EvgeniT
Themenersteller
Also Nikon d90 ist ja laut allen möglichen Tests ein Rauschwunder bei hohen ISO-Zahlen. Der k20d wird dagegen immer für das schlechte Rauschverhalten kritisiert. Ich habe mir dazu auch einige Gedanken gemacht, bevor ich mich für den k20d entschieden habe.
Hier kommt ein kleiner Vergleich von der gleichen Aufnahme (Crop ~100%) mit ISO 3200 und höchsten NR Stufen bei beiden Geräten (Die Bilder kommen von imaging-resource.com). Zusätzlich habe ich das k20d-Bild genommen und es durch den Neat Image noch mal entrauschen lassen und zusätzlich noch etwas mehr Farbe gegeben, so dass der farbliche Unterschied zu d90 nicht so auffällt. Meiner Ansicht nach, sprechen die Ergebnisse für sich. Der k20d nach der Nachbearbeitung ist wohl kaum oder nur unwesentlich schlechter als d90-Bild.
Die 14.5 Mpix grossen k20d Bilder, habe ich auf 12Mpix verkleinert um die Darstellungsgrösse zu vereinheitlichen.
1) k20d ISO 3200 - NR3
2) k20d ISO 3200 - NR3 + Neat Image Nachbearbeitung
3) d90 ISO 3200 - NR Hi
Hier kommt ein kleiner Vergleich von der gleichen Aufnahme (Crop ~100%) mit ISO 3200 und höchsten NR Stufen bei beiden Geräten (Die Bilder kommen von imaging-resource.com). Zusätzlich habe ich das k20d-Bild genommen und es durch den Neat Image noch mal entrauschen lassen und zusätzlich noch etwas mehr Farbe gegeben, so dass der farbliche Unterschied zu d90 nicht so auffällt. Meiner Ansicht nach, sprechen die Ergebnisse für sich. Der k20d nach der Nachbearbeitung ist wohl kaum oder nur unwesentlich schlechter als d90-Bild.
Die 14.5 Mpix grossen k20d Bilder, habe ich auf 12Mpix verkleinert um die Darstellungsgrösse zu vereinheitlichen.
1) k20d ISO 3200 - NR3
2) k20d ISO 3200 - NR3 + Neat Image Nachbearbeitung
3) d90 ISO 3200 - NR Hi