Wieso muss man das noch darlegen. Die Bilder sprechen doch ganz klare Worte. Die neue Generation der APS-C Chips ist vergleichbar mit dem Chip der D700 und vermutlich auch mit dem der 5D MKII in allen bildrelevanten Parametern abgesehen von der Pixelzahl.
Da fehlen mir bisher die Bilder, die das belegen könnten.
Klar verstehe auch dass man hier die d700 schöner sehen will aber es ist nun mal wie es ist. Die Bilder weiter oben sind 100% Crops, das muss man eben erstmal verstehen. Und wie oft schaut man Bilder in der Grösse an, ausser zur Schärfeprüfung oder anderen Vergleichen.- Richtig fast nie.
Wenn man natürlich alles herunterskaliert, war auch schon vor 2 Jahren kein Unterschied zwischen einer APS-C und KB zu sehen.
Das ist nix neues!
Daher: Die Unterschiede sind bildtechnisch betrachtet inziwschen nicht mehr wirklich sichtbar.
Inzwischen seit letztem Jahr. Kann mich noch an einige herunterskalierte Bilder hier im Forum erinnern, z.B. 50D, K-x, D700, D3, 7D - wo keiner mehr sagen konnte, welches Bild von welcher Kamera kommt.
Ist die D700 nun schlecht:
Neeeee bei weitem nicht denn sie bietet nach wie vor alles was das Herz begehrt (ok fast alles). Nehmen wir mal den AF. Hier kann die Pentax noch nicht mithalten, vielleicht das nächste Pro-Modell aber die K5 noch nicht. Oder auch der Aspekt der die Grösse des Sensors in den Vordergrund stellt und die Pixeldichte. Nehmen wir mal z.B. die gute Verträglichket von schlechteren Optiken auf der D700 oder die Tiefenschärfe und die Perspektive etc etc.
Das sind Allgemeinplätze, die mit einer KB-Kamera entweder nichts zu tun haben (AF), oder selbstverständlich anhand des Sensorformats sind.
Interessant wird das ganze jetzt nur bei Neukauf: D700, D7000 oder doch die K5
Hier spielen die systemrelevanten Unterschiede jetzt eine grössere Rolle.
Das war schon immer so.
Was mich aber brennend interessieren würde: Welchen Iso Wert würde der Nachfolger der D700 erlangen wenn die neue Sensortechnik angewandt wird (und die Pixeldichte nicht zu sehr ansteigt)
Da die D3s bereits bei 102.000 ISO angelangt ist, dürfte das bei der D800 auch kein Problem werden.
Wäre nur noch die Frage, wie brauchbar das bei - sagen wir mal mindestens 20 MP noch aussieht?
Die Pixeldichte wird übrigens ansteigen, da besteht kein Zweifel. Canon hat mit der 50D, 1DsMkIII und 5D MkII vorgelegt, Nikon mit der D3x nachgezogen, nun noch die D7000, dann kam Pentax mit der K7 und K5.
Die Zugrichtung ist eindeutig und wer noch "Restlichtverstärker" braucht, um mit 102.000 ISO bei Flutlichtausfall die Spieler fotografieren zu können, die den Ball suchen, kann sich ja nach wie vor auf die D3s stürzen
Gruß
Peter