• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K30D: Wer rät am besten?

Dem kann ich nix hinzufügen.

Spielereien wie schwenkbares Display ect. brauch ich nicht.

Der AF-C sollte etwas verbessert werden, der Life View und dann gehört sie mir.
 
Pentax könnte uns alle überraschen, indem sie eine Neuerung einbauen, die kein anderer Hersteller hat: Sensor-Shift

Man könnte beim bisherigen Sensor der K20D bleiben, nur die SR-Einheit und das Gehäuse müsste verändert werden.
Der große Vorteil wäre, dass man für Hochformat die Kamera nicht mehr drehen muss, sondern man drückt nur noch einen Knopf und der Sensor wird um 90° gedreht. Man bräuchte dann wohl noch ein neues Prisma (quadratisch mit automatischen Abschattungen/Balken).
Ein anderer Nutzen von Sensor-Shift könnte in einer höheren Auflösung oder/und einem quadratischen Aufnahmeformat liegen.

Das wäre jedenfalls eine geile Neuerung, da viele Probleme der Hochformatfotografie gelöst wären und man etwas hätte, was keiner sonst hat.
 
feverbeaver schrieb:

Pentax könnte uns alle überraschen, indem sie eine Neuerung einbauen, die kein anderer Hersteller hat: Sensor-Shift

Da wurden Dinge erwähnt, die für die Praxis wirklich wichtiger sind und die Kosten auf einem vertretbaren Niveau halten würden.
 
Pentax könnte uns alle überraschen, indem sie eine Neuerung einbauen, die kein anderer Hersteller hat: Sensor-Shift

Die Idee hatte ich auch schonmal, das mit dem Hochformat habe ich hier sogar irgendwo gepostet, aber:

Das wäre mit deutlich mehr Aufwand und Kosten vertreten, als man glaubt: Der Spiegel wäre erheblich größer (ob er dann überhaupt noch genug Platz zum Klappen hätte, weiß ich gar nicht) und schwerer und teurer, Sucher und -Prisma sowie Verschluss natürlich ebenfalls.

Ob der Wackeldackel genau genug angesteuert werden könnte, um z. B. um genau 1 Pixel zu schieben, um die Bayer-Interpolation auszugleichen, weiss ich nicht; ginge aber auch nur mit perfekt funktionierendem und extrem schnellem elektronischen Verschluss, und das bietet wahrscheinlich der Sensor der K20D nicht (sonst hätte man weniger Artefakte im Burst-Modus). Sehe ich also eher nicht.
 
Das wäre mit deutlich mehr Aufwand und Kosten vertreten, als man glaubt: Der Spiegel wäre erheblich größer (ob er dann überhaupt noch genug Platz zum Klappen hätte, weiß ich gar nicht) und schwerer und teurer, Sucher und -Prisma sowie Verschluss natürlich ebenfalls.

Ich denke, dass es kein Problem wäre, da der Sensor im Hochformat eine Länge von ca. 24mm hätte, das entspricht der Höhe des KB-Formats. Der Spiegel muss also nur so groß sein wie zu analogen Zeiten, beim Prisma ähnlich und so groß ist ein analoges Prisma nun auch wieder nicht.
Der Platzbedarf ist ungefähr so wie für das KB-Format. Genug Platz zum klappen sollte da sein, da das Bajonett und das Auflagemaß noch vom KB-Format stammen.
Ich denke Sensor-Shift wäre deutlich günstiger als KB, da der Sensor klein bleibt und die DA Objektive weiterhin genutz werden können.

Ob der Wackeldackel genau genug angesteuert werden könnte, um z. B. um genau 1 Pixel zu schieben, um die Bayer-Interpolation auszugleichen, weiss ich nicht; ginge aber auch nur mit perfekt funktionierendem und extrem schnellem elektronischen Verschluss, und das bietet wahrscheinlich der Sensor der K20D nicht (sonst hätte man weniger Artefakte im Burst-Modus). Sehe ich also eher nicht.

Die Problematik mit dem Verschluss ist mir auch schon in den Sinn gekommen, tritt aber eigentlich nur bei sehr kurzen Belichtungszeiten auf und nur dann, wenn man durch Sensor-Shift eine Erhöhung der Auflösung will (quadratisches Format), wenn man nur auf Hochformat kippt, sollte es kein Problem geben.
Klar bräuchte man auch einen größeren Verschluss (KB-Format).
 
Tja, die Kunst besteht immer darin, die einfache Lösung für ein Problem zu finden, nicht die Kunstruktionen auch noch unnötig zu verkomplizieren (und zu verteuern), um paar Euro/Dollar am Sensor zu sparen ;)
 
Mitzoomende Gelis! (in Tulpenform - versteht sich! ja das wär echt mal was.)

So und weil das hier nicht der Wünschenthread is sondern der Ratethread, rate ich einfach mal das es die nicht geben wird. ....
Wünschen würd ichs mir aber trotzdem ;-)
 
nöö: Du bekommts keine Schläge ... im Gegenteil ;)
Ich zumindest kannte die Seite nicht. Der gute Dave hat die zwingende Logik dieses Konzepts ganz wunderbar beschrieben :top:

Vor einem halben Jahr habe ich hier schon einmal von der "Objektivseite" argumentiert und fand es sehr naheliegend, daß Pentax mit Crop 1,3 den goldenen Mittelweg geht. Damals habe ich tatsächlich von den Kollegen Prügel bezogen; das muß man aber aushalten können :)
 
Steht auch schon im Thread "Wann gibts die K2 D".
Uups, tatsächlich, hatte ich nicht genau genug durchgelesen.

Dann ändere ich meine Wortspende so:
Ich hätte gerne einen quadratischen Sensor, rate aber, dass die K30D ihn nicht haben wird. Ich rate überhaupt, dass die K30D auf den ersten Blick sich enttäuschend wenig von der K20D abhebt, beim genaueren Hinsehen aber doch ein paar gute Verbesserungen (AF, Live View) haben wird, sodass ich wieder mein Konto plündern werde.

Ich rate außderm, dass ich mich darüber ärgern werden, dass sie zwar brauchbares Live View aber kein schwenkbares Display haben wird. Duckundweg...
Thomas
 
Also deutliche Verbesserungen beim AF und zum Beispiel Rauschen würde ich jetzt nicht als "enttäuschend wenig" bezeichnen - ganz im gegenteil :-) Und Live View braucht eh keine und schwenkbre Displays damit erst recht nicht :evil: Ich schau durch den Sucher:D
Keine Sorge ich weiß durchaus dass manche total auf sowas stehen und es ja so viele ausergewöhnliche Perspektiven gibt, wo man das alles braucht ;-)
 
Hallo zusammen.....

ich möchte auch mal raten:)

- Neuer Sensor von Samsung siehe
http://www.chip.de/news/Samsung-Neuer-SLR-Sensor-mit-14-6-Megapixeln_30153699.html

- Rauschverhalten und Geschwindigkeit vom Sensor besser = evt. kleine
Serienbildgeschwindigkeitsverbesserung

- AV wurde bearbeitet

- wegfall vom Spiegel - wird durch 100% Digitalsucher ersetzt - dadurch
kein Verwackeln vom Spiegelschlag - leiser - echter Live View möglich -
weniger Gewicht - (ist überhaut noch ein Verschluß nötig? - Geräuschlose Kamera?

- 3 Zoll Display

- wers braucht - Filme können auch "gedreht" werden


Bin auf jeden fall mal gespannt.....
Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten