfahrung sagen: K-5 gekauft. Serienfehler mit winzigen Punkten auf dem Sensor (Dreck, nicht Hotpixel) entdeckt. Dreck lässt sich nicht entfernen, daher ab zum Service. Gleich darauf hab ich eine neue bekommen, die funktioniert, wie sie soll.

Also 2x K-5, 2x ohne Probleme... von dem Serienfehler mit dem Dreck (Perlenkette wird der hier genannt) mal abgesehen.

Auch die K-7 zuvor arbeitete problemlos.

Wie auch die GX10.

Und alle Objektive.

Also man kann auch schon sehr viel Pech haben. Mein Beileid.

Eine gewagte Theorie: Was macht der Elektrogrossmarkt eigentlich mit Geräten die aufgrund geringster Mängel (Hotpixel z.B.) zurückgegeben werden? Ich schätze mal: wieder verkaufen.

Der Backfokus war meiner Einschätzung nach eher ein Objektivproblem... das DA*55/1.4 hat diesbezüglich schon einen schlechten Ruf.
 
Um das gejammere umdie Video-Hotpixel jetzt mal zu beenden.

Irgendjemand hat einige seiten weiter vorn schon einen Link auf die Lösung gepostet.

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1036&message=37911471

Zu deutsch: Vor dem Video erstmal kurz den LiveView (irgend ein Photo-Mode) aktivieren.

Dann funzt es auch mit den Hotpixeln im Video-Mode.

Ich selber hab bisher nur einmal gefilmt und nichts schlechtes feststellen können. Hab das also nicht aktiv ausprobiert.


---


Zum Autofocus: IMHO zeigt der eine gewisse Schwankungsbreite. Also mehrmaliges Focusieren zeigt bei mir geringfügige Variantionen. Ich hab aber für mich festgestellt, dass Fotos unter Blende 2.8 nichts für mich sind. Sowas mach ich nur auf dem Stativ mit Liveview (Lupenfunktion) und manuellem Focus, wo ich in aller Ruhe die Schärfenebene dahin drehen kann, wo ich will.

Sollte sich ein permanenter FF oder BF zeigen, dann mit anderem Objektiv nochmal probieren und Body oder Objektiv ab zum Service. Ist eigentlich ganz einfach.


Ralf
 
Zum Pixelmapping: steht alles in der Gebrauchsanleitung.

Ihr werft hier alles total durcheinander:

Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pixelfehler

Deadpixel (immer dunkel)
Stuckpixel (immer hell).

Die optisch ähnlichen, aber nur bei langen Belichtungszeiten auftretenden Pixelfehler bezeichnet man als Hotpixel. Sie lassen sich durch eine aktive Kühlung des Bildsensors reduzieren.

Hotpixel im normalen Bild lassen sich also NICHT durch ein Pixelmapping entfernen sondern nur durch Abkühlung des Sensors oder per EBV durch ein Dunkelbild (Darkframe), oder durch Nachbearbeitung.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Huiui, wenn ich das so lese bin ich echt froh meine K5 behalten zu haben. Kaum zu glauben wieviel Pech man haben kann, es lässt sich nur erahnen wieviel Nerven das gekostet haben muss.

Ich habe meine damals auch mit Hotpixeln bekommen (oh wenn ich den Post oben lese, waren es wohl eher Stuckpixel), konnte diese aber soweit ich das bisher feststellen konnte für Photo und Video durch Pixelmapping korrigieren.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=950834

Ich denke Hotpixel liegen in der Natur des Herstellungsprozesses heutiger Kamerasensoren und man muss da einfach Glück haben. Für mich stellt sich die Auswahl einer Kamera als Wahl des kleinsten Übels dar. Wer die Kamera per Bestellung erwirbt, kauft die Katze im Sack, am Besten ist es wohl vor Ort ausgiebig zu testen, auch auf die Gefahr hin dem Händler auf die Nerven zu gehen.

PS: Man darf das Ganze nur nicht zu ernst nehmen sonst ärgert man sich schwarz (und auf schwarz sieht man die Hotpixel ganz besonders :eek:).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Karte ist ne 32GB Class 10. Wenn ich 8 min Filme, speichert die Kamera normal 2-3 sekunden nach. Sie hängt sich auch nicht immer auf. Eben nur jedes 3-4te mal und reagiert dann auf nix mehr. Nichtmal auf Power OFF ... bis der Akku alle ist.

.........

Ach so - danke fürs Willkommen heissen. Ich find das Forum hier gut. :)

Erstmal willkommen! :)
Könnte die Karte defekt sein? Schon mal eine andere probiert?
Würde zumindest das "aufhängen" erklären.
Ich hoffe du kriegst dein Pentax System noch zum laufen, ist wirklich ärgerlich was dir widerfahren ist. Kann deinen Wechselgedanke und Frust schon verstehen.
 
Hallo,
vielleicht auch die Einstellungen auf Werkseinstellungen zurück setzen.

Ich hatte vor einigen Wochen mal den Effekt, das an meiner Kamera das Display für Anzeigen (Blende, Verschlusszeit usw.) quasi tot war. Die aufgenommenen Bilder konnte ich mir am Display aber anschauen - das Display war also noch in Ordnung.
Ich hatte dann die Kamera auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und siehe da, alles wieder im Lot.
 
Also nochmal danke fürs Wilkommen heissen.

Aufgrund der Anfragen hab ich mal Material zusammengestellt.

1. Fotos auf Testchart : 45 grad ohne Fokusjustierung und mit Fokusjustierung +10 (Anschlag) ; direkt frontal ohne Fokusjustierung und mit +10 (alles 100%Crop)

2. zwei Bilder aus Serie im Abstand von ner halben Sekunde geschossen mit manuellem Weißabgleich ohne Änderung irgendwelcher Einstellung. (Das Problem scheint ja gelöst...ma gucken)

3. Frame aus Testfilm mit 2 deulichen HotPixeln. Einer Rot einer Blau. Einer auch größer als der andere, also eher 3 Hot Pixel.

Ein Shot als RAW+ hat 17mb und ne Minisequenz Film unkomprimiert hat auch schon 28mb bei Full HD. Weis nich ob ich das hier hochladen kann, aber das andere reicht um zu zeigen worums geht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten