Hallo Zusammen,
habe mir am 30.08. die K30 mit dem 18-55 DA WR Kit geholt.
Hab mir dazu einige englische Reviews bei Youtube reingezogen und auch die aktuelle d.pixx geholt. Bisher war ich mit der K100Ds unterwegs. Das dürften jetzt schon 6 Jahre sein. Ich bin ein Gelegenheitsknippser ohne den Drang zur Professionalität zu haben.
Am gleichen Tag habe ich bei schummrigen Leuchtstoffröhrenlicht alles mögliche fotografiert. Ich hatte das Gefühl, der AF im LV tut sich da leichter wie die Sensoren beim normalen AF.
Auch heute bei stark bewölkten Himmel hatte die Kamera Probleme das ganze scharf zu bekommen.
Also rein in die Bude und mit dem Fokustestbild ein Foto gemacht. Der Fokus fokussierte zwar den Mittelpunk aber die Tendenz ging eher ins Minus, also hin zur Kamera. Mit der Fokusverstellung habe ich dann das ganze so korrigiert, das der Fokus genau in der Mitte sitzt und sich bei F4.0 gleichmäßig nach vorn und hinten verteilt. Zu guter letzt habe ich etwas bunten Gerümpel auf den Tisch verteilt und mit viel Licht und Stativ fotografiert. Das hat mir dann schon viel besser gefallen

.
Durch die vielen Sätze der Sorte "bei der K5 bekommt man mehr Kamera fürs Geld" war ich natürlich sehr verunsichert. was die Leistungsfähigkeit der K30 betrifft. Ich hoffe mein Geld bestens und passend für mich investiert zu haben. Die Haptik ist sehr gut und das Gehäuse robust und massiv.
Was ich vermissen werde, ist das Schulterdisplay. Auch die reduzierte Auslösezahl pro Akku im Vergleich zur K5 ist etwas schmerzlich aber auch logisch. Das Display wird wahrscheinlich intensiver genutzt als bei der K5.
Für Nachtaufnahmen kann ich übrigens bei der K30 die dunkelrote Menüfarbe plus niedrigste Helligkeit empfehlen. Verträgt sich mit an die Dunkelheit adaptierten Augen ganz gut.
Bisher bin ich jedoch erschlagen von den Möglichkeiten die mir die K30 im Vergleich zur K100Ds bietet. Was ich noch nicht kapiert habe und auch im Büchlein nicht beschrieben ist, sind die verschieden HDR Varianten.
Es gibt noch viel zu tun und noch viel mehr zu lernen.
Gruß,
Chris