• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 im Chip-Test durchgefallen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So jetzt hab ich mir mal die Mühe gemacht und alle 3 als RAW bei ISO 6400 mit LR 3.3 entwickelt ---> 3x 100% Crop

Alle 3 Bilder sind skaliert auf 12 MP und dann daraus 100% gecropped.

Welches von den 3 Bildchen die D700 ist dürfte relativ einfach zu erkennen sein.

D7000 und K5 schon schwieriger, aber genau wie bei Dpreview die D7000 ein Tick mehr Details als die K-5. (sieht man am Gewand von der Figur)

http://www6.pic-upload.de/16.11.10/37t7u1aaje8.jpg


LG Sroko


das find ich mal spannend - so im "Blindflug" die Bilder vergleichen:

Wenn ich mir das Gesicht der Figur & die Textur der Bluse unter der Brust ansehe, muss ich sagen:
oben rechts = Pixelbrei
oben links = Gesicht erkennbar insgesamt etwas kontrastreicher als
unten mitte = Gesicht dafür noch feiner erkennbar, insgesamt alles etwas heller


im Graubereich auf der rechten oberen Seite des Bildes:

oben rechts empfinde ich das "Rauschen" am feinsten
oben links am deutlichsten
unten mitte am homogensten


bei diesem Vergleichsbild ist für mich oben rechts ganz klar der "Verlierer"
Platz 2 geht für mich an links oben
und Platz eins an unten Mitte
die Durchzeichnung selbst in den hellsten Bereichen überzeugt mich hier am meisten
 
Rechts oben mag etwas unschärfer wirken als links oben, aber es sit das einzige Bild, das in der Flasche noch deutliche Nuancen zeigt. Möglicherweise wirkt durch den geringeren Kontrast im Bild die Sache etwas flauer.

Das ist mir schon beim dpreview-Test aufgefallen, dass 60D und 7D die Tiefen mehr zuschmieren als die K5, schön sichtbar am oberen Dichtekeil, rechts. Canonen zeigen dort keine Unterschiede mehr, K5 nuanciert bis zu Ende. Natürlich wirken daher schwarze Schrift auf hellem Grund und alle Farben gesättigter und tiefer. Sehe ich mir auf dpreview zum Vergleich die Nikon D7000 an, meine ich, dass die Bilder alle auch deutlicher geschärft sind als bei der K5. Der unterschied mag auch auf das "unterirdische" FA 50/1.4 zurückzuführen sein.
 
Und solche Aussagen sind nun hilfreicher als der Chip-Test :confused:

Tja, vielleicht wird die K5 auch schlicht etwas überschätzt von so manchem Fan hier. Wie man bei den RAW-Vergleichen auf dpreview sehen kann, liegen die APS-C so ziemlich auf einem Level ( Vergleich 60D, 7D, K5, D7000 ).
Mal entrauscht der eine etwas mehr und büßt dafür Details ein, mal rauscht der andere etwas mehr und erhält dafür mehr an Details, was auch von der höheren Sensorauflösung kommt.

Aber dass die k5 jetzt schon beim Rauschen und DR in der KB-Klasse eine D700 oder 5D MkII nass machen würde, ist wohl eher darauf zurück zu führen, dass hier der Wunsch der Vater des Gedanken war ;)

Gruß
Peter
 
Berschi;. Aber dass die k5 jetzt schon beim Rauschen und DR in der KB-Klasse eine D700 oder 5D MkII nass machen würde schrieb:
Hallo
Da hast Du meine volle Zustimmung. Auch finde ich diese Vergleiche als anmaßend und naiv. willi
 
Ist doch klar das du ihn "anmaßend naiv" findest, du hast ja tausende von Euro für ne D700 ausgegeben:D:D:D

Sorry aber allein die "Formulierung" ist echt so daneben, das man da kotzen könnte.


Einige übertreiben die Leistung der K5 vielleicht etwas und es ist bekannt das Nikon und Pentax einen unterschiedlichen Weg beim Rauschen gehen, aber nicht desto trotz zeigen diese beiden Kameras was mit den "kleinen" APS-Cs möglich ist und das ziemlich Eindrucksvoll.
 
Rechts oben mag etwas unschärfer wirken als links oben, aber es sit das einzige Bild, das in der Flasche noch deutliche Nuancen zeigt. Möglicherweise wirkt durch den geringeren Kontrast im Bild die Sache etwas flauer.

Das ist mir schon beim dpreview-Test aufgefallen, dass 60D und 7D die Tiefen mehr zuschmieren als die K5, schön sichtbar am oberen Dichtekeil, rechts. Canonen zeigen dort keine Unterschiede mehr, K5 nuanciert bis zu Ende. Natürlich wirken daher schwarze Schrift auf hellem Grund und alle Farben gesättigter und tiefer. Sehe ich mir auf dpreview zum Vergleich die Nikon D7000 an, meine ich, dass die Bilder alle auch deutlicher geschärft sind als bei der K5. Der unterschied mag auch auf das "unterirdische" FA 50/1.4 zurückzuführen sein.

Ja das stimmt, das die K-5 rechts im Vergleich zur D7000 links die schwarzen Farben mit der meisten Zeichnung darstellt grad bei den Handtüchern. Das war auch schon bei der K-x so.

Die D700 musste am wenigsten geschärft werden und wenig entrauscht.

Die K-5 ist viel geschärft worden aber wenig entrauscht. (wird ja vorentrauscht ;-)

Die D7000 ist eher mittel geschärft worden aber mehr entrauscht als die K-5.

Anzumerken ist das das Objektiv Sigma 70mm 2.8 bei D700 und D7000 auf F8 abgeblendet und bei K-5 nur auf 5.6 abgeblendet wurde (wieso weiß ich auch nicht ---> irgendwie bekommt die Pentax immer ne andere Blende (siehe Dpreview).

Aber laut Photozone hat das Sigma schon bei F4 seine Maximale Auflösung und ist bei F8 sogar minimal schlechter.

Also denke ich mal, es ist nicht soooo ausschlaggebend das die K-5 nur Blende 5.6 bekommen hat.

Lg

Sroko
 
Die D700 musste am wenigsten geschärft werden und wenig entrauscht.

Die K-5 ist viel geschärft worden aber wenig entrauscht. (wird ja vorentrauscht ;-)

Die D7000 ist eher mittel geschärft worden aber mehr entrauscht als die K-5.

Sroko warum hast du alle Cams unterschiedlich entwickelt? Wenn denn die D7000 mehr entrauscht wurde als die K5 ist dann ein Vergleich noch möglich?

Zu dem Resultat würde ich dennoch sagen: Die APS-Cs hier und die KB D700 liegen gleich auf. Unterschiede muss man selbst auf 100% Niveau suchen weil sie nicht direkt ins Auge springen. Insgesamt scheint die D700 also doch besser zu sein, jedoch so marginal dass ich diese als gleich betrachten würde mit der K5 und D7000. Ich bin mir sicher dass unter anderen Bedingungen das Resultat schon wieder ganz anders aussehen könnte (z.B. andere Objektive), so eng sind diese 3 bei einander. Oder kurzum: Der Unterschied verschwindet im Hintergrundrauschen wenn man mal eine Statistik bemühen würde.

Das zu dem Presiunterschied ist schon gewaltig. Interessant wäre das ganze dann natürlich auch bei anderen Iso Werten. Wo hast du eigentlich die Fotos her?
 
Ist doch klar das du ihn "anmaßend naiv" findest, du hast ja tausende von Euro für ne D700 ausgegeben:D:D:D

Sorry aber allein die "Formulierung" ist echt so daneben, das man da kotzen könnte.


Einige übertreiben die Leistung der K5 vielleicht etwas und es ist bekannt das Nikon und Pentax einen unterschiedlichen Weg beim Rauschen gehen, aber nicht desto trotz zeigen diese beiden Kameras was mit den "kleinen" APS-Cs möglich ist und das ziemlich Eindrucksvoll.

Hallo
Was Du da von Dir gibst ist echt daneben und schon fast pöbelhaft. willi :eek:
 
Tja, wie man in den Wald hineinruft ...
Sorry willi, aber genau so undifferenziert wie du vorher deine K-7 gehypt hast geht das jetzt mit der nächsten Cam weiter. Kritik an schöder Technik ist aber kein Landesverrat und die Tatsache zu akzeptieren, dass die jahrealte Sensortechnik der D700 irgendwann mal von der Zeit eingeholt wird, keine Blasphemie.

mfg tc
 
...die Tatsache zu akzeptieren, dass die jahrealte Sensortechnik der D700 irgendwann mal von der Zeit eingeholt wird, keine Blasphemie. ...

Wieso muss man das noch darlegen. Die Bilder sprechen doch ganz klare Worte. Die neue Generation der APS-C Chips ist vergleichbar mit dem Chip der D700 und vermutlich auch mit dem der 5D MKII in allen bildrelevanten Parametern abgesehen von der Pixelzahl.

Klar verstehe auch dass man hier die d700 schöner sehen will aber es ist nun mal wie es ist. Die Bilder weiter oben sind 100% Crops, das muss man eben erstmal verstehen. Und wie oft schaut man Bilder in der Grösse an, ausser zur Schärfeprüfung oder anderen Vergleichen.- Richtig fast nie.

Daher: Die Unterschiede sind bildtechnisch betrachtet inziwschen nicht mehr wirklich sichtbar.

Ist die D700 nun schlecht:
Neeeee bei weitem nicht denn sie bietet nach wie vor alles was das Herz begehrt (ok fast alles). Nehmen wir mal den AF. Hier kann die Pentax noch nicht mithalten, vielleicht das nächste Pro-Modell aber die K5 noch nicht. Oder auch der Aspekt der die Grösse des Sensors in den Vordergrund stellt und die Pixeldichte. Nehmen wir mal z.B. die gute Verträglichket von schlechteren Optiken auf der D700 oder die Tiefenschärfe und die Perspektive etc etc.


Interessant wird das ganze jetzt nur bei Neukauf: D700, D7000 oder doch die K5
Hier spielen die systemrelevanten Unterschiede jetzt eine grössere Rolle.

Was mich aber brennend interessieren würde: Welchen Iso Wert würde der Nachfolger der D700 erlangen wenn die neue Sensortechnik angewandt wird (und die Pixeldichte nicht zu sehr ansteigt) :eek:
 
Wieso muss man das noch darlegen. Die Bilder sprechen doch ganz klare Worte. Die neue Generation der APS-C Chips ist vergleichbar mit dem Chip der D700 und vermutlich auch mit dem der 5D MKII in allen bildrelevanten Parametern abgesehen von der Pixelzahl.

Da fehlen mir bisher die Bilder, die das belegen könnten.

Klar verstehe auch dass man hier die d700 schöner sehen will aber es ist nun mal wie es ist. Die Bilder weiter oben sind 100% Crops, das muss man eben erstmal verstehen. Und wie oft schaut man Bilder in der Grösse an, ausser zur Schärfeprüfung oder anderen Vergleichen.- Richtig fast nie.

Wenn man natürlich alles herunterskaliert, war auch schon vor 2 Jahren kein Unterschied zwischen einer APS-C und KB zu sehen.
Das ist nix neues! ;)


Daher: Die Unterschiede sind bildtechnisch betrachtet inziwschen nicht mehr wirklich sichtbar.

Inzwischen seit letztem Jahr. Kann mich noch an einige herunterskalierte Bilder hier im Forum erinnern, z.B. 50D, K-x, D700, D3, 7D - wo keiner mehr sagen konnte, welches Bild von welcher Kamera kommt.


Ist die D700 nun schlecht:
Neeeee bei weitem nicht denn sie bietet nach wie vor alles was das Herz begehrt (ok fast alles). Nehmen wir mal den AF. Hier kann die Pentax noch nicht mithalten, vielleicht das nächste Pro-Modell aber die K5 noch nicht. Oder auch der Aspekt der die Grösse des Sensors in den Vordergrund stellt und die Pixeldichte. Nehmen wir mal z.B. die gute Verträglichket von schlechteren Optiken auf der D700 oder die Tiefenschärfe und die Perspektive etc etc.

Das sind Allgemeinplätze, die mit einer KB-Kamera entweder nichts zu tun haben (AF), oder selbstverständlich anhand des Sensorformats sind.


Interessant wird das ganze jetzt nur bei Neukauf: D700, D7000 oder doch die K5
Hier spielen die systemrelevanten Unterschiede jetzt eine grössere Rolle.

Das war schon immer so.


Was mich aber brennend interessieren würde: Welchen Iso Wert würde der Nachfolger der D700 erlangen wenn die neue Sensortechnik angewandt wird (und die Pixeldichte nicht zu sehr ansteigt) :eek:

Da die D3s bereits bei 102.000 ISO angelangt ist, dürfte das bei der D800 auch kein Problem werden.
Wäre nur noch die Frage, wie brauchbar das bei - sagen wir mal mindestens 20 MP noch aussieht? :D

Die Pixeldichte wird übrigens ansteigen, da besteht kein Zweifel. Canon hat mit der 50D, 1DsMkIII und 5D MkII vorgelegt, Nikon mit der D3x nachgezogen, nun noch die D7000, dann kam Pentax mit der K7 und K5.
Die Zugrichtung ist eindeutig und wer noch "Restlichtverstärker" braucht, um mit 102.000 ISO bei Flutlichtausfall die Spieler fotografieren zu können, die den Ball suchen, kann sich ja nach wie vor auf die D3s stürzen ;)

Gruß
Peter
 
Sroko warum hast du alle Cams unterschiedlich entwickelt? Wenn denn die D7000 mehr entrauscht wurde als die K5 ist dann ein Vergleich noch möglich?

Natürlich aus meiner Sicht :D

Ich habe versucht (aber nur in Bezug auf Schärfe und Rauschen/Detailerhalt---> Helligkeit oder Farben hab ich nicht bearbeitet) das für jede Kamera beste Ergebniss zu erzielen !

Denn nur so macht es ja Sinn, da es jeder mit seiner Kamera auch so versuchen würde, dass Bild möglichst "schön" zu entwickeln.

ODer andersrum --> würde ich ganz wenig schärfen, wäre die Pentax im Nachteil. Würde ich ganz viel schärfen hätte die D700 schon fast Artefakte^^

Die Pentax ist vorentrauscht, also kann ich auch nicht nochmal soviel "Entrauschung" drüberlaufen lassen. Das wäre sehr zum Nachteil.

Bei der K-X kann man z.B sehr viel nachschärfen ohne zu überschärfen. Bei anderen Kameras vielleicht weniger.. etc.

Also alles Sachen die ich berücksichtigen muss.

Lg

Sroko
 
Wieso muss man das noch darlegen. Die Bilder sprechen doch ganz klare Worte. Die neue Generation der APS-C Chips ist vergleichbar mit dem Chip der D700 und vermutlich auch mit dem der 5D MKII .....

Kann ich bis jetzt noch nicht sehen. Die RAWs beim dpreview-vergleich sehen für mich matschig aus. Die 60D (die das meiste Rauschen zeigt) gefällt mir da noch am besten, aber K-5 und D7000 finde ich alles andere als schön bei ISO1600 und höher!

Vielleicht sollte man einfach mal drei Monate warten, dann gibt es seriöse Vergleichstests und die ganze Aufgeregtheit der Neubesitzer bzw. potetiellen Neubesitzer hat sich gelegt. Das birgt dann auch die Chance von dem Einem oder Andern, auch mal eine sachliche Bewertung mit allen Vor- und Nachteilen der Kamera zu bekommen :)
 
Kann ich bis jetzt noch nicht sehen. Die RAWs beim dpreview-vergleich sehen für mich matschig aus. Die 60D (die das meiste Rauschen zeigt) gefällt mir da noch am besten, aber K-5 und D7000 finde ich alles andere als schön bei ISO1600 und höher!

Vielleicht sollte man einfach mal drei Monate warten, dann gibt es seriöse Vergleichstests und die ganze Aufgeregtheit der Neubesitzer bzw. potetiellen Neubesitzer hat sich gelegt. Das birgt dann auch die Chance von dem Einem oder Andern, auch mal eine sachliche Bewertung mit allen Vor- und Nachteilen der Kamera zu bekommen :)

Muss ich leider auch sagen, viele Bilder von Usern im Internet (englischsprachiges Pentaxforum z.B.) haben mir sehr gefallen. Vor allem auch mit dem DA 35/2.4.

Aber die Bilder auf dpreview und imagingresource fand ich nich so prickelnd. Die Bilder der K-7 mit dem alten Testaufbau auf Imagingresource fand ich dagegen super! Vor allem auch im Vergleich zu einigen Kleinbildkameras. Zumindest bis ISO800.

Ich bin seehr verunsichert. :confused: Auf die Dynamik von 14EV, 1080p25 und den Safox IX+ der K-5 möchte ich ungern verzichten.

Nachtrag: Das betrifft aber die D7000 auch, ob das an der hohen Auflösung der neuen Sensoren liegt? Dann hiesse das, dass die bei Canon bessere Objektive zum testen nehmen...
 
Meine Güte. Diese dummen Tests. Merkt man irgendeinen Unterschied in den eigenen Bildern, wenn dpreview jetzt sagt, diese "schlechten" Fotos seien mit der K-5 entstanden?
Ich bin von der überragenden Bildqualität der K-5 überzeugt und diese Diskussion kann erst beendet werden, wenn alle Pentaxianer selber die K-5 ausprobiert haben...
Laut Chip ist die K-x auch besser als die K-5. Warum macht euch das alle verrückt? Es ist eine Kamera, die über alle Zweifel erhaben ist.
Ich bezweifle zwar, dass sie an die Bildwirkung einer 5dMKII oder D3 rankommt, aber das ist doch auch egal, weil das vollkommen unterschieldich große Sensoren sind. Es vergleicht ja auch keinr eine 5dMKII mit einer 645D... so what?

Macht mal Fotos oder chillt einfach... so ein Test zeigt Dinge, die man im echten Leben sowieso nicht merken wird.
 
Ich bin von der überragenden Bildqualität der K-5 überzeugt und diese Diskussion kann erst beendet werden, wenn alle Pentaxianer selber die K-5 ausprobiert haben...
....

Genau wegen solchen Statements rate ich eben zur Gelassenheit und sich nicht mitreißen zu lassen!
"Überragende Qualität" so etwas würde ich über keine meiner Kameras sagen, die ich habe bzw. schon hatte.

Ich bezog mich im übrigen weder auf den Chip-Test noch auf den Text von dpreview, wie auch, beides habe ich nicht gelesen ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten