• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20D lieferbar!

Werner,

nicht einschnappen und einfach weitermachen! Alle "Super-Kritiker" haben nur ihre Anfangszeit mit SLR vergessen und sind nur auf Deine K20D neidisch! :D
Ist ein tolles Gerät. Vor allem die hoehen ISO's!!! :top::evil:
 
...naja als ob die 2-3 Bilder jetzt das Ansehen der K20D besudeln würden....:ugly::lol:

Spätestens in 5 Tagen wird das Forum mit K20D Bildern überflutet. Ich hoffe es wird dann auch welche geben, die dir und dem Ansehen von pentax genehm sind...weil die Canon Jünger lauern schon hinter der Ecke :evil:

Die passende Antwort habe ich schon im DFN geschrieben. ;)
 
Die Bilder sind für die Tonne und bleiben es, hat nichts mit dem Besitzer zu tun.
Ihr solltet euch mal fragen welchen Nutzen ihr von Bildern habt, die nicht geeignet sind, das (mögliche) Potential der K20d aufzuzeigen. Gönnt doch
Manweisjani mal ein paar Tage um sich mit der Materie zu befassen. Hauptsache die eigene Neugierde befriedigen, echt schlimm hier. :mad:
Ok, darauf können wir uns gerne einigen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2859385&postcount=52
 
Du sollst dich über die Kamera freuen und damit losziehen und üben.


.....und die meisten der Nutzer hier schauen sich die Bilder an und bekommen einen falschen Eindruck.




Ich denke das Manweisjani groß genug ist, selber zu entscheiden was er mit sein Kamera zu tun hat.:rolleyes:


Und deine Achtung für andere Nutzer hier scheint auch nicht gerade hoch zu sein, wenn ich den 2e Satz richtig interpretiere.
So machst du dich wahrlich keine Freunde.:ugly:
 
Und deine Achtung für andere Nutzer hier scheint auch nicht gerade hoch zu sein, wenn ich den 2e Satz richtig interpretiere.
So machst du dich wahrlich keine Freunde.:ugly:


Ja, warum denn nur? Weil sich die Mehrheit nicht die Mühe macht die Texte unter und zwischen den Bildern zu lesen und dann wird schnell übersehen, dass ein "unerfahrener" Benutzer hinter der Kamera stand. ;)
 
Ja, warum denn nur? Weil sich die Mehrheit nicht die Mühe macht die Texte unter und zwischen den Bildern zu lesen und dann wird schnell übersehen, dass ein "unerfahrener" Benutzer hinter der Kamera stand. ;)


ich hab die Texte gelesen, viele andere denke ich machen das auch. Und die es nicht machen sind selber schuld, und haben infolgedessen auch gar nicht das recht aussagekräftige Testbilder zu erwarten.
 
Werner hat ausdrücklich darauf hingewiesen das
er Anfänger in der DSLR Fotographie ist.
Dies ist ein gutes Beispiel dafür, das eine sehr gute Kamera
allein, keine sehr guten Bilder macht.
(An alle Neueinsteiger die fragen: "kann ich mit Cam-XY
bessere Bilder machen.")

Werner, mach weiter und wir werden sehen
wie die Bilder in kürzester Zeit immer besser werden.:top:

Glückwunsch zur "NEUEN".

Grüsse
Wollo
 
Was mich etwas schockt an dem neuen Kit-Objektiv:
Im WW-Bereich habe ich - bei offener Blende - tierische Farbsäume: rot und grün an den Kanten.
Ist das der hochauflösende Sensor, der Beugungen wahrnimmt, die sonst nicht zu sehen sind ? Oder ist die Linse einfach sch... ?
Wird das weniger bei eingeschalteter Rauschunterdrückung ?
Oder ist etwa der UV-Filter der Übeltäter ?

Werner, Du hast zwar hier kein Lob für das Photo an sich bekommen ;) , aber auch keine Antwort auf diese Frage...

Die Farbsäume (Purple Fringe), die Du da siehst, kommen primär daher, dass die Dachkante nicht im Schärfentiefebereich Deiner Aufnahme liegt, Du also nicht richtig fokussiert hast, oder die Blende zu offen war.

Objektive sind für Farbfehler in der Schärfenebene gerechnet, nicht ausserhalb.

Hinzu kommt die enorme Vergrößerung, die Du erreichst, wenn Du ein 14.6 MP-Bild bei 100% Crop betrachtest.

Und dann wird das Kit-Objektiv tatsächlich der K20D nicht gerecht. Es wird nicht umsonst für 30 Euro bei EBay gehandelt ;)

Kauf Dir mal ein DA 40mm Pancake. Noch preiswert und ist eins der besten Objektive für SLRs, egal welcher Marke. Da bekommst Du erst mal ein Gefühl, was geht. Scharf stellen musst Du natürlich trotzdem noch ;)

Der UV-Filter und Rauschen haben damit nichts zu tun. Und Beugungseffekte (für den Aachener in Werner) kommen erst bei Blenden kleiner als f/11 zum Tragen und sind noch einmal ganz etwas anderes.
 
Gut dass wir vergleichen können, wenn er die Rauschunterdrückung einschaltet hat er nur einen Arbeitsgang weniger als mit der K10D, das ist alles.
Aber in einem stimme ich dir zu, die Bilder ohne Rauschunterdrückung ab ISO 1600 sind sehr berauschend,:lol: aber da kann er nichts dazu, das liegt wohl eher an der Kamera.

Es ist ein Riesenunterschied ob ich bei einer Kamera mit CMOS-Sensor die hardwaremäßige Rauschunterdrückung einschalte, die direkt auf dem Sensor stattfindet, oder ob ich ein verrauschtes Bild einer CCD-Kamera nehme und mit Neatimage daran herumpfusche........

Das immer wieder hochgelobte Rauschverhalten der Canon-Kameras beruht übrigens auch auf dieser Rauschunterdrückungsmethode, nur daß diese bei Canon nicht abschaltbar ist, während Pentax dem mündigen User gottlob (oder leider?) die Wahl läßt.

Sorgt so natürlich auch für Diskussionsstoff weil halt nicht jeder gut informiert ist......die hardwaremäßige Rauschunterdrückung ist einer der wenigen Vorteile von CMOS-Sensoren und daher sollte diese Möglichkeit auch genutzt werden.

Denkt dran: bei dieser Art der Rauschunterdrückung gehen keine Bilddetails verloren!
 
Die Farbsäume (Purple Fringe),
Ich sehe da einen grünen Rand und keinen purpurnen.

die Du da siehst, kommen primär daher, dass die Dachkante nicht im Schärfentiefebereich Deiner Aufnahme liegt, Du also nicht richtig fokussiert hast, oder die Blende zu offen war.

Objektive sind für Farbfehler in der Schärfenebene gerechnet, nicht ausserhalb.
...
Und dann wird das Kit-Objektiv tatsächlich der K20D nicht gerecht. Es wird nicht umsonst für 30 Euro bei EBay gehandelt ;)
Das Foto ist bei Blende 8 entstanden, da sollte die von dir genannte Fehlerart allmählich verschwinden. Für mich sieht das zunächst wie ein gewöhnlicher Farbquerfehler aus, also die Art von CAs, über die man täglich gemeckert hat, bevor das DA* 2,8/200 auf den Markt kam.

Auch die meisten teureren Objektive sind nicht frei davon; Neukaufempfehlungen daher voreilig.
 
Und dann wird das Kit-Objektiv tatsächlich der K20D nicht gerecht. Es wird nicht umsonst für 30 Euro bei EBay gehandelt ;)

Ich glaube nicht, daß dieses Objektiv für 30 EUR bei ebay gehandelt wird. Genaugenommen hab ich noch kein einziges davon in der Bucht gesehen.........oder hast Du nicht mitbekommen, daß Er das 18-55 II hat, also das neue Kit, das extra für die K20D herausgebracht wurde......
 
Es ist ein Riesenunterschied ob ich bei einer Kamera mit CMOS-Sensor die hardwaremäßige Rauschunterdrückung einschalte, die direkt auf dem Sensor stattfindet, oder ob ich ein verrauschtes Bild einer CCD-Kamera nehme und mit Neatimage daran herumpfusche........

Das immer wieder hochgelobte Rauschverhalten der Canon-Kameras beruht übrigens auch auf dieser Rauschunterdrückungsmethode, nur daß diese bei Canon nicht abschaltbar ist, während Pentax dem mündigen User gottlob (oder leider?) die Wahl läßt.

Gilt bis ISO 1600, ab 3200 siehe Manual:

"• Noise Reduction is set to [Strong] when shooting with a sensitivity of ISO
3200 or higher, regardless of the [18. High-ISO Noise Reduction] setting
(p.80) in the [A Custom Setting] menu."


Scheint mir aber auch sinnvoll zu sein. Schon bei der K10D hat Pentax entgegen aller Marketingstrategen ISO auf 1600 begrenzt, um die User vor nicht brauchbaren 3200er Bildern zu schützen
 
Hallo, noch einen kurzen Nachtrag:

1. Habe eine PN von Sickboy bekommen, fand ich nett - kam wohl ein bisschen anders rüber als gemeint. Also diesbezüglich bitte keine Kommentare mehr - ist alles OK! :)

2. ich hatte die Kamera 5 min in den Händen, war unvorbereitet, bin nicht mit ihr vertraut und auf dem Weg zum Parkhaus einfach nur irgendwo draufgehalten.
Weiss nichtmal welchen Fokusmodus ich draufhatte. Es war schon schwierig genug die ISO-Reihe zu machen, rauszufinden welches Rädchen ich drehen muss um zu verstellen.

3.) ich bin nicht!!! enttäuscht. Man muss sehen welchen Crop ich nehmen musste um auf unkomrimiert kleiner 500 k zu kommen.
Ich denke das trübe Licht war auch nicht gerade einfach für die Cam.
Ich bin auch gespannnt auf die Rauschunterdrückung.

4.) Das Kit-Objektiv wird sich noch bewähren müssen. Meine Entscheidung war eben lieber K20 statt K10 und dafür erst mal das Kit, damit es nicht reinregnet. Wenn ich ein bisschen geübt habe wird dann wohl ein andere Linse beschafft.

5.) Die Farbsäume waren auf anderen bildern auch Purpur / Blau. Auf dem Beispiel grün, Stimmt !

Nochmal Danke an Alle für den Zuspruch.

Werner
 
Ich glaube nicht, daß dieses Objektiv für 30 EUR bei ebay gehandelt wird. Genaugenommen hab ich noch kein einziges davon in der Bucht gesehen.........oder hast Du nicht mitbekommen, daß Er das 18-55 II hat, also das neue Kit, das extra für die K20D herausgebracht wurde......

Wenn ich mir die Auflösungswerte des alten Kits so anschaue und meine eigenen Erfahrungen mit dem Teil dazu packe, vermute ich stark, dass das 18-55 II keine wirkliche Neuerung ist, sondern aus Marketinggründen umgelabelt wurde. Was sich als zu auflösungsschwach angeboten hätte, wäre das 50-200 gewesen. Und das wird nach wie vor mit der K20 im Doppelkit verkauft :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten