• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5-II vs Canon 6D: Bildqualität!

Vielleicht haben es die Bilder gar nicht auf den Rechner geschafft und die Beurteilung fand nur auf den Kameradispleys statt (reingezoomt)??
 
Ich wollte doch damit kein Test unter Laborbedingungen schaffen. Es ging mir genau darum, das zu tun, was wir getan haben. Es ging darum, zu sehen, ob eine teurere Canon auch wirklich sofort sichtbar bessere Bilder macht, als meine Pentax.
Na, du wunderst dich hoffentlich nicht ab den Reaktionen die's nun gab :)
Solltest du nicht das erste Mal in einem technischen Forum solche Vergleiche gelesen haben, dürfte es dich das ja nun wirklich nicht.

Testbedingungen sind ja nicht einfach "nur so", sondern haben ihren Grund.
Dazu wurde ja (auch hier) genug geschrieben.


Sicherlich gibt es Interessenten, die sich tatsächlich fragen: "Ok, wenn ich jetzt beim Grillen bin, Flaschbier in der Hand, Kamera um den Hals, bekomme ich dann schärfere, bessere Bilder, wenn ich mal schnell was fotografiere und dabei ein 3000€ Set habe an Stelle eines 800€ Sets?"

Die Antwort wäre für mich ab heute - Ja, ganz klar!
Du hast wohl nocht nie mit Mittelformat fotografiert. :)

Glaub' mir, das du in einer solchen "point and shoot"-Situation mit einer Canon G16 oder Nikon 1 V3, Olympus Stylus1 oder sonst was Vergleichbares besser bedient wärst als mit einer Hassi H3 . . .
 
Vielleicht ist das Thema ja sogar eigentlich interessant.

blõd ist es halt, dem Eingangspost mit Formulierungen wie "matschig" gleich die Objektivität zu nehmen und ihn gleich so negativ zu halten, noch dazu ohne Beispiel...
 
Wenn ihr schon zwei so tolle Kameras habt, dann macht doch den Test nochmal, aber jetzt mit Stativ. Und vielleicht eher eine Serie mit unterschiedlichen Parametern. Jeder versucht, mit seinem Equipment das beste Bild hinzulegen. (Nur KB-Brennweite ist konstant.)
 
Hatte einen ähnlichen Vergleich erlebt.
DA300 an K-r und K5-II.
K-r rattenscharf, K5-II mit gleichen Objektiv beim Croppen matschig.
Ursache an K5-II: JPEG - Auflösung stand auf 2M.
Also wenn der TO vorher Fotos für ebay-Verkäufe gemacht hat wäre mir sein Ergebnis erklärlich.
 
Einfach mal die entsprechenden Beispielbilderthreads anschauen. Die Bilder im Canon 6D oder meinetwegen auch 5D III thread sind im Schnitt ansprechender als jene im Pentax K5-II/K3 thread.

Neben der Technik mag das sicher hauptsächlich an den Fähigkeiten der jeweiligen Fotografen liegen. Es investieren eben deutlich mehr Leute in Canon als in Pentax, sodass die absolute Zahl an fähigen Leuten, und damit ansprechenden Bildern, größer ist.
 
Einfach mal die entsprechenden Beispielbilderthreads anschauen. Die Bilder im Canon 6D oder meinetwegen auch 5D III thread sind im Schnitt ansprechender als jene im Pentax K5-II/K3 thread.

Neben der Technik mag das sicher hauptsächlich an den Fähigkeiten der jeweiligen Fotografen liegen. Es investieren eben deutlich mehr Leute in Canon als in Pentax, sodass die absolute Zahl an fähigen Leuten, und damit ansprechenden Bildern, größer ist.

In der Tat, die Beispielbilder für die K5-II und K3 wirken oft wie Schnappschüße oder ähnliches. Bei der K30 sieht es aber anders aus.

Deiner Logik nach müsste demnach die 5D III schlechter als die 6D sein bzw. die 5D-Besitzer haben es nicht so drauf wie die 6D-Besitzer, da die Beispielbilder der 6D ja ansprechender sind :confused: :ugly: :lol:
 
Einfach mal die entsprechenden Beispielbilderthreads anschauen. Die Bilder im Canon 6D oder meinetwegen auch 5D III thread sind im Schnitt ansprechender als jene im Pentax K5-II/K3 thread.

Neben der Technik mag das sicher hauptsächlich an den Fähigkeiten der jeweiligen Fotografen liegen. Es investieren eben deutlich mehr Leute in Canon als in Pentax, sodass die absolute Zahl an fähigen Leuten, und damit ansprechenden Bildern, größer ist.

Hallo,
mal angenommen, die Kameras und Objektive drauf wären gleichwertig und Deine Vermutung "Es investieren mehr Leute in Canon als in Pentax" ist richtig.
Dann würde ich doch aber erwarten, das der Anteil guter Bilder (also nicht die absolute Anzahl) gleich hoch ist. Das hast Du aber nicht beobachtet. Also muss entweder Deine Beobachtung oder Deine Annahme falsch sein.

Ich will gerne glauben, das die Ergebnisse eines fähigen Fotografs mit einer 5D3 und zwei L-Linsen besser sind als mit einer der 16MP APS-C Pentaxen mit Kit und nem Tamron. Wenn man 5000 Euro ausgibt zu 1500 Euro erwartet man doch einen Mehrwert, und den wird man idR auch bekommen.

Nur: Krasse Unterschiede sollten das nicht sein. Sondern kleine Unterschiede. Und wir sollten auch unterscheiden: a) Beste Bildqualität, die der Body liefern kann. Da geben sich eine Pentax und eine Canon nicht viel. Auch keine der anderen Marken. Und b) Das, was sich durchschnittlich realisieren lässt. Das ist übrigens genau der Punkt, der den Streit hier verursacht. Die ewigen Krittler leporinus und Pomito zum Beispiel stellen in ihren Kommentaren darauf ab, das das zählt, was regelmässig rauskommt. - Weil sie wissen, das es unter kontrollierten Bedingungen wenig Unterschiede gibt.
Und die Befürworter stellen eben auf die maximale Qualität ab .. so einfach ist das.

Für mich persönlich gilt: Die BQ, die ich mit der K-5 II und meinen Objektiven erzielen kann, stellt mich mehr als zufrieden. Ich möchte nicht so viel Geld ausgeben, und mir ist daher egal, ob ich mit Canon nen Tick bessere Bilder bekomme oder ein Quäntchen weniger Ausschuss habe. :)

My 2 Cents,

MK
 
Und wir sollten auch unterscheiden: a) Beste Bildqualität, die der Body liefern kann. Da geben sich eine Pentax und eine Canon nicht viel. Auch keine der anderen Marken. Und b) Das, was sich durchschnittlich realisieren lässt. Das ist übrigens genau der Punkt, der den Streit hier verursacht. Die ewigen Krittler leporinus und Pomito zum Beispiel stellen in ihren Kommentaren darauf ab, das das zählt, was regelmässig rauskommt. - Weil sie wissen, das es unter kontrollierten Bedingungen wenig Unterschiede gibt. Und die Befürworter stellen eben auf die maximale Qualität ab .. so einfach ist das.
Genau so ist dies zu verstehen. Ich habe explizit geschrieben, dass ich mit der K-3 zufrieden bin, was man auch im Beispielbilderthread sehen kann im Vergleich zu Zeiten von K-7 und K-5. Pentax hat da lediglich den Anschluß geschafft. Und die Schwäche im AF-C oder Blitzsteuerung werte ich je nachdem, was der Nutzer wirklich braucht.

Es gibt auch wieder einen plakativen, sehr gut beschriebenen Vergleich, wo der TO eben versucht hat, das Beste aus beiden Kombinationen herauszuholen. Da muß man auch nicht wieder nach Ecken und Kanten suchen, die Vorgehensweise war typisch und ausreichend zur Entscheidungsfindung.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12188821&postcount=48

Es fehlen ganz einfach ein paar hochwertige Objektive. Im Einsteigersegment hat Pentax schon was getan mit dem 18-135 oder 50-
300er. Wo bleibt nun das 50-135, 16-50, 60-250 oder 70-200 (schneller AF, neues Design, optische Neurechnung)? Das zählt für viele Fotografen zur Standardausrüstung, aber da kommt einfach nichts. Ich meine dies im positiven Sinne. Ist Euch schon mal aufgefallen, dass über das 50-135 und 16-50 kaum noch geredet wird, ebenso bei den Beispielbildern. Dabei sind dies absolute Standard-Zooms.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so ist es!
Oder mach mal ein Porträt auf 4 m Entfernung - Du wirst in 100 % glänzende Augen sehen, und bei Pentax wahrscheinlich nur ein verrauschtes Etwas.
Was soll denn dieser Blödsinn?? Habe die MK3 neben der K-5 I. Knackscharfe Portraits krieg ich auch mit der Pentax hin.... Meine Güte.....
LG
Manfred
 
Einfach mal die entsprechenden Beispielbilderthreads anschauen. Die Bilder im Canon 6D oder meinetwegen auch 5D III thread sind im Schnitt ansprechender als jene im Pentax K5-II/K3 thread.

Neben der Technik mag das sicher hauptsächlich an den Fähigkeiten der jeweiligen Fotografen liegen. Es investieren eben deutlich mehr Leute in Canon als in Pentax, sodass die absolute Zahl an fähigen Leuten, und damit ansprechenden Bildern, größer ist.

Haha....mein Tag war bislang vom Ärger mit Kunden geprägt, aber diese Aussage hat den Montag doch noch gerette. Selten soviel Schwachsinn gelesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten