• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K30 Praxiserfahrungen


Mehr kannst Du von diesem Objektiv nicht erwarten, zumal es sich bei den Motiven um eine der schwierigsten Disziplinen handelt. Ich würde es mal mit einem anderen Objektiv versuchen. Einfach mal im Internet nachbestellen. Wenn man die Originale hier nimmt, sieht man deutlich, dass Deine vorherigen Beispiele einfach ungünstig verkleinert waren. Bei 100 % sieht alles gut aus. Weiter darf man allerdings nicht gehen. Da ist bei einer Vollformatkamera mit höherer Auflösung schon deutlich mehr Spielraum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Bahnbild finde ich ebenso ziemlich mau. Die Ränder bestehen fast nur aus Flächen. Einen Fokuspunkt sehe ich nicht, vllt die unfertige Halle?

Ich kann verstehen, dass man damit unzufrieden ist.

Das Bild mit dem Zahlhäuschen ist vollkommen ok und scharf.

Die FBs sind ein gutes Stück besser, als das DAL. Aber auch damit geht es ab und zu: Von letzter Woche mit DAL an K-x

8077849095_425618244b_b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm... dennoch: ein anderes, bereits 6 Jahre altes System zu einem Drittel des Preises bringt unter denselben Bedingungen Bilder zustande, die ich als sehr ordentlich und wesentlich besser bezeichnen würde....
Das wäre mal ein Vergleich, Aufnahmen von der alten Kamera und K-30 unter möglichst ähnlichen Bedingungen. Gibt es zur alten Kamera ein Bilderthread?
 
Vermutlich sind einfache Objektive tatsächlich mit den 16 Megapixeln überfordert (?) - jedenfalls stelle ich schon seit geraumer Zeit keinen Qualitätsfortschritt gegenüber meinen jetzigen 10-Megapixel-Systemen mehr fest, sondern eher das Gegenteil. Vielleicht hole ich mir jetzt eine gebrauchte Pentax K-x...
Bei diesen Aufnahmen hättest du nichts gewonnen. Die würden genauso aussehen.
 
Vermutlich sind einfache Objektive tatsächlich mit den 16 Megapixeln überfordert (?) - jedenfalls stelle ich schon seit geraumer Zeit keinen Qualitätsfortschritt gegenüber meinen jetzigen 10-Megapixel-Systemen mehr fest, sondern eher das Gegenteil. Vielleicht hole ich mir jetzt eine gebrauchte Pentax K-x...

Da würde ich jetzt aber mal schauen wie es aussiht wenn man auf die selbe größe einatellt, nicht auf die selbebe Zoomstufe.

Gruß
Gabriel
 
@saudadegostosa: Ich kann Dich absolut verstehen und bin von Deinen Ergebnissen auch nicht wirklich überzeugt. Ich glaube auch nicht, dass das normal ist. Meiner Vermutung nach hat das Objektiv einen Knacks. Ich hatte vor einiger Zeit mal ein Objektiv, das hat auch matschige Ergebnisse geliefert, ganz ähnlich wie auf Deinen Bildern. Da meine Kamera mit all meinen andern Objektiven wesentlich bessere Ergebnisse brachte, war der Schuldige schnell gefunden.
Mein Tipp: Probier's mal mit anderen Objektiven. Falls Du keine hast, dann geh eben in einen Fotoladen und probier da mal ein paar aus - vielleicht u.a. ein alternatives 18-55.
Die K-30 ist so eine tolle Kamera, da wäre es doch schade, wenn Du frustriert aufgibst und das eigentliche Problem nur ein 50 Euro Kitobjektiv darstellt.
 
Danke für Eure Rückmeldung, ich glaube jetzt auch an ein Objektivproblem... zum 18-55 WR wollte ich sowieso wechseln, da schaue ich mal nach einem passenden Kit.
 
Danke für Eure Rückmeldung, ich glaube jetzt auch an ein Objektivproblem... zum 18-55 WR wollte ich sowieso wechseln, da schaue ich mal nach einem passenden Kit.

Der Wechsel zum WR Kit vom DAL Kit wird dir keine Besserung bringen, die beiden sind baugleich und die Abdichtung des WR hat keinen Einfluss auf die Qualität.

Du kannst von einem günstigen Einstiegs-Objektiv keine Wunder erwarten.
Kauf dir ein Besseres von Pentax, Tamron oder Sigma.
 
Also das dritte Bild geht gar nicht. Mit f/11 und 18mm Brennweite müsste das irgendwo scharf sein. Auch hier sind die Werte für Kontrast und Schärfe auf +2 überhöht. Ist wohl eine Kombination von überhöhten Einstellungen und Montags-Objektiv.
Mein altes DA L 50-200mm Teil lieferte solche Aufnahmen, hatte aber eine Dezentrierung/Tilt und musste von Grund auf repariert werden (Garantie).

Trotzdem: in einen Laden gehen und es mal mit einem anderen Objektiv testen. Wäre schade, wenn du doch kein Pentaxianer bist und mit Fuji oder anderen Marken besser zurecht kommst. Tut alles nicht Not.
 

Warum schon wieder die dxo-Varianten? Wie man schon bei den Verkleinerungen feststellen konnte, vermatscht dxo bei Dir die Bilder. Beim Export aus xnview tritt eine höhere Grundschärfe hervor (z.B. zu sehen am Schild am Bahnübergang, welches beim dxo Bild nicht lesbar war (in der Verkleinerung). Mich würde das Bild aus xnview in groß mal interessieren,

Und das >14MP Auflösung eine höhere Anforderung an das Objektiv stellen als 10 oder 6MP war schon bei Einführung der K20 klar. Ich erwarte da von meinem 18-55 auch nicht dieselbe Abbildungsleistung wie von meinem 50-135.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es heute noch mal testen, weil doch das Bild mit dem Zahlhäuschen mMn vollkommen ok ist. Warum sollte diese Ausrüstung einmal so ein Foto fabrizieren und dann diesen Bahnmatsch?
 
Ich würde es heute noch mal testen, weil doch das Bild mit dem Zahlhäuschen mMn vollkommen ok ist. Warum sollte diese Ausrüstung einmal so ein Foto fabrizieren und dann diesen Bahnmatsch?

Das Zahlhäusen steht ziemlich sicher sauber im Fokus und trotzdem sind die beiden Verbotsaufkleber irgendwie sehr unsauber mit komischen Konturrändern.

Daher meine Tip in Post 273 es mal mit einer RAW-Entwicklung in der Kamera zu versuchen.
Eine minimale Verwacklung könnte bei 1/60 natürlich auch ohne weiteres vorliegen, aber das erklärt nicht den komischen matschigen Bildeindruck den das gras und die Blätter nahe der Schärfeebene hinterlassen.

DXO-Entwicklung und Objektiv oder eines von Beiden ist die Ursache für das mäßige Bildergebnis. Das geht mit Sicherheit besser.
 
Vergleicht doch mal das Achtung-Schild bei #258(dxo) und #265 (jpg aus RAW in xnview). Während ich mich beim Erstereren schwer tue, die Schrift zu entziffern, kann ich den Text bei #265 noch recht deutlich lesen.
Diese Detailarmut dürfte auch in anderen Bereichen des Bildes vorhanden sein, deswegen würde ich das Original-jpg der Kamera (immer als Vorschau-jpg in den RAWs enthalten) als Beispiel in diesem Fall der Entwicklung im RAW-Entwickler eines Fremdanbieters mit unklaren Einstellungen durch den User und herstellerfremden Interpretationen der Kameraeinstellungen vorziehen.
 
Danke für das umfassende Feedback, ich habe die Kamera schon zurückgeschickt und werde ggf. mal das Kit mit dem WR-Objektiv kaufen (das ist nämlich deutlich günstiger, als für die vorhandene Kamera das Objektiv separat dazuzukaufen).
 
Da Du Bilder hoffentlich nicht auch gleich gelöscht hast, wäre es schön, wenn Du die entsprechenden Bilder auch einmal aus xnview in voller Auflösung zur Vergügung stellen könntest, damit man die Möglichkeit hat, vielleicht auch einfach dxo als Ursache identifizieren zu können. Das könnte anderen Usern bei der Wahl ihres RAW-Entwicklers für ihre K30 Bilder möglicherweise helfen.
 
Unabhängig von Kamera/Objektiv nicht in Ordnung, die Einstellungen für Kontrast und Schärfe sind 2 Stufen zu hoch (EXIF).
Dadurch entstehen bei den Kanten diese Doppellinieneffekte (Halos, JPEG-Artefakte), die bei Skalierung auf 2 MPixel noch für ein gutes, scharfes Bild (-> Abzüge 10x13cm) reicht, aber in 100% Darstellung eben nach Quark aussieht. Verschlimmert wird das noch bei Aufnahmen, wo die Schärfe nicht stimmt oder leichte Bewegungsunschärfe dazu kommt - dann werden irgendwelche Kanten vermischt, überschärft und pastellartige Linien erzeugt.

Ich kenne nun die K-30 zur Genüge, die ist in den Standardparametern für Kontrast, Farbsättigung und Schärfe für Papierabzüge auf 9x13cm bis 20x30cm getrimmt (Oma freuts ...) und meilenweit in den Einstellungsparametern härter eingestellt, als es die K-r oder eine Pentax DSLR je war. Wenn einer Mängel an der K-30 suchen und finden will, da sind sie.

Ein gutes, justiertes Objektiv vorausgesetzt: die Parameterwerte auf +-0 oder -1 gestellt und die Welt ist nicht nur in Ordnung, sondern die Bildqualität wieder auf Pentax-Niveau scharf, knackig und nicht überdreht :ugly:.
 
Vergleicht doch mal das Achtung-Schild bei #258(dxo) und #265 (jpg aus RAW in xnview)

Fotografiert habe ich in RAW und JPG, ich hatte aber schon zu Beginn meiner Beiträge nur noch die DXO-Photos, das XNview habe ich nur zur Größenänderung verwendet, weil es als einziges meiner Programme die EXIF-Dateien nicht löscht.

Die beiden Fotos oben sind also abgesehen von der Größe völlig identisch. Die JPG-Dateien direkt aus der Kamera sahen aber eher schlechter aus.
 
Heute habe ich in der Dämmerung mit meiner anderen Kamera dieselben Motive nochmals fotografiert und eher noch schlechtere Ergebnisse erzielt.

Sobald die Cashback-Aktion von Pentax im November läuft, werde ich die K-30 nochmals bestellen, dann aber mit dem WR-Objektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten