• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K30 Praxiserfahrungen

Also das "Hundeprogramm" funktioniert bei der K30 schon mal prima!!
Hmm... die Kontraste der K30 überzeugen mich bei deinem Foto nicht so recht - es sei denn, der Hund hat ausgestochene Augen und springt blind über die Barierre.....
 
Leute, wenn von 90 Beiträgen 10 wg. klarem OT (Preisdiskussion) gelöscht werden müssen, läuft hier eindeutig etwas schief.
Bitte haltet euch hier zukünftig an das Threadthema: Praxiserfahrungen mit der K30!!
 
Der Fokus sitzt.
Bilder mit solch harten Kontrasten kriegt man immer hin, die Einstellungen hierfür sind zu heftig.
 
Die Position des Hindernisses im Schatten und direkt dahinter die sonnengeflutete Fläche sind extrem undankbar für jede Kamera.

Und für die schwierigen Verhältnisse ist das Bild mehr als OK, laß dir nichts einreden.

Bessere Bilder hättest du nur an einem anderen Hinderniss hinbekommen.....
 
Hallo Zusammen,

habe mir am 30.08. die K30 mit dem 18-55 DA WR Kit geholt.
Hab mir dazu einige englische Reviews bei Youtube reingezogen und auch die aktuelle d.pixx geholt. Bisher war ich mit der K100Ds unterwegs. Das dürften jetzt schon 6 Jahre sein. Ich bin ein Gelegenheitsknippser ohne den Drang zur Professionalität zu haben.
Am gleichen Tag habe ich bei schummrigen Leuchtstoffröhrenlicht alles mögliche fotografiert. Ich hatte das Gefühl, der AF im LV tut sich da leichter wie die Sensoren beim normalen AF.
Auch heute bei stark bewölkten Himmel hatte die Kamera Probleme das ganze scharf zu bekommen.
Also rein in die Bude und mit dem Fokustestbild ein Foto gemacht. Der Fokus fokussierte zwar den Mittelpunk aber die Tendenz ging eher ins Minus, also hin zur Kamera. Mit der Fokusverstellung habe ich dann das ganze so korrigiert, das der Fokus genau in der Mitte sitzt und sich bei F4.0 gleichmäßig nach vorn und hinten verteilt. Zu guter letzt habe ich etwas bunten Gerümpel auf den Tisch verteilt und mit viel Licht und Stativ fotografiert. Das hat mir dann schon viel besser gefallen :D.

Durch die vielen Sätze der Sorte "bei der K5 bekommt man mehr Kamera fürs Geld" war ich natürlich sehr verunsichert. was die Leistungsfähigkeit der K30 betrifft. Ich hoffe mein Geld bestens und passend für mich investiert zu haben. Die Haptik ist sehr gut und das Gehäuse robust und massiv.

Was ich vermissen werde, ist das Schulterdisplay. Auch die reduzierte Auslösezahl pro Akku im Vergleich zur K5 ist etwas schmerzlich aber auch logisch. Das Display wird wahrscheinlich intensiver genutzt als bei der K5.
Für Nachtaufnahmen kann ich übrigens bei der K30 die dunkelrote Menüfarbe plus niedrigste Helligkeit empfehlen. Verträgt sich mit an die Dunkelheit adaptierten Augen ganz gut.
Bisher bin ich jedoch erschlagen von den Möglichkeiten die mir die K30 im Vergleich zur K100Ds bietet. Was ich noch nicht kapiert habe und auch im Büchlein nicht beschrieben ist, sind die verschieden HDR Varianten.

Es gibt noch viel zu tun und noch viel mehr zu lernen.

Gruß,
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Man hat das Gefühl, das es das Objektiv beim Fokussieren zerreist :eek:. Das kann mit der K-30 nur noch noch besser werden.

Fast vergessen. Ich nutze ja an meiner K100Ds das günstige Tamron 70-300.
Da lief der Motor bei der alten Cam recht gemütlich aber als ich das Tele an die K30 montiert habe, bin ich regelrecht erschrocken :eek:.
Meine Fresse kann das Objektiv Gas geben. Die K30 macht dem Teil Feuer unterm Hintern.
 
Hallo,
...hab mir nach mehreren Wochen des Überlegens und Vergleichens heute auch die K30 geholt;...allerdings mit dem 18-135er Objektiv. Bin jetzt (nach ca. 3 Stunden einstellen und probieren immer noch positiv sehr beeindruckt - muß allerdings (wie scouty79) auch zugeben, daß es da noch viel zu lernen für mich gibt! Ursprünglich war ich eigentlich eher auf die K 5 fixiert, in den letzten 2 Wochen bin ich mittlerweile ganz klar der Meinung, daß die K30 für MICH die richtigere ist...:top:
Hoffe, daß ich keine AF-Probleme habe - werde natürlich die nächsten Tage fleißig testen! ...bevor ich in 2 Wochen für ein paar Tage in die Pyränäen fahre, und natürlich die K30 mitnehme;)
Sepp
 
Hallo,
...wie schnell die K30 mit 18-135 ist, kann ich leider ohne Vergleich nicht sagen. Nur soviel: bei Tageslicht und auch bei Raumbeleuchtung sind 8 von 10 Objekten sofort und ohne nachjustieren scharf gestellt. Könnte mir nicht vorstellen, daß das noch irgendwie schneller geht:)
Sepp
 
...Die K30 ist mit meinen Objektiven (gegenüber der KX) schon etwas ruppiger...
Was ist damit gemeint? Spürbares (ruppiges) fahren gegen den Endanschlag?
Das veranstaltet die K-5 nämlich auch mit einigen meiner alten (F-Objektive) und bereitet mir etwas Sorge....
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist damit gemeint? Spürbares (ruppiges) fahren gegen den Endanschlag?
Das veranstaltet die K-5 nämlich auch mit einigen meiner alten (F-Objektive) und bereitet mir etwas Sorge....

nein, keine Sorge. das konnte ich nicht beobachten. Meine sind allerdings keine F-Linsen.
Ich meinte mehr so die fühlbare Beschleunigung bzw. Drehmoment. Die Fokussierung kommt meist direkt auf den Punkt. Keinesfalls bis zum Anschlag.
 
Das Fokussierverhalten der K30 in Verbindung mit F-Linsen würde mich auch mal interessieren. Die schlagen schon bei meiner K20 so extrem an den Anschlag, das ich manchmal befürchte, das sie beim nächsten Mal auseinanderfliegen.
 
Hallo,
hier hätte ich doch gern mal ein paar Informationen zum "Shutter" (Springblendenfunktion) der K-30 in Kombination mit manuellen Objektiven mit und ohne Aperture-Datenübertragung. Ist es so wie bei der K-x und K-r oder funktioniert die Spiegel-/Blendenmechanik wie bei der K-5 bzw. K20D, K200D?
 
Gerne.
Wenn ich eine K- oder M-Linse an der K-r habe und die Belichtung messe (Grüne Taste oder +/-Av-Taste), wird nicht nur die Springblende bewegt, sondern die ganze Spiegelmechanik - und zwar in der zweiten Hälfte des Vorganges. An sich nichts Besonderes, nur bei der K200D (und wohl auch der K-5) passiert das nicht, da wird allein die Springblende für die Belichtungsmessung ausgelöst. Das Geräusch ist dann auch etwas leiser. Der Hintergrund ist, dass die Kameras unterschiedliche mechanische Systeme für Blenden- und Spiegelmechanik implementiert haben.

Ich möchte nur wissen, welche Technik in einer K-30 verbaut ist. Es ist einfach schwer zu verstehen, wenn man beide Kameras nicht kennt. Und leider findet man eine K-30 oder K-5 ja nie im Laden um die Ecke (danke Pentax), wo ich das selber testen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schlägt sich denn das 18-135er so an der K30? Soll ja fokusmäßig eines der schnellsten sein. Die K30 ist mit meinen Objektiven (gegenüber der KX) schon etwas ruppiger.
Bin am überlegen eins anzuschaffen, wenn die Geschwindigkeit stimmt.
gruß FF

Ich habe es getestet und finde es ganz ok - jedoch stärkere Randunschärfen als z.B. ein 18-105er Nikkor...
 
Das Fokussierverhalten der K30 in Verbindung mit F-Linsen würde mich auch mal interessieren. Die schlagen schon bei meiner K20 so extrem an den Anschlag, das ich manchmal befürchte, das sie beim nächsten Mal auseinanderfliegen.

K-30 mit F 50/1,7:
Ich konnte keine desaströsen Auffälligkeiten feststellen.
Der Anschlag ist nicht brutaler als früher.
Aber "geschmeidig" ist natürlich etwas anderes ...

Gruß
Tim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten