Hi,
Gedanken zu wetterfesten Systemen habe ich mir auch schon des öfteren gemacht. Bei Canon und Nikon sieht es leider im APS-C Bereich mit einer konsequenten Abdichtung von Gehäuse und Objektiven noch etwas "löchrig" aus, speziell dann, wenn man auch noch Bildstabilisierung haben will.
Hier meine Aufstellung, vielleicht hilft sie dir ja auch weiter:
Canon:
Hier habe ich in der Vergangenheit einmal eine Anfrage bezüglich der Modelle 50D, 7D um 5D Mk.II sowie der Objektive L 16-35 II, L 24-105 IS, L 70-200/2.8 IS und L 100-400 IS an den Canon Support gestellt und folgende Antwort erhalten:
"Die von Ihnen genannten EOS-Modelle sind an allen beweglichen Bedienelementen, sowie am Akku- und Speicherkartenfach abgedicht.
Auch die genannten Objektive, außer dem EF 100-400mm 1:4,5-5,6L IS USM, besitzen einen Staub- und Spritzwasserschutz an den beweglichen Elementen, sowie einen Dichtungsring am Bajonett.
Bei dem Objektiv EF 16-35mm 1:2,8L II USM ist zusätzlich Folgendes zu beachten (Auszug aus dem Benutzerhandbuch):
Zwar ist das Objektiv staub- und wasserdicht, aber für vollständigen Schutz ist die Anbringung eines Canon-Filters an der Vorderseite des Objektivs erforderlich. Staub- und Wasserdichtigkeit sind nur dann gewährleistet, wenn ein Schutzfilter angebracht ist."
ciao
Joachim
Abdichtung Canon: http://www.traumflieger.de/desktop/videos/video_dslr_dichtigkeitstest.php
Abdichtung Pentax: K5/7 http://www.youtube.com/watch?v=TpjPqIE7e6s
Canon sollte das Wort "Abdichtung" vielleicht etwas präzisieren. Das grenzt ja fast an Fahrlässigkeit...