Sensationeller Fund auf meiner Festplatte:
Canon KB liefert Matschepampe mit L-Objektiv!
Pentax K-5 mit Billiglinse macht scharfe Bilder!
Zeig das nicht im Profi-Canon-Unterforum.
Da wirste gleich gesteinigt!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Sensationeller Fund auf meiner Festplatte:
Canon KB liefert Matschepampe mit L-Objektiv!
Pentax K-5 mit Billiglinse macht scharfe Bilder!
Ich hab gerade Langeweile! Deswegen so 'ne Schreibwut meinerseites.![]()
Was also machst du vor der Tastatur?![]()
Doch, das ist genau das Threadthema: Vergleich Pentax APS-C vs. Canon KB. Wenn der TO vergleicht, darf ich das doch hoffentlich auch?Canon KB liefert Matschepampe, das ist aber rnicht der Ausgangsthread -
Ja, eigentlich schon; dafür einen Thread zu eröffnen ist nicht notwendig.Doch, das ist genau das Threadthema: Vergleich Pentax APS-C vs. Canon KB. Wenn der TO vergleicht, darf ich das doch hoffentlich auch?
Ich mag das Objektiv, würde ich jedem empfehlen, der seine 1. Pentax kauft. Der Randabfall ist zwar hoch, aber die Zentrumsschärfe, AF-Geschwindigkeit, Kontrast für mich in Ordnung. Dein Beispiel sieht nach Blitzlicht mit entsprechender Ausleuchtung aus.Wenn man dann noch das bekanntermaßen schlechte 18-135mm Kit-Objektiv Freihand am langen Ende bei Offenblende nimmt, dann kann man schon gar nicht mehr erkennen, dass man es mit einem Auge zu tun hat, was der 100%-crop im Anhang zeigen soll.
So, dann bitte hier schliessen.
So, also jetzt ist hier bitte mal Schluss. Wollte doch eigentlich nur kurz berichten von meiner gestrigen Begegnung mit dieser Canon Spitzenkombi und dass ich tatsächlich auch "unter Realbedingungen" einen deutlichen Unterschied gesehen habe. Das ist auch schon alles!
Herrlich, was die üblichen Verdächtigen aus ein bißchen Text und ohne die Bilder dann gleich wieder wissen.Jeder macht sich selber zum Affen wie er will.
@TO: Bei solch eine deutlich sichtbaren Unterschied würde ich zu allererst mal kritisch prüfen, ob Einstellung der eigenen Ausrüstung oder die Ausrüstung selbst für die nicht-optimalen Ergebnisse verantwortlich sind.
Und als allerstes würde ich mal testen, ob das Tamron wirklich sauber und perfekt fokussiert, das Forum ist voll von Berichten über gut und schlechte und miserable Fokusergebnisse mit Drittherstellerobjekitven egal ob Tamron oder Sigma.
Warum soll den hier Schluss sein?So, also jetzt ist hier bitte mal Schluss. Wollte doch eigentlich nur kurz berichten von meiner gestrigen Begegnung mit dieser Canon Spitzenkombi und dass ich tatsächlich auch "unter Realbedingungen" einen deutlichen Unterschied gesehen habe. Das ist auch schon alles!
Wer die Bildqualität der K-5II mit anderen Kameras vergleichen will geht bitte hierhin:
http://www.dpreview.com/reviews/pentax-k-5-ii-k-5-ii-s/17
...bei raw gleicht sich das irgendwie mehr an... stimmt das so, bzw. kann mir mal einer den Unterschied beim Kontrast erklären?
Edit: ich habe gerade noch ein schönes Beispiel gefunden. Zwei Aufnahmen unmittelbar nacheinander mit der D800. Jeweils 100% Crop. Welchen Ausschnitt sollte ich jetzt für eine Aussage zur Qualität der D800 nehmen?
Fakt für mich ist, ich Fotografiere sehr gerne mit der K5II (in verbindung mit dem 28-75 o. 50-135) und freue mich immer wieder über die tollen Bilder die damit enstehen...
Man muß sich ja nur die ersten Postings und dann den weiteren Verlauf dieses Threads ansehen. Dann sieht man sehr schnell mit welchen Aussagen von welchem User das Ganze Theater wieder angefangen hat. Es ist immer dasselbe.
Könnte ja durchaus sein, dass manche Leute hier auch mitlesen, die gerade vor einer Kaufentscheidung stehen und sowas dann für bare Münze nehmen....und bei Pentax wahrscheinlich nur ein verrauschtes Etwas.
Bei mir sah ich letztlich nur eine matschige Fläche und die Wollfäden waren eher Spaghetti.
Frage: Geht das in Ordnung?Ich meine, wir sprechen von einem Preisunterschied von ca. 1500 Euro... darf dann ein Unterschied stark sichtbar sein?
Wie seht ihr das?
danke,
Marqus