• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5-II vs Canon 6D: Bildqualität!

Ach, hin und wieder ist so ein Thread ganz unterhaltsam. Und Pomito weiß wahrlich zu unterhalten :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur zur Erinnerung was der User P. noch vor zwei Tagen zusammengetippt hat:Jeder blamiert sich freiwillig so wie er will.... :angel:
Ich kommentiere mich mal selber!
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12191814&postcount=95

Na ja, ein Stück Auflösung bzw. Schärfe fehlt schon noch, aber das kann man auch unter Bildbearbeitung verbuchen bzw. ist das 55 1.4 kein Topobjektiv, schon gar nicht, wenn man die Offenblende verwenden würde ... Ich könnte jetzt schreiben, was eine 6D + 24-105er oder 600D + 18-135er etc. leistet, aber wozu, kommen ohnehin nur unsachliche Kommentare und keine ehrlich Analyse, wie es im Canon-Forum möglich wäre. Es gibt Beispielbilder, jeder kann vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder mach mal ein Porträt auf 4 m Entfernung - Du wirst in 100 % glänzende Augen sehen, und bei Pentax wahrscheinlich nur ein verrauschtes Etwas.

Respekt, da hat es wieder mal einer auf meine Ignore Liste geschafft. :top:
 
Und das überirdische 24-105 L habe ich nur aufgrund masochistischer Neigungen aufgegeben.
Es kann zumindest in dieser Disziplin so viel, wie jedes Limited hier. Ich kaufe also ein 600 EUR-Objektiv, welches den ganzen Fuhrpark an äquivalenten Limiteds ersetzen würde. Wo ist in diesem Punkt Pentax noch preiswert?
Respekt, da hat es wieder mal einer auf meine Ignore Liste geschafft. :top:
Warum tust Du es nicht einfach, mich interessiert nicht. Ich erwarte nur den Tag, wo es Zuseher mal tun würde, damit er mich nicht ständig verfolgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann zumindest in dieser Disziplin so viel, wie jedes Limited hier.
Jede Colaflasche kann genauso viel wie alle Pentax Objektive zusammen. Wissen wir doch.

Komm, lass noch einen raus! Der Tag fängt jedenfalls schon gut an.

P.S. nur mal nebenbei: investiere ein paar Euro in einen Portraitworkshop. Dann verstehst du vielleicht auch mal, dass es dabei nicht um Offenblende und Freistellung geht.
 
P.S. nur mal nebenbei: investiere ein paar Euro in einen Portraitworkshop. Dann verstehst du vielleicht auch mal, dass es dabei nicht um Offenblende und Freistellung geht.
Den bräuchtest Du offensichtlich: 2 Reflektionen im Auge ist wohl nicht die hohe Kunst der Porträfotografie. Ich weiß auch nicht, wie Du auf Offenblende und Freistellung kommst. Ich habe nur gesagt, dass Dein 55 1.4 bei Offenblende ein schlechteres Ergebnis zeigen würde, welches dann nicht mehr akzeptabel wäre. Der Verweis auf Porträtworkshop ist ebenfalls nicht klar, weil eine Offenblende von 1.2 oder 1.4 sehr wohl oft genutzt werden.
Vermutlich könntest Du das sofort haben indem Du Dich in das Canon Unterforum zurücktrollst.
Muß ich doch nicht, oder ist es hier exklusiv? Hier geht es u. a. um eine 6D + 24-70 im Verlgeich zu einer Pentax.
Der TO ist schon längst raus, mir ist die Zeit auch zu Schade für weitere Diskussionen in dieser Form.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nur gesagt, dass Dein 55 1.4 bei Offenblende ein schlechteres Ergebnis zeigen würde, welches dann nicht mehr akzeptabel wäre.
Jetzt wirst du mir unheimlich! Du kennst persönlich mein 55 1.4 und weißt, dass das Ergebnis bei Offenblende nicht akzeptabel ist? :eek:

Kannst du mir bitte kurz die Lottozahlen für morgen durchgeben? Gerne per PN (muss ja nicht jeder wissen)......
 
Muß ich doch nicht, oder ist es hier exklusiv? Hier geht es u. a. um eine 6D + 24-70 im Verlgeich zu einer Pentax.
Der TO ist schon längst raus, mir ist die Zeit auch zu Schade für weitere Diskussionen in dieser Form.

Nein es ist hier nicht exklusiv, aber mit Deinen Postings disqualifizierst Du Dich selber für eine weitere Diskussion und merkst es gar nicht.

Der TO ist schon längst raus, mir ist die Zeit auch zu Schade für weitere Diskussionen in dieser Form.

Na denn...
 
Eine Bitte an die Moderatoren:

Bitte schließt diesen Thread. Er gleitet ab ins Persönliche!
Bewahrt ihn aber bitte als mahnendes Fanal der Unbrauchbarkeit für die Nachwelt auf!
 
Ich kommentiere mich mal selber!
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12191814&postcount=95

Na ja, ein Stück Auflösung bzw. Schärfe fehlt schon noch, aber das kann man auch unter Bildbearbeitung verbuchen bzw. ist das 55 1.4 kein Topobjektiv, schon gar nicht, wenn man die Offenblende verwenden würde ... Ich könnte jetzt schreiben, was eine 6D + 24-105er oder 600D + 18-135er etc. leistet, aber wozu, kommen ohnehin nur unsachliche Kommentare und keine ehrlich Analyse, wie es im Canon-Forum möglich wäre. Es gibt Beispielbilder, jeder kann vergleichen.


Das Canon EF 24-70mm f/2.8 USM L II ist ein Spitzenobjektiv, hat aber nicht die hohe Bewertung wie das DA70 bekommen und verzerrt bei 24mm mehr als mein DA21.

Das Canon EF 24-105mm f / 4 L IS USM ist ein gutes Objektiv aber belegt keine Spitzenposition, eher guter Durchschnitt.

Das Canon EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS STM ist sogar etwas besser als das 24-105, für den Preis einfach top.:top:

Das Pentax SMC DA * 55mm f/1.4 SDM ist immer noch besser als das 24-105.

Das DA70 laut Photozone Hghly Recommended.;)

Ich bevorzuge die kleinen Limited Objektive, weil ich dessen Tragekonfort schätze, wer möchte im Urlaub seine schwere Kameraausrüstung rumschleppen.:rolleyes:

Grüße Christian
 
Hi,

das 24-105 f/4 L USM hat ein Kollege an seiner 5D Mk III.

Von den CAs und der Unschärfe am Rand ist es eher weniger gut als mein
DA*16-50 f/2.8 an der K5-IIs. Um es mal vorsichtig auszudrücken.
Und zwar über alle Blenden.
Interessanterweise kommt beim 24-70 auch ab f/11 schon eine beugungsbedingte Verschlechterung der Schärfe, die beim DA* in dem Maße erst ab f/18 zu diagnostizieren ist. Das mag aber auch an 16 vs. 22MPixel liegen und könnte an ner K3 schon anders sein.

Gruß

Markus
 
Von den CAs und der Unschärfe am Rand ist es eher weniger gut als mein DA*16-50 f/2.8 an der K5-IIs. Um es mal vorsichtig auszudrücken.
Ich kann wenig mit "immerdrauf" Objektiven anfangen (bzw. wäre das bei mir, wenn überhaupt, ein langes Tele), weshalb ich das 24-105 L nie sehr lange behalten habe. Aber ich habe es als optisch gutes und ansonsten (Verarbeitung, Tempo) sehr gutes Objektiv zu einem recht angemessenen Preis in Erinnerung.

Es geht in diesem Thread aber auch nicht um Canon (Nikon, Sony, sonstwas)-Bashing. Wenn man die Posts eines nicht ernstzunehmenden Diskussionsteilnehmer außen vor lässt, geht es immer noch um die Aussage aus dem Eingangspost. Dass ein scharfes Bild mit einer 6D und einem 24-70 2.8 L II möglich ist, steht wohl außer Frage. Aber es wurde behauptet, mit einer K-5 II und einem Tamron 24-75 wäre das nicht möglich. Hier beginnt der Quatsch, der mittlerweile aber ausreichend widerlegt sein sollte.

