• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5-II vs Canon 6D: Bildqualität!

Sensationeller Fund auf meiner Festplatte:

Canon KB liefert Matschepampe mit L-Objektiv!

Pentax K-5 mit Billiglinse macht scharfe Bilder!

Zeig das nicht im Profi-Canon-Unterforum.
Da wirste gleich gesteinigt!
 
Canon KB liefert Matschepampe, das ist aber rnicht der Ausgangsthread -
Doch, das ist genau das Threadthema: Vergleich Pentax APS-C vs. Canon KB. Wenn der TO vergleicht, darf ich das doch hoffentlich auch?
 
Doch, das ist genau das Threadthema: Vergleich Pentax APS-C vs. Canon KB. Wenn der TO vergleicht, darf ich das doch hoffentlich auch?
Ja, eigentlich schon; dafür einen Thread zu eröffnen ist nicht notwendig.
Wenn man dann noch das bekanntermaßen schlechte 18-135mm Kit-Objektiv Freihand am langen Ende bei Offenblende nimmt, dann kann man schon gar nicht mehr erkennen, dass man es mit einem Auge zu tun hat, was der 100%-crop im Anhang zeigen soll.
Ich mag das Objektiv, würde ich jedem empfehlen, der seine 1. Pentax kauft. Der Randabfall ist zwar hoch, aber die Zentrumsschärfe, AF-Geschwindigkeit, Kontrast für mich in Ordnung. Dein Beispiel sieht nach Blitzlicht mit entsprechender Ausleuchtung aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, also jetzt ist hier bitte mal Schluss. Wollte doch eigentlich nur kurz berichten von meiner gestrigen Begegnung mit dieser Canon Spitzenkombi und dass ich tatsächlich auch "unter Realbedingungen" einen deutlichen Unterschied gesehen habe. Das ist auch schon alles!

Vieles ist wahr, was hier geschrieben wurde - falsch bleibt, dass es nie eine implizite Aussage gabe bzgl. Canon ist super, Pentax ist Mist.

Im Gegenteil, ich liebe meine K5 und auch die K100 und K10 davor...

So, dann bitte hier schliessen.

Gruß,
Markus
 
So, also jetzt ist hier bitte mal Schluss. Wollte doch eigentlich nur kurz berichten von meiner gestrigen Begegnung mit dieser Canon Spitzenkombi und dass ich tatsächlich auch "unter Realbedingungen" einen deutlichen Unterschied gesehen habe. Das ist auch schon alles!

Auch wenn ich dementsprechend überreagiert habe, sollte man mit solchen Ausgangspostings immer äusserst vorsichtig sein.
Egal in welches Unterforum du postest, die Reaktionen werden dementsprechend ähnlich sein.
Und leider kann man manchmal mit dem geschriebenen Wort nicht wirklich seine eigene Intention rüber bringen, was man mit solch einem Ausgangsposting eigentlich aussagen will. Du verstehst es als " Was ich ´nur mal zeigen will!", ein anderer versteht "Alter, Pentax ist Mist! Canon ist voll konkret besser!"
Pentax und Canon kann man hierbei gegen jeden Hersteller austauschen, um Reaktionen hoch zu bringen, die man eigentlich nicht erreichen will.
 
Mein Gott, einige hier sind echt schlimmer wie kleine Kinder. Die einen überschlagen sich förmlich vor Schadenfreude über den Startpost und die anderen fühlen sich im ihrer Ehre verletzt. Werdet doch endlich mal Erwachsen. Ist ja echt schon peinlich so einen Mist hier lesen zu müssen.

@ Ric3200, Dir würde ich ein Like geben wenn es hier eines gäbe.
 
Herrlich, was die üblichen Verdächtigen aus ein bißchen Text und ohne die Bilder dann gleich wieder wissen. :ugly::top: Jeder macht sich selber zum Affen wie er will.

@TO: Bei solch deutlich sichtbaren Unterschied würde ich zu allererst mal kritisch prüfen, ob Einstellung der eigenen Ausrüstung oder die Ausrüstung selbst für die nicht-optimalen Ergebnisse verantwortlich sind.

Und als allererstes würde ich mal testen, ob das Tamron wirklich sauber und perfekt fokussiert, das Forum ist voll von Berichten über gute und schlechte und miserable Fokusergebnisse mit Drittherstellerobjekitven egal ob Tamron oder Sigma.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herrlich, was die üblichen Verdächtigen aus ein bißchen Text und ohne die Bilder dann gleich wieder wissen. :ugly::top: Jeder macht sich selber zum Affen wie er will.

@TO: Bei solch eine deutlich sichtbaren Unterschied würde ich zu allererst mal kritisch prüfen, ob Einstellung der eigenen Ausrüstung oder die Ausrüstung selbst für die nicht-optimalen Ergebnisse verantwortlich sind.

Und als allerstes würde ich mal testen, ob das Tamron wirklich sauber und perfekt fokussiert, das Forum ist voll von Berichten über gut und schlechte und miserable Fokusergebnisse mit Drittherstellerobjekitven egal ob Tamron oder Sigma.

Endlich mal wieder was vernünftiges zum Thema.

Wenn du die beiden Kameras vernünftig vergleichen möchtest würde ich mal mit beiden losziehen und mit beiden gleiche Bilder machen, dann kannst du nachher schauen welche ihre Sache besser gemacht hat, oder dir eher zusagt.

Bei deinem Testbild hat die Canon auch sicher schon ihre gute High ISO Eigenschaft ausgespielt, auch wenn die K5 II mit ISO 800 noch gut klar kommt ist hier die Canon sicher schon etwas besser.

Anhand eines Bildes würde ich mir da jedenfalls kein Urteil bilden.

Gruß Holger
 
So, also jetzt ist hier bitte mal Schluss. Wollte doch eigentlich nur kurz berichten von meiner gestrigen Begegnung mit dieser Canon Spitzenkombi und dass ich tatsächlich auch "unter Realbedingungen" einen deutlichen Unterschied gesehen habe. Das ist auch schon alles!
Warum soll den hier Schluss sein?

Wenn du dich bemüßigt fühlst, deine Erlebnisse zum Besten zu geben, können das doch andere auch, oder?

Deshalb hier noch eine kleine Anekdote: als ich mir die D800 gerade geholt hatte, mit einem 50/1.8 als Startobjektiv, wollte ich einfach mal so vergleichen und bin mit der Kombi D800/50 1.8 sowie der K-30/35 2.4 die Treppe runtergelaufen und habe meine Tochter auf der Couch fotografiert. Ganz ehrlich, danach hätte ich eigentlich die D800 sofort wieder zurück in den Planetenmarkt bringen müssen.

Ich käme nur nie auf die Idee, dazu hier oder im Nikon-UF einen Thread zu eröffnen. Warum? Weil jede Kamera mal Mist baut, egal, welcher Name draufsteht und wie teuer das Ding war. Wenn der Mist zum Dauerzustand wird, hat man entweder ein schlechtes Objektiv erwischt (gibt es ebenfalls von jeder Marke) - das kann man gut verifizieren, indem man mit anderen Objektiven an der Kamera gegentestet. Oder mit der Kamera stimmt was nicht - dann gehört sie zum Service. Jedenfalls habe ich mit Olympus, Canon, Nikon, Pentax und Fuji gute und schlechte Bilder gemacht, mit Crop 2 genauso wie mit Kleinbild.

Aber die Aussage, dass eine Kamera mit einem bestimmten Sensorformat und einem gewissen Preis "gottgegeben" weitaus besser wäre als eine andere Kombi, ist schlicht Unsinn. Und weil das Unsinn ist, muss man es auch ganz klar so nennen. In einem öffentlichen Forum könnte sonst jemand ernsthaft glauben, dass das eine Tatsache ist.

Edit: ich habe gerade noch ein schönes Beispiel gefunden. Zwei Aufnahmen unmittelbar nacheinander mit der D800. Jeweils 100% Crop. Welchen Ausschnitt sollte ich jetzt für eine Aussage zur Qualität der D800 nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch schon vorher mal auf dpreview Bilder verglichen und bin mir nicht so ganz schlüssig worin nun der Unterschied eigentlich besteht.

Ich sehe zum einen einen unterschiedliche größen und eine unterschiedliche Verarbeitung für jpeg, bei raw gleicht sich das irgendwie mehr an... stimmt das so, bzw. kann mir mal einer den Unterschied beim Kontrast erklären?

Fakt für mich ist, ich Fotografiere sehr gerne mit der K5II (in verbindung mit dem 28-75 o. 50-135) und freue mich immer wieder über die tollen Bilder die damit enstehen...



Wer die Bildqualität der K-5II mit anderen Kameras vergleichen will geht bitte hierhin:

http://www.dpreview.com/reviews/pentax-k-5-ii-k-5-ii-s/17
 
Zuletzt bearbeitet:
...bei raw gleicht sich das irgendwie mehr an... stimmt das so, bzw. kann mir mal einer den Unterschied beim Kontrast erklären?

RAW ist nicht gleich (wirklich) RAW! Es findet intern doch schon eine Signalverarbeitung von Analog nach Digital statt, die diesen Unterschied bei unterschiedlichen Herstellern darstellen könnte. Die Hersteller benutzen ja nun nicht alle den gleichen Signalprozessor.
Ebenso minimale Abweichungen zwischen den Herstellern bei der Belichtungsmessung.
Das sind dann aber nur Peanuts, die eh bei der Endbearbeitung nicht in's Gewicht fallen.
 
Edit: ich habe gerade noch ein schönes Beispiel gefunden. Zwei Aufnahmen unmittelbar nacheinander mit der D800. Jeweils 100% Crop. Welchen Ausschnitt sollte ich jetzt für eine Aussage zur Qualität der D800 nehmen?

Na das Scharfe für die D800!
Auf die Unscharfen hat Pentax doch schon das registered trademark - laut Aussage einiger Individuen hier!
 
Man muß sich ja nur die ersten Postings und dann den weiteren Verlauf dieses Threads ansehen. Dann sieht man sehr schnell mit welchen Aussagen von welchem User das Ganze Theater wieder angefangen hat. Es ist immer dasselbe.
 
Jetzt will ich aber auch noch etwas schreiben:

Du möchtest 2 Kameras unter realen Bedingungen vergleichen.
Das größte Problem, das ich dabei sehe sind die 2 verschiedenen Fotografen: jeder wackelt anders und hat nie dieselbe Erfahrung beim Fokussieren. Von daher macht ein Stativ ungeachtet der Marke bei jedem (fairen) Vergleich Sinn.

Die unterschiedlichen Objektive wurden ja schon angesprochen.

Für mich ist ein Kameravergleich erst Sinnvoll, wenn dasselbe Objektiv mit demselben Fokus genutzt wird und der Body auf einem Stativ angeschlossen wird und mit RAW verglichen wird.
EDIT: + derselbe ISO-, Blenden-, Belichtungszeitwert muss auch zwingend gewählt sein.

Ansonsten lassen sich die Ergebnisse (auch mit Beispielbildern) beliebig steuern.
zB: Angepasste JPEG-Engine vs. JPEG-Engine mit Standardwerten, Kit vs. Highend Objekitv oder gar Festbrennweite, leicht anders gesetzter Fokus, bzw. Motivabstand (produziert den erwähnten Matsch), Stabilisator auf dem Stativ angelassen vs. ausgemacht, unterschiedliche Blenden, leichte Bewegungsunschärfe durch leicht längere Belichtungszeit, etc.

EDIT: Wenn dir solche Vergleiche nicht zusagen, dann vergleich die beiden Bodys wenigstens selber. Dann kannst du aber nie zu dem Schluss kommen, dass einer der beiden besser ist, sondern nur dass du damit besser zurecht kommst (Es ist schlicht und einfach so nicht vergleichbar).

Ob dadurch Pentax schlechter oder besser wegkommt ist mir sogar egal. Mich nervt nur dieses vergleichen von nicht vergleichbaren Ergebnissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist nicht böse gemeint, aber aus dem "Test" kann man genausogut schließen, dass der Kumpel ne ruhigere Hand hat bzw. in dem Moment hatte (vielleicht wäre das Ergebnis einen Abend oder ein Bier später genau umgekehrt gewesen - in letzterem Fall würde der Test eher was über Eure Trinkfestigkeit aussagen ;) ).

Der Fotograf ist hier also die mögliche Fehlerquelle Nr. 1.

Danach wie schon erwähnt die unterschiedlichen Objektive.

Und wenn das auch ausgeschlossen wurde, kann immer noch irgendwo ein Defekt vorliegen. Oder eine aktive, aber nicht bereite SR (zu schnell ausgelöst).

Aus dem Grund würde ich auf der beschriebenen Basis weder für mich noch allgemein ein Urteil wagen. Ganz egal, welche Kameras beteiligt sind. Einfach zu viele nicht ausgeschlossene Fehlerquellen.
 
Fakt für mich ist, ich Fotografiere sehr gerne mit der K5II (in verbindung mit dem 28-75 o. 50-135) und freue mich immer wieder über die tollen Bilder die damit enstehen...

Geht mir mit meiner K-30 genauso in Verbindung mit dem 28-75 oder auch dem DA50 / 1.8 was wirklich super Qualität zum kleinen Preis abliefert, um nur mal zwei Kandidaten zu nennen.

Man muß sich ja nur die ersten Postings und dann den weiteren Verlauf dieses Threads ansehen. Dann sieht man sehr schnell mit welchen Aussagen von welchem User das Ganze Theater wieder angefangen hat. Es ist immer dasselbe.

Ja, man sollte eigentlich gar nicht antworten. Letztendlich ist es auch völlig egal mit welcher Ausrüstung man zu seinen Bildern kommt. Grenzwertig empfinde ich dagegen schon solche Kommentare wie
...und bei Pentax wahrscheinlich nur ein verrauschtes Etwas.
Könnte ja durchaus sein, dass manche Leute hier auch mitlesen, die gerade vor einer Kaufentscheidung stehen und sowas dann für bare Münze nehmen.

Um dann nicht völlig OT zu sein:
Bei mir sah ich letztlich nur eine matschige Fläche und die Wollfäden waren eher Spaghetti.

Frage: Geht das in Ordnung? :-) Ich meine, wir sprechen von einem Preisunterschied von ca. 1500 Euro... darf dann ein Unterschied stark sichtbar sein?

Wie seht ihr das?

danke,
Marqus

Ich kenne die 6D nicht aus eigener Erfahrung. Grundsätzlich wäre es aber schon sonderbar, wenn sie nicht bessere Ergebnisse in der genannten Kombi abliefert als eine K-5 mit dem Tamron. Allerdings weiß ich aus eigener Erfahrung, dass man mit dem Tamron sehr gute Ergebnisse erzielen kann. Und ein Stofftier aus 50cm :eek: Entfernung sollte mit einem anständigen Exemplar des Tamron bei Blende 4,5 ebenfalls knackscharfe Wollhaare abbilden.
Ansonsten ist entweder das Exemplar nicht in Ordnung, das Bild verwackelt oder der Fokus saß nicht, was ja durchaus bei jedem Kameramodell mal vorkommen soll.
An der Iso-Zahl alleine sollte es aber nicht liegen.

Sollten solche schlechten Ergebnisse (das Bild selber haben wir ja leider nicht gesehen) die Regel sein, würde ich dem TO raten, das Exemplar justieren zu lassen.
 
Hallo TO,

vermutlich habe ich dein Beispielbild, in welchem "Wollfäden zu Spaghetti" werden übersehen.

Aber letztlich sind die Erkenntnisse doch Binsenweisheiten, mit einer ordentlichen Optik wird eine 6D sehr gute (das Adjektiv hervorragend überlasse ich den noch großformatigeren Systemen) Ergebnisse liefern, ein APS-C System im Vergleich ziemlich gute. Wenn es drastisch anders aussieht, stimmt irgendwas gröberes nicht, sei es seitens Fotograf oder Technik. Bei letzterem kann der Service helfen.

Aber Du musst wirklich dein Beispielbild deutlicher reinstellen, mir scheint niemand konnte bisher sehen, wovon Du schreibst ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten