• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

k20d und sony 350 vergleichbar?

ots

Themenersteller
Hallo,

ich hab mir gerade die Specs. der Sony 350 angesehen, und frage mich warum die Kamera viel billiger ist als eine k20D.
Das Teil gibt es mit 18-70 und 55-200 Objektiv ab 918 Euro.

Ist die K20d viel besser als die Sony, oder was hat die k20d was die sony nicht hat?

Grüße,
ots
 
Die 300 € Preisdifferenz sind mir auch nicht so ganz erklärlich, zumal die Sony A350 und A300 auch noch den schwenkbaren Monitor haben.
Die K20D habe ich mir noch nicht so genau angeschaut; wenn ich die K10D oder meine GX-10 mit heranzie- he, dann sind deren Stärken das erstklassige Sucherbild, die präzise AF-Fokussierkontrolle und der perfekt justierbare Stabilisator. Was aber nicht heißen soll, daß die Alphas da nicht ebenbürtig sein könnten.
Preisstrategisch müßte man sich, falls beides in Betracht käme, bei Sony die A350 holen und von Pentax das Auslaufmodell K10D - dann bliebe beides jeweils im dreistelligen Bereich.
 
Vereinfacht, der Sucher der K20D ist besser als bei der Alpha und umgekehrt das Liveview der Alpha ist besser als bei der K20D.
 
Die Sony klingt sehr gut, allerdings sollte man gewahr sein, dass ein Sucher mit 0,74x Vergrösserung nur ein besseres Loch ist, die Pentax hat zB 95%

Die 150g Gewichtsunterschied erklären sich aus der besseren VErarbeitung der Pentax, auch die Abdichtung hat die Sony nicht.

Rein von der Bildqualität her ist da wohl kein Unterschied zu erwarten, der relevant ist.
Hier denke ich auch, schlägt der klappbare Liveviewmonitor der Sony zu.... mit dem sind einfach Bilder möglich, die der Pentax nur mit Winkelsucher und/oder der Körperhaltung eines Akrobaten gelingen.

hier mal ein Vergleich:

http://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/Alpha_350.aspx?Cam2=Pentax/K20D
 
Pentax abgedichtet, Sony nicht.
Pentax viele Direktzugrifftasten, Sony nicht.
usw.
Dafür ist das Sony-LV wirklich durchdacht und hat auch einen AF ohne Spiegelgeklapper.

Nur weil die A350 jetzt auch einen 14MP-Sensor hat ist sie nicht in der gleichen Klasse wie eine K20D
 
Die Sony klingt sehr gut, allerdings sollte man gewahr sein, dass ein Sucher mit 0,74x Vergrösserung nur ein besseres Loch ist, die Pentax hat zB 95%
Da schmeisst du 2 Sachen durcheinander ;)
95% Bildfeld hat auch die Sony, Pentax hat aber Vergrösserung von 0,95
(ich vermute mal du meitest das auch ;))

Ich würd mir halt überlegen ob ich unbedingt die 14MP brauche und nicht die a300 mit Ihren 10MP ausreicht, die in einigen Sachen der a350 sogar etwas voraus ist (Serienbilder z.B.)
 
Hallo,

neben den schon erwähnten Direktzugriffstasten und der Abdichtung bietet die Pentax wesentlich mehr Funktionen (Belichtungsreihen, ISO-Automatiken, etc.). Von der Haptik her macht die SONY einen eher billigen Eindruck. Und das Kitobjektiv 18-70 fühlt sich ähnlich "edel" an wie das Cosina 100/3.5 (hat auch noch Kunststoff-Bajonett).

(habe mit beiden schon gearbeitet, spreche also aus persönlicher Erfahrung!)
grüssle
Joghi
 
Dafür ist das Sony-LV wirklich durchdacht und hat auch einen AF ohne Spiegelgeklapper.

Das glaube ich weniger das da nix klappert....

Ist halt fast das selbe wie bei der oly e-330 der modus A.
Nur die umsetzung wo der 2te sensor liegt ist anders gelöst.
LV ist auch für schnelle motive immer noch nicht tauglich wie es an der e-330 auch schon war.

Ich empfinde die sony a350 als "fehlplanung" da sie einen "winzsucher" (fast identisch mit dem e-330 sucher) hat und den an der e-330 aber vorhandenen und für makros und manuelle optiken sehr wichtigen LV modus B gar nicht kann.
Für mich ist das teil bis auf die auflösung einfach nur eine von sony sehr stark beworbene kamera von vor 2-3 jahren...

Ich sehe im immer schneller werdenden kontrast af mit gesichtserkennung/verfolgung wie es die panasonic L-10, oly e-420 und wohl demnächst auch e-520 hat eher die zukunft .


LG
 
Das glaube ich weniger das da nix klappert....
Ich meinte damit dass sie den Spiegel eben für den AF nicht runterklappen muss wie bei K20D, 40D o.ä.
Eben wie bei Oly E-330 Modus A

kontrast af mit gesichtserkennung/verfolgung wie es die panasonic L-10, oly e-420 und wohl demnächst auch e-520 hat eher die zukunft .
Kontrast-AF ist sicher praktisch, Gesichtserkennung, vllt. gleich noch mit SmileShot, das können sie sich in meinen Augen bei einer DSLR sparen
(wird aber trotzdem kommen)
 
Kontrast-AF ist sicher praktisch, Gesichtserkennung, vllt. gleich noch mit SmileShot, das können sie sich in meinen Augen bei einer DSLR sparen
(wird aber trotzdem kommen)

Das praktische daran ist eigentlich das der af auch bei "zappelnden" motiv dran bleibt.
Das war bei meiner e-330 die ja fast das selbe wie die sony ist fast nicht möglich über das display.

LG
 
Dann hab ich dich falsch verstanden, ich meinte mit Gesichtserkennung diese Funktion der Kompakten dass sie alles automatisch abstimmen (Blitz, ISO usw.)
So eine Verfolgung/Nachführung des AF ist schon was praktisches :)
 
Da schmeisst du 2 Sachen durcheinander ;)
95% Bildfeld hat auch die Sony, Pentax hat aber Vergrösserung von 0,95
Mathematisch gesehen ist 95% (oder 95 von 100) genau das gleiche wie 0,95 , oder?

Es stimmt, dass die K20D das Sucherbild 95% vergrößert oder eben 0,95x vergrößert.
Sony gibt die Vergrößerung seiner A350 mit 0,74fach an (was man natürlich auch in Prozent, nämlich 74%, ausdrücken kann). Das war die Aussage von nightstalker - und die stimmt auch meiner Ansicht nach.

Das Sichtfeld (das man für gewöhnlich in % angibt) dürfte bei beiden Cams gleich sein: 95% - Aber das stand ja gar nicht zur Diskussion... ;)
 
Mir gings genau darum dass nicht jemand kommt und plötzlich schreibt:
Die Sony hat doch auch 95% Sichtfeld ;)
Steht auch in meinem Post genau drin, man müßte nur die Klammer mitzitieren und nicht die Klammer absichtlich weglassen und schon wärs klar was ich gemeint hab.
 
Ich empfinde die sony a350 als "fehlplanung" da sie einen "winzsucher" (fast identisch mit dem e-330 sucher) hat und den an der e-330 aber vorhandenen und für makros und manuelle optiken sehr wichtigen LV modus B gar nicht kann.

Kein Modus B? :ugly:

Wußte ich noch gar nicht, das ist ja dann wirklich total lächerlich. Wirklich praktikabel ist LV doch nur wenn man beide Modi hat. Ohmann und ich war wirklich schon soooo kurz davor von den neuen Alphas begeistert zu sein :D

Dann ist also die E-330 immer noch die einzige DSLR mit wirklich brauchbarem LV?
 
Zuletzt bearbeitet:
die E-330, oder? nicht die E-300...

ich frag mich warum Sony den E-330-LV nciht einfach exakt so kopiert wie er ist :D
 
die E-330, oder? nicht die E-300...

Stimmt, dummer Vertippsler von mir - wollte eigentlich E-330 schreiben :o

ich frag mich warum Sony den E-330-LV nciht einfach exakt so kopiert wie er ist :D

Frag ich mich auch. Ich frag mich auch, warum Sony selbst der A-700 kein Status-LCD spendiert hat. Ich frag mich auch, warum Sony glatten statt genarbtem Kunststoff verwendet. Fragen über Fragen.

Leider hab ich von Sony momentan den Eindruck, daß sie zwar viele interessante Ansätze und Modelle bringen, aber leider alles nur halbherzig umgesetzt.......gut, kann man von Pentax genauso sagen: das LV der K20D ist auch nur halbherzig.......irgendwie find ich die Einschränkungen durch Halbherzigkeit bei Sony aber kritischer.
 

So habe ich es in einer vorstellung gelesen und damit interessierte sie mich schon mal gar nicht mehr.

Wenn die keinen blödsinn geschrieben haben ist es so.

Ich muss aber zugeben das ich danach gar nicht mehr weiter das ganze verfolgt habe....

LG
 
Steht auch in meinem Post genau drin, man müßte nur die Klammer mitzitieren und nicht die Klammer absichtlich weglassen und schon wärs klar was ich gemeint hab.
Sorry, also hier ist die Klammer:
(ich vermute mal du meitest das auch ;))
Nightstalker hat meiner Meinung nach trotzdem keine "Sachen durcheinander geschmissen". ;)

Wie auch immer: Für mich persönlich ist bei einer SLR ist die Sucherbildgröße ein sehr entscheidendes Kriterium. Wenn man abwechselnd ein kleines und ein großes Sucherbild verwendet kann man einen solchen Unterschied sofort feststellen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten