• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

k20d vs. d90 bei ISO3200

EvgeniT

Themenersteller
Also Nikon d90 ist ja laut allen möglichen Tests ein Rauschwunder bei hohen ISO-Zahlen. Der k20d wird dagegen immer für das schlechte Rauschverhalten kritisiert. Ich habe mir dazu auch einige Gedanken gemacht, bevor ich mich für den k20d entschieden habe.

Hier kommt ein kleiner Vergleich von der gleichen Aufnahme (Crop ~100%) mit ISO 3200 und höchsten NR Stufen bei beiden Geräten (Die Bilder kommen von imaging-resource.com). Zusätzlich habe ich das k20d-Bild genommen und es durch den Neat Image noch mal entrauschen lassen und zusätzlich noch etwas mehr Farbe gegeben, so dass der farbliche Unterschied zu d90 nicht so auffällt. Meiner Ansicht nach, sprechen die Ergebnisse für sich. Der k20d nach der Nachbearbeitung ist wohl kaum oder nur unwesentlich schlechter als d90-Bild.

Die 14.5 Mpix grossen k20d Bilder, habe ich auf 12Mpix verkleinert um die Darstellungsgrösse zu vereinheitlichen.

1) k20d ISO 3200 - NR3
2) k20d ISO 3200 - NR3 + Neat Image Nachbearbeitung
3) d90 ISO 3200 - NR Hi
 
Weiterhin hier das gleiche k20d-Bild mit ISO 3200 jedoch ohne NR. Und die anschließend das Bild mit Neat Image nachbearbeitet. :)

Jetzt ist es, meiner Meinung nach, sogar etwas besser als Nikon d90 mit NR Hi (s.o.). :top:
 
oben mitte isr besser. Schau die mal die rechte Flasche an die hat im Schild oben mitte Zeichung, die wurde unten gebügelt.
Was ich toll finde, bei Pentax kann man selber entscheiden ob man und wieviel man bügeln will. Wenn ich das Muster auf der rechtern Flasche brauche, kann ichs haben.
 
oben mitte isr besser. Schau die mal die rechte Flasche an die hat im Schild oben mitte Zeichung, die wurde unten gebügelt.
Was ich toll finde, bei Pentax kann man selber entscheiden ob man und wieviel man bügeln will. Wenn ich das Muster auf der rechtern Flasche brauche, kann ichs haben.
Ich finde es nur etwas schade, das Pentax nicht die Software, wie das Neat Image, in die k20d integriert hat. Damit könnte das gerät auch problemlos mit dem Nikon d90 mithalten und man könnte, bei Bedarf, gleich das gewünschte, geglätete und absolut rauscharme Foto erhalten. Die Hardware ist ja dazu eindeutig in der Lage, warum also nicht gleich so optimieren? :grumble:
 
Wurde anderswo auch schon gewünscht. Einen Journalisten und Tester glattbügelmodus. Damit alle flachen schön strukturlos einfarbig sind.
 
Also ich wünsche mir das auch... :) aber wie man sieht, kann man mit k20d das absolut gleiche, rauscharme und geglätete Ergebniss erhalten, wie bei d90 und das mit nur wenigen Mausklicks, und mit etwa 3-5 Sek Rechenaufwand. :rolleyes:
 
Und wo ist das Vergleichsbild der D90 mit NR off oder Low und anschliessender Nachbearbeitung mit NeatImage? Mal davon abgesehen, dass die OOC-Bilder zumindest bei dpreview deutlich weniger rauschen bei der D90 NR off und das zumindest theoretisch mehr Luft für Bearbeitung lässt...
 
Also ich würde ja das Bild ohne Rauschunterdrückung nehmen für eine Ausbelichtung. Alelrdings ist das dann heikel bei Anbietern, dienochmal ohne zu fragen brutalst nachschärfen. Sowas muss ohne Nachschärfen auf's Papier!
 
Ich finde den Vergleich auch etwas hinkend. Interessant wäre ein Vergleich zwischen K20D und D90 NR off und 100%Crop unbearbeitet und einmal mit NeatImage und gleichen Einstellungen entrauscht!
 
Würde ich auch gerne sehen!

Einmal K20D und D90 NR - Off!

greetz, Seraph


Die Frage ist ja dann on NR off bei beiden Bodys wirklich NR off ist. Dessen kann man sich kaum sicher sein da wohl bei den CMOS ein guter Tiel der Rauschunterdrückung schon ab dem Chip seinen Anfang nimmt.

Der Ansatz von NR auf Maximum ist daher nicht mal uninteressant.
 
Die Frage ist ja dann on NR off bei beiden Bodys wirklich NR off ist. Dessen kann man sich kaum sicher sein da wohl bei den CMOS ein guter Tiel der Rauschunterdrückung schon ab dem Chip seinen Anfang nimmt.

Der Ansatz von NR auf Maximum ist daher nicht mal uninteressant.

Na gut, aber wenn ich die Wahl zwischen der kamerainternen und softwarebasierter Entrauschung habe bzw. diese vergleichen möchte, sollte ich auch die Rohdaten durch die Softwareentrauschung schicken, um Vergleichsbilder zu erhalten. Genauso kann es ja auch sein, dass man bei einem Hersteller garnicht auf die max. Entrauschung hardwareseitig angewiesen ist, um ein vergleichbares Ergebnis zum Wettbewerber zu erhalten. Davon ab bleibe ich trotzdem der Meinung, dass ein geringeres Grundrauschen bei vergleichbarer Detailtreue Vorteile in der Bearbeitung bringt, da eben weniger Details durch das Entrauschen verloren gehen...
 
Und wo ist das Vergleichsbild der D90 mit NR off oder Low und anschliessender Nachbearbeitung mit NeatImage? Mal davon abgesehen, dass die OOC-Bilder zumindest bei dpreview deutlich weniger rauschen bei der D90 NR off und das zumindest theoretisch mehr Luft für Bearbeitung lässt...
NR off gibt es eigentlich nicht. Wenn du wirklich den Rauschpegel vergleichen willst, dann bitte mit RAW. Ein JPEG ist ja schon eine Nachbearbeitung. :rolleyes:
 
Also man kann hin und her reden... ich habe hier einfach nur gezeigt, dass ein ISO3200 Bild von k20d mit einer nachträglicher Nachbearbeitung mit Neat Image, genau so gut oder gar besser sein kann als ein ISO3200 Bild mit NR Hi von d90. Das ist schon mal eine Tatsache. Ob man mit Neat Image das NR Hi Bild von d90 noch optimieren kann... sicher, aber das habe ich bisher nicht gemacht. Werde ich jedoch noch austesten, genau so wie die RAW Formate. :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten