• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

K5 - Firmware 1.03 ist endlich da...

Ich bin mal in einen Parallelthread ausgebüchst, vllt finde ich da eine Heimat.

Oh, ich bin sicher Du findest genügend Threads um..... gesunden Pessimismus vorzutragen - auch wenn Dein eigener ja nun doch schon einen halben Tag brach liegt...
 
also bei Pentax gibts auch für die K100D eine FW 1.02;)

es geht ja aber auch nicht nur um Fehlerbehebung ... sondern auch um Kompatibilität mit neuen Speicherstandards etc.
 
Nach langwieriger Testerei kann ich nun sagen: Bei mir ist es (bei hellem Tageslicht) genau so (Zufall?):
Pentax 18-55 WR: -2

@ Nilfisk: dieses Objektiv hatte ich gestern nach FW-Update auch bei Sonnenschein draußen drauf und war irritiert, wie lange der Autofokus bei mehreren Bildern bis zum Scharfstellen brauchte - hattest Du da auch mehrere Anläufe mit dem Objektiv?

Mit der Fokussierung selbst bin ich nun sehr zufrieden, passt. ;)
 
Und funktioniert auch in der Praxis, nicht nur beim testen.
Am WE in einer Gaststätte bei Mischbeleuchtung alles prima. Wenn was unscharf war, war's Bewegungsunschärfe.
Objektiv DA*55 1,4
Meistverwendete Blende: 2,0 hierbei

Randbemerkung: ein paar Bilder entstanden im TaV Modus bei ISO 12800, und es ist sensationell wie brauchbar diese Aufnahmen sind.

Feines Korn, wie in Analogzeiten, super Bildeindruck.

Ich liebe meine K5.

Gruß Jens
 
Ich zitier mich noch mal selbst, da es leider in der FF-Diskussion untergegangen ist:
(Hier gehts ja allgemein um die Firmware. ;) )
Zumindest nichts, was einstellbare Parameter betrifft - bei der Firmwareaktualisierung für die 645D wurde ja explizit alles aufgeführt.
Da es bei der K-5 lediglich "Verbesserung der Autofokusgenauigkeit bei unzureichender Beleuchtung" und "Verbesserung der generellen Leistungsparameter" heißt, kann diese Frage nur beantworten, wer bereits mit der alten FW viel gefilmt hat und nun Unterschiede feststellt. Also leider nichts von Einstellung der ISO etc..
 
@ Nilfisk: dieses Objektiv hatte ich gestern nach FW-Update auch bei Sonnenschein draußen drauf und war irritiert, wie lange der Autofokus bei mehreren Bildern bis zum Scharfstellen brauchte - hattest Du da auch mehrere Anläufe mit dem Objektiv?

Mit der Fokussierung selbst bin ich nun sehr zufrieden, passt. ;)

Mit dem Kit? Das stellt meine K-5 extrem zügig scharf. Keine Probleme.
 
Ich geh langsam am Stock.

Ich habe eine K-5 mit 18-55 Kit und argen FF-Problemen.

Nach dem Firmware-Update war ich vom ersten Test in meinem mittlerweile evolutionär gewachsenen Test-Setup begeistert. Der schlimme FF bei 18mm war weg. Also Test vergessen und auf ins reale Leben.

Da hatte ich dann wieder mal durchwachsene Ergebnisse. Bilder die OK waren (was halt mit Kit bei ISO1600 so scharf bedeuten kann), aber auch wieder leicht unscharfe Sachen, bei denen ich motivbedingt nicht wirklich eine Schärfeebene erkennen konnte.

Also nochmal auf den Teststand:

Version 1.02

18mm - FF von 50-60mm bei ca. 1,40 Objektabstand
55mm - FF von 10cm

sehr stabil reproduzierbar

Version 1.03

18mm - OK
55mm - FF von ca. 10cm bei 1,8m Objektabstand

Aber der FF ist jetzt nicht mehr so deutlich greifbar. Auf den meisten Aufnahmen ist er da, dazwischen ist auch mal ein gutes Bild. Ich dreh inzwischen echt langsam am Rad.

Bei Gelegenheit werd ich mal bei hellem Tageslicht testen, ob nicht das Objektiv generell einen Drall hat. Aber bei real-live Tagesaufnahmen ist mir bisher im Gegensatz zu Innenaufnahmen noch kein Schärfeproblem aufgefallen (allerdings war da in der Regel auch die Blende mehr geschlossen also deutlich mehr Schärfentiefe)

Ich häng mal ein 100% Crop zur Illustation des Problems an.
 
So ist es mir auch ergangen. Es ist sehr schwer reproduzierbar. Die scharfen Fotos machen immer nur die Anderen :-) Aber davon abgesehen: Viele Fotos bei den Beispielbildern sind auch unscharf. Manchmal könnte man glauben, dass diejenigen es nicht mal sehen.
 
@dl4mw: Das sieht echt schlecht aus. Wenn Du Zeit hast, (also die Kamera ein paar Wochen entbehren kannst) würde ich sie zum Pentax-Service schicken - mit dem Beispiel-Foto. Vielleicht fehlt nur ne korrekte Justage.
 
Habe mein Problem jetzt noch weiter eingegrenzt.

Ich habe mit dem 18-55 Kit die Probleme so ungefähr zwischen 1,40m und 4m und eigentlich nur hinter 45mm Brennweite. Da ist der FF aber meist recht deutlich und unter meiner Beleuchtung fast schon reproduzierbar.

Eigentlich kann das kaum am Objektiv liegen. Oder? Sieht aus, als ob da jemand in der Firmware eine Korrekturkurve hinterlegt hat, die nicht so recht ausgereift ist (oder nur eine Krücke, die ein anderes Problem unzureichend oberflächlich kaschiert).

Zur Version 1.02 ist also alles besser, aber es ist echt nicht gut.

Aber warten wir noch den Tageslichttest ab. Dann geh ich den Support nochmal auf die Nerven.
 
Ich habe mit dem 18-55 Kit die Probleme so ungefähr zwischen 1,40m und 4m und eigentlich nur hinter 45mm Brennweite. Da ist der FF aber meist recht deutlich und unter meiner Beleuchtung fast schon reproduzierbar.

Eigentlich kann das kaum am Objektiv liegen. Oder?
Doch, das klingt vielmehr nach einem Objektiv-Problem als nach einem Kamera-Problem. Objektive können, wenn sie nicht richtig justiert sind, je nach Brennweite oder Fokusdistanz unterschiedlich (also mal falsch, mal richtig) fokussieren.

Schau dir mal meine Beiträge #17 und #19 an: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=835519&page=2
 
Kurze Zwischenfrage:
die K-r bekommt auch ein Update?
Oder müssen wir davon ausgehen, dass die höherwertigen Modelle intensiver betreut werden?
Da sind wir ja noch bei V 1.01.


Ich glaube, davon müssen wir wohl ausgehen. :mad:
Habe - nachdem nun FW 1.03 für die K-5 da ist - mal bei Pentax angefragt, ob die Problematik auch bei der K-r angegangen wird (habe auch FF mit meiner K-R)
Das Pentax Kamera Support Team teilte mir daraufhin mit, dass zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt ist, wann und ob es überhaupt diesbezüglich ein Firmware Update geben wird.

:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun ein kurzer Tageslichttest vor dem schnellen Aufbruch ins Büro.

Nach der Belichtungszeit war die Gesamtlichtstärke nur geringfügig größer als gestern abend unter der Lampe.

Der Focus sitzt. Da kann ich nicht an einen Objektivfehler glauben.

Also mal das offensichtliche (für mich) zusammengefasst:

  • Version 1.03 bringt starke Verbesserungen, aber das FF-Problem besteht offensichtlich im Wesentlichen immer noch. Was anderes hat Pentax im Update auch nicht versprochen ("Improvements")
  • Die Bedingungen sind schwer zu greifen, wenn man den Focusfehler aber einmal hat, ist er einigermassen reproduzierbar.
  • Es hängt davon ab, wieviel Licht das Focusmodul sieht und das spektralabhängig. (Kunstlicht braucht mehr Licht)

Praktisch heißt das, bei lichtschwachen Objektiven hat man immer das Risiko, dass der FF-Fehler zuschlägt. Unabhängig davon ob man blitzt oder welche Blende man eingestellt hat. Es kommt lediglich auf die Anfangsblende (Focusmessung bei Offenblende) und die spektralbewährte Lichtmenge an. Das ist subjektiv nahezu unmöglich abzuschätzen und ändert sich mit Brennweite (Tele ist meist lichtschwächer) und ggf. mit der Haltung der Kamera zur Lichtquelle, dem Objektabstand usw. Mit lichtstarken Objektiven wird man ehr kein Problem haben, mit der "Kitklasse" geht es bei mir mal und mal nicht. Es ist aber ein real-live Problem, kein Testchart-Probelm unter besonderen konstruierten Umständen.

Damit man nicht an das Objektiv als Schuldigen glaubt, hänge ich nochmal ein 100% Crop der Tageslichaufnahme von heute morgen an. Der Focus sitzt diesmal. Man möge es mit dem Bild aus #153 vergleichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten