Volkerchen
Guest
Was ist eigentlich mit anderen Unterschieden zwischen den Marken. Ich z.B. hatte früher immer nur availabel light gefotet. Dann aber kam der Blitz und ich habe mich mit Pentax nicht mehr richtig anfreunden können. So kommt der Messblitz meiner Meinung nach zu lange vor dem eigentlichen Blitzen. Meine Portraits strotzen dann bei empfindlichen Personen mit geschlossenen oder halbgeschlossenen Augenliedern.
Der Zeitabstand zwischen Mess- und Hauptblitz ist nicht marken- sondern modellabhängig. Auch beim (nicht zu Unrecht) hochgelobten iTTL von Nikon wartet man mit einer alten D70 etwa 140 ms zwischen Mess- und Hauptblitz, während es die Profimodelle mit <25 ms schaffen. Der Zeitabstand hat letztlich damit zu tun, wie schnell es die Kamera schafft, den Spiegel hochzuklappen.
Der durchschnittliche Lidreflex beim Menschen liegt bei etwa 50-60 ms (wie gesagt - "durchschnittlich" - in Einzelfällen liegt er deutlich darunter). Mit den Schlafaugen haben daher praktisch alle Vorblitz-Blitzbelichtungsmesssysteme zu kämpfen.
Bei Pentax wirds ganz bitter, wenn man wireless P-TTL einsetzt...
Aber es wird ja niemand gezwungen, P-TTL zum Blitzen zu verwenden - jedenfalls nicht in den Fällen, in denen "Schlafaugen" drohen.
ciao
volker