Mich würde intressieren, wann die K5en hergestellt wurden, bei denen das FF-Problem auch nach dem FW-Update noch auftritt.
So, habe heute eine K5 bekommen von einem Onlinehändler, angepriesen mit Firmware-Version 1.03, "neu, unbeschädigt, ungeöffnet, usw.", kennt man ja.
Also die aktuelle Firmware ist drauf, aber wohl nicht von Pentax aufgespielt.
- Die Verpackung (nur Body) war nicht versiegelt - ist das alleine schon aussagekräftig?
- Das Handbuch hat schon kleinere Macken, kann aber auch vom losen liegen in diesem oberen Fach kommen. Das rutscht darin ja hin und her, dass ich total erschrocken bin, als ich das Paket entgegengenommen habe. Hat richtig gepoltert.
- Der Akku war nicht leer. Als ich nach ca. 1 Stunde zufällig am Ladegerät vorbeikam und draufschaute, war schon voll. Wie lange schon, weiß ich natürlich nicht. Im Handbuch steht max. 390 Minuten Ladezeit. Aber höchstens 60 kann nicht sein, oder?
- Einige "Verstellungen" an der Kamera > z.B. Blitzkorrektur -1 und Belichtungskorrektur -0,7 gehören wohl nicht zu den Standardeinstellungen?
- Ausgelöste Bilder laut Photome: 272 (mit meinem ersten)
-
Herstellungsdatum lt. Photome: 9.1.2011
Das ist ja nun schon ein recht "altes" Teil. ;-) Ich habe die Sache nicht so verfolgt, aber mit Perlenkette muss ich da wohl nicht mehr rechnen, oder doch?
Seriennummer: 3986xxx
Bislang bei 3 Objektiven (35/2.8 ltd., 40/2.8 ltd. und kurzes Kit der K-x) reproduzierbar Frontfokus von ca. 5cm bei Offenblende (Kit etwas weniger) und Energiesparlampe + Monitorlicht + Resttageslicht. "Dunkel" war es nicht, der AF hat schnell zugepackt.
An meinem Arbeitsplatz mache ich oft genau unter diesen Bedingungen mal Fotos, bisher ohne Probleme. Wechsel auf K-x war unauffällig.
Kann es sein, dass die neue Firmware bei älterem Kameraherstellungsdatum nicht greift?
Tageslichtaufnahmen ging heute nicht mehr und meine anderen Objektive bleiben für heute auch verpackt. Will meinen Feierabend auch noch bißchen genießen.
Gruß,
Susann