• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 oder doch die Konkurenz?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 97908
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...waren mir die Stellen nicht aufgefallen, doch könnten sie störend auftreten, wenn der Hintergrund homogen ist, wie beispielsweise eine helle Himmelspartie. Gut, dass es Foren gibt, in denen man sich über solche Sachen informiert.

Tom
Ja was täten wir nur ohne die Foren die uns auf all die schönen Fehler aufmerksam machen die wir sonst nicht bemerken würden ;)
 
Das macht den Händlern und Herstellern das Leben auch nicht einfacher. Für die Kunden ist die gemeinsame Problemerkennung und Lösungseinforderung schon eine gute Sache, auch wenn sich unsere Ansprüche letztendlich im Preis niederschlagen werden.

Tom
 
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Nikon_D7000/6916.aspx
hmmm...
dieser Test der D7000 hört sich ja eigentlich recht verlockend an *grübelgrübel*

Stimmt, aber wer diesen Thread hier gelesen hat, überlegt es sich vielleicht nochmal. Die D7000 hat massive Probleme mit Fremdoptiken. Die Kamera würde ich so nicht kaufen - obwohl sie IMHO eine starke Konkurrenz zur K-5 darstellt. Man kann für Nikon-Fans nur hoffen, dass das bald per Update beseitigt wird.
 
@roli_82

Solltest Du zu Nikon wechseln, sprich mich an, denn ich komme gerade von Nikon ;). [Suchen bitte in das entsprechende Unterforum posten, Danke - Phishkopp]

LG
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Etz kommen gleich die Canon Jünger.:evil:

Canon-Jünger! Canon-Jünger! :p :p :p

Da der TO immer noch unschlüssig ist: bezüglich der 7D kann ich "Entwarnung" geben.

Wenn dir die Größe sowieso unsympathisch ist (geht mir umgekehrt mit den aktuellen Pentax-Modellen so), sehe ich bei deinen Anforderungen keinen Grund, zu Canon zu wechseln. Weder die 7D, schon garnicht das 15-85.

Die 7D ist eine gute Kamera. Punkt. Mehr fällt mir dazu aber auch nicht ein. Das wird die K-5 aber auch sein.

Und das 15-85 ist in meinen Augen ein völlig überteuertes Teil. Lichtschwach und die 15mm unten entsprechen auch gerade mal 24mm am KB.

Wenn ich auch nicht verstehe, wieso man sich die K-5 mit dem 18-135 holen will => den Weg zu 7D + 15-85 kannst du dir sparen.
 
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Nikon_D7000/6916.aspx
hmmm...
dieser Test der D7000 hört sich ja eigentlich recht verlockend an *grübelgrübel*

Na ja, aber nicht, wenn man schon mal den Test zur K5 gelesen hat ;) Und schon gar nicht, wenn man die K5 schon mal in der Hand hatte ;)
Aber Ergonomie ist ja bekanntlich subjektiv. Aber schön, dass sich objektiv gesehen viele subjektiv mit der Ergonomie gegenüber den Nikon Modellen in der selben Preisklasse zufriedener zeigen ;).
Ich gehöre auch dazu.
 
Stimmt, aber wer diesen Thread hier gelesen hat, überlegt es sich vielleicht nochmal. Die D7000 hat massive Probleme mit Fremdoptiken. Die Kamera würde ich so nicht kaufen - obwohl sie IMHO eine starke Konkurrenz zur K-5 darstellt. Man kann für Nikon-Fans nur hoffen, dass das bald per Update beseitigt wird.

Wer den Thread durchliest wird erkennen, daß obige Aussage falsch ist.

Probleme mit Fremdoptiken liegen am Hersteller des Fremdobjektivs (Sigma) und nicht an Nikon.

Dafür wird Sigma vielleicht ein Update der Firmware liefern, den alle Sigma Käufer innerhalb der Garantie kostenlos bekommen. Außerhalb entweder gegen Geld oder, wenn die Linse zu alt ist, gar nicht.

