• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 Kauf - reality check für newbie

My K5 just arrived.

Grosse Freude. Paket kontolliert, alles i.O. Zusätzlich 2 Class 10 32Gb cards und Reserveakku bestellt.

Zum Glück muss die Batterie erstmal eine Weile laden, sonst wäre es wohl um die Arbeit geschehen für heute.

Erste Eindrücke folgen ...
Hallo,
Glückwunsch!
Könnte neidisch werden...:evil:

Was machst du mit 64GB Speicher?
Das wären gut 2000 Bilder in .RAW.
Gibt es so viele GUTE Fotos?
Darfst du nur einmal im Jahr an den PC zum überspielen?:D
Oder bekommst du leicht Krämpfe in deinen rechten Zeigefinger?:confused:
Ich habe, bei meiner K7, nach einem Urlaub die 16GB Karte nicht voll.
Und die Reservekarte im BG ist eigentlich nur wenn ich mal die "Hauptkarte" im PC vergessen habe.:mad:

Gruß,
Wolfram
 
@wolfram:

ich bin kürzlich mit 3x32 GB in den Urlaub (Südamerika).

Mit jpg, teilw. RAW+ und ein paar Videos waren fast zwei Speicherkarten voll.
Ist also nicht so abwegig - und ich hab lieber zuviel Speicher dabei wie zuwenig...

grüsse
Jürgen
 
Mein Pentax-K5-Paket wird voraussichtlich morgen eintreffen....:D
Nun liest man ja hier und da, dass auch Geräte mit Serien-Nummern größer 40....... den fehlerhaften sog. Perlenketten-Effekt aufweisen (Sensor-Fehler). Wie kann man denn auf die Schnelle ein Test durchführen, also was wie fotografieren?

Gruß
Martin
 
Der Fehler ist von den ersten Chargen und hat da auch nicht alle getroffen. Das Problem war schon seid März-April 2011 gegessen...

Am besten fotografierst du mit möglichst großer Blendenzahl ein komplett unfokussiertes Bild von einer ebenen/ unstrukturierten Fläche, wenn dir dann das charakteristische Perlen-Muster auffällt schreibst du Pentax und es wird behoben.

Oder du schweigst, nutzt das Fernabsatzgesetz aus, schickst die Kamera zurück und bestellst dir woanders ne neue...
 
Hallo,
Glückwunsch!
Könnte neidisch werden...:evil:

Was machst du mit 64GB Speicher?

Hallo Wolfram,

danke für die Glückwünsche!

Speichermässig denke ich nicht, dass ich so gross überdotiert bin. Werde wohl meist RAW & Jpeg schiessen und auch die Videofunktion nutzen (die braucht bei diesem Dateiformat abartig viel Platz auf HD). Zudem weiss ich aus Erfahrung, dass ich oft Mühe habe am kleinen Kamerabildschirm zu entscheiden, was ich behalten will und nicht. Und gerade bei Anlässen, wo man viel Schnappschüsse macht, fehlt manchmal auch schlicht die Zeit, in Ruhe den Ausschuss auszusortieren.

Und Speicher ist ja irgendwie kein issue mehr. Diese Karten kosten ca. 34 EUR / Stk und eine 2 Terraplatte gerade noch ca. 100. Da möchte ich mich nicht einschränken. ;-)

Gruss Toerpe
 
Grundeinstellungen

Hätte da noch eine Frage an die erfahrenen K5 Nutzer:

Ich dachte ich hätte mal irgendwo einen Thread gesehen mit Empfehlungen zur Änderung von Grundeinstellungen, finde diesen aber nicht mehr. Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen?

Danke im Voraus!
 
Hallo Toerpe,

den von Dir gemeinten Thread kenne ich nicht.

Meine erste Empfehlung:
Nach dem Auspacken die Batterie laden und erstmal gemütlich das (dicke!) Handbuch querlesen - speziell den Menüteil. Dann hast Du erstmal einen groben Überblick - aber noch nix verstellen.

Dann rausgehen und fotografieren. Wenn Dir irgendwas vom Handling nicht gefällt, abändern (Du weißt ja jetzt grob, was man verstellen kann).
Ist aber alles kein Hexenwerk - die Werkseinstellung ist erstmal ganz brauchbar.

Alles, was man verstellen ist letztlich Geschmackssache, entweder in Bezug auf die Bedienung oder auf das Bildergebnis.

Ein paar Vorschläge von mir wären (als Empfehlung - aber bilde Dir Deine eigene Meinung!!)

- AF auf 5 Meßfelder begrenzen (ist weniger nervös und trifft eher, zumindest wenn Dein Hauptmotiv häufig in der Bildmitte ist)
- Dateiformat: umstellen auf YYMMDD (Ist für die sinnvolle Sortierung der Tagesordner am PC hilfreich)
- Menü springt beim Anwählen zurück auf die letzte Position (und nicht wie in der Werkseinstellung auf die erste Seite). Dann bist Du beim drücken des MENÜ-Knopfes immer an der Stelle, wo Du zuletzt was verstellt bzw. angesehen hast.

Viel Vergnügen!
Jürgen
 
Erste Erfahrungen

So, nun durfte ich die K5 in Betrieb nehmen.

SerieNr. ist 416xxxx

Erste Tests alles i.O. keine Perlenkette, Wasserwaage i.O., alle (gestesteten) Funktionen bislang einwandfrei.

Bislang kam ich leider nicht dazu, mit der Cam raus zu gehen bzw. es ist halt ausserhalb der Arbeitszeit immer dunkel. Demzufolge wurde so ziemlich jedes Detail der Wohnung abgelichtet und die arme Katze musste in allen erdenklichen Positionen und unter allen erdenklichen Bedingungen als Motiv herhalten. Es ging mir bislang einzug darum, soviele Funktionen wie möglich auszuprobieren und vor allem zu begreifen. Hierbei hat mich überrascht, wie rasch auch ein Anfänger wie ich die wichtigsten Bedienelemente begreift und vor allem irgendwie sofort intuitiv bedienen kann. Toll.

AF habe ich versucht schwierigen Bedingungen auszusetzen (und dafür u.a. auch die Katze in der Wohnung "rumgescheucht"). Nun, es ist ja meine erste DSLR, und da ist der Beginner halt erstmal sehr positiv überrascht.

Video - wieder musste die Katze ran - ist natürlich ein Quantensprung wenn man von einer alten kompakten her kommt. Da ich aus alten Zeiten etwas Erfahrung mit filmen habe, fällt mir die manuelle Fokussierung überhaupt nicht schwer.

Am WE wird dann endlich ernsthafter geschossen. Verm. fahre ich etwas in die Berge. Evtl. traue ich mich dann sogar einige Bilder hier hochzuladen.

so long.

Toerpe

@ Juergen: Danke!
 
Hi,

falls du dennoch die D7000 testen möchtest. Sie ist etwas leiser sowohl vom Stangenbetrieb her als auch der Spiegelschlag im Vergleich zur K5. Ich war sehr überrascht da die K5 schon wirklich leise ist im Vergleich zu anderen (wie der D700). Diese Info könnte (muss aber nicht) für dich sehr interessant sein.

Ansonsten würde ich wenn alles passt die K5 immer bevorzugen schon allein wegen Festbrennweiten und SR. Das findest du nicht bei den Grossen kannst es aber auf der Bühne sicher gut einsetzen.
 
Lautstärke

Hi iCre,

danke. Ich denke die Lautstärke passt. Bin nun erstaunt, dass Du sagst die d7000 wäre beim Spiegelschlag leiser; im Laden war sie eindeutig lauter.

Spielt aber keine Rolle - sie wird im Theater nur zur Dokumentation eigener Produktionen im Rahmen der Generalprobe oder bei Lichtproben eingesetzt. Da ist die Lautstärke nicht wirklich ein issue.

Grüsse Toerpe
 
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Teil. Ich bin mir sicher, die K-5 wird Dir viele tolle Bilder ermöglichen. Ich hab zwar noch nie im Theater fotografiert, aber schon mal bei kleineren Konzerten mit wechselnden Kunstlichtbedinungen, und meine K-5 hat alles (sehr) gut mitgemacht.

Wäre cool, wenn Du uns mal nen kleinen Eindruck gewähren kannst, wie die Bilder damit werden.

Aber nicht vergessen: Eine DSLR ist ein Arbeitsgerät, d.h. sie will richtig bedient werden. Manchmal dauert es ein bisschen, bis man weiß, wie man damit umzugehen hat, damit optimale Ergebnisse rauskommen.

Die Idee mit dem Tamron 28-75mm finde ich auch gut (außer, Du brauchst mehr Weitwinkel). Tolle, universelle Linse, dazu noch relativ lichtstark.
Wenn Du näher ran willst, wäre vielleicht das 50-135mm 2.8 auch noch was. Meine Lieblingslinse (zusammen mit dem 77er 1.8.
Und dazu noch wetterfest, also auch auf Reisen und unter schlechteren Bedingungen gut zu gebrauchen.
 
Aber nicht vergessen: Eine DSLR ist ein Arbeitsgerät, d.h. sie will richtig bedient werden. Manchmal dauert es ein bisschen, bis man weiß, wie man damit umzugehen hat, damit optimale Ergebnisse rauskommen.

Und genau das steht MIR jetzt bevor, soeben ist meine K5 eingetroffen, meine erste DSLR! Jetzt erst mal Akku laden, alles zusammenfriemeln und los gehts.... :)
 
Glückwunsch auch auch von mir zu der tollen Kamera !
Hatte mich am anfang für eine Nikon d5100 endschieden die mir aber leider nicht mehr gefallen hat weil ich von Anfang an immer mit einem Auge auf die k5 geschielt habe.
Jetzt hab ich die k5 und finde sie Hammer :top:
 
Besten Dank für die Glückwünsche!

Bitte gebt mir noch etwas Zeit bevor ich hier Bilder hochlade. Erstmal bin ich in der Rumpröbelphase - ich möchte erst dann Bilder zeigen, wenn ich ein gutes Gefühl dabei habe und nicht bereits die ersten Zufallstreffer. :)
 
Und genau das steht MIR jetzt bevor, soeben ist meine K5 eingetroffen, meine erste DSLR!
Es wundert mich immer wieder, daß es noch Leute gibt, die sich statt einer spiegellosen Kamera eine altertümliche DSLR kaufen. Gerade als Einsteiger kann man doch die Möglichkeit nutzten, ganz frisch in ein spiegelloses System einzusteign - ohne Altlasten aus DSLR-Zeiten.
 
@ Niemann:

was sind denn für Dich die "Altlasten"??

Für mich z.B. ist der optische, verzögerungsfreie Sucher keine Altlast, sonder genau ein Vorteil gegenüber dem EVF.

Letztlich sollte doch jeder die Entscheidung selber treffen, was ihm gefällt, oder?

Wenn es für Dich klare Vorteile einer spiegellosen Kamera gibt, darfst Du diese hier im Rahmen einer sachlichen Diskussion gerne nennen - mach dafür aber vielleicht einen neuen Thread auf.

grüsse
Jürgen
 
Es wundert mich immer wieder, daß es noch Leute gibt, die sich statt einer spiegellosen Kamera eine altertümliche DSLR kaufen. Gerade als Einsteiger kann man doch die Möglichkeit nutzten, ganz frisch in ein spiegelloses System einzusteign - ohne Altlasten aus DSLR-Zeiten.

Das war Satire, oder??? :)
 
@ Niemann:
was sind denn für Dich die "Altlasten"??
Mit Altlasten meine ich z.B eine große Sammlung von Objektiven für die DSLR. Wenn man dann auf spiegellos umsteigt, muß man einen neuen Objektivpark zusammenstellen und der alte wird zur Altlast... Ein Neu-Einsteiger in die Fotographie kann dagegen von Null anfangen und gleich mit einem spiegellosen System loslegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten