• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

k20d und sony 350 vergleichbar?

Mathematisch gesehen ist 95% (oder 95 von 100) genau das gleiche wie 0,95 , oder?

Ohne jetzt die genaue Erklärung zu kennen, aber xfache Vergrößerung des Sucherbildes bedeutet für mich, daß bei einer fest definierten Objektivbrennweite (zB. 50mm) und bei 1x die Größe der Abbildung des Objektes im Sucher identisch mit der tatsächlich wahrgenommenen Größe mit "unbewaffnetem" Auge ist. Man könnte also beim Visieren durch den Sucher mit rechts das linke Auge offen lassen und bekäme im Kopf beide Bilder zur Deckung.

0,xfache "Vergrößerung" bedeutet demzufolge, daß das Bild im Sucher kleiner wird. Und je kleiner es ist um so weniger kann man das Bild beurteilen.

Die prozentuale Angabe des Sichtbereiches bedeutet nur, daß man zB. 95% des Bildes, welches sich auf dem Sensor (Film) abbildet, im Sucher sieht. Ob nun als winziges "Tunnelbild" oder mit satter Vergrößerung. Wobei ich nicht verstehe warum es keine 100%-Kameras gibt...
 
Gibts ja, sind aber teurer. Wahrscheinlich auch wieder ne Kleinigkeit um den Unterschied zwischen semi und Pro zu bewahren ...

Die sind vor allem deshalb teurer, weil dann das Suchersystem aufwendig justiert werden muß, damit das Bild auch mit dem übereinstimmt was man im sucher sieht. Bei einem 95%-Sucher kann man sich eine exakte Justierung sparen, weil genug Spielraum rundrum ist. Das drückt natürlich den Preis.

Also mir ist eine leistbare DSLR mit 95%-Sucher allemal lieber, als wenn alle DSLRs einen 100%-Sucher hätten und dafür das Preisniveau immer noch so wäre wie vor 5 Jahren (1200 EUR für eine Einsteiger-DSLR - das will ich nie wieder haben!)
 
Da schmeisst du 2 Sachen durcheinander ;)
95% Bildfeld hat auch die Sony, Pentax hat aber Vergrösserung von 0,95
(ich vermute mal du meitest das auch ;))

Ich würd mir halt überlegen ob ich unbedingt die 14MP brauche und nicht die a300 mit Ihren 10MP ausreicht, die in einigen Sachen der a350 sogar etwas voraus ist (Serienbilder z.B.)


nun lass uns mal 0,95x in % ausdrücken... --> Vergrösserung 95%

das ist das gleiche, nur weil auch das Bildfeld 95% hat ist die Vergrösserung nicht anders.
 
Gibts ja, sind aber teurer. Wahrscheinlich auch wieder ne Kleinigkeit um den Unterschied zwischen semi und Pro zu bewahren ...

Im preisbereich bis 2000 euro haben aktuell nur die D300 und E-3 einen 100% sucher.

LG
 
alleine schon das die Sony oben kein Display hat reicht für mich schon aus die Kamera "außer acht" zu lassen.
alleine schon das die Sony nicht abgedichtet ist,reicht für mich schon aus die
Kamera "außer acht" zu lassen.

damit will ich nicht sagen, das die Sony schlechter ist als die K20D,auf keinen Fall.

Ich weiß jetzt wirklich nicht, was ein Live-View an einer Spiegelreflex zu sachen hat,es sei denn man ist nicht mehr gut zu Fuß.:lol::lol::lol::lol:

Es mag auch sicherlich gute Gründe geben die Sony der K20D vorzuziehen.

Meine Devise: "Pentax rules";);)

LG
Volker
 
Ich weiß jetzt wirklich nicht, was ein Live-View an einer Spiegelreflex zu suchen hat,es sei denn man ist nicht mehr gut zu Fuß

Es gibt immer wieder Situationen, in denen der direkte Blick durch den Reflexsucher nicht oder nur erschwert möglich ist. LiveView im (optimalerweise klappbaren) Monitor samt vergrößerbarer Ansicht für manuelles Fo- kussieren kann z.B. bei größeren Teleobjektiven sehr sinnvoll sein; oder man bräuchte z.B. einen Winkelsu- cher oder einen Zigview, um so noch sauber fokussieren zu können. Wenn man diese Teile dann genau im benötigten Fall nicht dabei hat ... merkt man schnell, was so ein Monitorbild wert sein kann.
 
Es gibt immer wieder Situationen, in denen der direkte Blick durch den Reflexsucher nicht oder nur erschwert möglich ist. LiveView im (optimalerweise klappbaren) Monitor samt vergrößerbarer Ansicht für manuelles Fo- kussieren kann z.B. bei größeren Teleobjektiven sehr sinnvoll sein; oder man bräuchte z.B. einen Winkelsu- cher oder einen Zigview, um so noch sauber fokussieren zu können. Wenn man diese Teile dann genau im benötigten Fall nicht dabei hat ... merkt man schnell, was so ein Monitorbild wert sein kann.

Da geb ich Dir schon prinzipiell recht, ich hatte vorher ne Bridge,die Dimage A200, da konnte man auch das Display wirklich in alle Richtungen drehen.
Ich streits nicht ab das es sehr nützlich ist,klar.

:):)Mir gehts ums Prinzip und ich hoffe das ich mit der nächsten Pentax-Generation auch telefonierenkann:lol::lol:

LG
Volker
 
Meine DSLR muß gewiß nicht telefonieren können :evil: - das Abschalten diverser Pieptöne mache ich meist schon im ersten Menüdurchgang. Das nach wie vor beste Display im DSLR-Bereich hat für mich die Olympus €-3. Mit einer digitalen Voigtländer Bessa "DL" (das wäre eine Wechselsystem-Kamera, die anstelle des op- tischen Suchers am dafür eingesparten Platz zur Draufsicht einen von hinten nach oben um 90° schwenkba- ren Monitor und den Auslöser für allseitig optimalen Zugriff wie eine Miranda, Edixa oder Exakta auf der Ge- häusevorderseite hätte) wäre ich aber auch vollauf zufrieden.
Die schwenkbare Nikon Coolpix 995 und 4500 wäre auch so eine Idee, die ich mir als "ergonomische" Digi- talkamera im APS-C-Format vorstellen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß jetzt wirklich nicht, was ein Live-View an einer Spiegelreflex zu sachen hat,es sei denn man ist nicht mehr gut zu Fuß.:lol::lol::lol::lol:

Meine Frau nimmt lieber LV bei meiner Bridge. Kann ich gut verstehen, da sie mit der Brille halt gewisse Probleme mit einem Sucher hat (und mit dem LV auch eher das Drumherum im Blick behält)

Für mich fehlt an der 350 noch, das diese remote bedienbar ist. Aber das ist für die meisten hier kein Wort wert ;)
 
Hat die A350 demnach keine Remote - Funkfernauslösefunktion ? Eine Kabelfernbedienung gibt es ja, aber ich könnte mir vorstellen , daß es auch da noch einen kabellosen Auslöser (wie bei Pentax) geben wird.
 
Frag ich mich auch. Ich frag mich auch, warum Sony selbst der A-700 kein Status-LCD spendiert hat.
Weil sie den Status jederzeit hinten am Hauptdisplay anzeigt ;)
Super ist dabei dass sie im Hochformat die Anzeige auch automatisch dreht und man nicht quer lesen muss.
Zudem kommt dass man bei dem hinteren Display auch gleich aktiv die Einstellungen ändern kann. (Quick Navi mit Fn-Taste)

Viel lästiger ist dass sie die ISO nicht im Sucher anzeigt
Ich benutz am Stativ (besonders bei erhöhtem Stand) sehr oft die Info-Taste an der K10D, um mir Infos am LCD anzeigen zu lassen und ganz ehrlich, die wichtigsten Sachen seh ich im Sucher, darum find ich die fehlende ISO im Sucher bei der a700 ja so negativ ;)

Ich würds auch vermissen das obere Display, aber als Ausschlussgrund würd ich´s nicht sehen.

Nightstalker schrieb:
nun lass uns mal 0,95x in % ausdrücken... --> Vergrösserung 95%
das ist das gleiche, nur weil auch das Bildfeld 95% hat ist die Vergrösserung nicht anders.
Ja, ich spar mir die Korinthenkackerei in Zukunft :)
 
Weil sie den Status jederzeit hinten am Hauptdisplay anzeigt ;)
Was aber auch Nachteile hat. Die Akku-Laufzeit verkürzt sich, weil der Farbbildschirm erheblich mehr Strom braucht als das Status-LCD. Übrigens auch ein Nachteil der LiveView-Funktion gegenüer dem Spiegelsucher. Ganz zu schweigen von der Ergonomie, da Fotografen gewohnt sind, mit dem Status-Display zu arbeiten. Vielleicht eine Gewöhnungsfrage...
 
Was aber auch Nachteile hat. Die Akku-Laufzeit verkürzt sich, weil der Farbbildschirm erheblich mehr Strom braucht als das Status-LCD. Übrigens auch ein Nachteil der LiveView-Funktion gegenüer dem Spiegelsucher. Ganz zu schweigen von der Ergonomie, da Fotografen gewohnt sind, mit dem Status-Display zu arbeiten. Vielleicht eine Gewöhnungsfrage...
Akkulaufzeiten sind für mich heutzutag echt kein Thema mehr, vielleicht fotografier ich einfach zu wenig um meine 3 Akkus an einem Tag leer zu kriegen ;)

Gewohnheit ist etwas anderes, wie gesagt mir würde es auch abgehen, dafür kriegt man andere Sachen die´s bei Pentax nicht gibt
Die perfekte Kamera gibts nicht ;)
 
Ich habe erst bei 2 meiner dslrs (20d,e-3) statusdisplays gehabt aber abgegangen sind sie mir noch nie.
Bei meiner aktuellen e-3 habe ich zwar auch eines aber ich benutze es fast nie weil das display an der rückseite alles auf einen blick zeigt und fast alle parameter ohne menueeingriffe direkt über die OK taste und das steuerkreuz verstellbar sind.
Ich benutze das "oly standart menuesystem" viel öfters als die direktasten zusammen mit statusdisplay.

LG
 
bei vollständiger Sucheranzeige fine ich das obere Display tatsächlich verzichtbar, ob ich dann in der Nacht das Licht am oberen LCD einschalte oder ob ich hinten den Monitor aktiviere ist dann auch wieder egal.....ich frage mich nur, wann mal einen Firma darauf kommt den oberen Monitor als echten Monitor auszulegen und so das Arbeiten mit "Lichtschacht" wieder möglich zu machen.... Klappdisplay ist ja nett, aber stärt doch wenn man die Kamera umhängen hat und in Rolleihaltung Fotos machen will.
 
Das obere display ist nicht wirklich das nonplusultra wenn es durch das sonst fast immer ausgeschaltete Rückdisyplay ersetzt wird. Ich gebe offen zu, dass ich das schon bei der 400D akzeptabel fand.
Schade, dass Sony nicht eine a350 in der a700er Klasse hat :confused: - Ich meine also das schwenkdisplay wie es auch die e-3 hat. Das Pentax nicht gemacht hat ist traurig genug. Na mal sehen was die K2D/K1D bringt.

Ich sehe Sony in naher Zuknft weit vorne auf dem DSLR Markt wenn die so weiter machen.
 
Ich denke, wenn dann die Sony A900 neben der K1D/K2D und den vorhandenen Modellen Oly E3, Nikon D300 und der 40D von Canon steht, ist eine Auswahl von Cams für technikverliebte Hobbyfotografen auf dem Markt, wie es sie noch nicht gab. Ich freue mich darauf.

Viele Grüße

Hermann
 
Das Sichtfeld (das man für gewöhnlich in % angibt) dürfte bei beiden Cams gleich sein: 95% - Aber das stand ja gar nicht zur Diskussion... ;)
Das Bildfeld von 95% gilt dann auch für den Liveview der Sony, oder? Im Prinzip wird da ja einfach die Mattscheibe abgefilmt. Bei der K20D müsste die Abdeckung bei Liveview 100% sein.
 
Das Bildfeld von 95% gilt dann auch für den Liveview der Sony, oder? Im Prinzip wird da ja einfach die Mattscheibe abgefilmt. Bei der K20D müsste die Abdeckung bei Liveview 100% sein.
Genauso ist das. Auch der Vorteil "echten" Liveviews, genau die Schärfe der Sensorebene abzubilden, entfällt mit dieser Konstruktion und die sehr geringe Vergrößerung des Suchers von 0,74x ist eine direkte Folge der Konstruktion des Sony-Liveview.

Allerdings sollten auch die Vorteile nicht verschwiegen werden: Der Hauptsensor bleibt kühl und der AF behält seine volle Funktionalität im Liveview-Modus.

Übrigens auch ein Unterschied: Bei der Sony ist nur der mittlere AF-Sensor ein Kreuzsensor, die übrigen 8 sind Liniensensoren. Die Pentax hat 11 Sensoren und davon 9 Kreuz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten