Mathematisch gesehen ist 95% (oder 95 von 100) genau das gleiche wie 0,95 , oder?
Ohne jetzt die genaue Erklärung zu kennen, aber xfache Vergrößerung des Sucherbildes bedeutet für mich, daß bei einer fest definierten Objektivbrennweite (zB. 50mm) und bei 1x die Größe der Abbildung des Objektes im Sucher identisch mit der tatsächlich wahrgenommenen Größe mit "unbewaffnetem" Auge ist. Man könnte also beim Visieren durch den Sucher mit rechts das linke Auge offen lassen und bekäme im Kopf beide Bilder zur Deckung.
0,xfache "Vergrößerung" bedeutet demzufolge, daß das Bild im Sucher kleiner wird. Und je kleiner es ist um so weniger kann man das Bild beurteilen.
Die prozentuale Angabe des Sichtbereiches bedeutet nur, daß man zB. 95% des Bildes, welches sich auf dem Sensor (Film) abbildet, im Sucher sieht. Ob nun als winziges "Tunnelbild" oder mit satter Vergrößerung. Wobei ich nicht verstehe warum es keine 100%-Kameras gibt...