• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 Kauf - reality check für newbie

toerpe

Themenersteller
Guten Tag werte dslr-Forumsianer,

bin neu hier und bald auch im Kreis der dslr Besitzer. Man möge mit fachterminologische Unzulänglichkeiten und eventuelle foumsische Tritte in Fettnäpfchen nachsehen.

Meine Entscheidung ist provisorisch gefallen:

- K5 Kit mit 18-135 WR (KP CHF 1'400 entsprechend EUR 1'150) -> cash back leider verpasst.

Bevor ich nun bestelle möchte ich noch einen letzten reality check durchlaufen und hier meine Überlegungen und Annahmen überprüfen lassen. Ganz herzlichen Dank dafür im Voraus. Bericht meinerseits nach Erstehung des Equipments ist versprochen.

Fragebogen:

Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
- Nein


2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
- 1'700 Euro insgesamt

[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
- nein

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
Ja, und zwar:
- Pentax K5
- Nikon d5100
- Nikon d7000
- Canon 600d
- Canon 60d
- Sony a55

Mir hat am besten gefallen
- K5 weil: sehr handlich, liegt mir super in der Hand. Wirkt sehr robust. Soll wetterfest sein. Reviews überzeugen mich. Sympatisch und Design gefällt mir ;-).

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
- blutiger Anfänger - naja, ganz so blutig vielleicht nicht. Hatte vor 20 Jahren analog viel Spass und auch etwas selber entwickelt. Seither aber nur Kompaktkameras (allerdings immer viel die Möglichkeit manueller Einstellungen genutzt).

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
- als Hobby


6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
2 -> Architektur
2 -> Landschaft
1 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
1 -> Konzerte, Theater -> Theater sehr wichtig, Partnerin arbeitet in diesem Bereich und möchte die Kamera mit nutzen
2 -> Nachtaufnahmen
1 -> Extreme Umweltbedingungen (Reisen, Segeln, Schnee)
2 -> Sport und Action (Segeln)
1 -> Reisen
1 -> Familie, Kinder

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
- beides

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
- Ja, aber dafür so wenig Zeit wie möglich aufwenden


9. Willst du deine Fotos
- elektronisch speichern und zeigen
- oft für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen

10. Videofunktion
- wichtig, aber low profile, muss jetzt nicht Kinomässig daherkommen

Well well, hier meine Annahmen/Entscheidungsgrundlagen:

Als Anfänger mit einigem Vorwissen und dem Willen, die Fotografie zu meinem Hobby zu machen soll es eine Ausrüstung sein, an der ich wachsen kann. Die reinen Cosumer Bodies fallen deshalb weg (d5100, 600d, Alpha 580). Da ich die Kamera möglichst oft dabei haben will, soll sie nicht zu gross sein. Die Kamera kommt mit aufs Boot, an Regatten, muss also was aushalten und soll nicht allzu wasserscheu sein. Meine Partnerin muss damit Bühnen / Lichtisitationen im Theater abbilden können, sollte also Lichtstark sein und oder gutes ISO Verhalten haben.

Zuletzt waren die d7000 und die k5 noch im Rennen (Sony -> hallo Sucher, da wird mir schlecht). d7000 finde ich super toll ist mir aber etwas zu klobig und irgendwie werde ich mit ihr in der Hand nicht so richtig warm. Design gefällt micht auch nicht.

Also soll es die K5 sein.

Objektive (Kit):
Erstmal langsam angehen lassen. Möchte Erfahrung sammeln und lernen, gleichzeitig aber für möglichst viele Situationen gerüstet sein und schiessen können. Mir scheint das 18-135 WR ideal. Grosse Variabilität, kein dauernder Wechsel (18-55 und 50-200 Kit), schnell. Leider recht teuer als "Ausprobier und Lern" Objektiv - der 2 Zoom Kit wäre EUR 100 günstiger. Aber um 50 rum wechseln, wozu dann WR? Ich denke, die optische Qualität dürfte für mich erstmal vollkommen genügen.

Objektive später:
Wenn dann mal etwas Erfahtung da ist sollen ca 2 Festbrennweiten für das Theater dazukommen, wohl eine 35mm sehr lichtstark und eine ww. Evtl. Später ein Zoom für starkes Tele oder aber vorher sowas wie die smc DA* 16-50 mm / 2,8 ED AL [IF] SDM, auch gebraucht.

Tja. Wozu schreibe ich das alles? Vielleicht brauche ich einfach vor der Anschaffung jemanden (oder auch mehrere) welche mir auf die Schultern klopfen und sagen: "Kommt schon gut, kauf das Teil, gute Wahl mit diesem Kitobjektiv". Oder aber es kommt nun jemand und zauebrt die Hammeralternative aus dem Hut oder stellt meine Überlegungen zu den Objektiven fundiert in Frage.

Besten Dank euch allen und sorry für den langen ersten Beitrag.

Grüsse Toerpe
 
Zuerst mal will kommen hier im Forum :). Deine Wahl kann ich auch nur empfehlen... :top:

Mit der 18-135mm Kit-Linse bist Du erst mal für (fast) alle Situationen gerüstet, und das auch noch recht "wetterfest". Für Konzert/Theateraufnahmen könnte es aber etwas zu lichtschwach sein. Für diese Zwecke würde ich, wie Du ja auch schon selber überlegt hast, noch eine lichtstarke Festbrennweite hinzu nehmen, z.B. das recht preisgünstige DA35/2.4 oder ein FA50/1.7 oder ähnliches (je nach Bühnenabstand). Die K5 kann man wegen ihres guten Rauschverhaltens aber auch recht gut mit hohen ISO-Werten betreiben.

Daher klare Kaufempfehlung ! :D

Gruß Peter
 
Passt schon. Das 18-135 WR für die Reise. Fürs Theater würde ich aber unbedingt noch das Thamron 28-75 / 2.8 dazu nehmen. Die Brennweite passt dafür ideal und die höhere Lichtstärke macht sich auch zum Freistellen bezahlt.
Mit Festbrennweiten würde ich mir noch etwas Zeit lassen. Erst mal sehen, wohin die Reise dann wirklich geht.

Gruß
Michael
 
Herzlich willkomen hier im Forum.

Du hast ungefähr mein Anwendungsprofil vorgesehen. Ich setze meine K-5 in der Theaterfotografie, für Expeditionen in Übersee und auf See ein. Und da kann ich Dir nur zuraten.

Die K-5 ist für solche Einsätze optimal geeignet. Das DA 18-135 WR reicht für die meisten Situationen unterwegs auch allein aus. Es bildet mit der K-5 eine ideale Reisekombi. Zierlich, robust, vielseitig, schnell und leise. Die Abbildungsqualität ist in der Mitte des Bildes hervorragend. Zu den Rändern fällt sie Schärfe etwas ab. Das betrifft aber nur 5% der Bildfläche, und zwar dort, wo meist nicht der Schwerpunkt des Motivs liegt. Das DA 18-135WR ist außerdem die schnellste Zoomoptik von PENTAX für die K-5.

Für die Lichtverhältnisse im Theater ist die K-5 ebenfalls gut geeignet, weil sie in ungewöhnlichem Umfang Licht verstärken (und damit die Belichtungszeiten einigermaßen kurz halten) kann, ohne dass lästiges Rauschen das Bild beschädigt. Eine lichstärkere Optik ist unter diesen Bedingungen von Vorteil, aber das DA 18-135WR leistet auch dabei gute Arbeit. Ich habe nicht verstanden, ob Aufnahmen aus laufenden Proben, Vorstellungen beabsichtigt sind oder Bühnenbilder unter unterschiedlichen Lichtbedingungen. Das eine bewegt sich, das andere ist statisch. Das eine ist annähernd Portraitfotografie, das andere mehr weitwinklige Übersicht.

Und schließlich auf See und dann unter sportlichen Gesichtspunkten - das ist eine Domäne der K-5. Wußtest Du dass die YACHT ihre Redakteure kürzlich mit PENTAX K-5 ausgerüstet hat? Wenn man es draußen ordentlich knallen läßt, bewährt sich ebenfalls das DA 18-135WR. Traumhafte Aufnahmen gelingen hier (wie auch im Theater) mit dem DA* 55 1.4 .

Ich kann hier erstmal nur eine kurze Zusammenfassung zu Deiner Wahl geben. Du solltest vielleicht noch wissen, dass dieses Forum ein überwiegend PENTAX kritisches Forum ist, kritisch bis zum Bashtainment. Aber nach Deinem Eingangsposting vermute ich, dass Du sachliche Einwände zu werten weißt und unsachliche einfach überliest.

Viel Spaß also mit der neuen K-5. Sie ist für Deine Anwendungen eine gute Wahl.

Gruß
artur

EDIT Schreibfehler korrigiert
 
Zuletzt bearbeitet:
... wobei man sagen muss, dass Bühnenlicht nicht Bühnenlicht ist (Halogen, LED und was weiß ich) und dass meine K-5 mir dabei schon manchmal AF-technisch regelrecht ausflippt. :eek:

Bühnenfotografie ist halt eine eigene Wissenschaft, einfach "draufhalten und passt schon" ist eher selten zu erzielen ... dunkle Hintergründe, hartes Licht, grelle Kontraste, schnelle Bewegung, im schlimmsten Fall auch LED-Spots (monochromatisch), da kann man schon viel verbocken. :cool:
 
Wow, das geht ja rasend schnell hier! Danke euch allen für das immediate feedback (und die Ermunterungen zum Kauf!).

Zur Theaterfotografie: Es geht tatsächlich vor allem um die Darstellung spezifischer Lichtsituationen / Bühne und nicht um Theaterreportagen o.ä. Will heissen, dass zu Dokumentationszwecken Bühnensituationen und eben Lichtstimmungen eingefangen werden sollen. Die geschieht einerseits komplett statisch während Beleuchtungsproben - Details und Totalen. Anererseits werden aber schon auch während z.B. Generalproben Bilder mit den Schauspielern in action geschossen. Auch dabei geht es aber vor allem um Bühne und Licht. Wenn da öfter mal ein Focus daneben geht, ist das nicht weiter schlimm - bislang hat sie auch oft ganz ohne AF gearbeitet. Ist noch zu sagen, dass sie das Stück in- und auswendig kennt, da sie das mitgeprobt hat. Sie weiss also immer schon im Voraus, welche Szenen sie wie festhalten möchte.

@artur_pnav: Krasse Übereinstimmung - ich mein Theater und See - nicht unbedingt eine gewöhnliche combo! Ist natürlich super von jemandem eine Kaufempfehlung zu erhalten, der dieselben Einsatzgebiete nutzt. Was für die Yacht Redakteure gut genug ist kann für mich nur billig sein auf meinen Regatten und Turns!


Gruss Toerpe
 
Du wirst deine Wahl nicht bereuen. Habe selbst erst von der klobigen 50D zur K5 gewechselt. Die 50D ist keine schlechte Kamera aber die K5 ist noch einen Tick wertiger schön handlich und die Wetterfestigkeit konnte ich in dem 1 Monat was ich sie habe schon ausreichend testen, da waren Situationen dabei wo die Canon schon ihr warmes Platzerl gesucht hat.
Bildqualität ist ebenbürtig mit Canon.
ISO Fähigkeit um einiges besser. Habe sie mit dem 18-55 WR im Kit gekauft, für eine Kitlinse:top:
Wie gesagt, wirst es nicht bereuen:)

Lg Wolfgang
 
Ich hatte zB einmal den unangenehmen Fall, dass die Kamera überhaupt nicht mehr nachvollziehbar auf das Bühnengeschehen fokussierte!

Ich vermute, dass sie einfach mit dem Kontrast in der Szene nicht klarkam: schwarzer Vorhang, schwarzer Boden, junge Ballettmädels in hellem Outfit und ziemlich viel weißes Licht, Motivabstand 5-10 Meter, die Kamera stellte lustige Entfernungen zwischen 2 und 3 Meter ein, machte oft gar keinen Unterschied zwischen vorn und hinten.

Da war nur mehr manueller Fokus die Lösung ...


Ansonsten eine wunderbare Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Toerpe,

ich hab die gleiche Kombi.
Fühl dich auf die Schulter geklofpt und gesagt:
Kommt schon gut, kauf das Teil, gute Wahl mit diesem Kitobjektiv. :)

Ist eine tolle Reisekombi, war eben damit 3 Wochen in Südamerika unterwegs.
Für die nächste Tour werde ich mir evtl. noch ein Tele dazuholen, da die 135
mm (200mm KB) für "Viecher" doch etwas kurz sind.
Ansonsten ist das 18-135 handlich und schnell, die vielgeschmähten Verzeichnungen lassen sich mit dxo locker wegrechnen.
Bedienung der Kamera ist genial, alle wichtigen Funktionen sind sehr schnell zu erreichen.
als Tip: unter dem Programmwahlrad ist ein kleiner Hebel für Matrixmessung - mittenbetont - Spotmessung. Unterwegs verstellt sich der öfter mal ungewollt...also ab und zu kontrollieren.

grüsse
Jürgen
 
Hallo,
für auf See gibt es wohl keine Alternative zu den PENTAX WR.
(Und eine Flasche mit destilliertem Wasser zum Salz weg spülen :))

Für ins Theater würde ich aber lichtstarke Teles nehmen.
Je nach Brennweite eventuell das TAMRON 28-75mm f2,8 ?
Für mehr Tele das 50-200 f2,8?
Die sind nicht so teuer wie die von PENTAX und mindestens genau so gut.

Gruß,
Wolfram

PS: Hoffentlich ist eine DSLR nicht zu laut für`s Theater....
Wenn ja würde ich so etwas wie eine Panasonic Lumnix FZ 150 vorschlagen...
 
Hallo,
.....
Für ins Theater würde ich aber lichtstarke Teles nehmen.
Je nach Brennweite eventuell das TAMRON 28-75mm f2,8 ?
Für mehr Tele das 50-200 f2,8?
Die sind nicht so teuer wie die von PENTAX und mindestens genau so gut.

Gruß,
Wolfram

PS: Hoffentlich ist eine DSLR nicht zu laut für`s Theater....
Wenn ja würde ich so etwas wie eine Panasonic Lumnix FZ 150 vorschlagen...

Die K-5 ist in diesem Sinne keine DSRL, sie löst vorbildlich leise und dezent aus. Gerade für das Theater ein besonderer Vorzug, weil Aufnahmen in der Arbeitssituation damit für das Team eine geringere Belastung darstellen.

Es schält sich in Bezug auf die Wahl weiterer Objektive gerade heraus, dass eher Übersichten der Lichtstimmung erstellt werden sollen, weniger Actionportraits. Dafür bietet sich die K-5 mit ihrer bestechenden Sicherheit im Weißabgleich an und ihrer eindrucksvollen Dynamik.

Die dynamischen Vorzüge beschrieb kürzlich ein Hundefotograf als geradezu Voodoo, weil seine dunklen Hunde auf Actionfotos plötzlich Augen haben, seit er die K-5 benutzt.

Gruß
artur
 
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Theaterfotografie können alle Kameras, die ein ähnliches sehr gutes HighISO Verhalten aufweisen wie die K-5. Aber gerade bezüglich Wetterfestigkeit wirst Du in dem Preissegment keine Alternative finden.

Zugreifen!
 
Wenn man die CashBack-Aktion verpasst hat sollte man warten. Nach meinen Erfsahrungen sinkt kurz danach der Preis. (....sagt meine Glaskugel:angel:)

Carl
 
Hi,

cih würde ganz ehrlich die beiden Kontrahenten K5 und D7000 ausprobieren und erst dann entscheiden. Die K5 hat sehr gute Kreuzsensoren die aber bei bestimmten Lichtbedingungen gnadenlos daneben liegen können.

Wenn die Bühnenlichter immer wieder die gleichen sind kann es sein dass du mit der K5 unzufrieden sein wirst. Hingegen sind die Sensoren der D7000 nicht so gut da meist Liniensensoren und die Kreuzsensoren sind hier schlecht verteilt und wie ich testen konnte nicht so sicher wie die der K5 bei wenig Licht und schwachen kontrasten.

Meine Meinung: Du musst beide Kameras erst ein mal getestet haben um dir dann selbst ein Urteil Bilden zu können. Über ein Forum kann man vieles klären aber leider nicht alles.
 
Hallo zusammen,

habe mir die K5 gerade eben bestellt. Mit dem 18-138.

Meistens wenn ich eine grössere Anschaffung mache, sinkt gleich danach der Preis ... aber irgendwann möchte man ja loslegen können.

Die Entscheidung zwischen d7000 und der K5 fiel aufgrund der Wetterfestigkeit und auch einfach aus einem Bauchgefühl/Sypathie heraus. Ich bin überzeugt, dass ich mit beiden hätte glücklichwerde können ...

Ganz herzlichen Dank für eure Meinungen und Inputs, ich weiss das zu schätzen und werde mich hier mit einigen Erfahrungsberichten eines Anfängers revanchieren.

Beste Grüsse

Toerpe
 
Für ins Theater würde ich aber lichtstarke Teles nehmen.
Je nach Brennweite eventuell das TAMRON 28-75mm f2,8 ?
Für mehr Tele das 50-200 f2,8?
Die sind nicht so teuer wie die von PENTAX und mindestens genau so gut.

Gruß,
Wolfram

PS: Hoffentlich ist eine DSLR nicht zu laut für`s Theater....
Wenn ja würde ich so etwas wie eine Panasonic Lumnix FZ 150 vorschlagen...
Jo, die lichtstarken Teles werden sicher ein Thema. Da möchte ich dann erstmal ausleihen und testen können.

Die K5 löst übrigens wirklich extrem leise aus, davon konnte ich mich überzeugen. Kein Vergleich zur d7000; die klingt im Vergleich nach heftigem Schusswechsel im Nachbarhaus. Sollte kein Problem darstellen. Danke aber für den Hinweis ...
 
Die K-5 ist in diesem Sinne keine DSRL, sie löst vorbildlich leise und dezent aus.
Stimmt! Meine Nikon hatte aber auch einen "Theater-Modus", in dem die Kamera viel leister auslöste. Das habe ich sogar genutzt. Die D7000 wird diesen Modus bestimmt auch haben.

Die K5 hat sehr gute Kreuzsensoren die aber bei bestimmten Lichtbedingungen gnadenlos daneben liegen können.

Das ist auch meine Befürchtung. Gerade für sein Vorhaben.

ach meinen Erfsahrungen sinkt kurz danach der Preis.

Wie weit soll der Preis denn noch fallen? Ich kann mir nicht vorstellen, das da noch viel passiert. Vielleicht verschenkt Pentax die Kameras demnächst?

Dafür bietet sich die K-5 mit ihrer bestechenden Sicherheit im Weißabgleich an und ihrer eindrucksvollen Dynamik

Relativ. Dynamik ist hervorragend! Die D7000 ist aber auch nicht von schlechten Eltern. Der Weißabgleich der K-5 und K-r liegt aber auch gerne mal daneben, vor allem in kontrastarmen Situationen mit viel grün (Wiese) habe ich gerne schon mal einen Magentastich in meinen Bildern.
Das ist mir vorhin noch passiert, als ich mit nem Bekannten im Zoo war. Auf seiner alten Canon 350D war der Weißabgleich wesentlich besser. (Ich mag Canon trotzdem nicht:D)

Hust, die D7000 ist ja auch nicht unumstritten, man liest immer wieder von Problemen mit dem Fokus.
Stimmt, das ist bekanntlich bei Pentax überhaupt kein Problem :lol:
 
My K5 just arrived.

Grosse Freude. Paket kontolliert, alles i.O. Zusätzlich 2 Class 10 32Gb cards und Reserveakku bestellt.

Zum Glück muss die Batterie erstmal eine Weile laden, sonst wäre es wohl um die Arbeit geschehen für heute.

Erste Eindrücke folgen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten