Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nicht zu vergessen ist auch, das der Autofokus auch sehr schnell im Liveview ist, der hat mich doch gut überrascht.
Nicht zu vergessen ist auch, das der Autofokus auch sehr schnell im Liveview ist, der hat mich doch gut überrascht.
Bei der K30? fand ich jetzt ehr mittelprächtig. schnell is was anderes. Allgemein ist die Fokussiergeschw. nicht spürbar schneller als bei der Kx. natürlich auch vom Objektiv abhängig.
Also das stimmt nicht! K-r ist im Vergleich zu K-x rasend schnell beim Fokkusieren im Live-View! Und nicht nur schneller sondern auch Punktgenau. Bei allen objektiven egal ob Zoom oder Festbrennweite.
Mich hat der Sucher überzeugt. Als Brillenträger kann ich mit den Anzeigen im Sucher der K-x nix anfangen, aber bei K-30 waren die Anzeigen schon zu erkennen, obwohl ich noch nicht meine Nase am Display platt gedrückt habe...
Bislang gibts weder bei Lightroom noch bei Capture One RAW Support für die K30, aber das kommt sicher noch, zumindest bei Lightroom.
Die RAWs (DNG) lassen sich in LR4 problemlos bearbeiten. Korrekturen für viele Pentax-Objektive sind dort implantiert.
Dies wird nicht unterstützt, weil die K5 erst ab ACR 6.x untertstützt wird (also meinst Du noch nicht unterstützt), quasi also ab CS5. So ist es ja mit CS6 wohl auch, eine Canon 5D III wird mit ACR 6.x auch nicht unterstützt. Um die Unterstützung von der K-30 zu erhalten, bräuchte man also ACR 7.x, also quasi wieder CS6 oder alternativ Lightroom. Die K-30 soll kein PEF haben, daher stellvertretend etwa für den Nachfolger der K5 gesagt.Das PEF einer K5D wird von ACR 5.7 (CS4) leider nicht unterstützt, die DNGs aus der Kamera allerdings schon seit Camera Raw Version 2.4
Sicher? Selbst ausprobiert?
Auf der Support Liste für RAW Files stand die K-30 bis vor wenigen Tagen nämlich nicht für Lightroom.
War gestern Abend mit dem Hund zum Agility, natürlich in Begleitung meiner Neuen! Da konnte und sollte sie mal zeigen was sie drauf hat.
Also Hundeprogramm eingestellt und gehofft, dass was g'scheits rauskommt.
Was soll ich sagen: bis ISO1600 kein Rauschen zu sehen. Bin begeistert!
Bei ISO 3200 Rauschen auch noch unauffällig. Aber der Kontrast- bzw. Dynamikumfang (?) läßt da glaub ich ein bissl nach. Beim weißen Hund führt das dann offensichtlich zu stärkeren Ausprägung der Spitzlichtbereiche. (Ich hoffe ich hab das einigermaßen verständlich ausgedrückt. Bin schließlich nur interssierter Hobbyknipser).
Aber ich glaub da läßt sich mit anderen Einstellungen noch was besser machen.
Versuch macht wie immer kluch.
- So, ich habe jetzt mal ein K-30 DNG in LR 4.1 (ACR 7.1) importiert. Klappt stressfrei.
- Dann Übergabe an PS CS5. Klappt auch ohne Probleme.
- Direktes Öffnen in PS CS5 über ACR 6.7 klappt auch.
![]()
Der Verstand sagt mir ich soll noch warten, weil zur Photokina noch etwas besseres kommt.