Auf das Niveau eines Trolls, der die Objektive einer Marke pauschal in den Himmel hebt und die einer anderen Marke pauschal schlechtredet, sollte man sich eigentlich nicht begeben.
 
Aber es wurde behauptet, mit einer K-5 II und einem Tamron 24-75 wäre das nicht möglich. Hier beginnt der Quatsch, der mittlerweile aber ausreichend widerlegt sein sollte.
a) Ich verweise noch einmal auf den Eingangsthread des TO's. Der TO hat festgestellt, dass die Bildqualität usw. Was mit einem Tamron und einer K-5 II noch alles möglich ist, interessiert mich auch nicht weiter. Mit solchen Alternativen kennt Ihr Euch besser aus. Auch habe ich ausgesagt, dass sich die Unterschiede bei einem Poträtabstand ab 4 m oder Landschaftsaufnahmen noch mehr offenbaren würden.
b) Ich habe darauf verwiesen, dass auch andere Vergleiche zu so einem Ergebnis gekommen sind (siehe Link auf Kaufberatung).
c) Jemand anders sagte noch, dass man den Unterschied auch an den Beispielbildern sieht.

Der Rest des Threads ist Eigenverschulden.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich freihand aus 50 cm bei Offenblende fotografiere zu testzwecken, kann ich zum einen verwackeln (würde ja gerne die verschlusszeiten wissen ...)....

ausserdem ist es ein leichtes, nachdem der AF scharfgestellt hat noch unabsichtlich bei Freihand den abstand zum motiv zu verändern, dann gibt es Matsch..

ich würd mal sagen, der Test zeigt eindeutig, dass canon Fotografen die besseren Fotografen sind .... was ja die ergebnisse der internationalen Fotowettbewerbe auch beweisen ;-)))

drum mach ich viele meiner fotos mit canon FD analog (since 1988), leider aber vermehrt auch mit nikon.... da aber nur mit tamron objektiven....
und die k5 darf die negative danach digitalisieren, mit dem 50er Makro....:top:
 
Ich kommentiere mich mal selber!
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12191814&postcount=95

Na ja, ein Stück Auflösung bzw. Schärfe fehlt schon noch, aber das kann man auch unter Bildbearbeitung verbuchen bzw. ist das 55 1.4 kein Topobjektiv, schon gar nicht, wenn man die Offenblende verwenden würde ... Ich könnte jetzt schreiben, was eine 6D + 24-105er oder 600D + 18-135er etc. leistet, aber wozu, kommen ohnehin nur unsachliche Kommentare und keine ehrlich Analyse, wie es im Canon-Forum möglich wäre. Es gibt Beispielbilder, jeder kann vergleichen.

Unsachlicher als deine lächerlichen Pseudo-Analysen geht kaum.
 
Es kann zumindest in dieser Disziplin so viel, wie jedes Limited hier. Ich kaufe also ein 600 EUR-Objektiv, welches den ganzen Fuhrpark an äquivalenten Limiteds ersetzen würde. Wo ist in diesem Punkt Pentax noch preiswert?
Das 24-105 L hat also z.B. eine Offenblende deutlich unter 2. Da ist Canon aber bescheiden, draufstehen tut das nicht auf dem Objektiv. :angel:
Der übliche Quark und wilde Sprung durch die Argumentations-Ebenen. :ugly:
Ich erwarte nur den Tag, wo es Zuseher mal tun würde, damit er mich nicht ständig verfolgt.
1. Kannnst du ganz leicht haben schreib einfach nur über deine göttliche Canon im Canon-Bereich und schon hast du Ruhe vor mir.
2. Schreib einfach mal keinen Blödsinn und/oder Unfug über Pentax und auch dann hast du deine Ruhe.
3. Das würde dir so passen, dass ich dich auf die Ignore-Liste setzt und du deinen blühenden Unsinn ungestört und unwidersprochen hier ablassen könntest. Vergiß es.
4. Wenn du dich von mir verfolgt fühlst, solltest du einfach mal nur versuchen über Ursache und Wirkung nachzudenken, falls dir das möglich ist, es dir keine Kopfschmerzen bereitet und es letztlich zu einem Ergebnis führt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten