• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20D ( + K200D ) Spekulatius

Die K20D spielt ja auch in einer anderen Liga als die 40D.


Okay, akzeptiert. Dann würde ich aber auch nicht länger von einem K10D-Nachfolger sprechen.
 
Okay, akzeptiert. Dann würde ich aber auch nicht länger von einem K10D-Nachfolger sprechen.
warum nicht? es ist ein nachfolger der K10D, das merkt man nicht nur am (wahrscheinlichen) preis, sondern auch daran, wo das produkt platziert werden wird.

versuche mal, kameras wie die k100d oder k10d zu den momentanen marktpreisen bei canon zu bekommen. das gleiche wird auch für die beiden nachfolger gelten. und jetzt, back to topic!
 
Ob einem das Gesamtpaket zusagt ist halt Ansichtssache, aber warten wir mal noch 2-3 Jahre, ich denke dann führen wir diese Diskussion nicht mehr. Entweder hat Pentax dann sein Sortiment wieder komplett aufgebaut oder die Marke Pentax ist dann verschwunden :lol:

Das ist ein Wort. Und wenn ich ein Pentax-System bekomme mit Pentax-Linsen z. B. 10-22, 70-200, 100-400, alles HSM und dazu noch ein HSM-angetriebenes Makro, dann komme ich auch wieder zu Pentax.
 
Das ist ein Wort. Und wenn ich ein Pentax-System bekomme mit Pentax-Linsen z. B. 10-22, 70-200, 100-400, alles HSM und dazu noch ein HSM-angetriebenes Makro, dann komme ich auch wieder zu Pentax.
immer das gleiche. also, wir sind hier im pentax-forum, und es geht um spekulationen zur k20d und k200d. wenn dir daran was nciht passt, geh dich beschweren, aber behellige nicht uns damit.

achja: das pentax nicht für technik-fetischisten konzipiert ist sollte wohl bekannt sein - die schielen mehr auf fotografen als kundenkreis
 
immer das gleiche. also, wir sind hier im pentax-forum, und es geht um spekulationen zur k20d und k200d. wenn dir daran was nciht passt, geh dich beschweren, aber behellige nicht uns damit.

achja: das pentax nicht für technik-fetischisten konzipiert ist sollte wohl bekannt sein - die schielen mehr auf fotografen als kundenkreis

Grandiose Geschäftsidee.

Aber ich verstehe Deinen Groll nicht. Ich spekuliere, dass die K20D oder K200D oder sogar beide super Kameras werden, und nichts anderes habe ich auch gesgat! Ich finde auch, dass sie K10D eine super Kamera ist, ich hatte sie ja selbst ein gutes Jahr lang. Das ändert aber nichts daran... aber das darf man hier ja nicht sagen. :)
 
Das ändert aber nichts daran...
dass manche leute HSM/USM/SDM objektive für tausende von euros brauchen, obwohl die alten K-optiken von pentax für einen bruchteil des preises eine genausogute abbildungsqualität liefern?

wolltest du das sagen? wer braucht schon USM? ich schätze mal, das 3% der leute, die USM-optiken fordern, USM auch brauchen. blöder technik-hype

von mir aus kann pentax die produktion von SDM-optiken einstellen - nur wäre es schade um die leute, die das wirklich brauchen
 
achja: das pentax nicht für technik-fetischisten konzipiert ist sollte wohl bekannt sein - die schielen mehr auf fotografen als kundenkreis

Hö? - Verstehe ich nicht......hab immer gedacht wir "Pentaxianer" lieben Technik und hassen teuer :confused:

Ich jedenfalls bin momentan völlig hin und weg von meiner neuen K100D Super - Ich kann dank Stabi endlich mit meinem Spiegeltele freihändig fotografieren! - Grad probiert: 1/90s und kürzer geht ohne Probleme, bei 1/60 hab ich ab und an noch leichte Verwacklungen im Bild. Bin total begeistert! :top:

Meine Meinung: gerade für Technikfreaks bietet Pentax eine Menge :)
 
Meine Meinung: gerade für Technikfreaks bietet Pentax eine Menge :)

naja, wo sind denn die ultraschall-optiken, live-view, wo ist die schnelle serienbild-geschwindigkeit?
die "höher-schneller-weiter"-gesllschaft wird definitiv nicht bedient, der interne stabilisator ist das perfekte beispiel dafür.
aber: richtig so:top:

ich fände es auch schade, wenn alle hersteller auf die hypes anspringen würden.
das geht nur ins geld des konsumenten, bessere fotos macht er deswegen trotzdem nicht.
 
naja, wo sind denn die ultraschall-optiken, live-view, wo ist die schnelle serienbild-geschwindigkeit?
die "höher-schneller-weiter"-gesllschaft wird definitiv nicht bedient, der interne stabilisator ist das perfekte beispiel dafür.
aber: richtig so:top:

Mh, Ultraschall gibt's doch schon, kommt jetzt auch sicher immer mehr, LiveView kommt in den beiden neuen Modellen und Serienbildgeschwindigkeit......meine Güte, es gibt halt eine Serienbildfunktion, reicht doch. ;)

Dafür kann ich mit 30 Jahre alten Objektiven mit Stabi-Unterstützung fotografieren, habe eine gescheite ISO-Automatik und kann selbst die kleine K100DS schon so schön individuell konfigurieren, von der K10D mal ganz zu schweigen, da kommen die anderen nicht ganz mit.
 
Es ist meine persönliche Meinung, dass ein System nicht grundsätzlich auf die Objektive eines "fremdherstellers" aufbauen kann. Sie sollen lediglich eine Alternative bieten. Ich selber liebäugele auch mit einem Sigma 100-300 wenn das DA* 60-250 nicht im Sommer erscheint, zu teuer ist oder in den Leistungen weit hinter dem Sigma zurücksteht.
 
Mh, Ultraschall gibt's doch schon, kommt jetzt auch sicher immer mehr, LiveView kommt in den beiden neuen Modellen und Serienbildgeschwindigkeit......meine Güte, es gibt halt eine Serienbildfunktion, reicht doch. ;)

Dafür kann ich mit 30 Jahre alten Objektiven mit Stabi-Unterstützung fotografieren, habe eine gescheite ISO-Automatik und kann selbst die kleine K100DS schon so schön individuell konfigurieren, von der K10D mal ganz zu schweigen, da kommen die anderen nicht ganz mit.
trotzdem wird ein ganz anderer kundenkreis bedient. die meisten brauchen keine USM-optiken, aber schätzungsweise genausoviele wollen ebendiese trotzdem haben. unterhält man sich mit einem canonier, fehlts bei pentax an allen ecken an SDM.
überzeugt man ihn dann davon, dass das für normalos nur schnickschack ist, und durch internet-foren etc überkocht, bemängelt er die seriebbildgeschwindigkeit und den langsamen AF - der im vergleich zur 400d zb wirklich langsam ist.
dass aber alle dslrs schnell genug sind, das vergisst die mehrheit.
ich finde es beeindruckend, wie pentax mit liebe zum detail (deine angesprochenen individualfunktionen zb:top:) auf die wirklich wichtigen technischen bedürfnisse eines normalen fotografen eingeht, anstatt irgendwelche profi-ausstattungsmerkmale wie USM für viel geld an den normalo bringen zu wollen... der profi wird auch hier bedient, aber eben nicht so gut, es gibt erst 2 SDM-optiken.
tragischerweise sagen zwar alle, sie wären keine profis (das ist ja auch verpönt), kaufen aber wie diese ein. deswegen hat pentax noch (?) keinen richtigen stellungswert im DSLR-business, das bleibt canon und nikon vorbehalten.
warum auch profis mit pentax fotografieren, das steht wohl in den sternen, geht doch garnicht!

natürlich ist zb eine k100d besser ausgestattet als die konkurrenzmodelle, das möchte ich nicht anzweifeln... mir gehts um was ganz anderes...
meine formulierung war nur, wie so oft, unglücklich.

achja: wie k200d und k20d haben live-view? ernsthaft? krass...
 
Ich denke auch eher, dass gerade die K20D etwas für Technik-Freaks wird. Man wird da alles hineingepackt haben, was zwischen der 40D und der D300 Platz findet. Auch das, was Pentax-Puristen bisher belächelt haben...

Auch bei den Objektiven geht Pentax exakt den gleichen weg wie die anderen: Ultraschall.

Der Stabi im Body ist natürlich ein absoluter Pluspunkt für Pentax und bleibt es auch.

Ich weiß jetzt auch gear nicht, warum da so ´ne Schärfe reinkommt. Wäre das DA*300 innerhalb des letzten halben Jahres irgendwann mal erschienen oder hätte ich irgendwann mal das Glück gehabt, bei einem der raren gebrauchten FA* 300 schnell genug zu ein, oder wäre das Sigma 100-300/4 nicht so fehlfokussiert gewesen, dass es der Hänbdler beschämt zurücknhemen musste, würde ich jetzt wie Ihr alle gespannt auf die K20D warten und mich so lange meiner K10D freuen.

Aber was sie bringen wird - darauf bin ich natürlich auch heiß, das zu erfahren.
 
Definition Profikamera?
Ne Kamera mit der man profitabel arbeiten kann.
Also den einen oda andren Euro verdienen kann?
Cool,dann wird die K20 ja meine vierte Proficam...:evil:
im übrigen hat Helmut Newton,der auch Kunde bei meinem Ehemaligen Arbeitgeber war,mit ner Pentax 67 und ner Olympus mju Promis fotografiert.
Proficams eben...
 
Definition Profikamera?
Ne Kamera mit der man profitabel arbeiten kann.
Also den einen oda andren Euro verdienen kann?
Cool,dann wird die K20 ja meine vierte Proficam...:evil:
im übrigen hat Helmut Newton,der auch Kunde bei meinem Ehemaligen Arbeitgeber war,mit ner Pentax 67 und ner Olympus mju Promis fotografiert.
Proficams eben...
du hast meine intension aber verstanden, oder?
warum auch profis mit pentax fotografieren, das steht wohl in den sternen, geht doch garnicht!
ironie;)
 
trotzdem wird ein ganz anderer kundenkreis bedient. die meisten brauchen keine USM-optiken, aber schätzungsweise genausoviele wollen ebendiese trotzdem haben. unterhält man sich mit einem canonier, fehlts bei pentax an allen ecken an SDM.
Mich stört der Stangen AF gewaltig, und damit meine ich nicht die Genauigkeit und Schnelligkeit, sondern viel mehr die Lautstärke. Wenn die Kamera schon keinen Kontrast findet, dann sollte AF Hunting auch mehr oder weniger sich dezent anhören. z.B. bei einer Veranstaltung wo es recht leise ist, bzw die Umgebungslautstärke "leiser" als vom Stangen AF ist.

Es kommt zwar auf fotografische Vorlieben, trotzdem, nur weil man SDM nicht braucht, heisst es nicht dass die anderen es auch nicht brauchen. Wenn man es aber hat, so stört es einen nicht dass es da ist. Wie ein zusätzlicher USB Steckplatz im Laptop, Elektrische Fensterheber usw.

Und ausserdem rein von technischer Auslegung her ist SDM genauer, da man es recht präzise ansteuern kann, bei Stange gibt es diese typische "Fehler".
Man kann es so sehen, wie bei einem Voltmeter, Digitalanzeige - SDM und Analogmech.Zeiger - Stangen AF.
 
Es kommt zwar auf fotografische Vorlieben, trotzdem, nur weil man SDM nicht braucht, heisst es nicht dass die anderen es auch nicht brauchen. Wenn man es aber hat, so stört es einen nicht dass es da ist.

Ochnö, ich hab ja auch gar nix gegen SDM. Hab mir ja auch extra die K100D Super gekauft statt einer gebrauchten K100D, eben weil ich später auch mal SDM-Objektive verwenden können will. Brauchen tu ich's nicht, der Stangen-AF stört mich auch nicht, aber wenn ein Objektiv das mir gefällt zufällig SDM hat: gut :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten