toerpe
Themenersteller
Guten Tag werte dslr-Forumsianer,
bin neu hier und bald auch im Kreis der dslr Besitzer. Man möge mit fachterminologische Unzulänglichkeiten und eventuelle foumsische Tritte in Fettnäpfchen nachsehen.
Meine Entscheidung ist provisorisch gefallen:
- K5 Kit mit 18-135 WR (KP CHF 1'400 entsprechend EUR 1'150) -> cash back leider verpasst.
Bevor ich nun bestelle möchte ich noch einen letzten reality check durchlaufen und hier meine Überlegungen und Annahmen überprüfen lassen. Ganz herzlichen Dank dafür im Voraus. Bericht meinerseits nach Erstehung des Equipments ist versprochen.
Fragebogen:
Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
- Nein
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
- 1'700 Euro insgesamt
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
- nein
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
Ja, und zwar:
- Pentax K5
- Nikon d5100
- Nikon d7000
- Canon 600d
- Canon 60d
- Sony a55
Mir hat am besten gefallen
- K5 weil: sehr handlich, liegt mir super in der Hand. Wirkt sehr robust. Soll wetterfest sein. Reviews überzeugen mich. Sympatisch und Design gefällt mir ;-).
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
- blutiger Anfänger - naja, ganz so blutig vielleicht nicht. Hatte vor 20 Jahren analog viel Spass und auch etwas selber entwickelt. Seither aber nur Kompaktkameras (allerdings immer viel die Möglichkeit manueller Einstellungen genutzt).
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
- als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
2 -> Architektur
2 -> Landschaft
1 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
1 -> Konzerte, Theater -> Theater sehr wichtig, Partnerin arbeitet in diesem Bereich und möchte die Kamera mit nutzen
2 -> Nachtaufnahmen
1 -> Extreme Umweltbedingungen (Reisen, Segeln, Schnee)
2 -> Sport und Action (Segeln)
1 -> Reisen
1 -> Familie, Kinder
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
- beides
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
- Ja, aber dafür so wenig Zeit wie möglich aufwenden
9. Willst du deine Fotos
- elektronisch speichern und zeigen
- oft für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
10. Videofunktion
- wichtig, aber low profile, muss jetzt nicht Kinomässig daherkommen
Well well, hier meine Annahmen/Entscheidungsgrundlagen:
Als Anfänger mit einigem Vorwissen und dem Willen, die Fotografie zu meinem Hobby zu machen soll es eine Ausrüstung sein, an der ich wachsen kann. Die reinen Cosumer Bodies fallen deshalb weg (d5100, 600d, Alpha 580). Da ich die Kamera möglichst oft dabei haben will, soll sie nicht zu gross sein. Die Kamera kommt mit aufs Boot, an Regatten, muss also was aushalten und soll nicht allzu wasserscheu sein. Meine Partnerin muss damit Bühnen / Lichtisitationen im Theater abbilden können, sollte also Lichtstark sein und oder gutes ISO Verhalten haben.
Zuletzt waren die d7000 und die k5 noch im Rennen (Sony -> hallo Sucher, da wird mir schlecht). d7000 finde ich super toll ist mir aber etwas zu klobig und irgendwie werde ich mit ihr in der Hand nicht so richtig warm. Design gefällt micht auch nicht.
Also soll es die K5 sein.
Objektive (Kit):
Erstmal langsam angehen lassen. Möchte Erfahrung sammeln und lernen, gleichzeitig aber für möglichst viele Situationen gerüstet sein und schiessen können. Mir scheint das 18-135 WR ideal. Grosse Variabilität, kein dauernder Wechsel (18-55 und 50-200 Kit), schnell. Leider recht teuer als "Ausprobier und Lern" Objektiv - der 2 Zoom Kit wäre EUR 100 günstiger. Aber um 50 rum wechseln, wozu dann WR? Ich denke, die optische Qualität dürfte für mich erstmal vollkommen genügen.
Objektive später:
Wenn dann mal etwas Erfahtung da ist sollen ca 2 Festbrennweiten für das Theater dazukommen, wohl eine 35mm sehr lichtstark und eine ww. Evtl. Später ein Zoom für starkes Tele oder aber vorher sowas wie die smc DA* 16-50 mm / 2,8 ED AL [IF] SDM, auch gebraucht.
Tja. Wozu schreibe ich das alles? Vielleicht brauche ich einfach vor der Anschaffung jemanden (oder auch mehrere) welche mir auf die Schultern klopfen und sagen: "Kommt schon gut, kauf das Teil, gute Wahl mit diesem Kitobjektiv". Oder aber es kommt nun jemand und zauebrt die Hammeralternative aus dem Hut oder stellt meine Überlegungen zu den Objektiven fundiert in Frage.
Besten Dank euch allen und sorry für den langen ersten Beitrag.
Grüsse Toerpe
bin neu hier und bald auch im Kreis der dslr Besitzer. Man möge mit fachterminologische Unzulänglichkeiten und eventuelle foumsische Tritte in Fettnäpfchen nachsehen.
Meine Entscheidung ist provisorisch gefallen:
- K5 Kit mit 18-135 WR (KP CHF 1'400 entsprechend EUR 1'150) -> cash back leider verpasst.
Bevor ich nun bestelle möchte ich noch einen letzten reality check durchlaufen und hier meine Überlegungen und Annahmen überprüfen lassen. Ganz herzlichen Dank dafür im Voraus. Bericht meinerseits nach Erstehung des Equipments ist versprochen.
Fragebogen:
Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
- Nein
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
- 1'700 Euro insgesamt
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
- nein
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
Ja, und zwar:
- Pentax K5
- Nikon d5100
- Nikon d7000
- Canon 600d
- Canon 60d
- Sony a55
Mir hat am besten gefallen
- K5 weil: sehr handlich, liegt mir super in der Hand. Wirkt sehr robust. Soll wetterfest sein. Reviews überzeugen mich. Sympatisch und Design gefällt mir ;-).
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
- blutiger Anfänger - naja, ganz so blutig vielleicht nicht. Hatte vor 20 Jahren analog viel Spass und auch etwas selber entwickelt. Seither aber nur Kompaktkameras (allerdings immer viel die Möglichkeit manueller Einstellungen genutzt).
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
- als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
2 -> Architektur
2 -> Landschaft
1 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
1 -> Konzerte, Theater -> Theater sehr wichtig, Partnerin arbeitet in diesem Bereich und möchte die Kamera mit nutzen
2 -> Nachtaufnahmen
1 -> Extreme Umweltbedingungen (Reisen, Segeln, Schnee)
2 -> Sport und Action (Segeln)
1 -> Reisen
1 -> Familie, Kinder
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
- beides
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
- Ja, aber dafür so wenig Zeit wie möglich aufwenden
9. Willst du deine Fotos
- elektronisch speichern und zeigen
- oft für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
10. Videofunktion
- wichtig, aber low profile, muss jetzt nicht Kinomässig daherkommen
Well well, hier meine Annahmen/Entscheidungsgrundlagen:
Als Anfänger mit einigem Vorwissen und dem Willen, die Fotografie zu meinem Hobby zu machen soll es eine Ausrüstung sein, an der ich wachsen kann. Die reinen Cosumer Bodies fallen deshalb weg (d5100, 600d, Alpha 580). Da ich die Kamera möglichst oft dabei haben will, soll sie nicht zu gross sein. Die Kamera kommt mit aufs Boot, an Regatten, muss also was aushalten und soll nicht allzu wasserscheu sein. Meine Partnerin muss damit Bühnen / Lichtisitationen im Theater abbilden können, sollte also Lichtstark sein und oder gutes ISO Verhalten haben.
Zuletzt waren die d7000 und die k5 noch im Rennen (Sony -> hallo Sucher, da wird mir schlecht). d7000 finde ich super toll ist mir aber etwas zu klobig und irgendwie werde ich mit ihr in der Hand nicht so richtig warm. Design gefällt micht auch nicht.
Also soll es die K5 sein.
Objektive (Kit):
Erstmal langsam angehen lassen. Möchte Erfahrung sammeln und lernen, gleichzeitig aber für möglichst viele Situationen gerüstet sein und schiessen können. Mir scheint das 18-135 WR ideal. Grosse Variabilität, kein dauernder Wechsel (18-55 und 50-200 Kit), schnell. Leider recht teuer als "Ausprobier und Lern" Objektiv - der 2 Zoom Kit wäre EUR 100 günstiger. Aber um 50 rum wechseln, wozu dann WR? Ich denke, die optische Qualität dürfte für mich erstmal vollkommen genügen.
Objektive später:
Wenn dann mal etwas Erfahtung da ist sollen ca 2 Festbrennweiten für das Theater dazukommen, wohl eine 35mm sehr lichtstark und eine ww. Evtl. Später ein Zoom für starkes Tele oder aber vorher sowas wie die smc DA* 16-50 mm / 2,8 ED AL [IF] SDM, auch gebraucht.
Tja. Wozu schreibe ich das alles? Vielleicht brauche ich einfach vor der Anschaffung jemanden (oder auch mehrere) welche mir auf die Schultern klopfen und sagen: "Kommt schon gut, kauf das Teil, gute Wahl mit diesem Kitobjektiv". Oder aber es kommt nun jemand und zauebrt die Hammeralternative aus dem Hut oder stellt meine Überlegungen zu den Objektiven fundiert in Frage.
Besten Dank euch allen und sorry für den langen ersten Beitrag.
Grüsse Toerpe