Hallo,
du hast hier ja schon viele Anregungen bekommen.
Es gibt halt viele Methoden....
Zuerst einmal zur Belichtungszeit:
Insekten "vibrieren" sehr oft in einer hohen Frequenz.
Deshalb solltest du möglichst Belichtungszeiten <500\sec. verwenden.
Um wenigstes etwas an Schärfentiefe zu bekommen auf f11-f16 abblenden...

Um diese Werte zu erreichen müsstest du eine ISO einstellen bei der es keinen Spaß macht später ein gutes Bild als Poster zu vergrößern.
Ist halt immer ein Kompromiss...
Zum Thema Ringblitz:
Der ist zwar für Makroaufnahmen gedacht, gibt aber ein derart "flaches" Licht das man ihn höchstens zum Schatten aufhellen verwenden sollte.
Wenn ich Kleintiere mit Blitz fotografiere verwende ich den Aufsteckblitz indirekt mit Reflektoren, oft auch schnurlos.
So ein Blitz ermöglicht auf die Entfernung eine sehr kurze eigentliche Belichtungszeit (Abbrennzeit) bei großem Blendenwert.
Da man meist mit ISO 100 oder 200 arbeitet kann man auch einen größeren Bildausschnitt wählen um sein Motiv später am PC passend zu cropen.
Hat allerdings den Nachteil das der Hintergrund schlecht ins Licht gestellt wird.
Scharf stellen geht in vielen Varianten:
Für "Jäger", die hinter ihrem Wild hinterher jagen ist wohl ein schneller! AF die bessere Methode, da zum manuellen scharf stellen oft keine Zeit bleibt.
Gerade ohne Blitz und bei offener Blende= wenig Schäfentiefe reicht schon eine kleine Eigenbewegung um aus dem Schärfebereich raus zu kommen.
Ich z.B. lege mich gerne auf die Lauer:
Ich montiere die Kamera auf dem Stativ mit Einstellschlitten und visiere manuell einen potenziellen Landeplatz an.
Wenn meine Geduld belohnt wird tut mir eines der Tierchen den Gefallen und setzt sich so hin das ich auslösen kann.
(Natürlich bevorzugen sie dann alle Blüten außer der die ich für sie vorgesehen habe...

)
Diese Methode erfordert natürlich sehr viel Geduld.
Dafür kann ich vorher meine Kamera und mein Licht optimal einstellen.
Noch einen kleinen Tipp:
Immer einen Aufheller mitnehmen. ( weißer Karton, kleine Styroporplatte, Faltreflektor...)
Bei kurzen Brennweiten eventuell um das Objektiv montiert....

Damit bekommst du oft noch Licht in sonst dunkle Ecken...
Gruß
Wolfram