In Nikons Handbuch steht (wie bei Pentax, Canon und Sony auch), daß Originalzubehör zu verwenden ist.
 
Probleme mit Fremdoptiken liegen am Hersteller des Fremdobjektivs (Sigma) und nicht an Nikon.

Dafür wird Sigma vielleicht ein Update der Firmware liefern, den alle Sigma Käufer innerhalb der Garantie kostenlos bekommen. Außerhalb entweder gegen Geld oder, wenn die Linse zu alt ist, gar nicht.

In Nikons Handbuch steht (wie bei Pentax, Canon und Sony auch), daß Originalzubehör zu verwenden ist.

Damit mag zwar die Schuldfrage geklärt sein, aber das Problem ist nicht weg. Klar, das könnte jedem anderen Hersteller auch passieren. Aus Kundensicht sieht es aber so aus: Wenn man als (potenzieller) Kunde abwägen muss und Fremdobjektive hat oder will, dann ist das derzeit ein Argument contra D7k.
 
Hi,

Gedanken zu wetterfesten Systemen habe ich mir auch schon des öfteren gemacht. Bei Canon und Nikon sieht es leider im APS-C Bereich mit einer konsequenten Abdichtung von Gehäuse und Objektiven noch etwas "löchrig" aus, speziell dann, wenn man auch noch Bildstabilisierung haben will.

Hier meine Aufstellung, vielleicht hilft sie dir ja auch weiter:

Canon:

Hier habe ich in der Vergangenheit einmal eine Anfrage bezüglich der Modelle 50D, 7D um 5D Mk.II sowie der Objektive L 16-35 II, L 24-105 IS, L 70-200/2.8 IS und L 100-400 IS an den Canon Support gestellt und folgende Antwort erhalten:

"Die von Ihnen genannten EOS-Modelle sind an allen beweglichen Bedienelementen, sowie am Akku- und Speicherkartenfach abgedicht.
Auch die genannten Objektive, außer dem EF 100-400mm 1:4,5-5,6L IS USM, besitzen einen Staub- und Spritzwasserschutz an den beweglichen Elementen, sowie einen Dichtungsring am Bajonett.
Bei dem Objektiv EF 16-35mm 1:2,8L II USM ist zusätzlich Folgendes zu beachten (Auszug aus dem Benutzerhandbuch):
Zwar ist das Objektiv staub- und wasserdicht, aber für vollständigen Schutz ist die Anbringung eines Canon-Filters an der Vorderseite des Objektivs erforderlich. Staub- und Wasserdichtigkeit sind nur dann gewährleistet, wenn ein Schutzfilter angebracht ist."

Nikon: Wetterfest sind von den neueren Gehäusen D200, Fuji S5 Pro, D300, D300s und D7000.

Für APS-C dürfte das 17-55/2.8 (leider kein VR) das einzig wirklich abgedichtete Standardzoom sein, 16-85 hat nur eine Gummidichtung am Bajonett. Das recht neue 16-35/4 VR ist auch "dicht", ebenso das 70-200/2.8 VR (alte und neue Version) und das neue 24-120/4 VR.

(Ich würde mir bei Nikon eher eine D700 nehmen).

Olympus: "Dicht" sind alle "einstelligen" Gehäuse, sowie alle Objektive ab der "Pro" Klasse.

Sony hat zwar abgedichete Gehäuse, aber keine abgedichteten Objektive (ebenso Stand 09/2009, lt. Aussage des Sony Supports).

Pentax: "Dicht" sind K10D, K200D, K20D, K-7 und K-5 sowie die DA* und WR Objektive. (FA* leider nicht).

Sigma: Die SD1 soll auch wetterfest sein, ebenso das überarbeitete 120-300/2.8. Wie es bei anderen Objektiven aussieht, weiß ich leider nicht.

Wie schon oben angedeutet, wäre meine Alternative zur K-5 die Nikon D700 gewesen. Bei Nikon fehlt mir für APS-C ein 17-55 mit VR, bei Canon wäre das 17-55/2.8 IS USM zwar prinzipiell ein feines Standardzoom, aber eben auch nicht gedichtet.

ciao
Joachim
 
Ich habe gerade ein Mail von Pentax bekommen. Meine neue Pentax K-5 wird wegen einer Verunreinigung hinter dem Glas vor dem Sensor umgetauscht. Morgen wird festgelegt, wer das macht, entweder der Händler (Foto Koch), der bisher aber nicht auf meine Mails reagiert hat oder die Werkstatt von Pentax. Offenbar hat Pentax ein Problem mit einigen der früh ausgelieferten K-5 und ist bemüht, den Imageschaden zu begrenzen.
Also bleibt meine Empfehlung an den TO: Pentax!
Vor allem, weil bereits Objektive vorhanden sind.

Tom
 
Ich denke ich sollte wirklich weniger Grübeln und die K5 kaufen...
Der Vernunft halber :p
 
...50D, 7D um 5D Mk.II ...
"Die von Ihnen genannten EOS-Modelle sind an allen beweglichen Bedienelementen, sowie am Akku- und Speicherkartenfach abgedicht...

Damit stehen sie aber im Widerspruch zu ihrer Website und den Erfahrungen zahlreicher Benutzer: 50D und 5D sind demnach nur an Batterie- und Speicherkartenfach abgedichtet. Nur die 7D haette, wie die 1er, ernstzunehmenden Wetterschutz.

Gruss
Heribert
 
Joachim, sehr schöne Zusammenfassung wie ich finde. Hätte ich keine Pentax stünde bei mir auch die D700 (ist die nicht auch dicht?) von Nikon an oberster Stelle auf dem Einkaufszettel.

Doch, doch. Ist sie :) Meine Überlegung war eigentlich ursprünglich die D700 mit dem neuen 24-120/4 VR, dazu noch das 50/1,4 und das 16-35/4 VR als DSLR neben der M8 und Oly Pen.

Die K-5 war dann eher eine spontane Idee, die ich bis jetzt nicht bereut habe.

ciao
Joachim
 
Wer den Thread durchliest wird erkennen, daß obige Aussage falsch ist.

Probleme mit Fremdoptiken liegen am Hersteller des Fremdobjektivs (Sigma) und nicht an Nikon.

Dafür wird Sigma vielleicht ein Update der Firmware liefern, den alle Sigma Käufer innerhalb der Garantie kostenlos bekommen. Außerhalb entweder gegen Geld oder, wenn die Linse zu alt ist, gar nicht.

In Nikons Handbuch steht (wie bei Pentax, Canon und Sony auch), daß Originalzubehör zu verwenden ist.

Und deshalb hat Nikon die D7000 wohl auch nur mit Nikon-Glas getestet. Soweit verständlich, sofern man sich in die Überheblichkeit und Arroganz eines der Großen am Markt hineinversetzen kann.
Das macht mir Nikon immer unsympathischer. Wenn sich da nicht schnell was ändert, werde ich Nikon komplett ignorieren!

Wie gut, dass meine Sigma- und Tamron-Linsen von Anfang an mit meiner K-7 funktionieren. Ich hoffe, Pentax fängt nicht auch mit diesem Wahn an. Man stelle sich vor: der neue Passat funktioniert nur mit Reifen von VW!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus Kundensicht sieht es aber so aus: Wenn man als (potenzieller) Kunde abwägen muss und Fremdobjektive hat oder will, dann ist das derzeit ein Argument contra D7k.


ist korrekt, zwar kein Alleinstellungsmerkmal von Nikon (oder D7000) aber als Aussage deutlich sachlicher als "Nikon" im Zusammenhang mit "unsympatisch" - siehe weiter unten
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten