Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...naja als ob die 2-3 Bilder jetzt das Ansehen der K20D besudeln würden....
Spätestens in 5 Tagen wird das Forum mit K20D Bildern überflutet. Ich hoffe es wird dann auch welche geben, die dir und dem Ansehen von pentax genehm sind...weil die Canon Jünger lauern schon hinter der Ecke![]()
Ok, darauf können wir uns gerne einigen:Die Bilder sind für die Tonne und bleiben es, hat nichts mit dem Besitzer zu tun.
Ihr solltet euch mal fragen welchen Nutzen ihr von Bildern habt, die nicht geeignet sind, das (mögliche) Potential der K20d aufzuzeigen. Gönnt doch
Manweisjani mal ein paar Tage um sich mit der Materie zu befassen. Hauptsache die eigene Neugierde befriedigen, echt schlimm hier.![]()
Du sollst dich über die Kamera freuen und damit losziehen und üben.
.....und die meisten der Nutzer hier schauen sich die Bilder an und bekommen einen falschen Eindruck.
Ok, darauf können wir uns gerne einigen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2859385&postcount=52
Und deine Achtung für andere Nutzer hier scheint auch nicht gerade hoch zu sein, wenn ich den 2e Satz richtig interpretiere.
So machst du dich wahrlich keine Freunde.![]()
Ja, warum denn nur? Weil sich die Mehrheit nicht die Mühe macht die Texte unter und zwischen den Bildern zu lesen und dann wird schnell übersehen, dass ein "unerfahrener" Benutzer hinter der Kamera stand.![]()
Was mich etwas schockt an dem neuen Kit-Objektiv:
Im WW-Bereich habe ich - bei offener Blende - tierische Farbsäume: rot und grün an den Kanten.
Ist das der hochauflösende Sensor, der Beugungen wahrnimmt, die sonst nicht zu sehen sind ? Oder ist die Linse einfach sch... ?
Wird das weniger bei eingeschalteter Rauschunterdrückung ?
Oder ist etwa der UV-Filter der Übeltäter ?
Gut dass wir vergleichen können, wenn er die Rauschunterdrückung einschaltet hat er nur einen Arbeitsgang weniger als mit der K10D, das ist alles.
Aber in einem stimme ich dir zu, die Bilder ohne Rauschunterdrückung ab ISO 1600 sind sehr berauschend,aber da kann er nichts dazu, das liegt wohl eher an der Kamera.
Ich sehe da einen grünen Rand und keinen purpurnen.Die Farbsäume (Purple Fringe),
Das Foto ist bei Blende 8 entstanden, da sollte die von dir genannte Fehlerart allmählich verschwinden. Für mich sieht das zunächst wie ein gewöhnlicher Farbquerfehler aus, also die Art von CAs, über die man täglich gemeckert hat, bevor das DA* 2,8/200 auf den Markt kam.die Du da siehst, kommen primär daher, dass die Dachkante nicht im Schärfentiefebereich Deiner Aufnahme liegt, Du also nicht richtig fokussiert hast, oder die Blende zu offen war.
Objektive sind für Farbfehler in der Schärfenebene gerechnet, nicht ausserhalb.
...
Und dann wird das Kit-Objektiv tatsächlich der K20D nicht gerecht. Es wird nicht umsonst für 30 Euro bei EBay gehandelt![]()
Und dann wird das Kit-Objektiv tatsächlich der K20D nicht gerecht. Es wird nicht umsonst für 30 Euro bei EBay gehandelt![]()
Es ist ein Riesenunterschied ob ich bei einer Kamera mit CMOS-Sensor die hardwaremäßige Rauschunterdrückung einschalte, die direkt auf dem Sensor stattfindet, oder ob ich ein verrauschtes Bild einer CCD-Kamera nehme und mit Neatimage daran herumpfusche........
Das immer wieder hochgelobte Rauschverhalten der Canon-Kameras beruht übrigens auch auf dieser Rauschunterdrückungsmethode, nur daß diese bei Canon nicht abschaltbar ist, während Pentax dem mündigen User gottlob (oder leider?) die Wahl läßt.
Ich glaube nicht, daß dieses Objektiv für 30 EUR bei ebay gehandelt wird. Genaugenommen hab ich noch kein einziges davon in der Bucht gesehen.........oder hast Du nicht mitbekommen, daß Er das 18-55 II hat, also das neue Kit, das extra für die K20D herausgebracht wurde......
Wenn ich mir die Auflösungswerte des alten Kits so anschaue und meine eigenen Erfahrungen mit dem Teil dazu packe, vermute ich stark, dass das 18-55 II keine wirkliche Neuerung ist, sondern aus Marketinggründen umgelabelt wurde.
Das II hat einen anderen optischen Aufbau.......