Hi,
Gedanken zu wetterfesten Systemen habe ich mir auch schon des öfteren gemacht. Bei Canon und Nikon sieht es leider im APS-C Bereich mit einer konsequenten Abdichtung von Gehäuse und Objektiven noch etwas "löchrig" aus, speziell dann, wenn man auch noch Bildstabilisierung haben will.
Hier meine Aufstellung, vielleicht hilft sie dir ja auch weiter:
Canon:
Hier habe ich in der Vergangenheit einmal eine Anfrage bezüglich der Modelle 50D, 7D um 5D Mk.II sowie der Objektive L 16-35 II, L 24-105 IS, L 70-200/2.8 IS und L 100-400 IS an den Canon Support gestellt und folgende Antwort erhalten:
"Die von Ihnen genannten EOS-Modelle sind an allen beweglichen Bedienelementen, sowie am Akku- und Speicherkartenfach abgedicht.
Auch die genannten Objektive, außer dem EF 100-400mm 1:4,5-5,6L IS USM, besitzen einen Staub- und Spritzwasserschutz an den beweglichen Elementen, sowie einen Dichtungsring am Bajonett.
Bei dem Objektiv EF 16-35mm 1:2,8L II USM ist zusätzlich Folgendes zu beachten (Auszug aus dem Benutzerhandbuch):
Zwar ist das Objektiv staub- und wasserdicht, aber für vollständigen Schutz ist die Anbringung eines Canon-Filters an der Vorderseite des Objektivs erforderlich. Staub- und Wasserdichtigkeit sind nur dann gewährleistet, wenn ein Schutzfilter angebracht ist."
Nikon: Wetterfest sind von den neueren Gehäusen D200, Fuji S5 Pro, D300, D300s und D7000.
Für APS-C dürfte das 17-55/2.8 (leider kein VR) das einzig wirklich abgedichtete Standardzoom sein, 16-85 hat nur eine Gummidichtung am Bajonett. Das recht neue 16-35/4 VR ist auch "dicht", ebenso das 70-200/2.8 VR (alte und neue Version) und das neue 24-120/4 VR.
(Ich würde mir bei Nikon eher eine D700 nehmen).
Olympus: "Dicht" sind alle "einstelligen" Gehäuse, sowie alle Objektive ab der "Pro" Klasse.
Sony hat zwar abgedichete Gehäuse, aber keine abgedichteten Objektive (ebenso Stand 09/2009, lt. Aussage des Sony Supports).
Pentax: "Dicht" sind K10D, K200D, K20D, K-7 und K-5 sowie die DA* und WR Objektive. (FA* leider nicht).
Sigma: Die SD1 soll auch wetterfest sein, ebenso das überarbeitete 120-300/2.8. Wie es bei anderen Objektiven aussieht, weiß ich leider nicht.
Wie schon oben angedeutet, wäre meine Alternative zur K-5 die Nikon D700 gewesen. Bei Nikon fehlt mir für APS-C ein 17-55 mit VR, bei Canon wäre das 17-55/2.8 IS USM zwar prinzipiell ein feines Standardzoom, aber eben auch nicht gedichtet.
ciao
Joachim