• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 oder doch die Konkurenz?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 97908
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,

Gedanken zu wetterfesten Systemen habe ich mir auch schon des öfteren gemacht. Bei Canon und Nikon sieht es leider im APS-C Bereich mit einer konsequenten Abdichtung von Gehäuse und Objektiven noch etwas "löchrig" aus, speziell dann, wenn man auch noch Bildstabilisierung haben will.

Hier meine Aufstellung, vielleicht hilft sie dir ja auch weiter:

Canon:

Hier habe ich in der Vergangenheit einmal eine Anfrage bezüglich der Modelle 50D, 7D um 5D Mk.II sowie der Objektive L 16-35 II, L 24-105 IS, L 70-200/2.8 IS und L 100-400 IS an den Canon Support gestellt und folgende Antwort erhalten:

"Die von Ihnen genannten EOS-Modelle sind an allen beweglichen Bedienelementen, sowie am Akku- und Speicherkartenfach abgedicht.
Auch die genannten Objektive, außer dem EF 100-400mm 1:4,5-5,6L IS USM, besitzen einen Staub- und Spritzwasserschutz an den beweglichen Elementen, sowie einen Dichtungsring am Bajonett.
Bei dem Objektiv EF 16-35mm 1:2,8L II USM ist zusätzlich Folgendes zu beachten (Auszug aus dem Benutzerhandbuch):
Zwar ist das Objektiv staub- und wasserdicht, aber für vollständigen Schutz ist die Anbringung eines Canon-Filters an der Vorderseite des Objektivs erforderlich. Staub- und Wasserdichtigkeit sind nur dann gewährleistet, wenn ein Schutzfilter angebracht ist."


ciao
Joachim

Abdichtung Canon: http://www.traumflieger.de/desktop/videos/video_dslr_dichtigkeitstest.php
Abdichtung Pentax: K5/7 http://www.youtube.com/watch?v=TpjPqIE7e6s
Canon sollte das Wort "Abdichtung" vielleicht etwas präzisieren. Das grenzt ja fast an Fahrlässigkeit...
 
Da bin ich aber jetzt erschüttert, alle Canon Besitzer die ich kenne sagen mir immer, das ihre Cams genauso dicht wie meine Pentaxe sind.
 
Die Videos zu den Pentaxen zeigen immer nur, dass sie direkt nach der Dusche noch funzen. Vielleicht tun das die Canons auch (der letzte Satz im Video gibt ja Aufschluss) und vielleicht wird der Akkus bei der Pentax auch feucht... Ich denke auch, dass Duschen immer noch etwas anders ist als ins Wasser Tauchen.
 
Toll auch, dass die Pentax HDR in der Kamera kann.

Leider nur als JPG, was ich sehr schade finde: gerade bei schwierigen Lichtsituationen könnte ich ein RAW besser kneten, als ein JPG.

Gruß,
Hafer
 
Das intern erzeugte HDR kann als RAW gespeichert werden bei der K-5.

Welchen Tonwertumfang dieses RAW hat, hab ich aber nicht weiter ermittelt.

Im Zweifelsfall wird halt neben dem internen RAW halt sicherheitshalber noch eine RAW-Reihe geschossen, wenn es wichtig ist.
 
Wenn mir das in diesem expliziten Fall so wichtig ist, würde ich einfach ne RAW-Reihe schiessen und mit für mein HDR-Programm ein "ausgewogenes" Profile erstellen, dann lädst die Fotos da rein und "ausgewogen" Tonemappen.

btw. Würde eine "richtige" HDR-Datei nicht sowieso abartig groß sein ? Besonders ohne Tonemapping?
Zusätzlich müsste die Camera ein zusätzliches mehr oder weniger bekanntes HDR-Format beherschen.

HDR-RAW ist doch ein Widerspruch in Sich selbst.

HDR = zusammengelegte Farb/Dynamik-Werte
RAW = möglichst unverfälschte Daten aus einem Bild.

Oder sehe ich das komplett falsch ?
 
Zusätzlich müsste die Camera ein zusätzliches mehr oder weniger bekanntes HDR-Format beherrschen.

Das wird wohl der Grund sein. Vielleicht kein HDR-Format, aber eines, das mehr als 8bit zu Verfügung stellt.

HDR = zusammengelegte Farb/Dynamik-Werte
RAW = möglichst unverfälschte Daten aus einem Bild.

Hm, Ansichtssache. Das wäre dann ein unverfälschtes Bild mit hohem Dynamikumfang, zusammengestellt aus 3 Belichtungen. ;)
Aber es müsste dann ein neues RAW-Format her, das den Dynamikumfang auch abbilden kann.

Gruß,
Hafer
 
HDR-RAW ist doch ein Widerspruch in Sich selbst.

HDR = zusammengelegte Farb/Dynamik-Werte
RAW = möglichst unverfälschte Daten aus einem Bild.

Oder sehe ich das komplett falsch ?
Ja. :)
Ein bei wenig Licht mit 1/100 belichtetes RAW ersetzt kein RAW mit 1/2 sek.
Ob man unbedingt in-camera RAW HDR braucht ... herrje, da kommt man mit den Wünschen vom Zehntel, zum Hundertstel, zum Tausendstel. Und wenn dann alles nur mögliche eingebaut ist, meckern die Leute wieder, dass die Menüs so unüberschaubar geworden sind und dass man für immer mehr Funktionen überhaupt ins Menü gehen muss.
 
Eigentlich müsste Canon mit einem vollständig eletronischen Bajonett doch die besten Chancen haben, den Spiegelkaste komplett versiegeln und dann alles elektronisch übertragen :S
 
Eigentlich müsste Canon mit einem vollständig eletronischen Bajonett doch die besten Chancen haben, den Spiegelkaste komplett versiegeln und dann alles elektronisch übertragen :S

Das Bajonett ist meiner Meinung nach auch nicht die undichte Stelle bei Canon. Hier gibts ja Objektive mit Gummiring, die dichten ab.
Das Problem dürfte eher der Aufklappblitz und diverse Schalterchen auf der Gehäuseoberseite sein, oder die Klappe der Batterie und Speicherkarte, wenn die Gummis mit der Zeit spröde werden.

Gruß
Peter
 
Da der TO sich nun schon vor einer Woche ausgeklinkt hat und wahrscheinlich seitdem fröhlich mit seiner neuen K-5 fotografiert, mache ich hier mal zu. Wenn noch etwas wirklich themenbezogenes noch unbedingt rein muss, kann man uns ja kontaktieren.
Sollte der TO seine Entscheidung hier kundtun wollen, ist er natürlich auch herzlich eingeladen, uns das einfach per PN mitzuteilen


Gruß
Phishkopp
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten