• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 - Firmware 1.03 ist endlich da...

Mich würde intressieren, wann die K5en hergestellt wurden, bei denen das FF-Problem auch nach dem FW-Update noch auftritt.
Möglicherweise ist in älteren Chargen ein Hardwareproblem verbaut, welches nicht mit der neuen FW behoben werden kann.
Die Geschichte mit dem 17-50er Tamron lässt mir auch keine Ruhe. Dieses Objektiv ist eins meiner liebsten und arbeitet an K7 und Kx unglaublich gut. Wenn die Kombi Tamron-K5 Probleme bereitet ist das ein Grund für mich den K5-Bestellknopf nicht zu drücken.
 
@dl4wm: Bei deinen beiden letzten Bildern ist merkwürdig, dass zumindest laut PhotoME jedesmal der Stabi "an" war, aber "nicht bereit". Die Auslöseverzögerung bei beiden Bildern war zudem absolut identisch(!) und stand auf 4,25 sec.

Kann also auch eine Fehlinterpretation seitens PhotoME sein. Zuseher hatte meines Wissens nach in dem Zusammenhang auch mal was mit dieser Verzögerungszeit erwähnt, ich finde es nur nicht auf die Schnelle.

Gruß
Rookie
 
@dl4mw

kleiner exkurs in AF technik mit der suchfunktion bitte, lichtstärkere objektive bringen keine verbesserung der AF Funktion! Pentax teilt ein strahlenbündel, so wie alle anderen hersteller auch, das für f5.6 ausgelegt ist, fertig, sonst würde der af bei lichtschwächeren objektiven gar nicht arbeiten da das af modul logischerweise im dunkeln läge! schaue dir mal die größe des moduls in deiner kamera an und die hinterlinse eines lichtriesen, alles klar?
lichtstärke und AF haben ausschließlich bei dafür konstruierten systemen einen zusammenhang, etwa bei canon oder sony, pentax und nikon arbeiten ganz klassisch und olympus z.b. steigert die genauigkeit mit doppelkreuzsensoren.
dein problem klingt ganz eindeutig nach einem justageproblem, welches der service schnell und schmerzfrei behebt, bei zooms ist auch die interne korrektur unmöglich, da es wie du selbst gemerkt hast, brennweitenabhängig auftritt. ob da jetzt eine linse im objektiv verrutscht ist oder die planlage vom bajonett nicht stimmt oder das auflagemass oder etc. findest du sowieso nie heraus und statt dich zu ärgern solltest du alles einpacken und zum service.
 
dein problem klingt ganz eindeutig nach einem justageproblem

ich bin mal wieder zu doof und verstehe das nicht!

@dl4mw schreibt der fokus sitzt bei tageslicht und bei kunstlicht nicht.

wie justiere ich das am objektiv?
 
Nein, bist Du nicht :-) Einige wollen nicht verstehen, dass der Fehler schwer reproduzierbar ist und auch eine Justage oft keinen Erfolg bringt. Hier scheint es noch eine andere Ursache zu geben.
 
@dl4wm: Bei deinen beiden letzten Bildern ist merkwürdig, dass zumindest laut PhotoME jedesmal der Stabi "an" war, aber "nicht bereit". Die Auslöseverzögerung bei beiden Bildern war zudem absolut identisch(!) und stand auf 4,25 sec.

Kann also auch eine Fehlinterpretation seitens PhotoME sein. Zuseher hatte meines Wissens nach in dem Zusammenhang auch mal was mit dieser Verzögerungszeit erwähnt, ich finde es nur nicht auf die Schnelle.

Gruß
Rookie

Hallo,

ich habe mit Infrarot-Fernauslöser und den 3s Spiegelvorauslösung fotografiert.

Der Stabi war tatsächlich im Menü an, aber laut Anleitung sollte er von der Firmware bei Spiegelvorauslösung automatisch deaktiviert werden. Auf dem Display wird das auch angezeigt (Hand durchgestrichen).

@titan205
lichtstärkere objektive bringen keine verbesserung der AF Funktion

Wenn alles geht wie es soll sicher nicht. Aber darum geht es hier ja gerade.

Das Kunstlicht (oder Schwachlicht-)-FF-Problem war ja gerade sowas. Und ich bin mittlerweile überzeugt, dass das Problem zwar gedämpft, aber nicht zufriedenstellend gelöst ist.

IMHO spricht alles dafür, dass das Autofocusmodul bei Unterschreiten einer Lichtschwelle falsch arbeitet und dabei meist einen definierten FF erzeugt. Die Lichtschwelle ist dabei abhängig von der Farbtemperatur bzw. der spektralen Lichtaufteilung und dem, was durch das Objektiv zum AF-Modul durchgelassen wird. Und das wiederum hängt von der Offenblende und auch von der Durchlässigkeit der Linsen (= f(Beschichtung, Linzenanzahl)) ab.

Ich hab vor, meine Tests mal auf meiner Webseite systematisch zusammenzustellen. Das hilft vielleicht manchem, das Problem nachzuvollziehen. Ich schreib hier nen Link, wenn ich das geschafft hab.


Und nochmal:
  • bei Tageslicht klappt alles wunderbar, Objektiv ist offensichtlich in Ordnung
  • bei Kunstlicht bzw. schwachem Licht ergibt sich ein deutlicher Focusfehler, wie auch bei Firmware 1.02 nur dass er später auftritt
  • zwei Kameras mit zwei Kitobjektiven verhielten sich nahezu identisch (aber dazu später mehr)
  • wenn ich Hoffnung auf eine Lösung durch Justage hätte und dies nicht vermutlich sehr viele andere Kameras in gleicher Art und Weise betreffen würde, würde ich hier nicht so einen Aufstand machen
 
...dass das Problem zwar gedämpft, aber nicht zufriedenstellend gelöst ist.

IMHO spricht alles dafür, dass das Autofocusmodul bei Unterschreiten einer Lichtschwelle falsch arbeitet und dabei meist einen definierten FF erzeugt. Die Lichtschwelle ist dabei abhängig von der Farbtemperatur bzw. der spektralen Lichtaufteilung und dem, was durch das Objektiv zum AF-Modul durchgelassen wird. ....

...würde ich hier nicht so einen Aufstand machen
...

ja, selbiges habe ich auch festgestellt.

lass dich nicht beirren, oder dir einreden, dass du zu blöde wärst, die Kamera zu bedienen.
mach dir auch nicht zu viel Arbeit mit den Tests, hier wirst du so oder so von einigen zerissen, von anderen für doof verkauft oder es kommen texte wie "der AF-Punkt sei größer als das anvisierte Auge und treffe daher eben das Ohr oder die Nase".

Evtl. lade ich heute Abend noch mal lediglich zwei (von einigen Dutzend) Bildern (4 verschiedener Limited Objektive) hoch, mit FW 1.03, einmal Liveview-AF, einmal AF via Sucher. Aber darüber diskutieren werde ich da ganz sicherlich nicht mehr.

Die Sparmaßnahmen von Hoya rächen sich derzeit gewaltig.


Toi toi toi.
 
an den objektiven kann sowieso kaum was justiert werden, schon gar nicht am kit, aber die kamera kann dank eindeutiger id sicher darauf justiert werden und sicherlich läßt sich auch an der justierung des wellenlängensensors etwas machen, meine aufforderung zur justierung war weder eine unterstellung noch böse oder sonstwas, aber denkt bloß nicht es ist woanders grüner, das problem tritt bei allen marken mal auf, was habe ich mir schon die haare gerauft und das bei equipment gegen das die k-5...hartnäckigkeit beim service konnte allerdings helfen,mehr als ärgerlich allemal für jeden betroffenen.
 
So, inzwischen habe ich meine Perlen-K-5 wieder ausgepackt (das Austauschgerät ist immer noch nicht lieferbar) und teste die neue Firmware mit meinem DA*55. Zwar komme ich gerade wenig raus, aber im Büro habe ich zur Zeit viiiiel Freizeit und fokussier fleißig meinen Kollegen, Wandkalender etc. an.

Das Ergebnis ist für mich bisher leider ernüchternd; mehr möchte ich da derzeit nicht zu sagen :(
 
@magifrei
Wenn du Gelegenheit dazu hast, könntest du bitte ein paar Aufnahmen mit deiner K5 1.03 und dem Tamron 17-50 bei den besagten Lichtverhältnissen machen und berichten?
Vielen Dank schon mal im Vorraus.
 
@magifrei
Wenn du Gelegenheit dazu hast, könntest du bitte ein paar Aufnahmen mit deiner K5 1.03 und dem Tamron 17-50 bei den besagten Lichtverhältnissen machen und berichten?
Hab zur Zeit Zuhause keinen PC mehr, kann das Tamron morgen aber mal mit zur Arbeit nehmen und ein paar Testbilder machen.

ABER, mein Tamron hat an meiner K-5 so wie es aussieht eh einen Fehlfokus. Die Korrektur ist auf -10 gestellt und haute auch bei Tageslicht damals nicht 100%ig hin. Von daher befürchte ich, dass Testbilder mit dem Ding nicht viel bringen.
Seit der neuen FW habe ich mit dem Tamron aber auch noch kein Testchart abfotografiert um die AF-Feinverstellung zu justieren und nach Feierabend habe ich nur noch Kunstlicht zur Verfügung.
 
Mich würde intressieren, wann die K5en hergestellt wurden, bei denen das FF-Problem auch nach dem FW-Update noch auftritt.

So, habe heute eine K5 bekommen von einem Onlinehändler, angepriesen mit Firmware-Version 1.03, "neu, unbeschädigt, ungeöffnet, usw.", kennt man ja.

Also die aktuelle Firmware ist drauf, aber wohl nicht von Pentax aufgespielt.

- Die Verpackung (nur Body) war nicht versiegelt - ist das alleine schon aussagekräftig?
- Das Handbuch hat schon kleinere Macken, kann aber auch vom losen liegen in diesem oberen Fach kommen. Das rutscht darin ja hin und her, dass ich total erschrocken bin, als ich das Paket entgegengenommen habe. Hat richtig gepoltert.
- Der Akku war nicht leer. Als ich nach ca. 1 Stunde zufällig am Ladegerät vorbeikam und draufschaute, war schon voll. Wie lange schon, weiß ich natürlich nicht. Im Handbuch steht max. 390 Minuten Ladezeit. Aber höchstens 60 kann nicht sein, oder?
- Einige "Verstellungen" an der Kamera > z.B. Blitzkorrektur -1 und Belichtungskorrektur -0,7 gehören wohl nicht zu den Standardeinstellungen?
- Ausgelöste Bilder laut Photome: 272 (mit meinem ersten)
- Herstellungsdatum lt. Photome: 9.1.2011

Das ist ja nun schon ein recht "altes" Teil. ;-) Ich habe die Sache nicht so verfolgt, aber mit Perlenkette muss ich da wohl nicht mehr rechnen, oder doch?

Seriennummer: 3986xxx

Bislang bei 3 Objektiven (35/2.8 ltd., 40/2.8 ltd. und kurzes Kit der K-x) reproduzierbar Frontfokus von ca. 5cm bei Offenblende (Kit etwas weniger) und Energiesparlampe + Monitorlicht + Resttageslicht. "Dunkel" war es nicht, der AF hat schnell zugepackt.
An meinem Arbeitsplatz mache ich oft genau unter diesen Bedingungen mal Fotos, bisher ohne Probleme. Wechsel auf K-x war unauffällig.

Kann es sein, dass die neue Firmware bei älterem Kameraherstellungsdatum nicht greift?

Tageslichtaufnahmen ging heute nicht mehr und meine anderen Objektive bleiben für heute auch verpackt. Will meinen Feierabend auch noch bißchen genießen.

Gruß,
Susann
 
Das ist Betrug: Die FW 1.03 ist so neu, dass die K5 benutzt worden ist, was auch die Ausösungen sagen. Da hat einer ausprobiert, diese für nicht gut befunden und diese wieder zurück geschickt. Schick diese wieder zurück und frage nach einem vesiegelten Exemplar.

Das stört mich langsam an den Onlin-Händlern, so dass ich dort nur noch ungern kaufe. Ich würde den Online-Händler mal beim Namen nennen, was der Admin gleich wieder löschen wird (vielleicht gibt es ja einen Hinweis von Dir, den man interpretieren darf).
 
@ Susann:

Da hat man dir wohl einen Rückläufer angedreht. Firmware 1.03 ist definitiv bei keinem Neugerät drauf. Versiegelung kann, muss aber nicht sein. Bei einer neuen Kamera musst du zuerst Sprache und Datum/Zeit einstellen, alle anderen Einstellungen sind auf Werkseinstellungen gesetzt. Der Bildzähler muss bei 1 beginnen (früher waren die Test- und Justage-Auslösungen ab Werk auch schon auf dem Zähler drauf - bei der K-5 ist der Zähler auf Null gesetzt).

Herstellungsdatum 9.1.2011 bedeutet wohl, dass keine Perlenketten mehr zu erwarten sind. Aber alle derzeit neu ausgelieferten K-5en dürften im Februar 2011 hergestellt worden sein.

Ich würde freundlich, aber bestimmt den Händler darauf hinweisen, dass du Neuware bestellt hast und die Kamera umtauschen willst. Innerhalb von 14 Tagen kannst du die Kamera auch so zurückschicken, wenn sich der Händler auf keinen Tausch einlässt.

Ach ja, noch was: Die jeweils aktuelle Firmware kannst du auf jede K-5 aufspielen, egal, wie alt sie ist.
 
Ach die paar auslösungen. Wenns dich wirklich stört und du aber sonst keine Probleme hast wurde ich dem Händler einen 'deal' vorschlagen - ne kostenlose speicherkarte oder so.

Wenn du dir mit dem frontfokus wirklich sicher bist und der nur bei schlechtem Licht, dann würd ich tauschen
 
Interessannt ein ähnliches Erlebnis hatte ich auch, nur bei mir wurde die Kamera eiskalt geliefert (klingt komisch - aber während der Lieferung war es wohl sehr kalt und so war auch der Kamerabody kalt als er hier ankam)

als ich die Kamera auspackte habe ich gleich gemerkt, dass die nicht im Werk eingepackt wurde - eine kleine Macke am Handbuch, keine Siegel, alles eben nicht so richtig original.

Dann habe ich die Kamera aus dem "Knallpapier" geholt und da sie ja kalt war bildete sich ein Beschlag auf den Displays und es waren deutliche Spuren vom Abwischen zu sehen.

Weitere Tests habe ich mir gespart und sie direkt - ohne weitere Tests und ohne Kommentar zurückgeschickt...

Ob die Onlinehänder hier die zahlreichen Rückläufer günstiger verkaufen??


So, habe heute eine K5 bekommen von einem Onlinehändler, angepriesen mit Firmware-Version 1.03, "neu, unbeschädigt, ungeöffnet, usw.", kennt man ja. [...]

Gruß,
Susann
 
... Firmware 1.03 ist definitiv bei keinem Neugerät drauf.

Ja, ich nehme an, dass der Händler sie aufgespielt hat, denn er bietet auch die Kits mit FW 1.03 an. So soll wohl der Eindruck entstehen, dass man ein niegelnagelneues Exemplar erhält.

Der Bildzähler muss bei 1 beginnen (früher waren die Test- und Justage-Auslösungen ab Werk auch schon auf dem Zähler drauf - bei der K-5 ist der Zähler auf Null gesetzt).

Wo hat die K5 einen Bilderzähler? Oder kann man das auch bei Photome sehen? Habe da nichts gefunden.

Ach die paar auslösungen. Wenns dich wirklich stört und du aber sonst keine Probleme hast ...

Die Auslösungen stören mich nicht, aber die Tatsache, dass es u.a. ganz fett gedruckt heißt:

Original verpackte Neuware die für den deutschen Markt bestimmt ist im fabrikneuen Auslieferungszustand.

Und ob es sonst Probleme gibt, weiß ich eben noch nicht. Allerdings ist es zu vermuten, sonst wäre die Kamera ja nicht wieder zurückgegangen.

Viel Testerei werde ich nicht mehr machen. Das habe ich mir nach zwei erwiesenermaßen mangelhaften K7, die mich sehr viel Zeit und Nerven gekostet haben, geschworen. Ich probiere noch meine anderen Objektive bei Kunstlicht, vergleiche mit der K-x und fotografiere noch bißchen im Freien - gut ist. (Oder auch nicht). :(

Gruß,
Susann
 
Ob die Onlinehänder hier die zahlreichen Rückläufer günstiger verkaufen??

Glaube ich nicht. Das würde die ohnehin wohl kleine Gewinnspanne noch weiter verringern.

Schuld sind ja auch die "Testkäufer", sie sich viele Kameras nach Hause liefern lassen, mit ihren Fettfingern begrabbeln, ins Handbuch Eselsohren machen, ein paar Hundert Bilder machen und das Ganze dann nur notdürftig verpackt wieder zurückschicken. Und die Händler geben sich nicht mal die Mühe, wenigstens die Fingerabdrücke auf den Displays abzuwischen.

So ein Rückläufer ist mir auch schon mal untergekommen. Da war aber zusätzlich ein fetter Fehlerpixel auf dem hinteren Display als "Zugabe" mit dabei. Ich habe die Kamera dann getauscht bekommen und dabei noch extra darauf hingewiesen, dass die Kamera einen Defekt hat - nicht dass der nächste Käufer wieder Pech hat.

Wenn die Kamera aber ansonsten in Ordung ist, würde ich den Tipp von "titanium" in Erwägung ziehen und versuchen, ein Extra herauszuhandeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten