• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 - Firmware 1.03 ist endlich da...

SE70n: Der FF war bei vielen K-5en vor dem FW 1.03 Release wirklich schlimm. Jetzt wurde er allergrößtenteils eingedämmt. Er ist wirklich nur noch sehr schwer zu provozieren, aber es ist möglich. Das Problem existiert noch, ist aber absolut zu vernachlässigen.
Habe nicht den Eindruck, dass die K-5 in Lowlight grundsätzlich falsch fokussiert. In den meisten Lowlight Situationen fokussiert die K-5 ja jetzt korrekt, bzw. wenn es zu dunkel wird, springt das Hilfslicht auch an. In den übrigen Situationen ist es wirklich kein Problem, den Liveview zu benutzen.
Der einzige, den das stören könnte ist vielleicht jemand, der ausschließlich Low-Light Aufnahmen von schnell bewegten Motiven macht. Aber so jemand kauft sich keine K-5, sondern eine D3s.
99% der Leute, die sich hier eine K-5 gekauft haben bereuen es nicht. Die Kamera ist einfach nur genial. Lass diese mittlerweile zur Kleinigkeit verkommenen Problematik nicht Deine Kaufentscheidung beeinflussen. Von meiner Seite: Absoluter Kauftipp!

Ich habe Dir mal zwei Bilder angehängt, in denen der AF der K-5 sofort zum Ziel geschnellt ist. Die meisten Lowlight Aufnahnem, wenn man so nachts durch die Stadt geht, sind kein Problem. Bekomme also nicht den falschen Eindruck: die K-5 ist jetzt absolut als Hauptkamera benutzbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
SE70n:

Ich habe Dir mal zwei Bilder angehängt, in denen der AF der K-5 sofort zum Ziel geschnellt ist. Die meisten Lowlight Aufnahnem, wenn man so nachts durch die Stadt geht, sind kein Problem. Bekomme also nicht den falschen Eindruck: die K-5 ist jetzt absolut als Hauptkamera benutzbar.

Beim ersten Bild kommt man auf einen Lichtwert von ca. 6, beim zweiten von ca. 3.

Das erste Bild ist also bzgl. AF Probleme nicht der Rede Wert (ich glaube, daß niemand bei so viel Licht über Fokusprobleme geklagt hat).

Beim zweiten Bild ist auch noch relativ viel Licht vorhanden. Vor 1.03 gab es hier bei bestimmtem Licht Probleme, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Interessant wird es bei Lichtwerten zwischen 0 und 2.

Gruß,
Klaus
 
Interessant wird es bei Lichtwerten zwischen 0 und 2.
Klaus

Also ich käme nie auf die Idee, bei stockfinsterer Nacht meine K-5 zu zücken.... :eek:

LG Jean-Luc
 
Beim ersten Bild kommt man auf einen Lichtwert von ca. 6, beim zweiten von ca. 3.

Das erste Bild ist also bzgl. AF Probleme nicht der Rede Wert (ich glaube, daß niemand bei so viel Licht über Fokusprobleme geklagt hat).

Beim zweiten Bild ist auch noch relativ viel Licht vorhanden. Vor 1.03 gab es hier bei bestimmtem Licht Probleme, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Interessant wird es bei Lichtwerten zwischen 0 und 2.

Gruß,
Klaus

sorry aber grade beim 2. bild fange ich schön langsam "manuell" zu fokussieren an, es ist doch kein alltägliches bild mehr, oder willst du die k5 mit der nikon d3 vergleichen, die halt bis iso 102400 kann, ist halt ein nachtsichtgerät, kostet aber auch ein happen mehr :D

grade das 2. bild ist doch schon außerhalb des fotografischen alltags, da erwarte ich mir keine af-wunder mehr.
 
Bei der ganzen Diskussion muss ich doch mal klarstellen:

Bei MEINER K-5 und fast gleich bei der eines Freundes:

- kann man gut im düsteren fotografieren. Low-Light ist an sich kein Problem

- unter bestimmten Verhältnissen, die zwar von der Helligkeit, aber wohl vor allem von der Lichttemperatur und der spektralen Verteilung abhängen, kommt es zu einem deutlichen Frontfocus. Dieser ist dann sehr reproduzierbar. Aber wann das auftritt, kann man unmöglich abschätzen. (Vor 1.03 war das sehr häufig und daher auch abschätzbar).

Der Autofocus ist einerseits auch ohne Hilfslicht im Dunkeln sehr schnell und wenigstens einigermassen präzise. Andererseits hab ich Situationen im wirklich hellem Neonlicht, bei denen fast immer ein FF > 0.5m da ist.

Das macht einem kirre und ich schicke meine K-5 deswegen mal zum Service. Mal sehen, was die sagen.

Es wäre für mich auch mal sehr aufschlussreich, eine dahingehend fehlerfreie K-5 beurteilen zu können. Es ist absolut nicht klar, ob alle Cams betroffen sind oder nur ein (kleiner?) Teil.
 
jani80k, wo kommst du denn her? ich wäre ja schon mal an einer "Besichtigung" / Vergleich interessiert

edit: meine k-5 hat 402....... und die davor meine ich hatte 41..... oder auch 40...... also alles jenseits der 4
 
Da hier ja bereits die Bedienungsanleitung zitiert wurde ..... bei den technischen Daten steht beim Autofokussystem ein Lichtwert von -1 bis 18 bei ISO100 ;)

Am besten wäre wirklich das einer seine perfekt fokusierende K5 von jemand testen lässt der bei seiner K5 jederzeit den FF provozieren kann. Und wenn sich herausstellt er schafft das wirklich nicht, DANN bin ich bereit zu glauben das es welche gibt die keinen Fehler haben.
 
Der FF bei meiner K5 ist seit 1.03 besser geworden, lässt sich aber zuverlässig reproduzieren.
Aber, dazu muss es in der Tat schon sehr dunkel sein, mit dem FA50 bei Blende 1,4 und 1/25s bei ISO 3200. Das ist dann schon so, dass das LV-Bild heller ist als das Umgebungslicht. Aus der Hand wird man so eher selten fotografieren und bei Stativ spricht nicht viel gegen LV, es schränkt nicht wirklich ein, aber es ist doch ziemlich ärgerlich, vor allem die Behauptung, das Problem sei gelöst.
Vielleicht gehen die Besitzer der korrekt funktionierenden K5 nochmal in sich und schauen, ob sie es auch mit entsprechend wenig Licht probiert haben. Denn bei mehr Licht funktioniert der AF super!!!

Pragmatisch gesehen ist die K5 immer noch so viel besser als die K20D, dass ich diese jetzt verkauft habe, weil ich sie nicht nutze. Das heisst aber auch, ich habe es aufgegeben mich pausenlos darüber zu ärgern dass es den FF noch gibt, sondern habe mich damit z.T. arrangiert, auch wenn ich finde Pentax muss da was unternehmen. Die 2 Parteien wo die eine alles verdammt und die andere findet dass ihr Spielzeug nicht schlecht gemacht werden darf, das kann ich so langsam nicht mehr nachvollziehen.....

Zum fotografieren kommt man so jedenfalls nicht.
 
Tja...
das FA50/1.4 nehme ich gern wenn wenig Licht da ist. Mit dem Supersensor in der Kamera sollte der AF wenigstens noch funktionieren. Sonst ist's mit AL eher Essig.
Wenn es die K10D besser kann, (so schaut's derzeit fast aus!), dann wird's bei mir sicher keine K-5 werden.

Ich warte dann eher auf die K-5 Super. :rolleyes:


Sarkasmus und etwas Ironie sind enthalten - vor Allem wenn Mann / Frau bedenkt, was in Japan gerade so abgeht.
Davon ausgehend wünsche ich Pentax viel Schaffenskraft und Alles Gute, damit die Probleme hier alle auch Schritt für Schritt gelöst werden können.

In Gedanken immer auch ein wenig bei unseren Mitmenschen in Japan...
Ameise
 
Also das Problem des Front-Fokus ist einzig und allein bei sehr wenig Licht vorhanden, habe ich das alles richtig verstanden? Unter normalen Bedingungen und in abends normal beleuchteten Räumen ist alles o.k.?

Ab wann geht denn eigentlich das AF-Hilfslicht der K-5 an. Kann man das als Nutzer beeinflussen, ob und wann es angeht?
 
Beeinflussen kann man das nicht, lediglich ganz ausschalten. Es geht aber nicht immer an wenn für den Phasen-AF zu wenig Licht da ist um vernünftig scharf zu stellen. Es hat außerdem eine sehr begrenzte Reichweite.
 
Hier eine kleine Testreihe von mir.

Voraussetzung: AF-Hilfslicht im Menu deaktiviert. Lichtverhältnisse unter aller Kanone (draußen dunkel, im Zimmer Licht aus, nur Fernseher läuft)

Zunächst das Testchart mit Liveview fokussiert...
 
Und jetzt mit Phasen AF immer wieder neu fokussiert. Ich habe mal ein paar hintereinander gemacht, um auszuschließen, dass ich hier einen "Glückstreffer" poste.
 
Ich denke, hier wird deutlich, was manche meinen, wenn sie sagen, dass der FF "sporadisch" und "nicht reproduzierbar" auftritt. Manchmal sitzt er halt und manchmal nicht.
 
Ich denke, hier wird deutlich, was manche meinen, wenn sie sagen, dass der FF "sporadisch" und "nicht reproduzierbar" auftritt. Manchmal sitzt er halt und manchmal nicht.
ähm... mir irgendwie nicht.. ich wüßte jetz nicht inwieweit das bei nem "echten" motiv zu problemen führen soll...

hilft mir mal wer auf die sprünge wo jetz in den bildern der fehler liegt ?? *voll aufem schlauch steht*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten